Das Schöne am Jahreswechsel ist, dass man Zeit hat.
Und während wir sonst diese Zeit nutzen, Freundschaften zu pflegen und auch gerne die Gastronomie unterstützen, so fällt das alles bekanntermaßen aus.
Das Positive dabei ist, dass man etwas mehr Zeit für seine Uhren hat.
Und so kam ich drauf, dass ich noch eine seltene Sinn besitze, die vielleicht noch nicht jeder kennt. Ein Grund sie Euch vorzustellen.
Eines vorweg: Wie bei Charaktertypen üblich, mag man sie. Oder nicht. Das ist aber nicht schlimm, jeder hat seinen eigenen Geschmack.
Die Sinn Military Type III
Die Uhr wurde im Juli 2013 für Sinn Japan hergestellt und ist limitiert auf 300 Stück. Fast alle Exemplare wurden nach Japan exportiert, nur einige wenige blieben hier in Deutschland.
Das Gehäuse misst 43mm und ist 12 mm hoch, der Bandanstoss beträgt 22mm. Die Uhr basiert technisch auf der 857, interessant ist die Ausführung als Linksuhr mit der Krone links.
Mir gefällt das supergut, ist die Krone mangels Kronenschutz auch gut zu greifen, die feine Riffelung unterstützt die gute Haptik. Zusätzlich ist so an dieser Stelle deutlich besser gegen alltägliche Gefahren geschützt.
Eine weitere Besonderheit ist die Anordnung der dezentralen Sekunde und des Datums. Beides befindet sich auf 12 Uhr, auf der gegenüberliegenden Seite befindet sich bei 6 Uhr der plakative Sinn-Markenschriftzug. Sinn verwendet hier "Sinn Spezialuhren". Das ist selten, meines Wissens nach nur bei der Military Type II (Lefty-Chrono), der Military Type W (Chrono) und eben dieser Military Type III.
An Sinn-Technologien verwendet man hier die Ar-Technik, den Magnetfeldschutz sowie die Tegimentierung. Die Lünette ist beidseitig drehbar. Werkseitig wird das ETA 2895-2 eingesetzt, es basiert auf dem 2892A2, hat aber eine kleine Sekunde statt einer zentralen Sekunde. Ungewöhnlich für Sinn ist, dass die Anleitung nicht in deutsch, sondern in japanisch ausgeführt ist.
Praxistest:
Die Uhr trägt sich unspektakulär, sie ist dank ihr flachen Bauweise angenehm zu tragen und passt auch gut unter eine Manschette. Die Ablesbarkeit ist erwartunggemäß perfekt, zumindest wenn es um Stunden und Minuten geht. Die dezentrale Sekunde ist als "Ganganzeige" zu verstehen, die Ablesbarkeit von einzelnen Sekunde ist...sagen wir mal...schwierig. Das Datum wiederum ist gut zu Abzulesen.
Ich habe die Uhr getragen gekauft und sie hatte schon Tragespuren. Die Entspiegelungsschicht hatte Kratzer, das Zifferblatt zeigte schon leichte Alterungserscheinungen, ebenso die Zeiger.
Oft ist es so, dass wenn man mal einen Mangel gesehen hat, man nicht mehr darüber hinwegsehen kann. Also kam die gute Sinn zur Kur nach Frankfurt und kaum 3 Monate später kam eine neuwertige Uhr zurück. Der Spaß hat mich 330 Euro gekostet (Glas, Blatt, Zeigersatz, Kapsel, Einbau) - aber ich geniese jede Stunde den schönen Anblick!
Bei limitierten Uhren kann die Ersatzteilbevorratung ein Problem werden, umso mehr war mir wichtig, die Uhr wieder in einen Neuzustand zu versetzen.
So, und zum Abschluß noch einige Bilder:
Die Sinn Military Type II (Chrono) und die Type III (Dreizeiger):
Und hier noch ein Familienbild mit der 156er Military:
