Probleme bei der Stoppfunktion des SZ01

  • Guten Morgen zusammen,

    ich habe eine Frage zur Stoppfunktion des SZ01. Vor geraumer Zeit habe ich gebraucht eine 140A gekauft. Die Uhr hat einen Defekt: beim Stoppen bleibt die Uhr irgendwann einfach stehen. Lediglich der Sekundenzeiger lief noch, alle anderen Zeiger tot.

    Nun hab ich gestern meine 156.1 abgeholt, ich kann sie nur empfehlen! Dennoch: beim Stoppen gleiches Problem, was beim Neukauf etwas ärgerlicher ist als bei einer gebrauchten Uhr.

    Nun interessiert mich: ist das ein bekanntes Fehlerbild bei diesem Uhrwerk?

    Freue mich auf eure Antworten.

    Viele Grüße aus der Kurpfalz

    Jochen

  • Bei meiner 140a, die einige Jahre bei mir war, hatte ich Null Auffälligkeiten.
    Bei meinem EZM10 hatte ich vor Jahren mal das Problem, dass der Stoppminutenzeiger hängen blieb, und nicht mehr auf Null zurückzusetzen war. Nach einer kurzen Reparatur auf Kulanz nach Ende der Garantiezeit bei Sinn läuft der EZM10 seit 5 Jahren zuverlässig wie ein Traktor.

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • Hallo Jochen !

    Also du meinst, die Uhr bleibt wirklich komplett stehen ? Also nicht nur der Minutenzeiger der Stopfunktion sondern
    auch die normale Uhrzeit ?


    Das habe ich bei meinen SZ01en nicht (140ST, EZM1.1 und 156.1E)

    Das finde ich schon ungewöhnlich und besonders weil es dir wohl bei beiden Uhren passiert ?!?

    Wow !


    Da würde ich mit deiner Frage direkt zu SInn gehen...

    Muchos saludos !

    Gerd

    a home without a dog is just a house

  • Bei meiner 140a, die einige Jahre bei mir war, hatte ich Null Auffälligkeiten.
    Bei meinem EZM10 hatte ich vor Jahren mal das Problem, dass der Stoppminutenzeiger hängen blieb, und nicht mehr auf Null zurückzusetzen war. Nach einer kurzen Reparatur auf Kulanz nach Ende der Garantiezeit bei Sinn läuft der EZM10 seit 5 Jahren zuverlässig wie ein Traktor.

    gemäß deinem Avatar darf man dir auch zur 156.1 E gratulieren Andi ?

    Und? Schon geil der Wecker, oder ? : doppelt Daumen hoch

    Muchos saludos !

    Gerd

    a home without a dog is just a house

  • Keinerlei Auffälligkeiten bei meinen SZ01.

    EZM 1.1, Stoppminute lief monatelang mit in 2019. Stoppen einwandfrei.

    717, keinerlei Probleme mit dem SZ01 beim Stoppen aber einmal Datum in der verbotenen Zeitspanne verstellt und dadurch Umschaltung Datum erst um 0400 morgens. Von Sinn auf Kulanz behoben, Danke sehr dafür.

    EZM 1.1S, keinerlei Probleme mit dem SZ01

    Zweimal denselben Fehler, Du solltest Lotto spielen : like

    Bin gespannt was Sinn sagt. Speziell die 156 ist ja sehr ärgerlich, da superneu. Bitte mit der Serviceleitung in Verbindung setzen, damit dies keine 8 Wochen dauert.

    Ganz lieben Gruß

    Ru_Di

    Expect no quarter, expect no mercy, expect total hell

  • Hallo Jochen,
    erst einmal meinen Glückwunsch zur tollen 156.1…bin schon sehr gespannt, sie live zu sehen…hoffentlich in Düsseldorf.

    Zu deinem Problem:
    Die 140A habe ich ebenfalls gebraucht vor 4 Jahren gekauft und sie lief einwandfrei bis zum Frühjahr dieses Jahr. Das gleiche Problem wie bei dir, Stoppfunktion betätigt, nach circa 20 Minuten blieb die Uhr stehen. Erst mal zu meinem Konzi gegeben, der dann mit Sinn Kontakt aufgenommen hat. Problem ist bei dem Modell wohl bekannt, glaube das waren die ersten Modelle mit dem SZ 01 (meine ist aus 2014). Inzwischen ist die Uhr bei Sinn zur Revision und ich warte bis heute, dass sie zurückkommt…

    Mein EZM 10 aus 2020 sowie mein 1.1 S aus 2022 laufen bisher einwandfrei und ich nutze die Stoppfunktion sehr viel.

    Ich hoffe für dich, dass Sinn schnell eine Lösung gerade für die neue 156.1 findet…

    Viele Grüße aus dem Norden

    ...eine schöne SINNvolle Zeit...

    Gruß Ralf

  • Servus Ralf, ich dank dir für deine Nachricht. Immerhin muss ich nicht mehr an mir zweifeln - falsche Bedienung der Stoppfunktion scheine ich ausschließen zu können SchuechternKichern

    Bin gespannt, am Dienstag bin ich in Sossenheim, vielleicht können die das ja direkt reparieren...

    Viele Grüße aus der Kurpfalz

    Jochen

  • Nach einer kurzen Reparatur auf Kulanz nach Ende der Garantiezeit bei Sinn läuft der EZM10 seit 5 Jahren zuverlässig wie ein Traktor.

    Nein, du bist seeeehr unzufrieden mit deinem EZM10 und du willst ihn deshalb uuuunbedingt an den sympathischen Themenhersteller veräußern :D

    Viele Grüße aus der Kurpfalz

    Jochen

  • Hmmm, muss mal kurz nachdenken.
    .
    Nö, sorry. ^^
    Der EZM10 ist einer der coolsten, interessantesten Sinns ever. Wenn man die richtigen Arme dazu hat, hat er echte, also wirklich real existierendes Exit-Watch-Potenzial.
    Bei dem Wesenszug des Threaderstellers sind wir wieder einer Meinung. ^^

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • Ich hatte anfangs ein Problem mit meiner 717 (SZ01) neu aus 2023. Sie blieb nach wenigen Stunden stehen, wenn ich sie mit eingeschalteter Stopfunktion hängend, also Zifferblatt nach unten, über Nacht lagerte.

    Die Uhr ging zurück zu Sinn und das Problem wurde mit einer Justierung der Chronomechanik behoben. Seit dem bin ich sehr zufrieden mit der Uhr.

    Sent from my SM-S926U1 using Tapatalk

  • Allerdings liegt das ganze bei mir schon acht und zehn Jahre zurück.

    Ich hatte die 140 A zweimal und konnte genau diese Probleme beobachten. Wie hier schon geschrieben handelte es sich um die bekannten Anfangsprobleme des neuen Kalibers.

    Meine erste wurde sogar im Hauptquartier repariert. Als sie zurück kam lief sie allerdings immer noch nicht. Ich konnte sie damals nur bei einem Händler in Zahlung geben der sich der Probleme annehmen wollte. Da mir die Uhr allerdings so gut gefiel kaufte ich zwei Jahre später die gleiche noch einmal. Nach einigen Wochen des Tragens ergaben sich wieder ähnliche Fehl-Funktionen. Insbesondere blieb der Minuten Zähler aus der Mitte nach einer Gewissen Zeit stehen. Auch diese Uhr wurde repariert. Da ich mit diesem Zustand nicht warm wurde habe ich sie verkauft.

    Auch heute gefällt mir die 140 A ausgesprochen gut. Immer wenn ich sie sehe denke ich an dieses gute Gefühl ,sie zu tragen zurück. Allerdings hat mich damals auch schon die Ablesbarkeitder Zeiger mit den weißen Totis gestört. Das ganze ist mir ja jetzt bei der 144 auch so gegangen.

    Man hört allerdings heute immer häufiger, dass das Uhrwerk einwandfrei läuft. Ich habe seit der Erfahrung damals das SZ01 nicht mehr getragen. Wäre die neue 156 nicht eine 43er sondern eine 41er oder kleinere Uhr, wäre eine mit diesem Kaliber bei mir eingezogen.

    Ich drücke dir alle Daumen das die Uhr tadellos repariert wird und danach einwandfrei läuft.
    Ich weiß dass es dir nicht hilft, aber ich bin sowohl mit dem Concepto sehr sehr zufrieden, als auch nach wie vor mit dem 7750. Diese beiden Kaliber laufen jetzt in meinen 144ern tadellos. Erstaunlicherweise läuft das Concepto noch genauer und ist sehr sanft bei der Bedienung und der Einstellung.

    Allen SZ01 Trägern wünsche ich gleichermaßen "all the best" !!! : doppelt Daumen hoch

    Viele Grüße !
    ursinn


    In der Ruhe liegt die Kraft

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!