So. Nach 16 Jahren hier im Forum ist es vielleicht doch langsam an der Zeit, dass ich mich vorstelle ![]()
Faszienierend an Uhren fand ich immer schon, wie sich diese handgelenkstauglichen technischen Wunderwerke weiterentwickeln, wie Innovationsschübe neue Trends schaffen, gegen die sich das Althergebrachte behaupten muss. Als Teenie in den frühen 80ern waren bei mir meist G-Shocks am Arm, dann wurden sie im Studium durch diverse analoge Uhren eines gewissen Herrn Hayek abgelöst. Zunächst als Quarzuhren, dann mit Ankerwerk — ja, meine erste Automatik war eine Swatch!
Es folgten einige andere Uhren bekannter Schweizer Marken (außer der mit der Krone), bis ich durch die U2 am Handgelenk eines Kollegen auf die Firma SINN aufmerksam wurde. Als technisch-naturwissenschaftlich „tickender“ Mensch fand ich die kompromisslose Ausrichtung auf den EInsatzzweck und die dafür eingesetzten Technologien und Materialien faszinierend, die extreme Robustheit und Fertigungsqualität, aber durchaus auch die Designästhetik.
Das ist bis heute so geblieben, und obwohl ich nicht mehr tauche, ist meine tegimentierte U2 von 2008 noch da. Auch die Affinität zur Marke SINN ist geblieben, inzwischen ist meine Lieblingsuhr allerdings eine 856B von 2017 mit Wunschseriennummer.
Neben den EZMs mag ich die „Wölfe im Schafspelz“ wie 836, 856 oder 900, die die obigen SINN-typischen Eigenschaften und Technologien (Tegiment, Wadi, Ar, Magnetfeldschutz) mit einer unaufdringlichen Erscheinung verbinden. Ich wünsche mir, dass SINN hier zukünftig weiter innovativ und dem Markenkern treu bleibt.
Ach ja — Vorname ist Falk, und ich lebe im grünen Nordwesten meiner Heimatstadt Berlin.
Einen schönen Tag, und genießt die Zeit!
