Sinn U1 S L Limitiert auf 300 Stück

  • Wieder etwas gelernt.
    Danke, Andi. Hatte mal schnell die DS, MOP, Roberto, … gecheckt aber die sind ja alle mit Datum gewesen. ;)

    Mir gefällt sie auf jeden Fall gut.

    Viele Grüße

    Chris

    • Offizieller Beitrag

    Tja, du gibst mir einen guten Impuls, die Erfolgsstory der U1 fortzuschreiben, und zwar mit der Nummer 35 !

    Zur Sinn U1 im Allgemeinen:
    Die U1 erblickte das Licht der Welt anlässlich der BaselWorld im Jahre 2005 mit dem ETA 2824-2, seit 2016 spendiert Sellita das Aggregat mit der Typenbezeichnung SW200-1".
    Der Erfolg der U1 zeigt sich übrigens auch in der Menge der Sondereditionen, zur Verdeutlichung habe ich mal eine Auflistung von User "Nordberg" ergänzt, hier also alle jemals produzierten U1-Varianten (in Klammern die Auflage):

    1. U1
    2. U1 Tegimentiert
    3. U1 SDR
    4. U1 SDR (Teg.)
    5. U1s
    6. U1SE
    7. U1b
    8. U1b (Teg.)
    9. U1b SDR
    10. U1b SDR (Teg.)
    11. U1b s
    12. U1 Tempus (250)
    13. U1 Black (399)
    14. U1 Desert (350)
    15. U1w (375)
    16. U1 gelb Roberto (50)
    17. U1 türkis Roberto (50)
    18. U1 grün Roberto (50)
    19. U1 orange Roberto (50)
    20. U1 natogrün Roberto (50)
    21. U1 Juwelier am Schloss, braun (50)
    22. U1 Camouflage (500)
    23. BLU1 (35)
    24. BLU1s (15)
    25. U1 Professional (100)
    26. U1 SE Motherearth (80)
    27. U1 Krüger Edition (35)
    28. U1s Krüger Edition (15)
    29. U1 DE (300)
    30. U1c ( 100)
    31. U1 DS (500)
    32. U1 s Perlmutt S (300)
    33. U1 c HAI (300)
    34. U1 Sonderedition Roller (schwarz-blau) (100)

    und jetzt die 35.: U1 S L (300)


    P.s: Wer noch Zeit und Muse hat: Das Erscheinungsdatum der jeweiligen Version wäre auch noch interessant.....🤭

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!