Interessant, Olaf.
Ich arbeite ja seit fast zwei Jahren mit einem Lenovo X61s 12"-Notebook, aber kürzlich mussten wir im Zuge der Familienhilfe den Knebel-Vertrag unseres Sohnes für ein Asus Eee PC (900er-Serie) mit UMTS-Stick übernehmen ... natürlich war ich skeptisch, wie so ein "Billig-Teil", das heute nur einen Bruchteil meines Lenovos wert ist, sich schlägt, aber ich war absolut positiv überrascht, dass der Einfach-Asus nicht in die Knie zu zwingen ist. Langsamer als der Lenovo, aber ich habe nicht weniger Programme darauf installiert, der Akku hält länger, die Bedienung ist einfach und robust, die Software stabil und belastbar. Zu Sitzungen, in denen ich nur mal auf eine Datei zugreifen oder den Google-kalender konsultieren muss (über 90% für mich), nehme ich nur noch den Asus mit, und zwar ohne Netzteil ... also das halbe Gewicht und die halbe Größe des Lenovos mit Netzteil. Das Äußere des Asus ist so robiust wie ich es selten finden kann, lediglich die Tastatur ist sub-Standard (Größe/Druckpunkt).
Das Lenovo hat mittlerweile zwei von den Scharnieren ausgehenden Risse im Metalldeckel ... wenn ich das gewusst hätte, hätte ich von vornherein ein Samsung 12"-Netbook beschafft. ![]()
Fazit: für meine begrenzten mobilen Anwendungen ist ein robustes, presiwertes Netbook völlig ausreichend ... das nächste Mal würde es kein Lenovo, sondern ein 15"-Notebook für zuhause, plus ein 10"- oder 12"-Netbook mit langer Batteriezeit für unterwegs anschaffen.
(P.S.: UMTS-Stick habe ich sowieso.)