1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Mitgliedersuche
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen

Willkommen! Melde dich an oder registriere dich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.

Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

Hier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Mitgliedersuche
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Mitgliedersuche
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  1. Forum
  2. Forum
  3. Uhren
  4. Fa. SINN ab 1995 (Lothar Schmidt) Sinn-News & Uhren
  • Seitenleiste
  • Seitenleiste

Preiserhöhung zum 01.09.2023

    • News
  • AndiS
  • 9. August 2023 um 10:36
  • selespeed
    Consul de Guinand
    Reaktionen
    384
    Beiträge
    15.492
    Wohnort
    Quellenstadt...
    Hobbys
    Sinn-Uhren was sonst....
    • 6. September 2023 um 23:11
    • #21

    Ganz ruhig, na ja!
    Ich bin überrascht was Ru_Di schreibt, unsereins wurde bislang immer belächelt, wenn man sagt die Uhren werden oder sind zu teuer.
    Jeder hat halt eine andere Schmerzgrenze, aber sie kommt unweigerlich bei JEDEM irgendwann.
    Bei mir ist sie abhängig von meiner Laune, dem jeweiligen Modell, dem Mondstand was auch immer.
    Bei Ru_Di sind es vor allem die teuersten Sinn Modelle und der Ärger bzw die Erfahrungen mit dem Service bzw Vertrieb bei Sinn.
    Ein anderer kauft schon lange keine Uhren mehr neu, nur noch am Zeeitmarkt. Den nächsten bockt der Preis lange lange überhaupt gar nicht bis auch ihm mal klar wird dass das PL Verhältnis einfach nicht mehr passt!

    Aber richtig Jörn man sollte trotzdem nicht mehr in DM umrechnen, das zieht einen nur noch mehr runter...

    Dein Tarifargument hinkt dagegen, nicht unwesentlich wenige, mich eingeschlossen sind schon ewig nicht mehr wenn überhaupt jemals in einer Tarif Komfortzone gewesen, wo es automatisch jedes Jahr mehr Kohle gibt.
    Vor meinem jetzigen Engangement trat ich gut 6 Jahre auf der Stelle und konnte durch den Wechsel mit Mühe 10% durchsetzen. Aktuell gab es als Bonus für sehr gute Arbeit nochmal 4% Teilinflationsausgleich nach 2 Jahren... noch Fragen?
    ich will wirklich nicht jammern aber Preissteigerungen von über 12 bis 15 % finde ich ganz persönlich echt nicht wenig.
    Trifft natürlich nicht nur auf Uhren zu, denn alles wird ja munter teuer und macht das Uhrenhobby noch unlustiger. Jeder möchte mehr Geld haben aber nicht jeder bekommt es auch. Nur mal so zum nachdenken.

    Gesendet mit Tapatalk

    Gruß

    Selespeed

    Consul de Guinand (Markenbotschafter)
    Calendar Master (Sinn-Forumskalender)
    Stefan alias Selefan alias Sele-Blue alias Han-Sele alias For-Sele alias Cir-Sele^^
    -------------------------------------------------------
    Bevor isch misch uffreesch is mers liewer egaaal!

    Einmal editiert, zuletzt von selespeed (6. September 2023 um 23:16)

  • Christian_60
    Uhren-Guru
    Reaktionen
    78
    Beiträge
    2.622
    Wohnort
    LC 010 - Confoederatio Helvetica
    • 7. September 2023 um 00:07
    • #22

    Bei vielen Dingen laufen mir inflationsbedingt die Preise fort,
    mein Einkommen dagegen hat sich durch altersbedingte Aufgabe
    meiner beruflichen Selbstständigkeit jedoch reduziert.
    Vieles, was früher machbar war, ist heute für mich nicht
    mehr so einfach möglich, zudem ändert sich im Laufe der
    Jahre die Sicht auf manche Dinge doch recht stark.
    Mir wird immer mehr bewusst, wie endlich die eigene Zeit ist
    (das wird ja derzeit auch in einem anderen Thread etwas thematisiert),
    Anderes rückt in den Focus.
    Daher sind für mich die Preiserhöhungen meiner Lieblingsmarke nicht
    wirklich relevant, fühle ich mich doch - für meine Ansprüche - uhrenmässig
    recht gut aufgestellt. Sollte mal ein Uhrenmodell lanciert werden, das
    ich unbedingt haben MUSS, wäre der Preis dann für mich nicht unbedingt
    ausschlaggebend. Wenn Sinn diese Preiserhöhungen benötigt, um
    als Firma weiter existieren zu können, gut, dann ist das halt so.

    Gruss

    Christian :hatoff:

    Niveau ist keine Creme und Stil nicht das Ende eines Besens.

  • AndiS
    Administrator
    Reaktionen
    420
    Beiträge
    17.535
    Wohnort
    Schwabenland
    Hobbys
    Das Sinn-Forum
    • 7. September 2023 um 00:57
    • #23

    So ein wenig versteh ich die Aufregung, auf der anderen Seite ist es wie an Silvester.

    "The same procedure as last year, Miss Sophie?"
    "The same procedure as every year, James."

    Jedes Jahr das gleiche Thema und jedes Jahr, (fast) die gleichen Reaktionen.

    Wer nachlesen möchte:

    Preiserhöhung April 2023

    Preiserhöhung 01.09.2022

    Preiserhöhung 01.09.2018


    Jeder muss für sich entscheiden, was einem die jeweilige Uhr wert ist. Da wird es keinen allgemeingültigen Konsens geben.
    Bei der Diskussion über Preissteigerungen werfe ich immer wieder in den Ring, dass sich gerade Besitzer von Sinn-Uhren freuen dürfen über die Wertsteigerung bzw. Werterhalt ihrer Uhren.
    Das finden dann alle -ausnahmslos- gut. ;)

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • Meikel
    Anfänger
    Beiträge
    15
    • 7. September 2023 um 05:59
    • #24

    Der EZM 13 kostete in seinem letzten Jahr 2400 und ein bisschen was mit Stahlband. Dann hat man die Zahlen weg gelassen und er kostete 2665.-
    Jetzt 2 Jahre später 3200 mit Stahlband. Ohne dass sich das Produkt selbst verändert hat. Probiere das mal mit einer Mietwohnung

  • El-Gerto
    Erleuchteter
    Reaktionen
    217
    Beiträge
    7.030
    Wohnort
    Fulda
    • 7. September 2023 um 07:12
    • #25
    Zitat von AndiS

    Bei der Diskussion über Preissteigerungen werfe ich immer wieder in den Ring, dass sich gerade Besitzer von Sinn-Uhren freuen dürfen über die Wertsteigerung bzw. Werterhalt ihrer Uhren.
    Das finden dann alle -ausnahmslos- gut.

    Ja Andi; aber wirklich was davon haben, hat man nur wenn sich das bei einem eventuellen Verkauf dann auch widerspiegelt.
    Und das tut es in der Regel eher nicht.

    Alles andere ist Quartettspielen "was hat deine UX mal gekostet ? 2700? Meine 3100 - sticht !" :D


    Ansonsten gebe ich dir Recht; jeder muss für sich wissen was er ausgibt. Und wenn sie neu zu teuer ist, dann muss er sich
    auf dem Gebrauchtmarkt umsehen und schauen das er ein passendes Angebot findet und nicht eins, wo der Verkäufer dann
    die Preiserhöhung mit auf den Gebracuhtpreis gerechnet hat (siehe oben ;) )


    Also dann; bis nächstes Jahr ;)

    Muchos saludos !

    Gerd

    a home without a dog is just a house

  • Ru_di
    Erleuchteter
    Reaktionen
    534
    Beiträge
    10.093
    • 7. September 2023 um 11:24
    • #26

    Danke Dir Stefan : like

    In meinen Augen realisieren sich die Preissteigerungen über die Jahre nicht bei Sinn Gebrauchtware, die älter ist.

    U1000 & EZM 10 & 1.1 eventuell mal zeitweise ausgenommen.

    Die üblichen Abschläge gelten. Günstige Revisionen bei Sinn sind auch Geschichte.

    Deutsche Mark als Erdung nach 21 Jahren, mag man kritisch oder albern sehen. Meine erste Fortis Flieger kostete 400DM, meine Zweite 900DM.

    Das zeigt mir wo ich persönlich und Sinn angekommen sind.

    Preis & Leistung, bei meinem immer noch Lieblingsuhrenhersteller, stehen nicht mehr im Zusammenhang. Das zeigt ein Blick in die G&V ziemlich eindeutig.

    Schön, daß man viel Geld verdient und die Investitionen in Gebäude bald herein geholt hat. Mittlerweile wird die zweite Generation (nach den Helmut Sinn Uhren Fans) abgehängt und Sinn sucht sich neue Käufergruppen.

    Das mag der Lauf der Welt sein, gut finden muß ich dies nicht.

    Ganz lieben Gruß

    Ru_Di

    Expect no quarter, expect no mercy, expect total hell

    2 Mal editiert, zuletzt von Ru_di (7. September 2023 um 11:43)

  • selespeed
    Consul de Guinand
    Reaktionen
    384
    Beiträge
    15.492
    Wohnort
    Quellenstadt...
    Hobbys
    Sinn-Uhren was sonst....
    • 7. September 2023 um 14:53
    • #27

    Ja Andi,

    "The same procedure as last year" und "The same procedure as every year" FrecheFratze

    Das Thema Preise / Preiserhöhungen ist und bleibt umstritten und das ist auch voll ok so! Top1
    Jeder sieht das anders bzw. empfindet es anders, hab ich ja auch geschrieben. Das es den Ein oder Anderen, für den der Preis "keinerlei" Rolle spielt langweilt kann ich auch verstehen. SchuechternKichern
    Für die meisten aber behaupte ich mal gehört es absolut dazu und ist EIN nicht unwichtiges Kriterium beim Kauf, sieht man ja auch an den Kommentaren. Es daher zu ignorieren und nicht zu thematisieren halte ich für nicht richtig. :whistling2:
    Daher kommt es auch immer wieder neu auf, man muss es ja auch immer wieder für sich neu bewerten was einem wie viel WERT ist.

    Und ja Wertsteigerungen der Bestandsuhren sind schön aber eben nicht wirklich garantiert, da muss ich Gerd echt Recht geben.
    Das hängt von so vielen Faktoren ab, insbesondere von der Beliebtheit/Verfügbarkeit / Besonderheit / Zustand / Servicekosten etc.
    Gerade durch die zuletzt deutlich angezogenen Uhrwerks- und Servicepreise (natürlich nicht nur bei Sinn) schwindet die Marge bei einem Wiederverkauf zum Teil erheblich.
    Das kann bedeuten dass sich ein Wiederverkauf nach Jahren insbesondere bei aktuellen Modellen gar nicht lohnt bzw. nur mit deutlichem Abschlag, mit etwas Glück ohne große Verluste.

    2 Beispiele:

    157 Ti Ty

    ich habe eine 157 Ti Ty von 2005 (letztes Baujahr) mit 5100, NP € 990, habe ich 2011 gebraucht gekauft für schmale €1.100 in fast ungetragenem Zustand .
    Die Uhr hatte 2018 eine Vollrevi für noch akzeptable € 400 beim freien Uhrmacher.
    Wenn ich sie behalte und trage wird sicher wieder in ein paar wenigen Jährchen eine Revi folgen für aktuell € 925, Tendenz steigend.
    Vorteil oder Fluch: Uhr und Werk gibt es nicht mehr, die Preise steigen vermutlich weiter...

    Denkt Ihr ich bekomme für diese Uhr aktuell mehr als die dann aufgewendeten € 2.225? Gruebeln also müsste ich sie noch "schnell" vorher verkaufen um eine Schnitt zu machen oder wie? FrecheFratze

    UX SDR
    habe eine UX SDR Chronometer von 2012, NP an Stahl € 1.595, die hatte beim Kauf 2015 bereits eine Revi für damals noch glaube € 80 und hat mich € 1.200 gekostet.
    Jeden Moment steht die nächste Revi an, Kosten € 275,- (alle 7 Jahre) ohne Gehäuse etc. und sie benötigt ein neues Glas wg. der von Anfang an lausigen Entspiegelung, geschätzt ca. + € 200

    Denkt Ihr ich bekomme für eine frisch revisionierte UX , Alter über 10 Jahre noch mehr als € 1.755 bei einem aktuellen NP von € 2.555 (an Stahl)?



    Fazit:
    für den Wiederverkauf lohnt es langfristig nur dann, wenn die Uhr nur liegt, nicht getragen wird und keine Revi braucht oder? ?(

    Gerne weitere Meinungen dazu! :o:

    Gruß

    Selespeed

    Consul de Guinand (Markenbotschafter)
    Calendar Master (Sinn-Forumskalender)
    Stefan alias Selefan alias Sele-Blue alias Han-Sele alias For-Sele alias Cir-Sele^^
    -------------------------------------------------------
    Bevor isch misch uffreesch is mers liewer egaaal!

  • Ru_di
    Erleuchteter
    Reaktionen
    534
    Beiträge
    10.093
    • 7. September 2023 um 15:06
    • #28

    Das Glas dürfte nenn hunni kosten. Meins für den EZM 1.1 kostete 90€, für die U2 120€.

    Ganz lieben Gruß

    Ru_Di

    Expect no quarter, expect no mercy, expect total hell

  • ticker
    Meister
    Reaktionen
    134
    Beiträge
    2.155
    Wohnort
    Karlsruhe/Pforzheim
    Hobbys
    Ticker, Sport, Natur
    • 7. September 2023 um 15:19
    • #29

    kleiner kurzer Einschub von mir...


    ich finde es gut und wichtig, dass immer wieder jedes Jahr solch ein Thema aufpoppt, da wir ja immer wieder auch neue Forumsmitglieder bekommen, die sich aktuell gerne an Diskussionen beteiligen möchten.

    Da die neuen Forumsmitglieder durchaus auch mal jünger werden, die bisherigen bekanntlich immer älter, so kommen dann auch immer wieder neue Meinungen evlt. einer anderen Generation mit hinzu, die unterschiedliche Wertvorstellungen haben können.

    Ausserdem sind Preiserhöhungen durchaus auch von anderen "äußere Ereignisse" geprägt...

    Ich finde ein Wiederaufleben besser als in einem Archiv zu suchen. Top1


    Weiter so! : doppelt Daumen hoch

    Grüße
    Ticker
    _______________________________________________________________________

    ...warum bleibt am Ende des Geldes so wenig Uhr übrig... ? :wall:

  • selespeed
    Consul de Guinand
    Reaktionen
    384
    Beiträge
    15.492
    Wohnort
    Quellenstadt...
    Hobbys
    Sinn-Uhren was sonst....
    • 7. September 2023 um 16:04
    • #30

    : Danke002 erfreulich... hatte irgendwo € 200 abgespeichert, na umso besser :applaus:

    Zitat von Ru_di

    Das Glas dürfte nenn hunni kosten. Meins für den EZM 1.1 kostete 90€, für die U2 120€.

    Gruß

    Selespeed

    Consul de Guinand (Markenbotschafter)
    Calendar Master (Sinn-Forumskalender)
    Stefan alias Selefan alias Sele-Blue alias Han-Sele alias For-Sele alias Cir-Sele^^
    -------------------------------------------------------
    Bevor isch misch uffreesch is mers liewer egaaal!

  • Baumaxe
    Erleuchteter
    Reaktionen
    66
    Beiträge
    4.809
    • 7. September 2023 um 16:36
    • #31

    2011 habe ich beruflich einen wirklich satten Sprung gemacht. Danach hat mein AG die Festgehälter auf der Stufe weitgehend eingefroren und die Boni sehr viel variabler gemacht. Nach einigen wirtschaftlich durchwachsenen Jahren habe ich von 2011 bis heute aggregiert (Fix plus Bonus) ein nominelles Plus von 1,55% (nicht pro Jahr, sondern in Summe), was seit 2011 einem Kaufkraftverlust von fast 19% entspricht. Ich könnte nicht behaupten, dass mir Preissteigerungen, egal in welchem Bereich, um die 10% pro Jahr egal wären.

    Beste Grüße
    Axel

    Wenn ich alt bin, möchte ich nicht jung aussehen, sondern glücklich.

  • Sinner&Saint
    Meister der Uhrenvorstellung
    Beiträge
    1.172
    Wohnort
    Allgäu
    • 7. September 2023 um 16:36
    • #32

    Meine 5 Pfennig zu dem Thema: Mich stören die Preissteigerungen an sich gar nicht so sehr, die exakte prozentuale Erhöhung beachte ich gar nicht. Wie Andi schon sagte ist das ja durchaus auch ein Bonus für den Werterhalt der Uhren, wenn man (wie die allermeisten hier) schon einige Sinn-Modelle seit vielen Jahren besitzt.

    Mich stört speziell am Thema Sinn vor allem eins: Sinn muss sich in diesen Preisbereichen (die oft zitierten 3-5k) mittlerweile an ganz anderen Marken messen lassen - zwangsläufig. Früher gab es keinen Vergleich mit Omega, Tudor, Breitling etc. weil diese Marken meist merklich teurere Modelle im Angebot hatten. Einige dieser Hersteller sind jetzt aber mit manchen Modellen bewusst nach unten in ein Einstiegs-Segment gerutscht, während Sinn massiv (und v.a. regelmäßig) durch die Bank angezogen hat in den letzten Jahren. Und da kommen für mich nun ganz andere Dinge zum Tragen. Wenn ich dann lächerliche Aufpreise von Saphirgläsern bei eigtl. in Acrylglas ausgelieferten Modellen sehe oder mir die uralten aber immerhin zweckmäßigen Schließen (das Thema hatten wir ja auch erst kürzlich...) ansehe und überlege, was sich da außer dem Preis in den letzten Jahren geändert hat, komme ich ins Grübeln... wenn ich dann zu Omega, Breitling, Tudor und anderen blicke, die über die Jahre vor allem Werks-mäßig einiges investiert haben, fehlt mir hier der Fortschritt bei Sinn. Vor allem darf man nicht nur die Listenpreise vergleichen. Besonders bei Omega und Breitling sind teils massive Rabatte drin (über 20% je nach Modell), auch der Gebrauchtmarkt bietet oft Schätze. Da zwingt es einem den Vergleich dann natürlich erst recht auf. Von den Konkurrenten an der unteren Kante (Hanhart, Laco, Stowa, Damasko etc.) mal ganz zu schweigen.

    Long story short: Für mich persönlich (!) passt langsam das P/L-Verhältnis nicht mehr, wenn man andere Alternativen auf dem Markt betrachtet. Daher kommen für mich persönlich auch eher nur noch Modelle wie ein EZM 3 in Frage, die bis heute ein solides P/L-Verhältnis haben. An den TOP-Modellen bei Sinn habe ich mittlerweile wenig Interesse, die sind mir für's Gebotene schlicht zu teuer (und aufgrundessen dass es oft toolige EZM's sind auch zum Glück zu groß FrecheFratze )

    Aber dies liegt natürlich alles im Auge des Betrachters.

    Besten Gruß,
    Daniel :hatoff:

  • 1500
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    390
    Über mich

    Die erste Rolex mit 15 Jahren (Modell 1500, daher mein Nick). Davor jede Uhr innerhalb kürzester Zeit kaputtgekriegt. Die robuste Rolex jedoch widerstand allen Herausforderungen. Nach mehr als zehn Jahren wieder verkauft (Dummheit).

    Über zehn Jahre mit Vostok, Poljot und später Casio.

    2008 wieder eine 36mm Rolex.

    Die erste Sinn dann 2008 oder 2009 (103 StSa).

    Seitdem immer mal wieder etwas dazugekauft und Begeisterung für Technik und Historie entwickelt.

    Wohnort
    Frankfurt
    Website
    http://www.bernd-bodtlaender.de
    Hobbys
    Uhren
    • 27. September 2023 um 16:03
    • #33

    Dumme Frage am Rande: wo bekommt man die Preisliste als pdf?

    Danke und Grüße,

    Bernd

    ----------------------------------------------------------------------------------------------------

  • sinn142
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    335
    • 27. September 2023 um 16:30
    • #34

    Bei mir klappt Download nach öffnen der Seite unter Kundendienst. Auch mit dem Smartphone

  • Ru_di
    Erleuchteter
    Reaktionen
    534
    Beiträge
    10.093
    • 27. September 2023 um 16:34
    • #35

    Wohl nur von Sinn, falls sie Ihre Liste heraus geben.

    Ganz lieben Gruß

    Ru_Di

    Expect no quarter, expect no mercy, expect total hell

  • sinn142
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    335
    • 27. September 2023 um 16:38
    • #36

    Ja. Sorry. Hab’s mit der Servicepreisliste verwechselt
    :peinlich

  • 1500
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    390
    Über mich

    Die erste Rolex mit 15 Jahren (Modell 1500, daher mein Nick). Davor jede Uhr innerhalb kürzester Zeit kaputtgekriegt. Die robuste Rolex jedoch widerstand allen Herausforderungen. Nach mehr als zehn Jahren wieder verkauft (Dummheit).

    Über zehn Jahre mit Vostok, Poljot und später Casio.

    2008 wieder eine 36mm Rolex.

    Die erste Sinn dann 2008 oder 2009 (103 StSa).

    Seitdem immer mal wieder etwas dazugekauft und Begeisterung für Technik und Historie entwickelt.

    Wohnort
    Frankfurt
    Website
    http://www.bernd-bodtlaender.de
    Hobbys
    Uhren
    • 27. September 2023 um 16:39
    • #37

    Ich sehr da nur:

    - Anpassen des Armbandes

    - Bedienungsanleitungen

    - Ersatzteilanfrage

    Aber nichts von Preisliste ?

    Grüße,

    Bernd

    ----------------------------------------------------------------------------------------------------

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Sinn Katalogbuch

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Stil: Nova von cls-design
Stilname
Nova
Hersteller
cls-design
Lizenz
Kostenpflichtige Stile
Hilfe
Supportforum
cls-design besuchen