Welches Auto fahrt Ihr... oder welches würdet Ihr gerne fahren?

  • Ist eine BMW GS auch ein Auto?
    Irgendwie schon, oder?
    ^^
    Auf jeden Fall würde ich die neue 1300er GS gerne fahren! Die neue ist leichter, stärker und vor allem schöner! :mbike:

    Die GS hat mir noch nie gefallen… Die Tourer haben mich immer mehr angesprochen.
    Leider dümpelt meine 1991er RT nur noch so dahin.
    Wenn ich zwischen 2x TÛV 2x tanken muss, ist das viel.

    Ciao
    dirk

  • Ha, da wär ´ ich auch dabei !!


    Glückwunsch zum Allroad !!!! Ich steh ja auf Allradler !

    Und seit der ersten Generation Allroad (damals ein A6) bin ich von dem Konzept begeistert. Und Torsen-Differentiale sind mechanische Leckerbissen. Top1

    Viele Grüße, Daniel

  • Ist eine BMW GS auch ein Auto?
    Irgendwie schon, oder?
    ^^
    Auf jeden Fall würde ich die neue 1300er GS gerne fahren! Die neue ist leichter, stärker und vor allem schöner! :mbike:

    Heute war Premiere:
    klick

    Sie ist wahrscheinlich sogar das bessere Auto :D Und schöner als die 1100er kann gar keine sein! Wobei ich auch gerne den Daimler bemühe.

    Beide alt aber mit viel Liebe gepflegt : verliebt

    Aus 2011 mit 142.000km

    Aus 1999 mit 82.000km

    „Wir konnten damals erst übermorgen starten.“

    Karl Valentin

  • Als Tracktool habe ich mir aktuell einen 10 Jahre alten Alfa Romeo 4C aufgebaut, da dieser mit nur knapp 1000 kg Gewicht, Carbon Monocoque und einem Mittelmotor eine tolle Basis bietet. Nachdem ich letztes Jahr Vater wurde, kam er leider 2023 nicht zum Einsatz aber in 1 Woche geht es wieder los und ich freu mich wahnSINNig drauf.

  • In meinem langen Autofahrerleben habe ich viele Fahrzeuge gehabt, die ich besonders gern gefahren habe, deren Erinnerungen mir bis heute gegenwärtig sind und deren Verkauf mir bis heute leid tut. Letzteres dadurch beeinflußt, dass man ja "nicht jedes Fahrzeug behalten kann". Es waren u.a. Morgan +8, Jaguar XJ 6, Porsche 911 Carrera 3.2, VW Käfer und -Kübel 181, BMW 320, Willy's Jeeps MB und M38 A1, um nur einige zu nennen.

    Mein aktueller Fuhrpark besteht aus 8 Autos, zu denen die folgenden Fahrzeuge als Neufahrzeuge oder Oldtimer gehören:

    - Fiat Torro Ultra Pickup aus dem Jahr 2023
    - Fiat Strada Ultra Pickup aus dem Jahr 2024
    - VW Bulli aus dem Jahr 2013

    Oldtimer:
    - Ford GPW Jeep aus dem Jahr 1942
    - Willy's CJ3A Jeep aus dem Jahr 1951
    - Willy's Rural F85 Militär Pickup aus dem Jahr 1967
    - VW Käfer 1300 aus dem Jahr 1969
    - VW Käfer 1300 L aus dem Jahr 1976

    Vermutlich wird sich dieser Fuhrpark so schnell nicht mehr ändern, er erfüllt alle meine aktuellen und vermutlich zukünftigen Ansprüche.

    "Heutzutage kennen die Leute von allem den Preis und von nichts den Wert" (Oskar Wilde)

  • Das Autofahrerleben :D

    Audi 100
    Alfa GTV6
    BMW E34 525i
    BMW E38 725tds
    BMW E39 540i
    BMW F10 528i (2L. 4 Z.)
    BMW F12 640i

    Irgendwo zwischen 540i & 528i drei langweilige Firmenwagen nach Car Policy (Viertürer, Diesel, gedeckte Farbe)
    Audi A4
    Audi A4 Quattro
    Merceds C-Klasse

    War froh, als ich wieder im F10 sitzen durfte……

    Ganz lieben Gruß

    Ru_Di

  • Yeah, einen 181 hatte ich auch 'mal. Studentenkarre, Erstbesitzer Lehrbrigade 9 in der KTS in Munster (Zivilkraftfahrer!) - 2 Winter mit ohne Standheizung...

    Zwei unvergessliche Urlaube waren drin, dann konnte ich mir den Unterhalt nicht mehr leisten.

    Wenn ich jemals meine, einen Porsche (als pars pro toto) fahren zu müssen, werde ich mir einen Kübelwagen holen. Aber tatsächlich ist es ja spätestens jetzt an der Zeit, den Ver- und Gebrauch von fossilen Kraftstoffen (Allgemeingut) auch als Privatperson (Individuum) sinnvoll zu reduzieren - scnr :ash:

    Ihr habt die Uhren - wir haben die Zeit

    (Afghanisches Sprichwort)

    Einmal editiert, zuletzt von SnowfaceK (8. April 2024 um 13:43)

  • Als Tracktool habe ich mir aktuell einen 10 Jahre alten Alfa Romeo 4C aufgebaut, da dieser mit nur knapp 1000 kg Gewicht, Carbon Monocoque und einem Mittelmotor eine tolle Basis bietet. Nachdem ich letztes Jahr Vater wurde, kam er leider 2023 nicht zum Einsatz aber in 1 Woche geht es wieder los und ich freu mich wahnSINNig drauf.

    Love : doppelt Daumen hoch - wunderschönes Auto Top1 - erinnert mich an meine Elise...

    Gruss Andi

  • Meinst Du mit "aufgebaut", daß Du ihn wieder hergerichtet hast, oder hast Du ihn stark umgebaut, mit Leistungssteigerung etc. ?
    Was hat er überhaupt für Leistungsdaten ?

    Auf jeden Fall ein seeehr schönes Fahrzeug !

    Viele Grüße, Daniel

  • Irgendwie war ich mit Alfa nach dem 75er, ES 30 durch und kenne alles danach nur noch vom weggucken. Kann so'n 4C (ich denke da an 6C 2500 oder 8C 2900) was?

    Hatte ich schon erwähnt, daß solange ich noch einen Chrysler/Dodge LX am laufen halten kann, bei mir nichts anderes mehr Einzug halten wird:

    Seit ich den Motor bei 180.000 revidiert habe, komme ich kaum noch über elfeinhalb Liter auf hundert – macht fast schon keinen Spaß mehr ;( #scnr

    A nosotros, sedentarios indiferentes a la moda, nada nos divierte más que el galope jadeante de los progresistas rezagados.

  • Yeah, einen 181 hatte ich auch 'mal. Studentenkarre, Erstbesitzer Lehrbrigade 9 in der KTS in Munster (Zivilkraftfahrer!) - 2 Winter mit ohne Standheizung...

    Zwei unvergessliche Urlaube waren drin, dann konnte ich mir den Unterhalt nicht mehr leisten.

    Wenn ich jemals meine, einen Porsche (als pars pro toto) fahren zu müssen, werde ich mir einen Kübelwagen holen. Aber tatsächlich ist es ja spätestens jetzt an der Zeit, den Ver- und Gebrauch von fossilen Kraftstoffen (Allgemeingut) auch als Privatperson (Individuum) sinnvoll zu reduzieren - scnr :ash:

    Yeah, einen 181 hatte ich auch 'mal. Studentenkarre, Erstbesitzer Lehrbrigade 9 in der KTS in Munster (Zivilkraftfahrer!) - 2 Winter mit ohne Standheizung...

    Zwei unvergessliche Urlaube waren drin, dann konnte ich mir den Unterhalt nicht mehr leisten.

    Wenn ich jemals meine, einen Porsche (als pars pro toto) fahren zu müssen, werde ich mir einen Kübelwagen holen. Aber tatsächlich ist es ja spätestens jetzt an der Zeit, den Ver- und Gebrauch von fossilen Kraftstoffen (Allgemeingut) auch als Privatperson (Individuum) sinnvoll zu reduzieren - scnr :ash:

    Schön, dass es noch andere Fan's des VW Kübel 181 gibt. Meinen habe ich 1973 neu erworben - den gab es damals auch in Zivilversion und RECHTSGESTEUERT, so wie ich ihn für Singapur brauchte. Ich habe ihn selbst in Wolfsburg abgeholt, dann mit ovaler Zollnummer für einige Zeit gefahren, bevor er nach Singapur verschifft wurde, wo ich damals lebte und arbeitete. Dort fiel er mehr auf als ein Mercedes, BMW, Jaguar, Bentley oder Rolls Royce. Es war der einzige 181 in ganz Singapur! Als uriges und originelles Fahrzeug - meist ohne Verdeck und Türen bewegt, wurden damit auch oft Fahrten an die Ost- oder Westküste Malaysias unternommen.
    Am Ende meiner Zeit dort stellte sich heraus, dass er in Singapur unverkäuflich war. Also wieder aufs Schiff (die Transportkosten in beide Richtungen zahlte zum Glück mein damaliger Arbeitgeber) und zurück nach Deutschland. Dort fuhr ich ihn einige Zeit mit Singapurnummer (farblich damals identisch mit den britischen Kennzeichen - vorn ein leichtes beige und hinten gelb als Hintergrund und schwarze Buchstaben/Ziffern). Niemand in Deutschland wußte, was das Nartionalitätskennzeichen "SGP" bedeutete. Darauf wurde ich am meisten angesprochen. Ein Liebhaber hat ihn mir dann einige Monate später abgekauft.
    Hier das monentan einzige verfügbare Bild, aufgenommen in Deutschland.

    "Heutzutage kennen die Leute von allem den Preis und von nichts den Wert" (Oskar Wilde)

  • Meinst Du mit "aufgebaut", daß Du ihn wieder hergerichtet hast, oder hast Du ihn stark umgebaut, mit Leistungssteigerung etc. ?
    Was hat er überhaupt für Leistungsdaten ?

    Auf jeden Fall ein seeehr schönes Fahrzeug !

    Gerne schreibe ich ein wenig zum 4C, der meiner Meinung nach nochmals deutlich kompromissloser ist als der 8C. Eigentlich schon ein kleines Wunder, dass Alfa Romeo so ein Auto aus den Ärmeln geschüttelt hat und das vor 10 Jahren zu einem Preis, über den man sich beim Kauf eines gebrauchten Exemplars freuen würde. Dennoch meiner Meinung nach ein tolles Invest ohne Wertverlust, das Design ist zeitlos klassisch (stammt aus derselben Feder wie der Ferrari F40) und dass er ein kommender Klassiker wird gilt als sicher. Besonders macht das Auto vor allem das super leichte und zugleich steife Carbon Monocoque, welches von Dallara entwickelt und gebaut wurde. Dallara ist einigen vielleicht aus dem Formelsport bekannt, sie haben jedoch auch ein eigenes Auto gebaut, den Dallara Stradale, welcher mit 400 PS auf 855 kg daher kommt. An sich ein tolles Spaßauto (durfte ihn einen Tag ausgiebig testen), jedoch ist der verbaute Ford Mustang Ecoboost 4 Zylinder Motor in meinen Augen ein absoluter Liebestöter. Ein leichter Alu- Hochdrehzahlsechszylinder wäre in dem Auto ein Traum oder zumindest der bekannte 5 Zylinder Audi RS Motor. Warum man in dem Segment genau zu dem müden und recht klanglosen Motor griff, keine Ahnung. Vom Handling und Feeling fühlt sich ein modifizierter 4C übrigens sehr ähnlich an, womit ich zum eigentlichen Thema zurückkommen möchte.

    Der 4C, bei Maserati gebaut, vereint das leichte Monocoque mit einem für einen Single Turbo überraschend spritzigen 1,75 Liter Turbomotor, der jedoch nach deutlich mehr klingt. Werksseitig kommt dieser mit 240 PS daher, was erstmal ziemlich mager im Sportwagensegment wirkt, in Verbindung mit dem Gewicht von nur 1000 kg schon mal ordentlich für Fahrspaß sorgt. Mit dem Sportpaket und damit verbauten Sportauspuff, der ohne Mittel- und Endschalldämpfer auskommt, klingt er schon sehr kernig. Für eine gute Gewichtsverteilung sorgt natürlich auch der Mittelmotor.

    Somit hat da Alfa schon was auf die Beine gestellt, mit dem man arbeiten kann.

    Nun zu den "Schattenseiten":
    Das Serienfahrwerk (egal ob Sportpaket oder nicht) ist die größte Katastrophe des Autos (mega nervös, hart und holzig bei kurzen Stößen). Beim Anbremsen im ABS Bereich vermittelt das Heck einen nervösen und zu leichten Eindruck, bleibt jedoch in der Spur. Das Auto hat keine Servolenkung, was es sehr direkt aber auch ungefiltert wirken lässt und ein gutes Setup umso wichtiger macht. Tiefe Spurrillen reißen einen da schon mal das Lenkrad gewaltsam aus der Hand und das Auto macht dir deutlich, wo ES hinfahren möchte.

    Abhilfe schafft hier zum Beispiel ein Novitec Corse + Fahrwerk (ist ein KW Fahrwerk). Auto läuft ruhiger, Heck bleibt beim Bremsen stabiler und die kurzen Stöße werden deutlich besser / komfortabler weggefedert. Das Fahrwerk ist in Serienhöhe fahrbar und ist nicht härter, dafür aber besser ausbalanciert. Weitere Verbesserung bringen moderne weiche Reifen, in meinen Fall der Michelin Cup 2 Connect, der eine weichere Mischung als der normale Cuo 2. Fahrwerk + Reifen + gute Fahrwerkseinstellung, schon hat man etwas wunderbar fahrbares.

    Ein weiterer Minuspunkt sind die Sitze, die auf der Straße zwar völlig ausreichend, auf der Rennstrecke aber komplett zu vergessen sind, da viel zu wenig Seitenhalt, was in Verbindung mit keiner Servolenkung dazu führt, dass man sich ins Auto spreizen / mit den Knien irgendwie abstützen muss. Hier gibt es auch schöne Lösungen, z.B. Recaro Pole Position (sind bei mir verbaut und entsprechend beledert). Auch bei Tracknutzung braucht man einen Getriebeölkühler, sonst ist an warmen Tagen nach rund 15 min Dauerfeuer durchaus erstmal eine Abkühlpause angesagt. Die Serienbremsen kommen gut mit dem Gewicht klar, hier kann man im Prinzip noch etwas mit guten Belägen optimieren. Eine extra Bremskühlung ist meiner Erfahrung nach nur bei Verwendung von Vollslicks ohne Straßenzulassung nötig.

    Leistung / Motor allgemein: Das Auto kommt ja schon werksmäßig mit 240 PS, was auf 1000 kg schon ordentlich Fahrspaß bedeutet. Der Turbolader kann theoretisch alleine mit Software über 350 PS aus dem Motor holen, bei der Kupplung des DSG ist jedoch bei rund 320 PS Schluss, sonst verschleißt sie extrem schnell und mir ist keine verstärkte Kupplung bekannt, die so ruckfrei und smooth arbeitet wie die von Alfa. Ist mehr Leistung gewünscht reicht daher die Novitec Software von Squdara Sportiva auf 317 PS völlig aus. Da kommt man dann auf der Straße auf real unter 4 Sekunden auf 100 und auf rund 280 km/h in der Spitze.

    Ansonsten habe ich nur noch hier und da Kleinigkeiten umgebaut, denn Motor, Sitze, Getriebekühlung und Reifen / Fahrwerk sind das A&O bei diesem Auto. Ich würde mich jetzt als nur normal guten Fahrer einstufen, sodass ich nun guten Gewissens sagen kann, dass das Auto wohl mehr kann als der Fahrer und ich der limitierende Faktor bin, damit passt es... ich hatte vor ein paar Jahren mal die Möglichkeit im Rahmen eines Trackdays bei einem Ferrari Werksfahrer in seinem 488 GT3 ein paar Runden in Mugello mitfahren zu dürfen, das war eine ziemlich unglaubliche Erfahrung und holt jeden "sich für einen sehr guten Fahrer haltenden" schnell wieder auf den Boden der Tatsachen zurück.

    Das Auto fühlt sich wirklich wie ein kleiner Rennwagen einer aussterbenden Art an und macht einen riesen Spaß. Denke das ist auch wichtig, dass sich so ein Auto auch anders anfühlt als ein Ferrari oder McLaren, mit denen man völlig unspektakulär schnell sein kann. Ich hab noch die Sport- / Trackversion eines Mittelmotorsportwagens eines namhaften italienischen Herstellers, der fährt dem kleinen 4C natürlich um die Ohren und man denkt man kann das Auto bei 350 mit einem Finger lenken, was jedoch natürlich nicht bedeutet, dass der 4C nur einen Funken weniger Fahrspaß macht. Würde sogar sagen, dass der 4C deutlich mehr Sport- und Rennwagen ist und mehr Emotionen vermittelt, was natürlich auch an der simpleren, ungefilterteren Technik liegt. Es ist laut in dem Auto, man hört die Ansaugung, man hört wenn der Turbo zischen... das ganze mit der brutalen Geräuschkulisse von einem Gruppe B Rennwagen zu vergleichen wäre sehr weit hergeholt, aber es kommt so ein wenig Nostalgie Stimmung bei dieser Art Geräusche auf. Ich liebe es auch bei meinem Alltagsauto, wie der Kompressor vorne hysterisch heult. Das klingt zwar als hätte es starkes Asthma, aber das sind die Geräusche die nach und nach aussterben im Automobilbereich. Vielleicht stelle ich den auch mal vor, falls gewünscht, aber dann etwas kürzer. Hier hat mich dann doch etwas die "italienische Leidenschaft" gepackt.

    Abschließend kann man sagen, stark vereinfacht ist ein 4C vom Aufbau ein Mini-McLaren mit dem Design eines Mini-Ferraris... oder eben auch ein Lotus im eleganten italienischen Abendkleid. Im Übrigen wird der 4C unterwegs meist völlig positiv und neidlos aufgenommen, es ist halt nur ein kleiner süßer Alfa Kleinwagen mit seinen etwas unter 4 M Länge, über den man sich einfach freut.

  • Toller Bericht, super Auto! Einfach nur klasse!
    : applaus :YoureTheMan : 10Punkte : : Sabberalarm
    Zeig‘ uns gerne Deine anderen Schätzchen!

    Gruss (noch ganz geflash)

    Christian :hatoff:

    Niveau ist keine Creme und Stil nicht das Ende eines Besens.

  • Ganz herzlichen Dank für den ausführlichen Bericht und die Bilder !!

    Besonderes Interesse hatte ich, weil ich das Erscheinen des 4C damals (wie auch das Erscheinen des 8C) bewusst verfolgt hatte, aber später nie in Kontakt gekommen bin.
    Den 4C finde ich noch zeitloser als den 8C - damit gefällt mir der kleine aktuell besser. Damals war es anders herum, glaube ich.

    Weder im normalen Verkehr, noch bei Rennstreckenbesuchen ist mir je einer begegnet. Nur in der Classic-Remise stand von wenigen Wochen jeweils ein Exemplar.
    Hab´ beiden einige Zeit gewidmet…

    Danke auch für die Beschreibung des Fahrverhaltens, das ich gut nachvollziehen kann. Da wundert es mich, daß Alfa das nicht serienmäßig besser hinbekommen hat.
    Wenn das Heck beim beherzten Anbremsen zu leicht wird, macht das keinen Spaß.
    Genau wie das „im Auto verkeilen“ - vor allem bei Limousinen mit Ledersitzen hilft nur das linke Knie unter dem Türgriff und das rechte Knie mit Kontakt zu Armaturenbrett und Mittelkonsole, wobei sich dann der Zündschlüssel schön ins Bein bohrt.

    Hach, ich bekomm´ Lust auf was schnelles und leichtes.

    Gib den 4C bloß nie mehr her - der ist richtig klasse !!

    Viele Grüße, Daniel

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!