Beiträge von high67

    Meine ganz persönliche Meinung zur SINN UXS GSG9:

    Ich vermute,dass SINN es aus irgendwelchen Gründen nicht (mehr)schafft,das Öl von den Spannungsführenden Teilen der Uhr fernzuhalten und so eine schleichende Entladung der Batterie statt findet.

    Bei BREITLING läuft dieses Uhrwerk ohne Beanstandungen, jedenfalls konnte ich noch nichts darüber lesen.Bei BREITLING schwimmt aber auch nicht alles im Öl.

    Hallo Harald
    Ich habe auch eine gsg9 und sie ist auch bei Sinn, zur Garantie . Das erste mal ist sie nach 3 Monaten stehen geblieben, dann nach 4. Monaten. Grund die aufgedampften Leiterbahnen auf dem e Blog sind fehlerhaft. Sollte sie jetzt nochmal stehen bleiben, werde ich auf einen Wandel bestehen .

    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk


    Eigentlich habe ich das Thema SINN für mich abgehakt.Als ich dann jedoch eben diesen Beitrag las,konnte ich nicht anders,als mich nochmal zu Wort zu melden.

    Vor etwa 21 Monaten hatte ich mir eine UXS GSG9 gekauft und fand diese Uhr wunderschön in Aussehen und Technik.
    (Hier im Forum nachzulesen)

    Doch dann ereilte mich das Identische wie dem User UXS.

    Die Uhr blieb auch innerhalb von 7 Monaten zwei Mal ohne mein Zutun einfach stehen.

    Deshalb mußte sie 2 Mal für mehrere Wochen zur Reparatur.

    Weil ich mich beim zweiten Ausfall nicht mehr mit der Uhr anfreunden konnte,habe ich bei der Verkäuferin mächtig Palaver gemacht und diese hat die Uhr dann (mit 300,-€ Verlust für mich) zurück gekauft.

    In dieser Preislage erwarte ich einfach bessere Qualität. Solche Ausfälle bzw. dass die Uhr einfach stehen bleibt kann man nach kurzer Internetsuche häufig nachlesen. Dies hätte ich am besten schon vor 21 Monaten getan,dann wäre mir viel Ärger erspart geblieben.

    Seit über 2 Jahren besitze ich eine Breitling Colt mit dem identischen Uhrwerk.Diese Uhr läuft bis jetzt ohne Probleme und extrem genau.

    Nie wieder Sinn !!!

    Ich glaube,dass die Ganggenauigkeit der UX vor allem von der Temperatur abhängt.
    Zwar regelt die Temperaturkompensation das Quarzwerk in größeren Temperaturbereichen ein,jedoch vermute ich,dass dies bei Körpertemperatur am besten gelingt.
    Meine UX scheint (nach der "Superreparatur" :D bei Sinn)etwa 2 Sekunden Vorgang im Jahr zu haben,wenn sich demnächst nichts gravierendes am Quarzwerk ändert.Ich trage die Uhr fast immer,auch Nachts.

    Meine SINN UXS GSG9 gefällt mir nach kleinen Anlaufschwierigkeiten (in Forum nachzulesen) unverändert gut,weil sie robust und gut abzulesen ist.

    Die Ganggenauigkeit macht mir inzwischen ein wenig Angst :bulge: ,weil ich die Uhr seit über 2 Monaten nicht gestellt habe und sie immer noch AUF DIE SEKUNDE GENAU läuft ! :mggl: :sensation: :laola:

    Echt,kein Witz :!: :!: :!:

    Darum trage ich (fast) täglich meine SINN. :singingrain:

    Meine SINN UXS GSG9 gefällt mir nach kleinen Anlaufschwierigkeiten (in Forum nachzulesen) unverändert gut,weil sie robust und gut abzulesen ist.

    Die Ganggenauigkeit macht mir inzwischen ein wenig Angst :bulge: ,weil ich die Uhr seit über 2 Monaten nicht gestellt habe und sie immer noch AUF DIE SEKUNDE GENAU läuft ! :mggl: :sensation: :laola:

    Echt,kein Witz :!: :!: :!:

    Darum trage ich (fast) täglich meine SINN. :singingrain:

    Zitat von »high67« Also habe ich meine SINN nach langer Korrespondenz und Drohung mit meinem Rechtsanwalt wieder mit Wertpaket nach SINN gesandt.
    Hast du wirklich erst mit dem Rechtsanwalt drohen müssen? Oder präventiv mit dem Hammer geschwungen ? Üblicherweise geht das bei Sinn einfach so (manchmal mit etwas Geduld)


    Die Uhr hatte ich nicht direkt bei SINN sondern bei einer sehr kompetenten Uhrmacherin ;) gekauft.
    Weil mich der zweite Defekt innerhalb sehr kurzer Zeit ein wenig auf die Palme gebracht hatte,war ich mit einer wiederholten Reparatur des ersten Uhrwerkes nicht einverstanden,weil ich nicht an einen dauerhaften Reparaturerfolg des ETA 955.652 glaubte.

    Also machte ich unter Mithilfe meines Rechtsanwaltes deutlich,dass ich kein Versuchskaninchen für SINN sein wollte.
    Auch ich muss die 2000,-€ erarbeiten und bekomme diese nicht geschenkt.

    Weil das Werk keine Eigenproduktion von SINN ist,kann ich SINN eigentlich auch keinen direkten Vorwurf machen,jedoch musste ich mich als Endverbraucher an den Verkäufer der Uhr halten.

    Auch war ich nicht bereit noch wochenlang auf eine funktionsfähige Uhr zu warten,zudem die Uhr seit dem Kauf wegen der Reparaturen schon länger bei SINN als an meinem Arm war.

    Am Ende ist alles gut ausgegangen,bis zum jetzigen Zeitpunkt gibt es keinen Anlass zur Reklamation. :hatoff:

    Als Threadersteller habe ich nun die Antworten mit Interesse gelesen und kann allen im Großen und Ganzen zustimmen.

    Meine "Frage" hatte einen tieferen Hintergrund,welchen ich eigentlich nicht "verkünden" wollte aber nach der regen Teilnahme an diesem Thema möchte ich euch meine Beweggründe zur Fragestellung nicht vorenthalten.

    Auf der Suche nach einer robusten,genau gehenden Quarzuhr,bin ich irgendwann bei SINN hängen geblieben.
    Die Beschreibung der UXS GSG 9 fiel genau in meinen Anforderungsrahmen.

    Also habe ich mir die Uhr gekauft. Soweit so gut,auch in Natura gefiel sie mir super.

    Nach ein paar Monaten jedoch blieb das Quarzwerk völlig unerwartet einfach stehen und wollte nicht mehr anlaufen.
    Also habe ich die Uhr nach SINN gesandt und bekam diese nach einigen Wochen repariert wieder.

    Zurück freute ich mich zunächst über die wieder funktionstüchtige Uhr,um mich dann einige Wochen später wieder schwarz zu ärgern.
    Meine heißgeliebte Uhr blieb schon wieder stehen und machte keine Anstalten,die Zeit anzeigen zu wollen.

    Also habe ich meine SINN nach langer Korrespondenz und Drohung mit meinem Rechtsanwalt wieder mit Wertpaket nach SINN gesandt.

    Diesmal kam meine SINN nach relativ kurzer Zeit und komplett neuem Werk wieder zurück.

    Seither läuft meine SINN ohne Beanstandung,sogar genauer wie meine teure Funkuhr von Citizen,welche nach 23 Stunden ohne Funkempfang eine (fast) sichtbare Gangabweichung hat.

    Alles in allem bin ich jetzt mit meiner SINN sehr zufrieden und würde sie trotz "Anlaufschwierigkeiten" weiterempfehlen.

    Mit meiner Frage wollte ich unter anderem heraus finden,ob schon jemand ähnliche Defekte bei der Uhr hatte (mal abgesehen von den Luftblasen)und darum nicht bereit wäre nochmal diesen Preis für die Uhr zu zahlen.

    Es grüßt euch Frank aus MG :flw:

    Hallo alle zusammen!

    Nachdem ich in den letzten Wochen nur mitgelesen habe,muss ich mich jetzt auch mal wieder zu Wort melden.

    Als Besitzer der UXS GSG9 kann ich nur sagen,dass ich diese Uhr mittlerweise ständig trage.Nicht nur weil ich weiß,welche Technik in ihr steckt sondern auch weil sie mir unauffällig die Zeit auf das Genaueste anzeigt. :singingrain:

    Wer lieber mit einer Uhr auffallen (/angeben [nicht falsch verstehen :D ]) möchte,sollte in der Tat evtl.besser eine Blingling kaufen.

    Als Besitzer einer Avenger Seawolf weiß ich,wovon ich spreche! :thumbup:

    Jedoch ziehe ich die Breitling sehr selten an,weil sie sehr "kratzeranfällig" ist und ich einen Herzinfarkt bekommen würde,wenn sie einen sichtbaren Kratzer davontragen würde ... ;(

    Da ist meine Sinn völlig unkompliziert. Anziehen und wohlfühlen. :laola:

    Was andere über die Uhr sagen,wäre mir schei* egal ! :nww:

    In diesem Sinn(e),

    euch allen frohe Ostern ! :mus:

    Gruß Frank

    Hallo alle zusammen!

    Nachdem ich in den letzten Wochen nur mitgelesen habe,muss ich mich jetzt auch mal wieder zu Wort melden.

    Als Besitzer der UXS GSG9 kann ich nur sagen,dass ich diese Uhr mittlerweise ständig trage.Nicht nur weil ich weiß,welche Technik in ihr steckt sondern auch weil sie mir unauffällig die Zeit auf das Genaueste anzeigt. :singingrain:

    Wer lieber mit einer Uhr auffallen (/angeben [nicht falsch verstehen :D ]) möchte,sollte in der Tat evtl.besser eine Blingling kaufen.

    Als Besitzer einer Avenger Seawolf weiß ich,wovon ich spreche! :thumbup:

    Jedoch ziehe ich die Breitling sehr selten an,weil sie sehr "kratzeranfällig" ist und ich einen Herzinfarkt bekommen würde,wenn sie einen sichtbaren Kratzer davontragen würde ... ;(

    Da ist meine Sinn völlig unkompliziert. Anziehen und wohlfühlen. :laola:

    Was andere über die Uhr sagen,wäre mir schei* egal ! :nww:

    In diesem Sinn(e),

    euch allen frohe Ostern ! :mus:

    Gruß Frank

    Ja,die Abweichung lag bei 8 Sekunden in 24 Stunden gemessen nach 5 Tagen(Durchschnittswert).
    Nach COSC liegt dies noch in der Chronometernorm,welche besagt,dass Werke ab 20mm Durchmesser eine Abweichung von -5 bis +8 Sekunden haben dürfen.
    [Werke bis 20 mm Durchmesser dürfen eine Abweichung von -4 bis +6 Sekunden haben.] :klug:

    Aber auf diese Sekundenwissenschaft möchte ich mich nicht näher einlassen. :whistling:
    Ich werde erst mal ein paar Monate abwarten und wenn die Abweichung im Rahmen bleibt die nicht ganz billige Uhr sicher nicht in irgendwelche Uhrmacherschrauberhände zur Regulierung geben... :| :tc:
    Bis jetzt macht mir die Uhr auch dann Freude,wenn sie nicht so genau wie meine Funkuhren läuft. :mus:

    Gruß Frank

    Ja,die Abweichung lag bei 8 Sekunden in 24 Stunden gemessen nach 5 Tagen(Durchschnittswert).
    Nach COSC liegt dies noch in der Chronometernorm,welche besagt,dass Werke ab 20mm Durchmesser eine Abweichung von -5 bis +8 Sekunden haben dürfen.
    [Werke bis 20 mm Durchmesser dürfen eine Abweichung von -4 bis +6 Sekunden haben.] :klug:

    Aber auf diese Sekundenwissenschaft möchte ich mich nicht näher einlassen. :whistling:
    Ich werde erst mal ein paar Monate abwarten und wenn die Abweichung im Rahmen bleibt die nicht ganz billige Uhr sicher nicht in irgendwelche Uhrmacherschrauberhände zur Regulierung geben... :| :tc:
    Bis jetzt macht mir die Uhr auch dann Freude,wenn sie nicht so genau wie meine Funkuhren läuft. :mus:

    Gruß Frank

    Diesen Beitrag in einem SINN Forum habe ich mit einem Schmunzeln zur Kenntnis genommen.Weil viele Uhrenfans von mechanischen / Automatikuhren schwärmen,habe ich mich dazu durchgerungen,auch mal so eine Uhr der höherwertigen Kategorie zu kaufen.Ich wollte auch mal wissen,wie es ist,eine "lebendige" Uhr am Handgelenk zu tragen,welche auf gewisse Art ihr Eigenleben entwickelt.
    Die Gangwerte meiner Uhr betrachte ich seither schon fast wie damals die Entwicklung meiner Tochter. :sensation:
    Seit einer Woche habe ich nun die Avenger Seawolf,trage sie (Berufsbedingt) nur Abends und (demnächst) an den Wochenenden.
    Gangabweichung (in 5 Tagen) bis jetzt 8 Sekunden/24h .

    Aber Sekundenfuchserei möchte ich nicht betreiben.Es ist und bleibt halt mein ganz besonderes Baby .... :kow: :kow: :kow:

    Diesen Beitrag in einem SINN Forum habe ich mit einem Schmunzeln zur Kenntnis genommen.Weil viele Uhrenfans von mechanischen / Automatikuhren schwärmen,habe ich mich dazu durchgerungen,auch mal so eine Uhr der höherwertigen Kategorie zu kaufen.Ich wollte auch mal wissen,wie es ist,eine "lebendige" Uhr am Handgelenk zu tragen,welche auf gewisse Art ihr Eigenleben entwickelt.
    Die Gangwerte meiner Uhr betrachte ich seither schon fast wie damals die Entwicklung meiner Tochter. :sensation:
    Seit einer Woche habe ich nun die Avenger Seawolf,trage sie (Berufsbedingt) nur Abends und (demnächst) an den Wochenenden.
    Gangabweichung (in 5 Tagen) bis jetzt 8 Sekunden/24h .

    Aber Sekundenfuchserei möchte ich nicht betreiben.Es ist und bleibt halt mein ganz besonderes Baby .... :kow: :kow: :kow: