Serie 144 - 40 Jahre die gleiche...

  • „…Scheiße, 40 Jahre dasselbe Lied, 40 Jahre und kein bisschen Weise – SINNs wie man sie hasst und liebt“
    So oder so ähnlich ein bekanntes Lied einer Band die letztes Jahr ein großes Comeback feierten. 40 Jahre, nur ein paar Jahre weniger, wie ich auf dem Buckel habe.40 Jahre, eine lange Zeit - da kann man schon mal von einer Legende reden.

    Aber der Reihe nach:
    Heute hatte ich im Homeoffice gearbeitet, zudem mache ich gerade eine Heilfastenwoche. Was macht man dann mit der gewonnenen Zeit die normalerweise fürs Mittagessen verwendet werden? Zudem ist es nicht so prickelnd am Tisch zu sitzen wenn die ausgehungerten Kinder nach Hause kommen. Spazieren gehen und frische Luft schnappen ist eine entspannte Sache.
    Dann könnte ich den Spaziergang doch mit einem Kurzbesuch bei meinem Konzi verbinden, der macht praktischerweise erst zwischen 14 und 15Uhr Mittagspause. Angeregt von Alex´s (Big Ben) letzten Grillfotos und gepushed durch ein durch die Decke gehendes Aktiendepot in Kombination mit bevorstehender Preiserhöhung, wollte ich mir die 140S nochmal genau anschauen - um auch wirklich sicher zu sein, dass die gar nicht geht wegen der Bandanstöße nicht gehen, weil mich die Uhr an sich in der letzten Zeit immer mehr angefixt hat.

    Schwarze Uhren sind rattenscharf und die SINN PVD Beschichtung auf tegimentiertem Untergrund einzigartig gut und hat sich an meiner U2S bewährt. Ich habe mir das gesamten SINN Programm nochmal vor ein paar Wochen bei einem Frankfurt Aufenthalt unter die Lupe genommen. Bei der 857S ist mir das viele weiß auf dem Blatt und auf der Lünette zu dominant. Zudem habe ich die Idee des Zifferblattes schon 2-mal an meinen 856UTC und der 757Diapal. Der Sinn stand eher nach einer Schwarzen ohne außenliegende Lünette bei der das Gehäuse eben solitärer zur Geltung kommt wie z.B. bei der 140S.
    Die „S“ hatte er nicht da aber die 140ST. Macht ja nix, die Bandanstöße sind ja die Gleichen. Ich muss vorwegschicken, dass mir die 140 vor einigen Jahren wegen der Gehäuseform gar nicht gefallen hat. Aber Dinge ändern oder entwickeln sich.
    Aber so wie schon beim letzten anlegen hat die Uhr bei mir einfach nicht den „haben wollen Reflex“ ausgelöst. Die 140er ist eine Uhr die auf Fotos besser rüberkommt als am Arm. Der finale knock out waren dann aber eben doch die Bandanstöße. Wenn man ein Auge zudrückt kann man sicher irgendwie damit leben. Aber bei einer 4K Uhr will ich einfach keine Kompromisse eingehen, da muss ein inneres uneingeschränktes „haben wollen“ einstellen. Bin ja eh schon über der Grenze des Uhren Overkills und wenn man schon satt ist, muß das Appetit-Häppchen besonders lecker und leicht verdaulich sein. Bestätigt wurde ich dann noch vom Konzi, für den die Bandanstöße auch ein Ausschluss waren sich selbst die Uhr zuzulegen.
    Auch gut, dachte ich mir dann bleibt der Rahm auf der Milch halt drauf, vielleicht geht die Draghi phusy Hausse weiter und dann wird aus dem Rahm halt noch mehr Rahm. 8)
    Ich quatschte noch ein bisschen mit dem Konzi über die Baselworld, die SINNvollen Tage im Mai etc.. War schon gedanklich im Begriff zu gehen, da sagte ich zu ihm: Sag mal, du hast da noch eine 144S ST Jubiläum im Schaufenster stehen. Die ist doch eigentlich schon im Archiv. Aber die hat ja den gleichen Badanstoß-Buck wie die 140! ;(

    Ja, das sei die letzte die er hätte. Aber bei der wäre es mit dem Bank nicht so wie bei der 140. Ok, hol sie raus – sagte ich – ich will mir die nochmal anschauen.
    Am Arm auch wieder ein abstehendes erstes Glied, genau wie auf der Baselworld gesehen. Kein Problem, sagte mein Konzi: Für kleinere Armumfänge gibt es die 2. Bohrung in den Hörnern. Wie 2. Bohrung in den Hörnern fragte ich ungläubig. Ja eine 2. Sacklochbohrung zum Hörnerende um den Winkel des ersten Bandgliedes flacher abfallen zu lassen. Dann mach mal, sagte ich – das will ich am Arm sehen. Tatsächlich in der Position saß das Band perfekt! :thumbup:

    Ich fragte mich sofort, warum wurde die Traube von SINN Mitarbeitern auf die Baselworld 2014 geschickt ohne eine umfassende Produkteinweisung der Neuigkeiten zu bekommen. Warum wusste das keiner bei der Führung im letzten Jahr bei SINN? ?( Bei beiden Gelegenheiten habe ich auf den Bandumstand hingewiesen mit dem äußern des gleichzeitigen Bedauern deshalb die Uhr für mich auszuschließen.
    Also manchmal bin ich echt ratlos über die Performance der SINN Truppe. Wäre ich Lothar und das meine Mitarbeiter, hätte es eine Abmahnung gegeben. Wenn sich jetzt noch in der gleichen Dynamik wie die Preise die vertriebliche- und fachliche Performance der MA entwickelt geht SINN ab wie eine Rakete.

    Aber warum hat dazu hier im Forum keiner darüber geschrieben? Gut, ich weiß nur von 2 hier, die die 144S ST ihr eigen nennen. Schweben wir 10 Zentimeter über der Realität, dies aber mit der Genauigkeit der 4. Stelle nach dem Komma?
    Egal – hier noch das Detailbild der Hörnerthematik:

    Der Konzi jedenfalls hat das gemacht was einen guten Verkäufer auszeichnet, er hat im Richtigen Moment das richtige Verkaufsargument gebracht und mich so gut wie im Sack. :deal:
    Ich schaute mir die Uhr jetzt ganz genau an und stellte fest, dass das Band nicht sauber durchgeschwärzt war. Naja, jetzt will ich nicht auch noch mit der Qualitätssicherung der Endkontrolle kommen. Dies soll ja ein schöner da Vorstellungs-Thread und kein motziger „was Pappnasen Company Thread“ sein. Aber auch hier: Performancesteigerungspotential! :gidee:

    Ich bin dann raus mit der Bitte die Uhr für mich bis morgen zu reservieren. Die Sache war aber eigentlich schon durch und am Nachmittag rief ich ihn an um zu sagen, dass ich die Uhr nehme.
    Er sagte mir, dass er von seiner eigenen 144S das aus dem Tresor verklebte Band dranmachen könne und ich die Uhr schon gleich haben könnte. Ihr könnt sicher nachvollziehen, dass ich da nicht mehr warten wollte. Ich war gerade im Begriff eine Runde mit dem Rennrad (es ist ja wieder länger hell) zu drehen und machte einen Stopover, um die kleine Black Beauty auf ihren ersten Ritt zu entführen. Box usw. lies ich beim Konzi und hol ich später ab.
    Ich hatte davor ein paar Tage die U2S getragen und im Vergleich dazu wirkt die 144er ganz schön klein. Schwarz macht nicht nur schlank sondern auch bei Uhren kleiner. Die 140er als ST wäre mir für mein 17,5mm Ärmchen mit dem wulstigen Gehäuse zu wuchtig, aber als „S“ ok. Aber im Prinzip hat die 144er für mich Idealmaße!

    Die Runde fiel dann etwas kleiner aus, da ich das schöne Licht nutzte um für euch ein paar Bilder zu schießen. Für die ganz Anspruchsvollen sei gesagt, dass ich nur mit dem Smartphone unterwegs war und kein Mikrofasertuch etc. dabei hatte.
    Die Uhr war auf 300 Stück limitiert und war in weniger eines Jahres ausverkauft. Die technischen Daten sind perfekt bei SINN hinterlegt und können da nachgelesen werden:
    Beschreibung SINN 144 ST S Jubiläum

    Meine persönlichen Pro`s und Con´s:
    Pro´s:
    • Absoluter SINN Klassiker mit 40 jähriger Historie
    • Unaufdringlich und zeitlos in der Erscheinung
    • Day-date! Zudem noch groß und gut ablesbar(wenn ich da an den EZM3 denke).
    Es gibt ja leider kaum noch SINN mit „Day“.
    • Eigenständige Gehäuseform
    • Limitiert
    • Sehr gutes Preis/Leistungs- Verhältnis (die 144ST SA kostet demnächst mit optionaler AR ohne Tegimentierung und ohne PVD Beschichtung als Serienmodell knapp 2K)
    • Wunschkonfiguration ohne außenliegende Lünette ist gegeben
    • Für mein Handgelenk Idealmaße

    Con´s:
    • Wieder ein weiteres 7750 (Ich entwickle mich bei Chronos nicht weiter, andererseits: Take it simple and never change a running System. Komplexitätsstufe 1 – SZ01 K3)
    • Limitierung nicht chronologisch durchgezählt (auf der Rückseite eingraviert:“eine von 300“.
    • Auf „AR“ hätte ich gerne wie bei der 144ST SA gerne gegen Preisminderung verzichtet.

    Beim Rausgehen klopfte mir mein Konzi auf die Schulter und meinte: Hatten Sie letzthin nicht gesagt keine weitere SINN mehr zu kaufen? Doch sagte ich, kann schon sein, aber ich bin so beständig wie das deutsche Wetter.

    Aber nun lass ich Bilder sprechen:












    Einige SINN, eine Guinand, und etwas für die Seelenpflege des Qualitätsanspruches. Irgendwo zwischen Uhren Overkill und der Suche nach dem Exit :awg:

  • Interessant ist, wie unterschiedlich die roten Zeiger wirken. Je nach Licht mal Orange, mal rot 8o

    Hier am Ende der Tour fast zu Hause einmal unscharfe SINN vor scharfe Kurpfalzachse:

    Und unscharfe Kurpfalzachse hinter scharfer SINN :thumbup: :

    Ich bin ja etwas faul gewesen was Neuvorstellungen angeht. Daher ist zum Ausgleich diese mal etwas ausführlicher ausgefallen. Mir fällt auch gerade auf, dass ich seit Monaten nur vom Handy aus zwischen Tür und Angel, in langweiligen Meetings oder halbschlafend auf der Couch gepostet habe. Es ist freilich ein Vorteil einen langen Text in Word vorzuschreiben und auch noch die Rechtschreibprüfung drüber laufen zu lassen um nicht wie der Depp vom Dienst dazustehen, wegen all der Vertippter und Worterkennungshieroglyphen für die man sich dann auf Nachfrage von Kollegen hier auch noch rechtfertigen muss :P

    Viel Spaß beim Anschauen,

    Grüß euch,

    Alex2

    Einige SINN, eine Guinand, und etwas für die Seelenpflege des Qualitätsanspruches. Irgendwo zwischen Uhren Overkill und der Suche nach dem Exit :awg:

  • Alex2, das ist eine wunderschöne Uhr. Danke für die Bilder.
    Für mich ist die 144 eine Design-Ikone.


    LG Michael

    .
    Chronometer werden überbewertet - ein Tag hat 86400 Sekunden.

    LG
    Michael :hatoff:

    [size=8]Apple, Aquatico, Ball, Bremont, Casio, Certina, Citizen, Corum, CX, Doxa, Dreffa, Ebel, Eberhard, Favre-Leuba, Garmin, Glycine, Guinand, Hacher, Hanhart, Helberg/H20, Hitori, IWC, J&Berg, Magrette, Maurice Lacroix, Maratac, MDM, Mido, Mühle, Nivada, Nomos, Omega, Orfina, Panerai, Philip Watch, P-D, Rolex, Sinn, Seiko, Spinnaker, Squale, Steinhart, Tutima, Vulcain, Yema

  • Meinen Glückwunsch zur kleinen Schwarzen!

    Die Band Problematik ist zwar gelöst, mich würde nun aber die Lücke zwischen Gehäuse und Band stören.

    Dass es zwei Löcher gibt ist mir immer bekannt gewesen, ist bei allen 157 so. Hatte mal ein Stahlband an einer montiert und war versehentlich in der unteren Bohrung gelandet, die ja eigentlich für dicke Lederbänder gedacht ist, da fiel mir dieser Spalt sofort unangenehm ins Auge.

    Nun möchte ich aber weder kleinkariert sein, noch dir deine Uhr madig machen - die sieht nämlich verlockend gut aus!

  • Hi Alex,

    das ist eine schöne Vorstellung einer schönen Uhr.

    Die doppelten Bohrungen kenn ich auch von meiner 157Ti. Wenn man die tieferen Bohrungen nutzt liegt nicht nur das Band etwas steiler am Anschlag, die Uhr sitzt auch um ca. 2mm höher am Arm. Ich nutze meist die höher liegenden Bohrungen und störe mich nicht am ganz leicht abstehenden Band.

    Viel Spaß mit Deiner Neuerwerbung.

    Viele Grüße

    Armin

    Am Anfang hatte ich eine Sinn für jeden Tag, mittlweile hab ich für jeden Tag eine Sinn.

  • Hallo Alex, willkommen im Club der 144 St S Eigner.
    Gehts wie Dir, kann mich nicht mehr sattsehen an meiner 144 er, drum hab ich Zwei!

    Gruß aus Regensburg Fred

    Gruß Fred

    Ein paar Ührchen....

  • Die 144 St S Jubiläum besitzt die richtigen Dimensionen für Deinen Arm :thumbup: !

    Dass die Bandaufnahme bei der 144 genauso konstruiert ist wie bei der 157 wußte ich auch nicht. Die Uhren kommen ja aus der gleichen Epoche. Die untere Bandaufnahme ist eigentlich für hochgefütterte Lederbänder gedacht. Wie Dennis bereits treffend beschreibt, entsteht beim Massivband, montiert in der unteren Aufnahme, ein Spalt. Ich habe meine 157 Ti Ty jedoch jahrelang genauso getragen, da in der oberen Bandaufnahme Kratzer entstanden. Ich hatte das im Forum bereits ausführlich thematisiert:
    http://www.sinn-uhrenforum.de/index.php?page…95889#post95889

    Das P/L-Verhältnis finde ich bei diesem Jubiläumsmodell gut.

  • Hallo,

    ich bins nochmal ;)

    Bei der Löchersuche gestern hab ich gleich mal noch 2 mögliche Bänder angelegt und abgelichetet.

    1. Chronissimo


    2. Nato - Finde es steht ihe überraschen gut:


    Ein Wechsel an Bänder halte ich aber für unwahrscheinlich, weil ihr das Metallband a. am besten steht und b. durch die nicht durchgebohrten Hörner ein Wechsel weniger Freude macht 8)

    Einige SINN, eine Guinand, und etwas für die Seelenpflege des Qualitätsanspruches. Irgendwo zwischen Uhren Overkill und der Suche nach dem Exit :awg:

  • Die kleine Neue mit ihrer ebenfalls stark pigmentierten großen Schwester :D

    Einige SINN, eine Guinand, und etwas für die Seelenpflege des Qualitätsanspruches. Irgendwo zwischen Uhren Overkill und der Suche nach dem Exit :awg:

  • Ein Wechsel an Bänder halte ich aber für unwahrscheinlich, weil ihr das Metallband am besten steht

    :thumbup:


    Für mich ist die 144 neben 140/142 und 157 eine absolute Metallbanduhr.

    Am Anfang hatte ich eine Sinn für jeden Tag, mittlweile hab ich für jeden Tag eine Sinn.

  • Lieber Alex,

    auch mein Glückwunsch zu dem schönen schwarzen Sinn New Klassiker Neuzugang 144S,
    eine tolle zeitlose Uhr die quasi immer passt :thumbup:
    Danke für die schöne ausführliche Vorstellung und die tollen Bilder und fürs mitnehmen bei der
    ersten Ausfahrt ^^

    Ganz viel Spaß mit der 144s wünsch ich Dir :hopp:

    Ach ja und auch hier gilt: das schwarze Stahlband steht ihr perfekt und mit den Anstössen
    ist ja auch alles gut, wer hätte das gedacht ;)

    Gruß

    Selespeed

    Consul de Guinand (Markenbotschafter)
    Calendar Master (Sinn-Forumskalender)
    Stefan alias Selefan alias Sele-Blue alias Han-Sele alias For-Sele alias Cir-Sele^^
    -------------------------------------------------------
    Bevor isch misch uffreesch is mers liewer egaaal!

    Einmal editiert, zuletzt von selespeed (13. März 2015 um 14:22)

  • Hallo Alex2,
    danke für die tolle und lesenswerte Geschichte :flw: in dem einen oder anderen Gedankengang kann man sich wiederfinden. 8| 8| 8|

    Und meinen Glückwunsch zur Schwadden, bei der Vorstellung der Uhr damals im Füldchen war ich auch beeindruckt, wie sehr die Farbe schwarz auf die Größenwirkung Einfluss hat. Während die normale 144er für mich noch tragbar wäre, ist es die 144s nicht mehr.
    Aber Dir steht sie ganz hervorragend und ich kann gut verstehen, dass du nach 757 und 856 vomLayout irgendwann genug hat, mir ging es mit meiner "normalen" 857 auch so. Und du hattest es ja sogar noch vorhergesagt.... :S
    Die Geschichte mit den 2 Bohrungen war mir auch nicht neu, da hatte der eineoder andere schon darüber geschrieben, das halte ich für eine ganz praktische Geschichte.
    Zur Bandfrage:
    Das Chronissimo halte ich für zu stark und zu breit, wie schon häufiger geschrieben, ist das Metallband das einzig wahre.

    Viel Spaß und viel Tragezeit wünsche ich Euch beiden !

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • Hallo zusammen,

    das war eine tolle Zusammenfassung.

    Schon seit Jahren erzähle ich meiner Frau das sich das Fasten sich positiv auf unsere Seele auswirkt :o: ......................., egal, es ist eine tolle Uhr und ich wünsche Dir viel Spaß mit Ihr.


    Gruß Detlef

    Gruß


  • "Bin ja eh schon über der Grenze des Uhren Overkills..."


    Herrlich !!! Und wie ich die Gedanken nachvollziehen kann. Und wie !! :D


    Herzlichen Glückwunsch zu der Schwarzen !!!


    (Nur bei der 140 MUSS ich Dir natürlich widersprechen - sie ist schließlich mein letzter Neukauf gewesen: Die 140 schaut in natura natürlich DEEEUUTLICH besser aus als auf Bildern !! :P )

    Viele Grüße, Daniel

  • Die Band Problematik ist zwar gelöst, mich würde nun aber die Lücke zwischen Gehäuse und Band stören.

    Ich bin gerade etwas am experimentieren und habe die Federsetege in der oberen Position montiert. Komischerweise ist das abstehende 1. Bandglied jetzt gar nicht mehr so störend ?( . Aber generell war der Effekt beim Konzi an der 140 auffallender, da das dickere Band mit den Inbusschrauben. Ich hab am WE mal noch ein paar Pic´s gemacht mit dem "abstehenden Band". Wenn die Uhr zu locker sitzt ist es auf einer Seite schon so dass der Knickeffekt zu sehen ist. Aber mit der Alternative des 2. Loches ist auf alle Fälle eine gangbare Option dabei.
    Draufsicht:

    Seite Frontal:

    Je einseitig, ohne die Uhr zu verdrehen:


    Keine Dresswatch - aber einfach lässiger Klassiker :) :

    Dass die Bandaufnahme bei der 144 genauso konstruiert ist wie bei der 157 wußte ich auch nicht. Die Uhren kommen ja aus der gleichen Epoche. Die untere Bandaufnahme ist eigentlich für hochgefütterte Lederbänder gedacht. Wie Dennis bereits treffend beschreibt, entsteht beim Massivband, montiert in der unteren Aufnahme, ein Spalt. Ich habe meine 157 Ti Ty jedoch jahrelang genauso getragen, da in der oberen Bandaufnahme Kratzer entstanden. Ich hatte das im Forum bereits ausführlich thematisiert:
    http://www.sinn-uhrenforum.de/index.php?…95889#post95889

    Danke, den Beitrag kannte ich. Allerdings hatte ich nur den 2014er Teil gekannt. Jetzt hab ich mir nochmals den ganzen Beitrag durchgelesen. Der 2007er Teil hat sich als wahre Perle erwiesen :D . Herrlich wie Karl Napp sprachlich eloquent die Bälle gespielt und Mark analytisch und geduldig geantwortet hat :gutboese: :duell: . Leider ist Mr. Napp dann in die Designer vs. Konstruktionsfalle gefallen und hat sich da entzaubert. Zu gutter Letzt dann Olaf, wie er mit den virtuellen handschellen geklimmpert hat :applaus: . Ich find so Charakterköpfe wie den Napp Klasse. Leider hat er von seinen nur 12 beiträgen die Hälfte schon in dem Beitrag verschossen :mggl:

    Das P/L-Verhältnis finde ich bei diesem Jubiläumsmodell gut.

    Das finde ich auch absolut. Ich bin bei der Uhr das erste mal Überzeugt, mit einer neu gekauften Uhr einen Werterhalt sichern zu können. Die Uhr hätte auch durchaus auf der Höhe der Serien Diapal platziert werden können. Auf Sicht von 10 Jahren ist sicher mindesten der Einstandspreis wiederzubekommen. Eine Revi ist auch mit drin. Verglichen mit einer 10 jährigen Staatsanleihe die derzeit mit 0,2% p.a. rentiert eine echte Sparbuch-Ersatzstrategie :rolleyes: Aber ich will sie ja gar nicht verkaufen :P

    Schon seit Jahren erzähle ich meiner Frau das sich das Fasten sich positiv auf unsere Seele auswirkt

    Ja, die hab ich mir quasi vom Munde abgespart :pancake: :mampf:

    (Nur bei der 140 MUSS ich Dir natürlich widersprechen - sie ist schließlich mein letzter Neukauf gewesen: Die 140 schaut in natura natürlich DEEEUUTLICH besser aus als auf Bildern !! )

    Ist ja alles eine subjective Meinung, die 140er ist ne sehr schöne und präsente Uhr, vor allem in Schwarz. Hab ich mir gerade wieder bei den Bildern gedacht, die du am WE gezeigt hast 8o

    Einige SINN, eine Guinand, und etwas für die Seelenpflege des Qualitätsanspruches. Irgendwo zwischen Uhren Overkill und der Suche nach dem Exit :awg:

  • Hallo Alex,


    Glückwunsch zu deiner neuen 144, ohne Zweifel die schönste 144!!! :hopp: :hopp:

    Das du mal so abgehst und dir doch die eine oder andere lässige Sinn holst hätte ich nie gedacht. Hoffentlich bleibt das so :thumbup:


    Übrigens, hier hatte ich von den 2 Bohrungen berichtet und Sinn weiß das auch.


    Klick

    Liebe Grüße

    :alexhai:


    Alex

    Alles bleibt gut

  • Eine schöne Uhr ist das zweifelsohne und in Anbetracht der doch zum teil recht saftigen Preiserhöhungen zum 19.03.2015 hatte ich mir auch überlegt, noch eine 144 zu bestellen. Aber dann habe ich meine alte 144 herausgekramt und festgestellt, dass die einfach zu klein ist.

    Dann wollte ich einem größeren Chrono von Sinn besorgen, aber dann bekam ich meinen eigentlichen Favoriten zum günstigen Kurs und musste außer-sinn-lich ordern. :(

    Es handelt sich um einen Chrono, der nun noch ein bisschen größer ausgefallen ist. Wie immer: die Raterunde ist eröffnet. Auflösung am 10.04.2015 spätestens! :thumbup:

    Sinn 142 TiAr
    Sin157 TiAr
    Sinn 144 StSa
    Sinn U2
    u.e.m. :thumbup:

  • Das du mal so abgehst und dir doch die eine oder andere lässige Sinn holst hätte ich nie gedacht. Hoffentlich bleibt das so


    Sagtest du schonmal, wie es zu der Einschätzung kommt musst du mir mal beim Bierchen erzählen :)

    Übrigens, hier hatte ich von den 2 Bohrungen berichtet und Sinn weiß das auch.


    Tatsächlich, da hab ich sogar mitgeschrieben, aber deinen Hinweis übersehen oder ich konnte es mir nicht vorstellen ?( Fakt ist wohl, dass sich sowohl an Band wie auch Anstößen über die Jahre an der Reihe 144 nichts geändert hat. Trage diese Woche das Band an den inneren Bohrungen (also 1. Glied mit Knick) und es ist komischerweise jetzt alles ok :gewalt:

    ..dann habe ich meine alte 144 herausgekramt und festgestellt, dass die einfach zu klein ist.


    Vor 40 Jahren war die 144 wohl eher groß, aber heute relative klein :whistling: . Sicher auch eine Frage des Armumfanges. Ich kann 6000 mit 38,5mm tragen und U2 mit 44mm, aber 41mm für mich wie gesagt Idealmaß :thumbup:

    Es handelt sich um einen Chrono, der nun noch ein bisschen größer ausgefallen ist. Wie immer: die Raterunde ist eröffnet. Auflösung am 10.04.2015 spätestens!


    habe keinen Plan bin aber gespannt

    Einige SINN, eine Guinand, und etwas für die Seelenpflege des Qualitätsanspruches. Irgendwo zwischen Uhren Overkill und der Suche nach dem Exit :awg:

  • Hab heut im Büro mal den Pulsometer getestet und festgestellt, dass der bei meinem Ruhepuls unbrauchbar ist da <50 8o

    Einige SINN, eine Guinand, und etwas für die Seelenpflege des Qualitätsanspruches. Irgendwo zwischen Uhren Overkill und der Suche nach dem Exit :awg:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!