Beiträge von Crusader

    Interessant, Olaf.

    Ich arbeite ja seit fast zwei Jahren mit einem Lenovo X61s 12"-Notebook, aber kürzlich mussten wir im Zuge der Familienhilfe den Knebel-Vertrag unseres Sohnes für ein Asus Eee PC (900er-Serie) mit UMTS-Stick übernehmen ... natürlich war ich skeptisch, wie so ein "Billig-Teil", das heute nur einen Bruchteil meines Lenovos wert ist, sich schlägt, aber ich war absolut positiv überrascht, dass der Einfach-Asus nicht in die Knie zu zwingen ist. Langsamer als der Lenovo, aber ich habe nicht weniger Programme darauf installiert, der Akku hält länger, die Bedienung ist einfach und robust, die Software stabil und belastbar. Zu Sitzungen, in denen ich nur mal auf eine Datei zugreifen oder den Google-kalender konsultieren muss (über 90% für mich), nehme ich nur noch den Asus mit, und zwar ohne Netzteil ... also das halbe Gewicht und die halbe Größe des Lenovos mit Netzteil. Das Äußere des Asus ist so robiust wie ich es selten finden kann, lediglich die Tastatur ist sub-Standard (Größe/Druckpunkt).

    Das Lenovo hat mittlerweile zwei von den Scharnieren ausgehenden Risse im Metalldeckel ... wenn ich das gewusst hätte, hätte ich von vornherein ein Samsung 12"-Netbook beschafft. :(

    Fazit: für meine begrenzten mobilen Anwendungen ist ein robustes, presiwertes Netbook völlig ausreichend ... das nächste Mal würde es kein Lenovo, sondern ein 15"-Notebook für zuhause, plus ein 10"- oder 12"-Netbook mit langer Batteriezeit für unterwegs anschaffen.

    (P.S.: UMTS-Stick habe ich sowieso.)

    Interessant, Olaf.

    Ich arbeite ja seit fast zwei Jahren mit einem Lenovo X61s 12"-Notebook, aber kürzlich mussten wir im Zuge der Familienhilfe den Knebel-Vertrag unseres Sohnes für ein Asus Eee PC (900er-Serie) mit UMTS-Stick übernehmen ... natürlich war ich skeptisch, wie so ein "Billig-Teil", das heute nur einen Bruchteil meines Lenovos wert ist, sich schlägt, aber ich war absolut positiv überrascht, dass der Einfach-Asus nicht in die Knie zu zwingen ist. Langsamer als der Lenovo, aber ich habe nicht weniger Programme darauf installiert, der Akku hält länger, die Bedienung ist einfach und robust, die Software stabil und belastbar. Zu Sitzungen, in denen ich nur mal auf eine Datei zugreifen oder den Google-kalender konsultieren muss (über 90% für mich), nehme ich nur noch den Asus mit, und zwar ohne Netzteil ... also das halbe Gewicht und die halbe Größe des Lenovos mit Netzteil. Das Äußere des Asus ist so robiust wie ich es selten finden kann, lediglich die Tastatur ist sub-Standard (Größe/Druckpunkt).

    Das Lenovo hat mittlerweile zwei von den Scharnieren ausgehenden Risse im Metalldeckel ... wenn ich das gewusst hätte, hätte ich von vornherein ein Samsung 12"-Netbook beschafft. :(

    Fazit: für meine begrenzten mobilen Anwendungen ist ein robustes, presiwertes Netbook völlig ausreichend ... das nächste Mal würde es kein Lenovo, sondern ein 15"-Notebook für zuhause, plus ein 10"- oder 12"-Netbook mit langer Batteriezeit für unterwegs anschaffen.

    (P.S.: UMTS-Stick habe ich sowieso.)

    EDIT: Für solche Dinge gibt es die Möglichkeit der PN. :no:

    Ich hatte ja nun ausdrücklich geschrieben, dass ich davon ausgehe (so wie die vorherigen Posts verfasst waren), dass der Beitrag öffentlich zugänglich ist - insofern halte ich das Drohen mit dem Finger für unangemessen, denn eine nöffentlich zugängliche Quelle sollte man bedenkenlos verlinken können. :thumbdown:

    Wenn es sich bei der Quelle um eine illegale Raubkopie handelt, die nur bilateral verteilt werden kann (also PM erforderlich macht), will ich damit sowieso nichts zu tun haben.

    Die Grüne hat den Charme, dass sie entweder als countdown- und countup-Drehring ´benutzt werden kann ... das ist natürlich ein großer Vorteil. Ganz unabhängig von der Farbe denke ich, dass mehr Uhrenhersteller einen solchen Drehring bringen sollten.

    Die Grüne hat den Charme, dass sie entweder als countdown- und countup-Drehring ´benutzt werden kann ... das ist natürlich ein großer Vorteil. Ganz unabhängig von der Farbe denke ich, dass mehr Uhrenhersteller einen solchen Drehring bringen sollten.

    Hallo Gmeinde,


    bin nach meiner 656 zweimal fremdgegangen (Steinhart Ocean 1 black und Omega AT Quartz) und gehe jetzt wieder "schwanger" mit einer Sinn. Es soll eine U1 werden, und zwar voll tegimentiert. Nun bin ich mir aber nicht sicher, ob mir die Original-Zeiger besser gefallen oder die der UX. Der Vergleich der beiden Modelle bringt mir nicht viel, da sich ja auch die ZB unterscheiden und ich aber das ZB der U1 jedenfalls schöner finde als das der UX.


    Wer kann den Bilder von der U1 mit UX-Zeigern einstellen oder mir mailen? Das wäre mir eine sehr große HIlfe.

    Ich glaube, bei ähnlichen Fragen in der vergangenheit wurde schon auf die Frage hingewiesen, ob die Zeigerlochgrößen der beiden Uhrwerke überhaupt identisch sind?

    Hallo Gmeinde,


    bin nach meiner 656 zweimal fremdgegangen (Steinhart Ocean 1 black und Omega AT Quartz) und gehe jetzt wieder "schwanger" mit einer Sinn. Es soll eine U1 werden, und zwar voll tegimentiert. Nun bin ich mir aber nicht sicher, ob mir die Original-Zeiger besser gefallen oder die der UX. Der Vergleich der beiden Modelle bringt mir nicht viel, da sich ja auch die ZB unterscheiden und ich aber das ZB der U1 jedenfalls schöner finde als das der UX.


    Wer kann den Bilder von der U1 mit UX-Zeigern einstellen oder mir mailen? Das wäre mir eine sehr große HIlfe.

    Ich glaube, bei ähnlichen Fragen in der vergangenheit wurde schon auf die Frage hingewiesen, ob die Zeigerlochgrößen der beiden Uhrwerke überhaupt identisch sind?

    Viton hat andere chemische Eigenschaften und Beständigkeit (bezüglich Temperatur und Kontakt mit verschiedenartigen Flüssigkeiten) als Nitril. Wenn ich mich richtig erinnere, ist es Letzterem generell überlegen.

    Viton hat andere chemische Eigenschaften und Beständigkeit (bezüglich Temperatur und Kontakt mit verschiedenartigen Flüssigkeiten) als Nitril. Wenn ich mich richtig erinnere, ist es Letzterem generell überlegen.

    Ich kenne das Ding unter Natoband. Hat das noch einen offizielleren Namen?

    Zum eigentlichen Thema: Das Problem habe ich auch, da ich das Band eher locker bevorzuge.

    Das Nato-Band hat die Uhr an einem fixierten Punkt im Verhältnis zur Schließe. Zulus, Rhinos und die amerikanischen Militärbänder (aber die gibt es manchmal auch zivil in Leder) erlauben die freie Positionierung der Uhr.

    Ich kenne das Ding unter Natoband. Hat das noch einen offizielleren Namen?

    Zum eigentlichen Thema: Das Problem habe ich auch, da ich das Band eher locker bevorzuge.

    Das Nato-Band hat die Uhr an einem fixierten Punkt im Verhältnis zur Schließe. Zulus, Rhinos und die amerikanischen Militärbänder (aber die gibt es manchmal auch zivil in Leder) erlauben die freie Positionierung der Uhr.