sinnyskinny ist endlich im richtigen Forum und stellt sich und seine 140 gmt vor...


  • Hupp!
    Endlich, so hoffe ich, an der richtigen Stelle gelandet.Ich sammle seit einigen Jahren Uhren, bis jetzt eher Rolex (1680, 1803, 5500), Mühle (M12), habe aber vor einigen Tagen meine erste Sinn bei meinem Lieblingsuhrenhändler im Schaufenster gesehen und habe sie gleich mitgenommen. Bin seitdem auf der SinnSuche. Endlich kann ich Sinn von Unsinn trennen. Ein sinnvolles (im wahrsten Sinne des Wortes) Forum. :gidee:

    LG
    sinnyskinny
    P.S.: Der Name hat nichts mit meiner Haut zu tun. Ich hätte mich ebenso Ewald nennen können... :mus:

    bald wirds weiß! :thumbup:

  • Hallo Ewald,

    jetzt nochmal formell:

    GrüßGott, Servus und Hallo im sinnvollsten Uhrenforum, was gibt und allzeit viel Spaß mit deiner guten Sinn ! :mus: .

    Sinn und RLX verträgt sich immer wieder bestens - woran das wohl liegen mag ?

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • Vielen Dank an die, die mich hier freundlich willkommen geheißen haben... :hatoff:
    Mir gefällt die 140 gmt sehr gut, ist aber natürlich Geschmacksache. Mir ist nur nicht klar, welche Funktion die 2. Krone (oben links) hat. :sverd:
    Kennt sich hier jemand aus? Ansonsten allen schöne Ostern.

    LG Ingo (nicht Ewald, das war nur ein Beispielsname)
    :mus:

    bald wirds weiß! :thumbup:

  • Hallo Ingo,

    HERZLICH WILLKOMMEN IM FORUM.

    Schöne Uhr, deine 140 GMT.

    Mit der Krone bei 10 Uhr solltest du den innenliegenden 60-Minuten-Ring verstellen können.


    LG
    Michael

    .
    Chronometer werden überbewertet - ein Tag hat 86400 Sekunden.

    LG
    Michael :hatoff:

    [size=8]Apple, Aquatico, Ball, Bremont, Casio, Certina, Citizen, Corum, CX, Doxa, Dreffa, Ebel, Eberhard, Favre-Leuba, Garmin, Glycine, Guinand, Hacher, Hanhart, Helberg/H20, Hitori, IWC, J&Berg, Magrette, Maurice Lacroix, Maratac, MDM, Mido, Mühle, Nivada, Nomos, Omega, Orfina, Panerai, Philip Watch, P-D, Rolex, Sinn, Seiko, Spinnaker, Squale, Steinhart, Tutima, Vulcain, Yema

  • Moin Ingo!

    :welcome: im Sinn Uhren- & Technikforum!!

    Die 140 GMT ist toll, insbesondere die abgesetzten Totalisatoren sind ein Schmankerl, nach dem man mittlerweile echt lange Ausschauen halten müsste.

    Die Krone oben links ist zur Bedienung des inneren Drehrings - deshalb ist Deiner nämlich auch nicht ganz sauber mit dem Dreieck auf 12 gestellt ;)
    Bei neuen Dichtungen ist die Krone allerdings oft super schwergängig und man muss schon fest mit den Fingerspitzen zupacken.

    Welche Rolexe sind das? Ich kann die Nummern einfach noch nicht zuordnen. Am besten Du zeigst sie gleich mit Fotos :P

  • Danke Michael, danke Spencer!

    Spencer: 1680 Submariner Plexi, für mich die schönste Sub überhaupt; 1803 DayDate in Gelbgold natürlich Plexi, der Inbegriff der burschoasen Rolex, 5500 Airking, ebenfalls Plexi. Alle diese Rolechsen sind Herstellungsdatum 1969/70. Ich glaube nicht, dass Fotos hier im Sinnforum von diesen Uhren erwünscht SINNd?? Jedenfalls würde mich meine Frau massakrieren, wenn ich heute stundenlang Uhren fotografiere...
    :sensation:

    Danke für die Info mit der 2. Krone. Geht sehr leicht, kommt daher, dass die 140 GMT noch nicht dicht ist. Ich lasse die Uhr erst dicht machen, wenn ich genau weiß, dass ich sie behalte. Super Uhr, technisch perfekter Zustand, einziger Kritikpunkt ist das gewaltige Gewicht.

    LG Ingo

    bald wirds weiß! :thumbup:

  • Hallo Ingo,

    Warm welcome. Bilder deiner Rolex Vinage Schätze sind hier gerne gesehen und erwünscht, muss ja nicht sofort an den Osterfeiertage sein. Das Gewicht der 140 ist Gewohnheitssache.

    Einige SINN, eine Guinand, und etwas für die Seelenpflege des Qualitätsanspruches. Irgendwo zwischen Uhren Overkill und der Suche nach dem Exit :awg:

  • [quote='sinnyskinny','index.php?page=Thread&postID=95320#post95320'

    Danke für die Info mit der 2. Krone. Geht sehr leicht, kommt daher, dass die 140 GMT noch nicht dicht ist. Ich lasse die Uhr erst dicht machen, wenn ich genau weiß, dass ich sie behalte. Super Uhr, technisch perfekter Zustand, einziger Kritikpunkt ist das gewaltige Gewicht.

    LG Ingo[/quote]

    Hallo Ingo,

    an das Gewicht kann man sich aber gewöhnen. :D Meine Omega Speedmaster Automatic sieht fast genau so aus, es fehlt die Stellkrone für den Drehring, der bei meiner durch eine auf der Glasunterseite angebrachte Tachymeter-Skala ersetzt wird. Aber dafür hat sie bei 12 Uhr noch eine kleine 24 Stunden Anzeige die von 6 Uhr bis 18 Uhr andersfarbig unterlegt ist. Und das Lemania 5100 das wegen 2 Plastikteilen im Werk etwas abwertend behandelt wurde, läuft bei mir zur vollsten Zufriedenheit mit geringer Gangabweichung. (obwohl die letzte Revision schon etliche Jahre zurück liegt) Das bei meiner Omega Rotvergoldete Uhrwerk habe ich bis jetzt nur einmal gesehen, anläßlich einer Nachjustierung bei meinem Uhrmacher. Es wurde mir schon mehrfach mehr als der Neupreis für sie geboten, aber ich gebe sie nicht ab.

    Gruß
    Friedhelm

  • Hallo Ewald,

    auch von mir ein willkommen mit Deiner schönen 140GMT :thumbup:
    Schönes Stück, auf jeden Fall behalten und tragen ^^

    Gruß

    Selespeed

    Consul de Guinand (Markenbotschafter)
    Calendar Master (Sinn-Forumskalender)
    Stefan alias Selefan alias Sele-Blue alias Han-Sele alias For-Sele alias Cir-Sele^^
    -------------------------------------------------------
    Bevor isch misch uffreesch is mers liewer egaaal!

    Einmal editiert, zuletzt von selespeed (18. April 2014 um 22:45)

  • Ewald alte Haut,


    ich begrüße dich in unserem Wohnzimmerforum und wünsche dir viel, viel Spaß hier!!

    Liebe Grüße

    :alexhai:


    Alex

    Alles bleibt gut

  • Herzlich Willkommen und Glückwunsch zum Klassiker!!

    Auch wenn hier auf rockige 5100er hingewiesen wird.. Bei dir sollte es sich um das 5012 handeln. Ist wie das 5100 nur ohne 24 Stundenanzeige und langsamerer Taktung.

    Viele Grüsse

    Dr.Triple

    Weil es gerade passt.;-)

    (oben von links nach rechts: 141 S (leider jetzt ohne GMT-Zeiger), 140 BS, 142 BS - unten: 142 B, 142 TiAr)

    5 Mal editiert, zuletzt von Dr.Triple (18. April 2014 um 22:59)

  • Ah ja...
    Wer ist eigentlich Ewald? :brav:

    Ja, ich mag Alteisen, allerdings darf es nicht gammeln. Denn es gilt: Uhren, die gammeln, soll man nicht sammeln!

    Jetzt würde mich aber schon genau interessieren, welches Lemaniawerk in meiner 140 GMT tickert...Ich bin immer von einem 5100 ausgegangen... :sverd:
    LG Ingo

    bald wirds weiß! :thumbup:

  • Guten Morgen Ingo.

    Du brauchst dir keine Gedanken zu machen. Es ist Alles wie es soll!
    Das 5100 wird primär mit der 140er-Reihe in Verbindung gebracht. In einer kurzen späten Übergangsphase war bei deinem Modell auch tatsächlich ein 5100 verbaut und die 24-Stunden-Anzeige schlicht "blind" gelegt. Man kann es akustisch wahrnehmen was werkelt.. 5100 tickt in einer schnellen Frequenz.. Das 5012 deutlich verhaltener. Da deine Uhr helle Totalisatoren hat, deutet einiges auf das 5012 hin; eine frühe Phase des 140 eben.
    Um Sicherheit zu bekommen... Band öffnen, oder entfernen, Gummiball oder Tischtennisschläger auf den Bodendeckel drücken... und geöffnet! Du wirst dann die Bezeichnung des Werks direkt ablesen können.

    Grüsse

    Nick

  • Am sonnengebräunten Arm bestimmt superlässig !!! :thumbup:


    Was ist denn mit den Bandanstößen in Bild 2 los ? Schauen etwas mitgenommen aus.


    Auch von mir:

    Willkommen im Forum !!!

    Viele Grüße, Daniel

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!