Neue FORTIS Novonaut

  • SchuechternKichern

    Wie bei SInn meine nullen / nullten auch falsch(SToppsekundenzeiger)….. im gleichen Segment Arktis 206 & 717

    Hast über Internet gekooft, dann einfach zurück schicken und eine andere kaufen mit etwas Abstand.

    Das zeigt mir nur die vollmundigen Sprüchen auf Homepages und bei Messen alleS Lügen sind.

    Wenn nicht mal so etwas auffällt.

    Ich frage mich welches System die Uhrenfirmen haben, damit ein Mitarbeiter angstfrei seinen Fehler melden kann und nicht der Kunde die Endkontrolle ÜBERNEHMEN MUß.

    Ganz lieben Gruß

    Ru_Di

  • Ich habe mittlerweile zwei Uhren der Marke und bin gerade was die Qualität angeht absolut überzeugt.

    Der Zeiger sitzt lose auf dem Futter. Das kenne ich von anderen Uhren auch und ist gerade in der Preisklasse und vor allem bei einer nagelneuen Uhr unschön. Als Fehlerquelle würde ich Unfähigkeit beim Setzen des Zeigers fast ausschließen. Eher würde ich den Transport als U(h)rsache :) sehen. Oder halt beides in Kombination.

    Schade und ärgerlich. Ob man dann immer gleich mit der Keule draufhauen muss, oder die Quälikontrolle in Frage stellen weiß ich allerdings auch nicht. Shit happens

    Ich hoffe der Kundenservice wird das in zufriedenstellender Zeit das Problem lösen, sodass du noch Freude an deiner neuen Uhr finden wirst.

    Gruß Mark

    Nur die Zeit ist unbestechlich

  • Man ist solange überzeugt, bis es einem selbst passiert.

    Freu Dich, Du hast es noch vor Dir.

    An der Stelle war ich auch einmal, so bis Januar / Februar 2023.

    Aber ich habe verstanden, Fehler will man hier nicht erwähnt haben, weder bei Fremd- noch Hausmarke.

    Ganz lieben Gruß

    Ru_Di

  • Das ist sehr ärgerlich, das verstehe ich. Drücke die Daumen, dass das Problem schnell und unkompliziert und zufriedenstellend behoben wird!
    : doppelt Daumen hoch


    Ich habe keine Ahnung von Material und Technik aber auf der Messe hat mich Fortis total positiv überrascht, damit hatte ich nicht gerechnet. Ich bin und bleibe SINN-Fan!!! Aber Ich hatte das Gefühl dass die Uhren von Fortis eine ganze Klasse höher spielen. : sorry
    Mit meinen laienhaften Fingern haben die sich fantastisch „angefühlt“ : AlterSchwede

    Grüße
    Ticker
    _______________________________________________________________________

    ...warum bleibt am Ende des Geldes so wenig Uhr übrig... ? :wall:

  • In der Tat ist das bitter und stellt die Begeisterung für die neue Uhr auf eine harte Probe.
    Leider kommt dies bei vielen Marken immer wieder vor, so 100% scheint niemand dagegen gefeiht zu sein.
    Vielleicht schaffst du es , nicht so intensiv darüber zu grübeln, die Uhr richten zu lassen und nochmal einen Neustart zu versuchen. Verdient hättet ihr beide das... ;)

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • Zitat

    Eher würde ich den Transport als U(h)rsache :) sehen


    Bei einer "Weltraumuhr" dürfen irdische Transporte einer in der OVP Verpackung verrödelten Uhr nicht zum Lösen eines Zeigers führen.

    Dem betroffenen Kunden erschließt sich nicht, ob es sich um einen Einzelfall oder grundsätzliches Problem handelt. Auf jeden Fall für alle Beteiligten hochgradig unangenehm, gerade in dieser Preisklasse.

    PS: Bezüglich Optik, Haptik und Verarbeitung hat mich die Uhr in natura auf der Messe positiv überrascht und überzeugt. Ich drücke die Daumen, dass der Fehler unkompliziert behoben wird und der Käufer anschließend diese ansprechende Uhr unbeschwert in vollen Zügen genießen kann.

    Viele Grüße

    Dirk

  • Das gerade eine Uhr, welche zumindestens ein weltraumgetestetes Werk in sich trägt, solche Belastungen wie geworfene und abgestürzt Pakete, von Kurierfahrer zu Kurierfahrer, überstehen müsste, steht außer Frage. Ein Rakenstart verursacht sicherlich deutlich höhere Belastungen.

    Nur die Zeit ist unbestechlich

  • So liebe Freunde, für diejenigen, die es interessiert, wie es nun mit meiner defekten Uhr weiter gegangen ist : Also ich habe das Teil am vergangenen Montag früh bei dem Händler Olfert reklamiert. Der dürfte eigentlich kein Unbekannter sein. Bei diesem hatte ich im Vorfeld schon 2 andere Uhren gekauft und war immer zufrieden ( auch in der Preisgestaltung ) bedient worden. Deshalb war ich guten Mutes . Nach längerer Wartezeit meldete sich endlich ein junger Mann am Telefon, der von nichts eine Ahnung hatte. Kommunikativ eine reine Katastrophe. Offensichtlich ein Azubi. Ich als Kunde musste dem auch noch erzählen, wie denn im Fall einer Reklamation zu verfahren sei und welche Daten er noch von mir benötigen würde. Auf meine Frage , ob er mir in der nächsten Stunde die Zusendung eines entsprechenden Labels zur Rücksendung der Uhr per Mail zusichern könne, bestätigte er das. Allerdings passierte bis gegen 16 Uhr des gleichen Tages gar nichts. Daraufhin war ich noch angepisster wie eh schon und wählte wiederum die entsprechende Servicenummer. Der Typ war jetzt wiederum mein Gesprächspartner mit der gleichen katastrophalen Kommunikation und faselte ständig was von einer Maurice Lacroix. Obwohl er sich noch an unser Telefongespräch vom frühen Vormittag am gleichen Tag erinnern könne, so seine Aussage. Völlig unkonzentriert und unreflektiert ( oder sollte man lieber sagen uninteressiert ? ) der " Mitarbeiter . Mir platzte nach einer gewissen Zeit aber regelrecht der Kragen, so das ich diese Type durchs Telefon Maß genommen hatte in dem Sinne, das ich " androhte " mein 14 Tage Rückgaberecht zu ziehen und er dann seinem Geschäftsführer erklären müsse , warum nun ein paar Tausend Euro Umsatz mit der entsprechenden Gewinnmarge in die Tonne geklopft wurde. Danach legte ich auf. Der Typ muss wohl nun endlich irgendwie aufgewacht sein und " Angst " bekommen haben, denn keine 2 Minuten später rief mich eine junge und endlich kompetente Dame zurück, die noch am gleichen Tag bei Fortis einen Reklamationsfall eröffnete und alles weitere notwendige in die Wege leitete. Insofern ist die defekte Uhr nunmehr auf dem Wege zurück zu Fortis und ich bekomme ein völlig neues Exemplar zugeschickt. Da ja in diesem Fall irgendwelche mehr oder weniger lange Reparaturzeiten ausfallen, hoffe ich doch auf einen ziemlichen zeitnahen Empfang meiner neuen Uhr.

    Sicherlich haben wir alle einmal irgendwie in einem Beruf angefangen und waren voller Unzulänglichkeiten , aber der junge Mann anfangs am Telefon war keine gute Außenwirkung für die Firma Olfert. Da hätte es noch einiger Schulungen bedurft , bevor der auf die Kunden am Telefon hätte losgelassen werden dürfen. Das es auch anders geht, bewies Anfang des Jahres der Händler " Uhrenlounge " aus Dresden, wo ich eine Mido Ocean Star wegen nicht ausgerichteter Tauchlünette reklamieren musste. Kurze Erläuterung des Problems , fertig der Lack. 10 Minuten später Rücksendelabel mit Termin Abholung durch Wertetransport auf dem Rechner. Perfekt und da kauft man gerne weiter ein.

    Abschließend : Ich hatte dann bei der Dame von Olfert angesprochen, warum man denn als Händler vor dem Verschicken der Ware nicht mal selber nochmals äußerlich die Ware prüft, schon da wäre doch die Fehlstellung des Stoppsekundenzeigers aufgefallen mit der Maßgabe, defekte Ware rigoros eben nicht an den Kunden zu verschicken. Na ja, da folgte dann nur das übliche Marketinggequatsche ala der umfangreichen Qualitätskontrollen direkt bei den Uhrenherstellern. Ich glaube eher , man setzt wohl darauf , das bestimmte Mängel halt nicht erkannt werden, gerade von " Uhrenlaien". Oder toleriert und hingenommen werden. Man will ja einfach nur die Zeit ablesen und im Übrigen sieht die Uhr hübsch aus.

    3 Mal editiert, zuletzt von Nürnberger Ei (4. November 2023 um 06:41)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!