Sinn 157 .... Ein ganz besonderer Fliegerchronograph

  • Hallo zusammen,
    seit den frühen 80er Jahren gibt es die Sinn 157 in ihren zahlreichen
    Varianten aus dem Hause Sinn.

    Chronograph 157 auch als Bundeswehrchronograph bezeichnet


    Sinn 157 St Ty mit Tachy - Pulsometerskala


    Sinn 157 St 12 mit 12 - Stunden - Ring

    Diese Uhr war nicht als Protzwecker konzipiert, sondern als Instrument für
    Piloten der Bundeswehr.

    Vielen ist gar nicht bekannt, das es diese Uhr einmal von Sinn gab. :bahn:
    Wenn man sich nach der Marke Sinn erkundigt, werden oft nur die Modelle
    103, 140/142 , 144 und andere Zugpferde aus dem Hause Sinn genannt.
    Die wunderbare Sinn 157 ( Ich möchte sie fast als Design – Klassiker bezeichnen )
    haben nur wenige auf dem Zettel.


    Warum nur ? Gruebeln
    Ist sie doch gleichermaßen eine coole wie auch sehr sportliche und funktionale Uhr. :love
    Trotz einer Gehäusehöhe von ca.15 mm trägt sie sich wunderbar, auch an schmalen
    Handgelenken.
    Wer es gerne leicht mag, wählt die Titanausführung incl. Titanband und ist mit
    ca. 108 Gramm sehr gut bedient.
    Echte Männer greifen zur Edelstahlausführung ( Gehäuse und Band ) mit ihren satten
    132 Gramm.
    Bezüglich Uhrwerk wird ein sehr robustes, hochpräzise gearbeitetes Lemania 5100
    Automatikwerk gereicht.


    Was dieser Test aus 1994 sehr schön dokumentiert. :mggl:

    Gerade weil es so robust ist, wird es oft auch als „ Traktorwerk „ bezeichnet.
    Auf Wunsch sogar in der Chronometerversion mit großem Gangschein der C.O.S.C.

    Was begeistert noch?
    Natürlich die Stoppminute aus der Mitte heraus und die erstklassige Ablesbarkeit dieser Uhr. :sensation:
    Wie schon weiter oben angesprochen, gibt es verschiedene Varianten der Sinn 157.
    Die da wären:
    157 St Ty oder St12
    157 Ti Ty oder St 12
    157 Ti Ty oder St 12 mit AR Option
    157 M ( sandgestrahlt )
    157 S ( Gehäuse und Band schwarz galvanisiert )
    Chronograph 157 ( Bw Ausführung für Heer und Marine ) mit Tachymeterskala oder mit St 12 Skala.

    Modelle der ersten Serie wurden ohne und spätere Modelle dann mit Drückerschutz gefertigt.
    Bezüglich Skalen ist noch zu erwähnen, dass bei der ersten Serie eine Tachymeterskala
    bis 1000 Meter ohne Beschriftung ( also nur Zahlen ) verbaut war.
    Spätere Modelle ab ca. 1990 hatten dann eine Puls.- und Tachymeterskala.

    Eine ganz besondere Form der Sinn 157 ist in dem EZM 4 „ Achilles „ zu finden.

    EZM4 Ti und EZM4 St

    Hier haben wir eine linksseitige Anordnung von Drücker und Krone sowie ein für dieses
    Modell bezeichnendes Zifferblatt, das speziell für den Feuerwehreinsatz konzipiert wurde.
    Nähere Infos siehe Vorstellung vom 20.07.2018 / EZM4 …. Eine Uhr nicht nur für Löschknechte.
    Und nun komme ich zu meinem Neuzugang.

    Es handelt sich um eine Sinn 157 Ti Ty AR die mir zufällig ( ich habe nicht nach ihr gesucht )
    im Netz aufgefallen ist.
    Das Besondere an dieser Uhr ist das AR Zifferblatt.
    Im Netz findet man in Verbindung mit einer Sinn 157, kein einziges Bild, das eine Uhr mit diesem Zifferblatt zeigt.
    Lediglich in Katalogen von Sinn gibt es einen ganz dezenten Hinweis in Form eines Bildes,
    das genau so ein Zifferblatt zeigt.

    Im Netz finden sich nur Bilder, die Zifferblätter mit dem Automatikschriftzug und darunter
    stehendem AR zeigen.
    Bilder nur mit der Bezeichnung AR unter dem Tag.- Datum Fenster in Verbindung mit
    einer Sinn 157, sind dagegen nicht zu finden. :ratlos:
    Bezüglich AR Option ist zu sagen, das es sie nur in Verbindung mit einer Neuuhr
    zu bestellen gab.

    Und das auch nur bei den späteren Modellen mit Drückerschutz und auch nur in der Titanversion.
    Erste Modelle der Sinn 157 mit Drückerschutz wurden im Katalog 4/98 angeboten.
    Im Katalog 10/98 war erstmalig die AR Option zu bestellen.
    Mit Titanband für 2160,00 DM zzgl. 260,00 DM für den AR Umbau.
    Das Modell 157 ist letztmalig im Katalog 09/2004 zu finden.
    VK waren 1365€ zzgl. 140€ für den AR Umbau.
    Bei den Katalogangaben gibt es immer ein vorher und nachher.
    Es ist nicht genau bekannt, wann erste bzw. letzte Modelle verkauft wurden.
    Hier noch einige Auszüge aus alten Preislisten.

    Im übrigen kann Werbung so einfach sein! : 10Punkte

    Auch gab es immer sehr umfangreiche Informationen zur Uhr mit dazu. :bulge:


    Ich hoffe, meine Vorstellung hat Euch gefallen und und die nächste Uhr auf Eurer Liste ist eine Sinn 157. :knueppel:
    Für sinnvolle : omg ( was für ein Wortspiel ) Ergänzungen bin ich wie immer sehr dankbar. :kow:
    Und hier noch einmal die ganze 157 / EZM4 Bande ;)

    Grüße und Euch noch einen netten Abend

    Ein guter Lehrer bleibt ein Schüler bis an das Ende seiner Tage.

    2 Mal editiert, zuletzt von teamplayer112 (28. November 2020 um 19:56)

  • Hey Karsten, du machst uns zur Enzyklopädie !

    Glückwunsch zu einer ganz besonderen Sammlung und danke für den unglaublich umfassenden überblick mit den alten Unterlagen - echt spitze !

    In der Tat ist die 157 eine Sinn-Ikone, und es ist auch richtig, dass sie etwas in Vergessenheit geriet, vermutlich liegt es daran, dass es sie heute nicht mehr im aktuellen Programm gibt. Während die 144, die 103 sowieso, aber auch die 140 (wieder) im Programm sind, ist die 157 irgendwann herausgefallen. Aber ganz so lange ist das noch gar nicht her, denn sie befindet sich im Sinn-Archiv auf der Homepage. 8o
    Die 157 ist zweifelsfrei eine Sinn, die man auch ohne Markenschriftzug als solche erkennen kann. ^^ Auch das ist für mich gutes Design.
    Das Design der Uhr würde ich als äußerst gelungen bezeichnen und auch heute noch würde sich die Uhr prima verkaufen. Für ein Revival zum 60. Firmenjubiläum würde ich sie mir in 42 mm wünschen, damit wäre sie gross genug und klein genug, dass sie Vielen gefallen könnte. Sonst müsste man optisch garnix an der Uhr ändern, so wie sie ist, ist sie perfekt. :yeah:
    Omega hat schon vor einigen Jahren die ähnliche Speedmaster Mark II aus 1969 wieder neu aufgelegt und man konnte sofort sehen: Gutes Design ist zeitlos.

    Dass es sie auch in schwarz gab, hatte ich garnicht mehr auf dem Schirm, ich denke, sie war damals sehr selten zu sehen.

    Danke nochmal für deine umfassende Präsentation, wirklich klasse !
    : Applaus Mannschaft : Applaus Mannschaft : Applaus Mannschaft

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • Wow Respekt vor der Vorstellung und der Sammlung und natürlich herlichen Glückwunsch zm Neuzugang.

    : Applaus Mannschaft : applaus gruppe : applaus gruppe : applaus gruppe : applaus gruppe : applaus gruppe : applaus gruppe

    So weit ich weiss war die 157 aber nie offizelle Dienstuhr in der Bundeswehr also mit Versorgungsnummer. Aber es wurden eine Reihe 157ger dezentral bestellt. So z.B meine "Asyluhr" für die Fernspäher in den 90gern

    Das Gras wird gebeten über die Sache zu wachsen! Das Gras bitte.

  • Karsten, wie Du weisst bin ich auch ein begeisterter Fan und Träger der 157 TiTy :yeah: letztes Baujahr 2005
    Ich liebe diese Uhr, genau weil sie all das hat was Du so schön beschrieben hast! 8o
    Diese Vorstellung, die sicher auch viel Mühe und Recherche erfordert hat, war hier längst überfällig. SchuechternKichern
    Aber manchmal braucht es einen Anlass und den hattest Du nun mit der AR Version welch dir quasi zugeflogen ist. ^^
    Damit dürftest Du nun alle Varianten zusammen haben oder? Gruebeln Echt :sensation:
    Auch die vielen Unterlagen dazu, einige davon habe ich auch gesammelt sind toll zu sehen und auch für viele hier sicher interessant. Top1
    Den alten Test aus dem Uhtenmagazin aus den 1990ern habe ich glaueb ich auch, ebenso die alten Announce von damals waren grandios. ;-MeinHeld
    Karsten das hast Du super gemacht, hat mir echt Freude gemacht den Beitrag zu lesen! : yourock
    : thanks


    Und hier noch meine in 157 Tiy Titan
    kürzlich in den heiligen Hallen...

    Uups, der Wochentag stimmt aber nicht, ich war nicht Sonntags in Sossenheim :pinch:

    Gruß

    Selespeed

    Consul de Guinand (Markenbotschafter)
    Calendar Master (Sinn-Forumskalender)
    Stefan alias Selefan alias Sele-Blue alias Han-Sele alias For-Sele alias Cir-Sele^^
    -------------------------------------------------------
    Bevor isch misch uffreesch is mers liewer egaaal!

    2 Mal editiert, zuletzt von selespeed (28. November 2020 um 22:23)

  • Die 156 sowie 157 sind einfach tolle Uhren mit absoluter Sinn DNA und seit vielen Jahren bei mir in der Sammlung. Sie waren in den 1990er Jahren unter meinen ersten Sinn Modellen, die ich kaufte.

    Vielen Dank für die tolle Übersicht. :laola: : applaus gruppe : 10Punkte

    156 Military von 1997

    157 M von 1993 in Titan mit Titanband

    "Heutzutage kennen die Leute von allem den Preis und von nichts den Wert" (Oskar Wilde)

  • Hallo Karsten,
    ein absoluter Spitzenbeitrag Top1
    Die 157 im Uhren-Magazin Test wäre sogar noch besser als Note 1.7 gewesen.
    Das neue bessere Band wurde nicht mit getestet ;)
    So wäre sie sogar auf 1.5 gekommen.

    Ich weiß noch in der 90gern wurde Sinn immer klein geredet.
    (Schlecht lackierte Zeiger,billige Gehäuse etc.) um ja das überteuerte Konzi Zeugs zu verkaufen.
    Heute dank Internet wissen wir. Sinn war und Ist absolut Spitze : doppelt Daumen hoch

    Anmerkung zur Tachylünette,die schriebst : Bezüglich Skalen ist noch zu erwähnen, dass bei der ersten Serie eine Tachymeterskala
    bis 1000 Meter ohne Beschriftung ( also nur Zahlen ) verbaut war.

    Meintest aber bestimmt bis 1000 km/h ansonsten war ja die Berechnungs Grundlage immer schon Base = 1000 m

    Falls du zu deiner neuen (alten) perfekt matchende Tritium Zeiger brauchst ?
    Habe noch welche,siehe Foto.

  • "1250 Mark sind kein Sonderangebot, schon gar nicht für eine Sinn Uhr."

    Was ein Satz, der mich tatsächlich etwas beruhigt, war früher doch nicht alles besser FrecheFratze.

    Nun aber: sensationelle Vorstellung, dermaßen informativ, dass sich jedes aktuelle 10-Euro-pro-Heft-Uhrenmagazin nervös hinter dem Sofa verkriechen müsste! Herzlichen Dank dafür und herzliche Glückwünsche zu dem Fullset!
    : Applaus Mannschaft

    Gerade der von Andi gezogene Vergleich zur Omega Speedmaster Mark II finde ich sehr passend! Fände es auch sehr schick, würde eine 157 II ins Programm einziehen - aber wer weiß was, was Sinn plant? Derzeit scheinen die Bestrebungen ja eher zu einem anderen Design tendieren, aber schau mer mal.

  • Was für eine tolle Abhandlung über eine einzigartige Uhr !!!

    Meine habe ich im März 1999 gekauft, für umgerechnet 895,- Euro. Was für ein Schnäppchen, aus heutiger Sicht. :)
    Das ist bereits die letzte Ausbaustufe mit Drückerschutz und vor ellem dem viel besseren, weil massiven Armband.
    Deshalb wiegt sie auch, mit drei entnommenen Bandgliedern, 156 Gramm.

    Ich weiß nicht, woher ich diese Information habe, aber in meinen Notizen zu der Uhr finde ich die Information, dass die Uhr bis 2005 neu zu kaufen war und der letzte Preis dafür 1050,- Euro betragen haben soll.

    Meine Sinn 157 St Ty war vor 21 Jahren der erste hochwertige mechanische Chtronograph, den ich angeschafft habe. Über viele Jahre war er der einzge, den ich hatte und wurde täglich getragen. In den letzten Jahren sind einige weitere hinzugekommen. Seitdem trage ich die Sinn 157 nur noch zu besonderen Anlässen.
    Auch wenn ich gelegentlich mal Uhren verkaufe und kaufe, weiß ich jedenfalls, dass ich dieses Schätzchen niemals weggeben sondern nur vererben werde...

    Gruß
    mabel

  • : guten morgen ,
    vielen Dank das ihr euch die Zeit genommen habt, den Beitrag anzuschauen.
    Leider fehlt auch mir oft die Zeit, so einen Beitrag vorzubereiten und letztlich dann einzustellen.
    Umso mehr freue ich mich daher über euer konstruktives Feedback.

    @ 5277
    Vielen Dank für den Hinweis.
    Natürlich ist die Meterangabe falsch :wall:
    Hat sich beim schreiben einfach dazwischen gemogelt. SchuechternKichern

    @ mabel
    Im Katalog 2004/2005 ist die Uhr noch gelistet.
    Die Preisliste vom 01.09.2004 zeigt folgende Preise.
    - am Lederband sind es 1.190,00 €
    - am Massivband sind es 1.365,00 €
    Jeweils dann zzgl. AR - Option für 140,00 €

    Den Katalog 2005 habe ich leider nicht.
    Aber in der Preisliste vom 01.09.2005 ist die 157 nicht mehr aufgeführt.

    Grüße....

    Ein guter Lehrer bleibt ein Schüler bis an das Ende seiner Tage.

  • Ich muss hier man ein erstens Wort sprechen, auch mit Stefan und seiner Vorstellung der GoldenGuinand …

    Wenn ihr die Latte dermaßen hoch legt, traut sich ja keiner mehr was vorzustellen, vermutlich sind Daniel und Sven jetzt völlig eingeschüchtert und trauen sich gar nicht mehr!

    FrecheFratze FrecheFratze

    Im Ernst: Wahnsinn, das geht weit über eine Vorstellung hinaus! Chapeau und Merci!

    :love


    (Das sind schon fast Beiträge für unser im Selbstverlag noch zu erscheinendes Forums-Buch … (es gäbe da ja auch noch Mark, Michele, …))

    Watches are the only jewelry men can wear, unless you're Mr. T
    Gordon Bethune

  • Glückwunsch, Karsten, zu dieser super-raren 157 - und natürlich zu dieser einzigartigen Sammlung ! :laola:
    Deine Vorstellung ist natürlich sofort zu den Benchmarks aufgestiegen - ich war natürlich auch über Deine vielen historischen und detailierten Aufzeichnungen und Preislisten baff ! :bulge:

    Die einzige Frage, die sich nun stellt: Gibt es noch eine Ausführung der 157, die Dir noch fehlt ? Wir wissen ja: Nach der Uhr ist vor der Uhr ..... ^^ SchuechternKichern

  • Saubere Sammlung und toller Beitrag :)

    Mit dem Verkäufer der 157 mit 12-Stundering war ich auf Chrono 24 damals auch im Gespräch. Ich hatte sogar mehr geboten als du, nur eben nicht zu diesem Zeitpunkt, da ich mit in der Sanierung meines Hauses steckte. TraurigWinken

    Liebe Grüße

    :alexhai:


    Alex

    Alles bleibt gut

  • Hah! Diese Präsentation, die nenn ich mal eine Klasse für sich! : klasse : applaus

    Sind schon sehr schöne Uhren, speziell auch die EZM4, meine heimliche Sehnsucht, das schönste Zifferblattt ever in einer Uhr!

    Würde mir wünsche Sinn legt so etwas noch einmal auf !

    Die ganzen Screenshots und Bilder werden fleissig gespeichert durch den RuDi SchuechternKichern

    Macht nur weiter so!

    Ganz lieben Gruß

    Ru_Di


    Expect no quarter, expect no mercy ^^

  • @ toter-dichter
    Hallo Richard,
    die 157 Serie ist nun komplett.
    Gesucht habe ich tatsächlich nur eine Uhr in Titan.
    Dass es jetzt eine mit AR - Option geworden ist, ist umso besser.
    Bezüglich nach der Uhr ist vor der Uhr ist noch ein Neuzugang im Zulauf.
    Dann ist aber auch gut für 2020 : muaha

    @ BigBen
    Wenn wir vom gleichen Verkäufer sprechen Alex, der war richtig klasse. : doppelt Daumen hoch
    Wir hatten nette Telefonate und beim Preis war auch noch einiges machbar.

    Ein guter Lehrer bleibt ein Schüler bis an das Ende seiner Tage.

  • Ja, der war richtig nett und ich kannte auch deinen Preis - habe ihn leider vergessen....

    Ich hatte von Ihm eine ungetragene Hundesocken-Uhr gekauft

    Liebe Grüße

    :alexhai:


    Alex

    Alles bleibt gut

  • Wow Respekt vor der Vorstellung und der Sammlung und natürlich herlichen Glückwunsch zm Neuzugang.

    : Applaus Mannschaft : applaus gruppe : applaus gruppe : applaus gruppe : applaus gruppe : applaus gruppe : applaus gruppe

    So weit ich weiss war die 157 aber nie offizelle Dienstuhr in der Bundeswehr also mit Versorgungsnummer. Aber es wurden eine Reihe 157ger dezentral bestellt. So z.B meine "Asyluhr" für die Fernspäher in den 90gern

    Hallo Jörn,
    das mit den Fernspähern war mir so auch noch nicht bekannt.
    Wohl aber, das diese Uhr recht beliebt war bei Bw Angehörigen als inoffizielle Dienstuhr.
    Meine 157 St Tachy habe ich von einem Feldjäger Offizier im Ruhestand erworben.
    Wie ich finde, sind genau diese kleinen Geschichten das Salz in der Suppe. ;)

    Ein guter Lehrer bleibt ein Schüler bis an das Ende seiner Tage.

  • Super interessante und extrem detaillierte Vorstellung der 157er! : AlterSchwede : wie geil : Applaus Mannschaft

    Ich muss zugeben, dass ich zu der Zeit noch nicht an Sinn Uhren interessiert war und daher die Faszination nicht ganz nachempfinden kann. Dennoch finde ich dieses Modell bzw. Modellreihe als einer der einzigartigsten und kultigsten! : doppelt Daumen hoch

    Vielen Dank dafür! :kow: : Danke002

    Ich muss hier man ein erstens Wort sprechen, auch mit Stefan und seiner Vorstellung der GoldenGuinand …

    Wenn ihr die Latte dermaßen hoch legt, traut sich ja keiner mehr was vorzustellen, vermutlich sind Daniel und Sven jetzt völlig eingeschüchtert und trauen sich gar nicht mehr!

    FrecheFratze FrecheFratze


    Es liegt derzeit tatsächlich eher an der fehlenden Zeit als sonst was : sorry

    (und ein wenig daran, dass ich nicht weiß, mit welcher Uhr ich anfangen soll FrecheFratze )

    Besten Gruß,
    Daniel

  • Egal Daniel, einfach machen und loslegen FrecheFratze : yourock

    Gruß

    Selespeed

    Consul de Guinand (Markenbotschafter)
    Calendar Master (Sinn-Forumskalender)
    Stefan alias Selefan alias Sele-Blue alias Han-Sele alias For-Sele alias Cir-Sele^^
    -------------------------------------------------------
    Bevor isch misch uffreesch is mers liewer egaaal!

  • Hallo Karsten,
    Jetzt möchte ich mich auch noch für deine tolle Vorstellung zur 157 bedanken. Seit ich meine erste Sinn (eine 900 Flieger) gekauft habe und ich überhaupt mit Sinn in Berührung gekommen bin, also mit dem ersten Katalog in meinen Händen, war für mich die 157 eine typische Sinn, wenn nicht DIE typische Sinn. (Was für ein Satz)
    Allerdings dachte ich anfangs mit einer Tachymeterscala statt Drehring kann ich nichts anfangen.
    Auch war ich längere Zeit nicht im Forum unterwegs, Abstinenz sozusagen, um einer Kauf- Sammelsucht zu entgehen.
    Durch Zuuuufall mal wieder bei Sinn auf der Homepage gestöbert, den R500-Habenmuss gesehen und schwups: Rückfall, stöbern im Forum, Virus wird größer und dann unter anderem deinen tollen Beitrag gelesen.
    Doppelinfiziert
    : zu spät
    Wenn man schon was mit drehbarer Lünette hat, dann geht vielleicht auch eine Uhr ohne. Zumindest Tachymeter sollte sie dann haben, die 12er finde ich zu langweilig. Dass es die 157 auch mit Trockenhaltetechnik gibt, darauf hast du mich gestoßen und dafür bin ich jetzt echt dankbar, weil mir heute eine zugelaufen ist....


    Beste Grüße, Peter

    900 Flieger, EZM9, 147, 903 BE, 157 TiTyAr, 244 Ti, R500, 902, 901

    2 Mal editiert, zuletzt von PeterD (27. Dezember 2020 um 17:25)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!