Beiträge von geke1
-
-
-
Ich kann mich den anderen Aussagen nur anschließen. SINN ist kein 'Copy Cat' und hat im laufe der Jahere ein sehr eigenständiges Design entwickelt. Das gezeigte Design ist zwar ein Klassiker, aber es hätte in meinen Augen trotzdem einen Beiklang von -Me Too- der nicht zu der Marke SINN passt.
-
Ich kann mich den anderen Aussagen nur anschließen. SINN ist kein 'Copy Cat' und hat im laufe der Jahere ein sehr eigenständiges Design entwickelt. Das gezeigte Design ist zwar ein Klassiker, aber es hätte in meinen Augen trotzdem einen Beiklang von -Me Too- der nicht zu der Marke SINN passt.
-
Hallo Buck,
willkommen im Forum. Ich hoffe, Du hast an Deiner Diapal genausoviel Freude ich. Das ist schon eine feine Uhr :lol:
-
Hallo Buck,
willkommen im Forum. Ich hoffe, Du hast an Deiner Diapal genausoviel Freude ich. Das ist schon eine feine Uhr :lol:
-
Hallo Jürgen,
endlich ist die SINNlose Zeit vorbei :lol: :lol: :lol: :lol: .
Eine schöne Uhr hast Du Dir da ausgesucht und willkommen im Forum
-
Hallo Jürgen,
endlich ist die SINNlose Zeit vorbei :lol: :lol: :lol: :lol: .
Eine schöne Uhr hast Du Dir da ausgesucht und willkommen im Forum
-
Hallo Jörg,
ich komme aus dem Raum Dortmund.
-
Hallo Jörg,
ich komme aus dem Raum Dortmund.
-
Hallo Jörg,
willkommen im Forum. Eine schöne Uhr und ein schönes Foto. Gut zu wissen, das es im näheren Umkreis neben Olaf noch andere 'Sinner' gibt.

Wenn der Firmensitz in Tübingen ist, heisst das, das Du wie ich im Home-Office sitzt (wenn man denn mal zuhause/im Büro ist)? :roll:
-
Hallo Jörg,
willkommen im Forum. Eine schöne Uhr und ein schönes Foto. Gut zu wissen, das es im näheren Umkreis neben Olaf noch andere 'Sinner' gibt.

Wenn der Firmensitz in Tübingen ist, heisst das, das Du wie ich im Home-Office sitzt (wenn man denn mal zuhause/im Büro ist)? :roll:
-
In einem Punkt muß ich Olaf zustimmen, die 756 Diapal ict auch für Hemdenträger geeignet und lässt sich auch mit Anzug noch ganz gut kombinieren (wenns nicht ganz elegante Einsatzbedingungen sind). Berufsbedingt unterliege ich da ähnlichen Bedingungen und persönlich finde ich gerade die 'schlichte' technische Optik der 756 passt da besser als eine Uhr die Aufgrund des Drehringes zwar ein kleineres Zifferblatt hat, insgesamt aber größer ist und viel mehr nach 'Sportuhr' aussieht. Gefallen würde Sie mir trotzdem sehr, aber man muss hat auch ein paar Kompromisse machen. :wink:
Vielleicht bin ich momentan auch vorbelastet, da ich meine 756 Diapal seit 2 Monaten eigentlich kaum abnehmen möchte

-
In einem Punkt muß ich Olaf zustimmen, die 756 Diapal ict auch für Hemdenträger geeignet und lässt sich auch mit Anzug noch ganz gut kombinieren (wenns nicht ganz elegante Einsatzbedingungen sind). Berufsbedingt unterliege ich da ähnlichen Bedingungen und persönlich finde ich gerade die 'schlichte' technische Optik der 756 passt da besser als eine Uhr die Aufgrund des Drehringes zwar ein kleineres Zifferblatt hat, insgesamt aber größer ist und viel mehr nach 'Sportuhr' aussieht. Gefallen würde Sie mir trotzdem sehr, aber man muss hat auch ein paar Kompromisse machen. :wink:
Vielleicht bin ich momentan auch vorbelastet, da ich meine 756 Diapal seit 2 Monaten eigentlich kaum abnehmen möchte

-
also ich muß mich der Meinung von Olaf anschließen. Die Größe ist mit 40 mm genau richtig, so kann die Uhr auch noch von Mitgliedern der Ärmchenfraktion getragen werden ohne gleich zu sehr aufzutragen zumal das Gehäuse eh nicht besonders flach ist. Auch ein dritter Totalisator würde die Symetrie dieser Uhr stören. Bezüglich des Metallarmbands kann ich ebenfalls nur sagen das dies auch meine erste Wahl ist. Das Armband ist komfortabel und passt bestens zu der Uhr weil es den so schon sehr technischen Eindruck noch unterstreicht.
Wenn der genannte Service (der hoffentlich noch weit weg ist, ich will die Uhr auf absehbare Zeit nicht hergeben :roll: ) irgendwann ansteht werde ich (Olafs Genehmigung vorausgesetzt :lol: ) auch die Idee mit dem gelben Zeiger für die 2. Zeitzohne aufgreifen.
-
also ich muß mich der Meinung von Olaf anschließen. Die Größe ist mit 40 mm genau richtig, so kann die Uhr auch noch von Mitgliedern der Ärmchenfraktion getragen werden ohne gleich zu sehr aufzutragen zumal das Gehäuse eh nicht besonders flach ist. Auch ein dritter Totalisator würde die Symetrie dieser Uhr stören. Bezüglich des Metallarmbands kann ich ebenfalls nur sagen das dies auch meine erste Wahl ist. Das Armband ist komfortabel und passt bestens zu der Uhr weil es den so schon sehr technischen Eindruck noch unterstreicht.
Wenn der genannte Service (der hoffentlich noch weit weg ist, ich will die Uhr auf absehbare Zeit nicht hergeben :roll: ) irgendwann ansteht werde ich (Olafs Genehmigung vorausgesetzt :lol: ) auch die Idee mit dem gelben Zeiger für die 2. Zeitzohne aufgreifen.
-
Also das mit der fehlenden Sekunde hat mich auch beschäftigt. Genau bis zu dem zeitpunkt, an dem ich meine 756 Diapal am Arm hatte, danach war das eigentlich kein Thema mehr für mich :lol:
Stimmt schon, für die Genauigkeitsprüfung muss man halt beim Minutenwechsel etwas genauer hinsehen, aber zum einen macht das bei dieser Uhr echte Freude :blob3: und zum anderen geht die eigentlich so genau, das eine Prüfung alle 2-3 Tage ausreicht. Ich kann in den ersten 2 Tagen meist kaum eine Abweichung feststellen, die 2-3s/Tag addieren sich dann im Laufe der Woche zu einem doch erkennbaren Wert. Letzlich ist das aber ausreichend um einen Trend zu erkennen. Wenn der Wert irgendwann dauerhaft spürbar ansteigt ist dann der Zeitpunkt für eine Wartung gekommen.
Man muss sich aber zunächst (hat bei mir nur Minuten gedauert) daran gewöhnen, das die sonst so von Uhren gewohnte Sekunde nicht da ist. Aber mal ehrlich, wann kommt es darauf schon an? Die fehlende Sekunde nimmt nach meinem Gefühl eher etwas Stress aus dem Tag und das ist schon ein Wert an sich. Trotzdem kann ich den Kollegen verstehen, der in einem anderen Thread mal geschrieben hat, er wäre noch nicht reif dafür.
Letztlich bleibt der Eindruck das man mit dieser Uhr das einen Technologieträger besitzt der zudem ein ausgezeichnetes Preis/Leistungsverhältnis hat. Einziger Punkt den ich bei Gelegenheit anpassen werde, ist die Ziiferblattbeleuchtung (die Zahlen 3.6 und 9) werden beim ersten Service auch mit Leuchtmasse belegt bzw. das Zifferblatt ausgetauscht.
-
Also das mit der fehlenden Sekunde hat mich auch beschäftigt. Genau bis zu dem zeitpunkt, an dem ich meine 756 Diapal am Arm hatte, danach war das eigentlich kein Thema mehr für mich :lol:
Stimmt schon, für die Genauigkeitsprüfung muss man halt beim Minutenwechsel etwas genauer hinsehen, aber zum einen macht das bei dieser Uhr echte Freude :blob3: und zum anderen geht die eigentlich so genau, das eine Prüfung alle 2-3 Tage ausreicht. Ich kann in den ersten 2 Tagen meist kaum eine Abweichung feststellen, die 2-3s/Tag addieren sich dann im Laufe der Woche zu einem doch erkennbaren Wert. Letzlich ist das aber ausreichend um einen Trend zu erkennen. Wenn der Wert irgendwann dauerhaft spürbar ansteigt ist dann der Zeitpunkt für eine Wartung gekommen.
Man muss sich aber zunächst (hat bei mir nur Minuten gedauert) daran gewöhnen, das die sonst so von Uhren gewohnte Sekunde nicht da ist. Aber mal ehrlich, wann kommt es darauf schon an? Die fehlende Sekunde nimmt nach meinem Gefühl eher etwas Stress aus dem Tag und das ist schon ein Wert an sich. Trotzdem kann ich den Kollegen verstehen, der in einem anderen Thread mal geschrieben hat, er wäre noch nicht reif dafür.
Letztlich bleibt der Eindruck das man mit dieser Uhr das einen Technologieträger besitzt der zudem ein ausgezeichnetes Preis/Leistungsverhältnis hat. Einziger Punkt den ich bei Gelegenheit anpassen werde, ist die Ziiferblattbeleuchtung (die Zahlen 3.6 und 9) werden beim ersten Service auch mit Leuchtmasse belegt bzw. das Zifferblatt ausgetauscht.
-
Hallo Friedrich,
auch wenn es etwas gedauert hat, irgendwann kommt jeder zu "Sinn" und Verstand.

Herzlich willkommen im Forum.
-
Hallo Friedrich,
auch wenn es etwas gedauert hat, irgendwann kommt jeder zu "Sinn" und Verstand.

Herzlich willkommen im Forum.