• Hallo zusammen!

    Es gibt teilweise noch alte UX Modelle deren Krone nicht verschraubt ist. Ich habe vor einigen Jahren mal irgendwo gelesen dass im Rahmen einer Revision diese Kronen gegen verschraubtbare ausgetauscht wurden. Nun habe ich meine alte UX gerade zur Revision gegeben und hier wurde mir mitgeteilt dass ein Tausch ohne gleichzeitigen Tausch des Gehäuses nicht möglich sei. Ich kann mir jetzt allerdings nicht vorstellen dass damals pauschal alle Gehäuse getauscht wurden? Wisst ihr da was?

    BestecGrüsse!

    Erik

  • Als ich damals meine erste UX S in Revision hatte (Austausch Batterie, Zeiger & Zifferblatt) wurde das Thema von Sinn nicht angesprochen.

    Kann mir auch nicht vorstellen, daß ein Austausch einfach wäre, wird ja ein Gewinde benötigt.

    Ich fands schade, daß Sinn die Ziehkrone wieder aufgegeben hat.

    Ganz lieben Gruß

    Ru_Di

  • Hallo Erik,
    die Aussagen von Sinn sind korrekt.
    Die UX Gehäuse sind unterschiedlich.
    Ich habe auch eine unverschraubte UX und wollte die vor einigen Jahren umrüsten lassen, das wurde aber aus obigen Gründen verneint.

    Gruss

    Thomas

  • Ja das Thema hatten wir hier ganz sicher schon...
    Müsste man mal rausfischen!!

    Gesendet mit Tapatalk

    Gruß

    Selespeed

    Consul de Guinand (Markenbotschafter)
    Calendar Master (Sinn-Forumskalender)
    Stefan alias Selefan alias Sele-Blue alias Han-Sele alias For-Sele alias Cir-Sele^^
    -------------------------------------------------------
    Bevor isch misch uffreesch is mers liewer egaaal!

  • Als ich damals meine erste UX S in Revision hatte (Austausch Batterie, Zeiger & Zifferblatt) wurde das Thema von Sinn nicht angesprochen.

    Kann mir auch nicht vorstellen, daß ein Austausch einfach wäre, wird ja ein Gewinde benötigt.

    Ich fands schade, daß Sinn die Ziehkrone wieder aufgegeben hat.

    Moin Rudi!

    Welchen Vorteil siehst du in der Ziehkrone ggü. der verschraubten?

  • Hi Erik,

    Kein Aufschrauben / Zuschrauben beim Stellen von Datum und Sommer / Winterzeit. Zuschrauben ist bei meiner neuen UX S mit das schwierigste, die Krone zum Fassen auf dem Gewinde zu bringen.

    Fand das alte System einfacher, sicher war es sowieso.

    Ganz lieben Gruß

    Ru_Di

  • Hi Erik,

    Kein Aufschrauben / Zuschrauben beim Stellen von Datum und Sommer / Winterzeit. Zuschrauben ist bei meiner neuen UX S mit das schwierigste, die Krone zum Fassen auf dem Gewinde zu bringen.

    Fand das alte System einfacher, sicher war es sowieso.

    Ja ich glaube tatsächlich auch dass man sich grundsätzlich, allein des Dichtungsystems wegen keine großartigen Gedanken machen muss. Speziell bei der UX brauche ich ja echt gar keine Angst haben das was rein läuft. Ist ja schon voll. :D Ich finde einfach dass so eine verschraubte Krone ein gewisses, wenn auch subjektives, Sicherheitsgefühl bewirkt. Allein schon weil sie gefühlt stabiler wirkt als eine nicht verschraubte Krone, gerade dann wenn man mal irgendwo aneckt. Das ist aber auch der einzige Grund weshalb ich mir das wünschen würde.

    Auch wenn das-D3 System ziemlich sicher zu sein scheint, so habe ich beispielsweise mit meiner 140 grundsätzlich Bedenken Sie Wasserdruck auszusetzen.

  • Mit der Krone auf 4 Uhr eckst Du selten irgendwo an.

    Und wenn Du hart genug aneckst daß die Krone sich verbiegt hast Du mit einem Gewinde möglicherweise auch ein Problem.

    Ganz lieben Gruß

    Ru_Di

  • Wollte dazu kein extra Thema eröffnen.... : forgive

    Was mir bei allen UX´en die ich mal hatte auffiel:

    Bei allen konnte man die Krone "gerade eben so" einschrauben; heisst, die scheinen ein sehr kurzes Gewinde zu haben.

    Während ich bei anderen Modellen bestimmt 3-4 Umdrehungen machen kann, sind es bei der UX gefühlte 1 bis 1einhalb
    Umdrehungen maximal

    Oder hat jemand von euch ne UX, die man auch "großzügig" verschrauben kann ?

    Muchos saludos !

    Gerd

    a home without a dog is just a house

    Einmal editiert, zuletzt von El-Gerto (12. Juli 2024 um 13:24)

  • Nö Gerd,
    kenne ich auch nur so! ^^
    Ich vermute das ist bei der UX nur ein "Pseudo-Gewinde" damit es halt verschraubt ist, zur Abdichtung ist es ja eh nicht notwendig.
    Wurde meines Wissens zeitweilig ganz weg gelassen, die Kunden haben sich aber beschwert bzw. wollten es wieder verschraubt. FrecheFratze
    Ob es konstruktive Gründe hat oder lediglich nice to have ist weiss ich nicht.
    Wie ist es denn bei U1 und U2, haben die längere Gewinde? Gruebeln

    Gruß

    Selespeed

    Consul de Guinand (Markenbotschafter)
    Calendar Master (Sinn-Forumskalender)
    Stefan alias Selefan alias Sele-Blue alias Han-Sele alias For-Sele alias Cir-Sele^^
    -------------------------------------------------------
    Bevor isch misch uffreesch is mers liewer egaaal!

  • Ja, da kannst du schön kurbeln.

    Bei meinen beiden jeweils 3 volle Umdrehungen von ZU bis "rausspringen".

    :mggl:Schönheit liegt einzig im Auge des Betrachters :mggl:

    Liebe Grüße Dimi

  • Meine alte UX hatte gar keine verschraubte Krone. Soweit ich weiß wurde die Verschraubung auch nur auf dringender Kundschaft irgendwann nachträglich eingeführt. Ich hatte diesbezüglich mal konkret bei Sinn angefragt. Ist im Grunde überhaupt nicht notwendig. Daher kann ich mir gut vorstellen dass da irgendeine einfache Verschraubung der Verschraubung wegen eingeführt wurde.

  • Es war so:
    Die ersten UXen hatten eine verschraubte Krone, dann gab es eine kurze Zeit der unverschraubten Kronen, offensichtlich gefiel dies so manchem Kunden nicht und heute sind wieder alle verschraubt .
    Meine beiden UX ( (UX Standard und UX S GSG) haben beide noch das EZM Chronometer-Zifferblatt, während die silberne eine verschraubte Krone hat, ist sie bei der schwarzen unverschraubt.
    Subjektiv betrachtet ist die Verschraubung besser, weil sie ein sicheres Gefühl vermittelt, obwohl das technisch nicht nötig wäre.

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • Danke Euch für die Infos Jungs !

    Dann bin ich beruhigt, wenn die Verschraubung nur eine Verschraubung ist und nicht
    wirklich zur Wasserdichtigkeit beiträgt.

    Ich war schon immer etwas besorgt, ob das alles so dann acuh dicht ist.
    Wobei ich auch nie irgendwelche Probleme mit der WD hatte.

    Fiel mir halt nur auf; dass offensichtlich nur die UX´en dieses kurze Gewinde haben und
    dachte, das es evtl. eine bauform bedingte Sache ist (zu wenig Platz für längeres Gewinbde etc.

    Wobei bei U1 und U2 geht s ja auch ;)

    Muchos saludos !

    Gerd

    a home without a dog is just a house

  • Meine hat auch nur anderthalb Gänge und fasst meistens nicht gleich.

    Ich würde das schon für einen sagen wir fast Produktionsfehler halten, aber vielleicht geht es bei der UX eben nicht anders.

    Habe noch nicht nachgefragt bei Sinn, die haben eh genug von mir :D

    Ganz lieben Gruß

    Ru_Di

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!