Kaffee S(p)inner - der offizielle Kaffee-Thread

  • Danke euch für die Tipps!
    Das mit dem befeuchten hatte ich schon mal gehört, aber total vergessen. Das mit den gefrorenen Bohnen ist mir neu. Ich werde in die Testphase überschreiten :nww:

    Viele Grüße
    Andy

    "Mit Menschen ist es wie mit Autos: Laster sind schwer zu bremsen." - (Heinz Erhardt)

  • Der Hario Click ist für mich definitiv jeden Cent wert und bekommt jetzt schon eine dicke Empfehlung! Ich finde es richtig cool, dass man damit sehr grob mahlen, den Kaffee ziehen lassen und trotzdem noch die Vorteile eines Filterkaffees genießen kann. Einziger Nachteil ist der Glastrichter oben. Der macht das Teil schwer und man muss es wirklich vorheizen, bevor man seinen Kaffee macht.

    Für mich ist das aktuell vielleicht sogar das beste Kaffee-Tool – direkt nach meiner Siebträgermaschine. Auf jeden Fall gehört es ganz oben mit dazu, und gerade für den Preis kann man echt nicht meckern. Richtig, richtig cool. Ich habe auch ein spannendes Rezept dazu gefunden – kann ich bei Interesse gern teilen. Auch einen hervorragenden, wirklich sanften, leicht nussigen Kaffee mit einer schönen Karamell-Note im Abgang. :flieger:

    Was ich jetzt aber merke: Ich brauche vermutlich doch noch eine Handmühle. Ich muss gestehen, dass der Kaffee mit der Niche Zero für Filter doch etwas zu flach ist. Sie kann zwar recht grob mahlen, aber ich glaube, es ist einfach nicht grob genug, zumindest nicht für diesen Mix aus Methoden. Für normalen Filter wird es wahrscheinlich doch reichen.

    Viele Grüße,

  • Hier mal eine Kaffeeempfehlung: Der Amazonas von Rehorik ist aktuell mein Lieblingskaffee.


    Sehr sanft und angenehm mit dem Feeling eines richtig kräftigen Wachmachers und dann einer super leckeren Karamell-Note im Abgang.
    Ich habe ihn bisher nur um Hario Switch zubereitet, wo ich 20g Bohnen relativ fein mahle (dann wird er nicht fruchtig) und dann 30s blühen lasse mit 60g Wasser, im Anschluss kippe ich ganz schnell 120g Wasser drauf und lasse ihn 4 Minuten ziehen. Dann gieße ich nochmal auf sodass am Ende 250g Wasser drauf sind, rühre schnell um und drücke dann, damit der Kaffee durchläuft.


    Dürfte wirklich die beste Tasse sein, die ich bisher getrunken habe.

    Viele Grüße,

  • Ich denke, es war naiv zu glauben, dass nur Uhrenfreaks eine kleine Macke haben..... :D

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • …”Mann muss zwar nicht verrückt sein um ein Uhren- und Kaffefreak zu sein, aber hilft ungemein”…. :whistling2:

    Viele Grüße
    Andy

    "Mit Menschen ist es wie mit Autos: Laster sind schwer zu bremsen." - (Heinz Erhardt)

  • ...in diesem Sinne: in unserem Wochenendhaus hängt stilecht die Kaffemühle, die wenigstens für frenchpress-Kaffee hinreichend mahlt. Wahrscheinlich nicht das beste Ergebnis, aber immer noch besser als die Knöpfchen-Dingers FrecheFratze

    Für Filter oder French-Press taugen die Dinger ganz gut.
    Habe ich selbst eine Zeitlang regelmäßig so gemacht...

    Für Espresso braucht es dann doch was anderes ;)

  • Also der Ru_di ist aber auch ein Schelm :D

    Hat er wenigsten eine Waage, um das Granulat korrekt zu dosieren? Ich fürchte: nein... SchuechternKichern

    Ihr habt die Uhren - wir haben die Zeit

    (Afghanisches Sprichwort)

  • Als stiller "Mitleser" der ersten Stunde hier im Kaffeefaden will ich mich nun auch mal outen...

    begonnen hat die Leidenschaft mit der ersten Maschine, die dazumal ein Hochzeitsgeschenk war. Sie konnte Filterkaffee und hatte einen einfachen Siebträger integriert.
    Es folgte dann aus dem Angebot bei Netto ein einfacher Vollautomat für 179€, der einige Jahre seinen Dienst tat.

    Nachdem dann die Ansprüche zu steigen begannen, folgte die Suche nach einem günstigen und möglichst gutem Siebträger und einer Mühle.
    Die Wahl fiel hier auf die Gaggia Classic (tatsächlich das "alte" robuste Modell - die neuen sehen genauso aus, drinnen werkelt aber mehr Elektrik von Phillips und nicht mehr einfache italienische Qualität).
    Mit ein paar Tuning-Maßnahmen wie Messing-Duschplatte für die Gaggia und Spacer um den Mahlgrad der Graef CM90 zu reduzieren war das erste Duo für einige Jahre Jahre im Einsatz.

    Aber wie das so ist...die Ansprüche bleiben nicht stehen, Mahlgrad-Varianten, Temperatur des Mahlguts und Totvolumen sorgten dafür, dass die Graef-Mühle mich per Kleinanzeigen verlassen hat und eine Baratza Forte AP mit dem Mahlkönig-Werk Einzug hielt. Das Wichtigste ist ja die Mühle...

    Die Gaggia ihrerseits verabschiedete sich zwischenzeitlich mit Dampfwolken und Übertemperatur durch einen Sensor-Defekt. Somit musste schnell vor dem nahenden Osterfest Ersatz her.
    Die Wahl fiel auf eine ECM Classica beim örtlichen Händler incl. Barista-Kurs vor Ort. Somit war ich dann mit E61 Brühgruppe am Start und habe die Gaggia dennoch komplett demontiert, generalüberholt, alle Sensoren getauscht und sie bei Kleinanzeigen dem nächsten Benutzer "zugeführt".

    Die Hardware tut somit seitdem ihren Dienst.
    Im Italien-Urlaub haben wir auf einem Seminar in einer Rösterei die Chemex-Kanne kennengelernt und gleich mitgenommen.
    Seitdem wird auch "gefiltert".
    Für weitere Urlaube mit mangelnder Kaffeeversorgung gab es noch ein Herdkännchen von Bialetti und eine Handmühle, die mit auf die Reise gehen.

    Auf Reisen und Ausflügen halte ich immer Ausschau nach Röstereien und bin bei manchen Kaffees als Standard hängengeblieben z.B.

    Norder Espresso und Little Flower aus "Norden",
    Cremaconda von Quijote Kaffee,
    Monsooned Malabar von Fausto aus München
    und auch die Kaffees von Röstwerk aus Berlin und Saerve aus Eichstätt (z.B. Dolce) sind sehr zu empfehlen.

    Mit Erstaunen habe ich hier vom Thema "statische Aufladung" und besprühen des Kaffees mit Wasser vor dem Mahlen gelesen und gleich das passende Equipment bestellt.
    Spannend... funktioniert!

    Auf der Arbeit gibt es leider nur bitteren Kaffee aus dem Vollautomaten - teils zumindest Filterkaffee, aber die leckeren Sachen warten ja zu Hause.

    So weit von mir für heute zum Thema Kaffee... lasst es euch alle schmecken, jeder nach seinem Gusto!

    Viele Grüße

    Chris

  • Guten Morgen,

    So, bei mir gibts die nächste Zeit Espresso aus der guten, bewährten Bialetti.


    Mitm Wohnmobil on Tour, mit dabei meine UX.

    Viele Grüße
    Andy

    "Mit Menschen ist es wie mit Autos: Laster sind schwer zu bremsen." - (Heinz Erhardt)

  • Ist "Espresso aus der Bialetti" nicht ein Widerspruch in sich selbst?
    Auch wenn die Italiener da - zumindest beim Namen - keinen Unterschied machen...

  • Sorry für unsere Einheimischen, das funktioniert nur in Englisch :D

    Conversation heard in the Oval Office between George W. Bush and Dr. Condoleezza Rice, his National Security Advisor.)

    George: Condi! Nice to see you. What's happening?

    Condi: Sir, I have the report here about the new leader of China.

    George: Great. Lay it on me.

    Condi: Hu is the new leader of China. [Hu Jintao]

    George: That's what I want to know.

    Condi: That's what I'm telling you.

    George: That's what I'm asking you. Who is the new leader of China?

    Condi: Yes.

    George: I mean the fellow's name.

    Condi: Hu.

    George: The guy in China.

    Condi: Hu.

    George: The new leader of China.

    Condi: Hu.

    George: The Chinaman!

    Condi: Hu is leading China.

    George: Now whaddya' asking me for?

    Condi: I'm telling you Hu is leading China.

    George: Well, I'm asking you. Who is leading China?

    Condi: That's the man's name.

    George: That's who's name?

    Condi: Yes.

    George: Will you or will you not tell me the name of the new leader of China?

    Condi: Yes, sir.

    George: Yassir? Yassir Arafat is in China? I thought he was in the Middle East.

    Condi: That's correct.

    George: Then who is in China?

    Condi: Yes, sir.

    George: Yassir is in China?

    Condi: No, sir.

    George: Then who is?

    Condi: Yes, sir.

    George: Yassir?

    Condi: No, sir.

    George: Look, Condi. I need to know the name of the new leader of China. Get me the Secretary General of the U.N. on the phone.

    Condi: Kofi? [Kofi Annan]

    George: No, thanks.

    Condi: You want Kofi?

    George: No.

    Condi: You don't want Kofi.

    George: No. But now that you mention it, I could use a glass of milk. And then get me the U.N.

    Condi: Yes, sir.

    George: Not Yassir! The guy at the U.N.

    Condi: Kofi?

    George: Milk! Will you please make the call?

    Condi: And call who?

    George: Who is the guy at the U.N?

    Condi: Hu is the guy in China.

    George: Will you stay out of China?!

    Condi: Yes, sir.

    George: And stay out of the Middle East! Just get me the guy at the U.N.

    Condi: Kofi.

    George: All right! With cream and two sugars. Now get on the phone.

    (Condi picks up the phone.)

    Condi: Rice, here.

    George: Rice? Good idea. And a couple of egg rolls, too. Maybe we should send some to the guy in China. And the Middle East. Can you get Chinese food in the Middle East?

    Ganz lieben Gruß

    Ru_Di

  • Da hab’ ich aber schon mal etwas Gegenteiliges gelesen – muss ich bei Gelegenheit mal heraussuchen. Sinngemäß war es das gleiche Experiment, V60, und es wurde aus unterschiedlichsten Höhen aufgegossen, wobei herauskam, dass eine größere Höhe zu einer schlechteren/niedrigeren Extraktion führt. Das war da auch mit Daten und dem Versuchsaufbau belegt.

    Bei der aktuellen Preisentwicklung wird da aber bestimmt zeitnah noch mehr kommen. Viele „Espresso-Bekannte“ rüsten aktuell von 20 g Körben wieder auf 12–14 g zurück, um den Kaffeeverbrauch zu reduzieren. Könnte mir vorstellen, dass so was bei mir auch demnächst folgen wird. Dann teile ich meinen täglichen Doppio eben auf zwei auf und kann dabei auch mehr durchmischen.

    Viele Grüße,

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!