Beiträge von ohnesinnmitverstand

    Muss jetzt doch auch mal ein paar Worte los werden:

    Ich finde solche Probleme, wie die hier geschilderten, für eine Uhr diesen Preises v ö l l i g unangemessen. Das lässt sich meines Erachtens auch nicht mit noch so "logischen" Erklärungen wett machen.
    Dass ein Chronograph mit einer Kraft gedrückt werden muss, die eine normaler Uhrträger nicht aufbringt ist natürlich ein Witz.

    Ich verlange von einer Uhr dieser Preisklasse eine tadellose Funktion und eine entsprechende Genauigkeit. Wenn das nicht zutrifft, sollten die Probleme umgehend, unentgeldlich und nachhaltig behoben werden.

    Wenn das Lemania nichts mehr taugt, dann sollte man es nicht mehr verwenden, sondern endlich ein modifiziertes Werk mit Minutenstopp aus der Mitte (SZ1) entwicklen und einsetzen!

    Sonst leidet der gerade steigende Ruf der Marke Sinn wieder.

    Bis die Tage
    osmv

    Muss jetzt doch auch mal ein paar Worte los werden:

    Ich finde solche Probleme, wie die hier geschilderten, für eine Uhr diesen Preises v ö l l i g unangemessen. Das lässt sich meines Erachtens auch nicht mit noch so "logischen" Erklärungen wett machen.
    Dass ein Chronograph mit einer Kraft gedrückt werden muss, die eine normaler Uhrträger nicht aufbringt ist natürlich ein Witz.

    Ich verlange von einer Uhr dieser Preisklasse eine tadellose Funktion und eine entsprechende Genauigkeit. Wenn das nicht zutrifft, sollten die Probleme umgehend, unentgeldlich und nachhaltig behoben werden.

    Wenn das Lemania nichts mehr taugt, dann sollte man es nicht mehr verwenden, sondern endlich ein modifiziertes Werk mit Minutenstopp aus der Mitte (SZ1) entwicklen und einsetzen!

    Sonst leidet der gerade steigende Ruf der Marke Sinn wieder.

    Bis die Tage
    osmv

    Zitat von TM

    Ich würde mir sehr wünschen, wenn ein modifiziertes 7750 das auch irgendwann (zuverlässig) können würde.

    Gruß TM

    Apropos, was ist denn eigentlich mit dem immer wieder angekündigten Sinnkaliber SZ1 mit Minutenstopp aus dem Zentrum??
    Kann doch nicht so schwer sein, sowas zu kopieren :D :angel5:
    Gruß
    OSMV

    Zitat von TM

    Ich würde mir sehr wünschen, wenn ein modifiziertes 7750 das auch irgendwann (zuverlässig) können würde.

    Gruß TM

    Apropos, was ist denn eigentlich mit dem immer wieder angekündigten Sinnkaliber SZ1 mit Minutenstopp aus dem Zentrum??
    Kann doch nicht so schwer sein, sowas zu kopieren :D :angel5:
    Gruß
    OSMV

    Hallo zusammen,

    ich treibe mich hier schon länger rum, habe es aber bisher nicht geschafft, mich ordentlich vorzustellen, das soll sich ändern.
    Ich bin 38 und meine Liebe zu mechanischen Uhren habe ich von meinem Patenonkel, der Zeit seines Lebens Omega getragen hat. Als ich 19 geworden bin hat er mir dann eine Flightmaster aus 1971 geschenkt, natürlich nicht ohne sie vorher komplett im Werk in der Schweiz überholen zu lassen. Die Uhr ist also nur ein Jährchen jünger als ihr derzeitiger Träger und läuft sehr präzise, sofern man das bei einer Uhr ohne permanente Sekunde sagen kann.
    Letztes Jahr kam dann eine Aviator von Herrn Kampmann aus München dazu, ein mechanischer Wecker, was mich immer fasziniert hat, aber leider bei schweizer oder deutschen Uhren meist unbezahlbar ist.

    Neben den Sinn-Uhren gefallen mir auch Oris und Fortis Uhren sehr gut, und wenn Geld keine Rolle spielen würde, dann käme wohl eine IWC Double Chrono "Topgun" ins Haus, aber leider spielt Geld eine Rolle, denn sonst wäre ich wohl schon mitSinnundVerstand

    Aber wie mein Nick schon sagt, bin ich (leider noch) ohne Sinn und für meine Traum-Sinn, die 900 Hummer, kann und werde ich den aufgerufenen Preis nicht zahlen. Absolute Schmerzgrenze wäre für mich die 3k€ Grenze, daher ist mein momentaner Favorit die U1000, die mir als relativ großem Kerl auch passen würde. (Hemden trage ich auch nur selten).
    Hier im Forum schätze ich die meistens sehr gepflegte Diskussionskultur und den leichten (oder starken) Uhrenspleen, den die meisten hier haben.

    Bis die Tage

    ohneSinnmitVerstand

    ach ja: Bilder


    Hallo zusammen,

    ich treibe mich hier schon länger rum, habe es aber bisher nicht geschafft, mich ordentlich vorzustellen, das soll sich ändern.
    Ich bin 38 und meine Liebe zu mechanischen Uhren habe ich von meinem Patenonkel, der Zeit seines Lebens Omega getragen hat. Als ich 19 geworden bin hat er mir dann eine Flightmaster aus 1971 geschenkt, natürlich nicht ohne sie vorher komplett im Werk in der Schweiz überholen zu lassen. Die Uhr ist also nur ein Jährchen jünger als ihr derzeitiger Träger und läuft sehr präzise, sofern man das bei einer Uhr ohne permanente Sekunde sagen kann.
    Letztes Jahr kam dann eine Aviator von Herrn Kampmann aus München dazu, ein mechanischer Wecker, was mich immer fasziniert hat, aber leider bei schweizer oder deutschen Uhren meist unbezahlbar ist.

    Neben den Sinn-Uhren gefallen mir auch Oris und Fortis Uhren sehr gut, und wenn Geld keine Rolle spielen würde, dann käme wohl eine IWC Double Chrono "Topgun" ins Haus, aber leider spielt Geld eine Rolle, denn sonst wäre ich wohl schon mitSinnundVerstand

    Aber wie mein Nick schon sagt, bin ich (leider noch) ohne Sinn und für meine Traum-Sinn, die 900 Hummer, kann und werde ich den aufgerufenen Preis nicht zahlen. Absolute Schmerzgrenze wäre für mich die 3k€ Grenze, daher ist mein momentaner Favorit die U1000, die mir als relativ großem Kerl auch passen würde. (Hemden trage ich auch nur selten).
    Hier im Forum schätze ich die meistens sehr gepflegte Diskussionskultur und den leichten (oder starken) Uhrenspleen, den die meisten hier haben.

    Bis die Tage

    ohneSinnmitVerstand

    ach ja: Bilder


    @bunny3000

    Ich habe auch eine wunderschöne Aviator (Bilder kommen noch!), einen mechanischen Wecker, aber ganz im klassischen Flieger-Look. 43mm, super abzulesen und mit -5sec/d für ein Handaufzugskaliber der nicht mehr taufrischesten Sorte auch sehr genau.

    Ich habe sie bei Poljot24.de gekauft. Der Inhaber, J. Kampmann aus München, ist extrem nett und kulant, habe ich der Form selten erlebt, kann ich nur weiter empfehlen. Wenn er über diesen Weg ein paar neue Kunden bekommt, um so besser, er hat es verdient.

    Bis die Tage (Bilder erst nach Ostern)

    osmv

    @bunny3000

    Ich habe auch eine wunderschöne Aviator (Bilder kommen noch!), einen mechanischen Wecker, aber ganz im klassischen Flieger-Look. 43mm, super abzulesen und mit -5sec/d für ein Handaufzugskaliber der nicht mehr taufrischesten Sorte auch sehr genau.

    Ich habe sie bei Poljot24.de gekauft. Der Inhaber, J. Kampmann aus München, ist extrem nett und kulant, habe ich der Form selten erlebt, kann ich nur weiter empfehlen. Wenn er über diesen Weg ein paar neue Kunden bekommt, um so besser, er hat es verdient.

    Bis die Tage (Bilder erst nach Ostern)

    osmv