Schließe "aufhübschen"

  • Moin!

    Nachdem ich hier ja schon mal bei Schließen war, nun zu einem praktischen Detail:

    Besteht die Chance, mit Hausmitteln diese pergestrahlte Faltschließe wieder aufzuhübschen?
    Also Kratzer raus und nachbehandeln, so dass eine einheiliche Oberfläche entsteht, die der ursprünglichen entspricht.

    Ich fürchte ja, dass das nicht geht...

    Und da es sich um eine nicht tegmentierte Schließe handelt, wäre es auch nur eine Frage der Zeit, bis sie neue Kratzer zieren...

    Nur dass das dann meine eigenen Kratzer wären ;)

    Schönes Wochenende!

  • Wieder Perlstrahlen? Kratzer sind ja oberflächlich.

    Sinn fragen ob Sie das für Dich machen? Oder einen Karrosseriebetrieb ?

    Meine Tegementierte bei der Arktis sieht genau so aus…… nutzt alles nix wenn es Stein ist, den Du berührst.

    Ganz lieben Gruß

    Ru_Di


    Expect no quarter, expect no mercy ^^

  • Sinn bereitet dir das relativ schnell und einfach wieder auf und strahlt kurz drüber, ich habe das schon zweimal machen lassen und habe sogar im Rahmen eines Kurz - Aufenthaltes im Verkaufsraum darauf warten können.
    Mit Hausmitteln glaube ich nicht, dass du das vernünftig hinkriegst.

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • Bei meiner nicht tegimentierten UX wurde im Rahmen der Vollrevi im Sommer die Schließe in Sossenheim für € 30 überstrahlt statt für € 80 zu ersetzen, vollkommen zufriedenstellend!!

    Gesendet mit Tapatalk

    Gruß

    Selespeed

    Consul de Guinand (Markenbotschafter)
    Calendar Master (Sinn-Forumskalender)
    Stefan alias Selefan alias Sele-Blue alias Han-Sele alias For-Sele alias Cir-Sele^^
    -------------------------------------------------------
    Bevor isch misch uffreesch is mers liewer egaaal!

  • Auch 80 Euro für's Ersetzen fand ich jetzt überraschend wenig...
    Laut meiner 2023/24er Preiliste kostet die 180Euro.

    Aber da die Schließe ja noch funktioniert, brauche ich ja keine neue...

  • Sorry, war nicht diese Schließe fürs Silikonband, sondern die fürs Stahlband...

    Gesendet mit Tapatalk

    Gruß

    Selespeed

    Consul de Guinand (Markenbotschafter)
    Calendar Master (Sinn-Forumskalender)
    Stefan alias Selefan alias Sele-Blue alias Han-Sele alias For-Sele alias Cir-Sele^^
    -------------------------------------------------------
    Bevor isch misch uffreesch is mers liewer egaaal!

  • Ich hab früher mal in der Arbeit matte Sachen mit Akopatz, feine Stahlwolle (mind doppel null) auf Vordermann gebracht. Bisserl fummelig aber geht. Wichtig, immer in eine Richtung reiben! Wenns nix wird, kannst ja immer nochmal bei Sinn die Schließe abgeben.

    Viele Grüße
    Andy

    "Mit Menschen ist es wie mit Autos: Laster sind schwer zu bremsen." - (Heinz Erhardt)

  • Ich mache das seit vielen Jahren hiermit:

    Sandstrahlpistole

    Man braucht halt noch einen Kompressor dazu (aus dem Bastelbereich). Ich habe mir noch eine kleine Kiste als „Strahlkabine“ gezimmert.
    Als Strahlgut Korund und Glasperlen.
    Die Ergebnisse sind vom Original nicht zu unterscheiden.

    Grüsse
    Boris

  • Die Kratzer scheinen mir schon etwas tiefer, mit Sandstrahlen die
    wegzubekommen scheint mir zweifelhaft.
    Ich würde es zunächst mal mit einem feinen Schleifblöckchen
    aus dem Baumarkt probieren, immer in eine Richtung
    parallel der Längsachse. Alternativ, wenn vorhanden,
    mit Schmirgelpapier im Mandrell mit Dremel,
    hat etwas mehr Materialabtrag.
    Falls man einen Zahntechniker kennt, bzw. einen sehr
    guten Draht zu einem Zahnarzt hat, könnte man den
    ZT bitten, das Teil dann mal kurz abzustrahlen.

    Gruss

    Christian :hatoff:

    Niveau ist keine Creme und Stil nicht das Ende eines Besens.

  • das funktioniert bestenfalls bei gebürsteten Oberflächen aber nicht bei perlgestrahlt…..

    Muchos saludos !

    Gerd

    a home without a dog is just a house

  • das funktioniert bestenfalls bei gebürsteten Oberflächen aber nicht bei perlgestrahlt…..

    Das Schleifen soll dazu dienen, die Kratzer zu nivellieren.
    Bei gebürsteten Teilen kann man es dann sicherlich damit
    bewenden lassen. Wie aber beschrieben, sollte im Fall der
    oben gezeigten Schliesse danach gestrahlt werden.
    Anbei mal ein Bild eines Schliessendeckels meiner 857,
    den ich mir an einem rauhen Stein verkratzt habe (wenngleich
    wohl nicht so tief wie bei der Schliesse von diwa).
    Diesen habe ich nach entsprechender Vorbehandlung
    in einem zahntechnischen Labor
    strahlen lassen.


    Gruss

    Christian :hatoff:

    Niveau ist keine Creme und Stil nicht das Ende eines Besens.

  • Vor dem Sand- bzw. Perlstrahlen werden tiefere Kratzer von mir erstmal mit Schleifklotz, Schleifpapier und ggf. mit diversen Dremelaufsätzen bearbeitet. Danach wird erst mit Korund und anschließend mit Glasperlen gestrahlt. Je nach gewünschter Oberfläche auch mit einer Mischung aus beiden. Ich habe damit auch schon schwer beschädigte Bänder, Schließen (z.B. nach heftigen Asphaltkontakt durch einen Fahrradsturz) und auch Gehäuse aufgearbeitet. Braucht etwas Übung (z.B. an irgendwelchen Metallwerkstücken) und auch Überwindung aber die Ergebnisse können sich sehen lassen. Die Teile sehen tatsächlich wieder wie neu aus.

    Grüsse
    Boris

  • ja ok, wenn du das hinterher strahlen lässt, dann passt das.

    Ansonsten funktioniert das eher nicht…. ;)

    Muchos saludos !

    Gerd

    a home without a dog is just a house

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!