Qualitätsproblem der UX (EZM2B) Baureihe seit 2010 bis heute

  • Die U2 C sieht ja richtig gut aus, ohne das grüne natürlich. Sind die Automatik aber nicht alle dicker (höhere Bauhöhe) als es die UX sind?
    Was meinst du mit "Die Dichtungsstory" ist merkwürdig"`?


    Die Bauhöhen finden sich allesamt auf der SINN-Webseite unter "Technische Merkmale".
    UX 13,3mm
    U1 14,3mm
    U2 15,5mm

    Die U2 scheitert schon an so mancher Hemdenmanschette, d. h. will nicht unter dieser verschwinden. Zudem bemängeln Tiefseetaucher die um 3.000m geringere Wasserdichtigkeit gegenüber der UX :P .

    Die "Dichtungsstory" kenne ich anders. Mir wurde damals die Version mit unverschraubter Krone mit diesem neuartigen Dichtungssystem schmackhaft gemacht. Die Rückkehr zur verschraubten Krone sei dann aufgrund nostalgischer Kundschaft erfolgt. Aber vielleicht hat SINN wieder etwas modifiziert ?( .

  • Jep, so hab´ ich das mit dem D3 - Dichtsystem auch verstanden. Bezüglich meiner 140 und der Bedienbarkeit unter Wasser hatte ich explizit danach gefragt.

    Die UX wurde auf das D3 System umgestellt. Dabei war die Krone nicht mehr verschraubt. Einfach, weil es nicht mehr nötig war.

    Die Kunden wollten aber lieber verschraubte Kronen. Also hat man das D3 System mit einer Verschraubung umgesetzt.


    Sinn schreibt dazu auf der Heimseite:

    Bei unseren Technologieträgern UX und U1000 präsentieren wir über das D3-System hinaus eine Kronenverschraubung. Im Unterschied zu konventionellen Verschraubungen, die auf den oben erwähnten durchgängigen Kronentubus zurückgreifen, arbeitet diese spezielle Lösung mit einem massiven Gewindering, der keine Gehäusedurchführung darstellt und damit auch keinerlei Abdichtung bedarf.

    Viele Grüße, Daniel

  • Meine UX mit unverschraubter Krone ist aus 09/2010, meine U1000 müßte aus 03/2009 sein.

    micky
    Falls es eine U2 C werden soll, würde ich nicht allzu lange überlegen. Ich gehe davon aus, dass die 50 Exemplare relativ zügig weg sein werden ;) .

  • Habe mir die U2 C jetzt einmal genauer angeschaut. Die ist für mich keine Alternative im Vergleich zur UX mit dem schwarzen Zifferblatt und der geringeren Bauhöhe. Das Zifferblatt der U2 C sieht fast grau aus im Vergleich...

  • Zitat


    Ich kenne nicht Deinen Uhrenbestand, aber vielleicht wäre eine Wandlung gegen Aufpreis in die flammneue limitierte U2 C für Dich interessant?

    Das wird nicht möglich sein, da SINN über die 50 Exemplare nicht verfügen kann. (Es ist noch nicht einmal möglich, die U2 C Im Füldchen zu besichtigen.)

    Viele Grüße

    Dirk

  • (Es ist noch nicht einmal möglich, die U2 C Im Füldchen zu besichtigen.)

    Oha, das ist schräg. In der Ausstellung im Füldchen kann man bsp.-weise auch die 103 Manufactum besichtigen. Und die U2 C wird schließlich sogar auf der SINN-Website präsentiert. Aber für micky ist die U2 C offenkundig ohnehin nicht interessant.

    Wo ich mittlerweile bei der UX einen bitteren Beigeschmack habe, ist der Preis für einen Batteriewechsel, der sich Mitte 2014 auf EUR 220 nahezu vervierfacht hat :S . Und der Batteriewechsel läßt sich nicht wie die Wartung einer mechanischen Uhr hinauszögern.

  • In der Ausstellung im Füldchen kann man bsp.-weise auch die 103 Manufactum besichtigen. Und die U2 C wird schließlich sogar auf der SINN-Website präsentiert.

    Zitat von der SInn HP
    "Diese Taucheruhr wird ausschließlich über den Ebner Verlag und nur in Deutschland vertrieben. Sie können sie im Shop des Verlages auf http://www.watchtime.net erwerben."

    LG
    Manfred


    - Sinn 103 StSa
    - Steinhart Ocean 44
    - Steinhart Vintage GMT

    - Seiko – SKZ325K1 - Stargate

  • Hai Manfred,
    dass war mir durchaus bewußt. Dennoch ist es befremdlich, dass ich eine Uhr nicht vor dem Kauf befingern kann. Insbesondere in dem Werk, in dem sie gebaut wird, sollte dies möglich sein. Genauso wie bei den Modellen, die über MANUFACTUM vertrieben werden ;) .

  • Zitat


    Es ist noch nicht einmal möglich, die U2 C Im Füldchen zu besichtigen

    Ich war am 10.03.2015 im Füldchen, u.a. um die U2 C zu begutachten. Auf meine diesbezügliche Frage erhielt ich von einem allseits bekannten SINN-Verkaufsmitarbeiter die Antwort, dies sei grundsätzlich nicht möglich.

    Witziger Weise stellte einige Minuten später ein anderer Interessent selbige Frage (und erhielt natürlich eine identische Antwort).

    Viele Grüße

    Dirk

  • 26.08.2011 Kaufdatum
    08/2013 >1. Ölverlust, Luftblase, Membran undicht, >Zeiger + Ziffernblatt wurden auch kostenlos getauscht, da vergilbt
    01/2014 >2. Ölverlust, Luftblase, Membran wieder undicht
    03/2014 >Uhr steht >angeblich nicht die Batterie sondern Leiterplatte >neues Werk inkl. Chronometerschein erhalten
    08/2014 >Uhr steht wieder... >neues Werk inkl. Chronometerschein erhalten, Batterie neu
    02/2015 >3. Ölverlust, Luftblase, Membran ist komplett eingezogen

    Hallo zusammen,
    gerade kommt die Info vom Kundendienst das meinem Wunsch einer Wandlung der UX in eine neue Uhr zugestimmt wird. Ich überlege jetzt, diese UX ohne äußere Entspiegelung zu beauftragen. Das soll ja dann den Vorteil haben, das das Glas nicht immer so verschmiert aussieht.

    Hat jemand mit einem nicht entspiegelten äußeren Glas schon Erfahrungen gemacht und gibt es vielleicht diesbezüglich auch Nachteile bei der UX?


    Sinn Kundendienst am 16.03.
    Ein Umtausch der Uhr in eine Neue UX kommt infrage. Hierbei ergibt sich allerdings eine Änderung an der Uhr, da die neue Uhr dann kein Chronometer werk mehr beinhaltet. Hintergrund hierzu ist, das die COSC die Regeln zum Verwenden von Uhrwerken mit Chronometer Zertifikat so geändert hat, das der Bau der UX mit diesem Werk nun leider unmöglich ist. Das Uhrwerk ist das gleiche wie zuvor auch und die Qualitätsstufe ist ebenfalls die gleiche. Auch die Gangenauigkeit hat sich hierdurch nicht geändert, da wir dieses bei uns im Hause genauso wie bei den Werken mit Chronometer Zertifikat einstellen.
    Wenn ihnen diese Option zusage geben sie mir bitte Bescheid.

  • Willst Du nach dieser Odyssee wirklich erneut eine UX? Respekt, dass muss echte Liebe sein :D . Wäre ich so gebrandmarkt wie Du, würde ich vermutlich einen weiten Bogen um die UX machen. Es gibt doch noch andere schicke, mechanische Taucheruhren bei SINN mit überschaubaren Abmessungen wie z. B. EZM3, EZM13 oder die T2: http://www.sinn.de/de/Taucheruhren.htm


    Hat jemand mit einem nicht entspiegelten äußeren Glas schon Erfahrungen gemacht und gibt es vielleicht diesbezüglich auch Nachteile bei der UX?


    Ich könnte mir vorstellen, dass der geniale Effekt durch die Ölfüllung bei seitlicher Ansicht durch eine fehlende Entspiegelung minimiert wird.


    Auch die Gangenauigkeit hat sich hierdurch nicht geändert, da wir dieses bei uns im Hause genauso wie bei den Werken mit Chronometer Zertifikat einstellen.


    Sind Quarzwerke in ihrem Gangverhalten justierbar ?( ?

  • Hierbei ergibt sich allerdings eine Änderung an der Uhr, da die neue Uhr dann kein Chronometer werk mehr beinhaltet.

    in der Tat, auf dem Zifferblatt steht nun Einsatzzeitmesser, vorher war das noch EZM Chronometer.

    Gruß

    Dinole

    Einmal editiert, zuletzt von Dinole (16. März 2015 um 18:23)

  • Ich könnte mir vorstellen, dass der geniale Effekt durch die Ölfüllung bei seitlicher Ansicht durch eine fehlende Entspiegelung minimiert wird.

    Ne, ne, ne............, der Entfall der äußeren Entspiegelung hat keinerlei negative Effekte. Bei meiner UX bin ich jedenfalls froh, dass diese entfernt wurde!

    Gruß

    Dinole

  • Willst Du nach dieser Odyssee wirklich erneut eine UX? Respekt, dass muss echte Liebe sein :D . Wäre ich so gebrandmarkt wie Du, würde ich vermutlich einen weiten Bogen um die UX machen. Es gibt doch noch andere schicke, mechanische Taucheruhren bei SINN mit überschaubaren Abmessungen wie z. B. EZM3, EZM13 oder die T2

    Eine UX ist für mich einzigartig und nicht vergleichbar und ich hoffe mal das Sinn das jetzt im Griff hat. Mit einer jetzt wieder verschraubten Krone geht es mir im Kopf auch viel besser... ;)

  • Ne, ne, ne............, der Entfall der äußeren Entspiegelung hat keinerlei negative Effekte. Bei meiner UX bin ich jedenfalls froh, dass diese entfernt wurde!

    Ne, ne, ne............, der Entfall der äußeren Entspiegelung hat keinerlei negative Effekte. Bei meiner UX bin ich jedenfalls froh, dass diese entfernt wurde!

    Vielen Dank für die Info Dinole, genau das wollte ich hören :) .

  • Ich kann bestätigen, dass der geniale UX-Effekt auch bei entfernter äußerer Entspiegelung noch besteht.
    Das geht sogar soweit, dass selbst Uhrenlaien über die Optik 8| erstaunt sind.
    Die UX ist und bleibt ein geiles Gerät. :thumbup:

    P.S: Ab dem heutigen Tag geniesen "Chronometer"-Zifferblätter einer UX echten Sammlersstatus - und ich bin stolz, noch eine "alte" UX zu haben. :D :D :D

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!