Die 857: ein fettes Stück Sinn

  • Hier mal ein paar Impressionen vom Auspacken (Anbochsing) meiner neuen 857:


    Man erkennt auch die langjährige Erfahrung als Einschaler… ;)


    Design: mir gefällts
    Verarbeitung Gehäuse: fühlt sich gut an und schaut wertig aus.
    Gangwerte: +1,5 Sekunden in 24h ist zuviel. Wird auch nicht erträglich durch den DCF77 Empfänger. Solche Uhren hängen nicht selten in Räumen mit schlechtem Empfang. In der Preisklasse hatte ich ein besseres Quartzwerk erwartet.

    Mal sehen, wie sich das in den nächsten Tagen weiterentwickelt.

    Die 857 an der Kellerwand…

    "Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben." (Alexander von Humboldt)

    2 Mal editiert, zuletzt von bungy3000 (14. Februar 2025 um 08:55)

  • "ANBOXING" : wie geil : muaha

    Über die Genauigkeit der Funk-Quarz hab ich mir noch nie Gedanken gemacht... im Gegenteil ich stelle und bewerte üblicherweise meine mechanischen Uhren danach! :bulge:
    Das wäre schonmal interessant mit welcher Ganggenauigkeit man da rechnen kann? Gruebeln

    Gruß

    Selespeed

    Consul de Guinand (Markenbotschafter)
    Calendar Master (Sinn-Forumskalender)
    Stefan alias Selefan alias Sele-Blue alias Han-Sele alias For-Sele alias Cir-Sele^^
    -------------------------------------------------------
    Bevor isch misch uffreesch is mers liewer egaaal!

  • CH-899 Sweep Funkuhrwerk

    ein chinesisches Qualitätsprodukt : muaha

    Schaftlänge: 15 MM
    Uhrwerksgröße: 90 * 65,5 * 18,5 mm
    Empfangsfrequenzbereich: 77,5 kHz 68,5 kHz
    Erhalten Sie den Brief automatisch jeden Tag: 12 Zeiten / Tag
    Antenne: Ferritkern eingebaut
    22:00 bis 18:00 Uhr am nächsten Tag, um den Signalempfang automatisch zu öffnen
    Funkuhrwerk Quarzfrequenz: 32,768 kHz
    Durchschnittliche Tagesdifferenz: ± 1 Sekunde / Tag, genannt eine Bewegung zweiter Klasse
    Bewegungskraft: 1.5V Batterie Spezifikationen: AA (5) Batterie

    https://de.hr-clockparts.com/radio-controll…k-movement.html

    Gruß

    Selespeed

    Consul de Guinand (Markenbotschafter)
    Calendar Master (Sinn-Forumskalender)
    Stefan alias Selefan alias Sele-Blue alias Han-Sele alias For-Sele alias Cir-Sele^^
    -------------------------------------------------------
    Bevor isch misch uffreesch is mers liewer egaaal!

  • Sieht toll aus, auf den Bildern richtig wertig und massiv?! : doppelt Daumen hoch

    Hatte ich schon lange überlegt mir zu holen... Durch Dein Anboxing wird der Wunsch nicht weniger... :ratlos:

    Danke fürs Zeigen :sensation:

    Grüße
    Ticker
    _______________________________________________________________________

    ...warum bleibt am Ende des Geldes so wenig Uhr übrig... ? :wall:

  • Der Link zum Uhrwerk CH-899 aus China könnte wertvoll werden, wenn die Uhr außerhalb der Garantie mal schlapp machen sollte.

    Danke selespeed-gesperrt fürs googeln!

    Hier nochmal:

    https://de.hr-clockparts.com/radio-controll…k-movement.html


    Beim genauen Einstellen aller Uhren hilft die PTB Uhr, insbesondere das optionale akustische Signal:

    https://uhr.ptb.de/

    Die Älteren unter uns werden sich an die telefonische Zeitansage erinnert fühlen…

    "Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben." (Alexander von Humboldt)

    Einmal editiert, zuletzt von bungy3000 (14. Februar 2025 um 10:11)

  • Für 7,50 $ könnte man sich ja fast mal ein Ersatzuhrwerk auf Lager legen... Gruebeln
    https://german.alibaba.com/product-detail…0759593914.html

    Ein guter Gedanke!

    Das Verhältnis der Kosten des Uhrwerks zum VK der Uhr scheint in etwa dasselbe zu sein wie bei den Armbanduhren… Klar, warum sollte man bei diesem Produkt auch anders kalkulieren?

    "Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben." (Alexander von Humboldt)

  • Bislang hat sich die Gangabweichung nicht vergrößert und liegt aktuell bei +1 Sekunde. Vielleicht bekommt die Uhr doch hin und wieder ein Funksignal ab.

    "Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben." (Alexander von Humboldt)

  • Schade ist, dass Sinn nicht noch eine Wanduhr im Stil einer klassischen “Schmuckuhr“ anbietet. Eine Toolwatch wie die 857 passt halt nicht überall.

    Inzwischen konnte ich feststellen, dass die Uhr weiterhin genau 1 Sek vorgeht zur PTB Uhr im Netz. Offensichtlich hat die Uhr also selbst in unseren Keller DCF77-Empfang.

    Ich wollte mir daher noch eine bestellen für die Garage. Aber da hab ich jetzt etwas Zweifel wegen Temperatur und Luftfeuchtigkeit…

    Hat sich hier noch einer die Uhr bestellt in den letzten Tagen? Ich frage aus gegebenem Anlaß ;)

    "Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben." (Alexander von Humboldt)

  • Die Sinn Funkwanduhr ist ja eigentlich gar keine Sinn, sondern eine Hermle. Die ist zwar auch Made in Germany, kommt aber aus „The Länd“. Übrigens kostet eine Hermle Funkwanduhr gleicher Größe mit Metallgehäuse und Mineralglas weniger als die Hälfte:

    https://hermle-reichenbach.de/uhren/wanduhren/wanduhr/

    Hermle betreibt auch eine Tochterfirma in USA. Da findet man noch ganz andere Modelle, zB dieses hier:

    https://emperorclock.com/products/trump…&pr_seq=uniform

    "Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben." (Alexander von Humboldt)

    Einmal editiert, zuletzt von bungy3000 (23. Februar 2025 um 07:23)

  • ich hab meine im Büro hängen.

    Leider hat sie da keinen Empfang, obwohl sie direkt neben der Aussenwand hängt.
    Im Büro selbst sind nur die Fritzbox und der iMac und ein Drucker

    Muss mal checken ob defekt oder einfach nur ungünstiger Ort (was ich mir nicht vorstellen kann)

    Muss mir vll. mal ein neues Werk schiessen…

    Muchos saludos !

    Gerd

    a home without a dog is just a house

  • Wenn man sich die Webseite von Hermle

    https://hermle-reichenbach.de/uhren/wanduhren/wanduhr/

    genauer anschaut, entdeckt man ganz oben, in der roten Zeile, den durchlaufenden Werbespruch:

    „ 3 Geschäftsbereiche - 2 Kontinente - 1 Ziel: Maximale Präzision“

    Wenn man ich mir dann die Uhr darunter genauer anschaue, frage ich mich, ob sich auch bei anderen Betrachtern an der Präzision gewisse Zweifel einstellen…

    "Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben." (Alexander von Humboldt)

  • Wie gesagt, kommt die Sinn Wanduhr 857 von Hermle. Natürlich wollte ich die von Hermle unter eigenem Namen vertriebene Wanduhr mit der Sinn vergleichen. Also habe ich mir die Hermle Grand Central in schwarz mit Funk (DCF77) bestellt.

    Die Hermle Grand Central ist deutlich billiger als die Sinn und ja, sie wirkt auch deutlich billiger. Das Uhrwerk ist ein anderes, was mich überrascht hat. Der Sekundenzeiger tickt laut und deutlich vernehmbar, keine schleichende Sekunde wie bei der Sinn Wanduhr.

    Fazit: Sie Hermle Grand Central fühlt sich eher an wie eine Billig-Funkuhr vom Discounter. Sie spielt 2 Klassen tiefer. Kostet natürlich auch entsprechend deutlich weniger.

    Ob die Bezeichnung „Made in Germany“ statthaft ist? Das Uhrwerk ist meiner Meinung nach bei einer Uhr ein wesentliches Bauteil. Ob das in Deutschland hergestellt oder, wie die Aufschrift vermuten lässt, nur „German Design“ ist?


    "Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben." (Alexander von Humboldt)

    5 Mal editiert, zuletzt von bungy3000 (25. Februar 2025 um 15:13)

  • Ich hab mal ein wenig recherchiert im Netz zum Uhrwerk der Hermle Grand Central. Ihr erinnert Euch: Die Hermle Grand Central soll ja „Made in Germany“ sein. Das Uhrwerk sieht optisch nun für mich eher nach China Böller aus. Das „U.T.S.“ steht hingegen für „Uhrentechnik Schwarzwald Montageservice GmbH“. Das Wort „Montageservice“ wirft natürlich die Frage auf, ob und inwieweit hier eingekaufte oder selbst hergestellte Komponenten zusammengebaut werden. Dazu konnte ich aber keine Details finden.

    Hier mal der Link zur Firma:

    https://www.uhrentechnik-schwarzwald.de/unternehmen/fertigung/

    "Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben." (Alexander von Humboldt)

  • Nachdem ich von der Hermle so enttäuscht war, habe ich sie zurückgeschickt und noch ein wenig im Netz geschaut, was es noch so gibt…

    Heute kam die Dugena Funkwanduhr Dessau. Wie der Name schon vermuten lässt, ist die Uhr im Bauhaus Stil entworfen worden, ähnlich der Junghans Max Bill. Die Dugena hat das gleiche Werk wie die Sinn, allerdings ohne Sekundenzeiger. Ferner rückt der Minutenzeiger nur nach 20 Sekunden, 40 Sekunden und zur vollen Minute vor, während der Minutenzeiger bei der Sinn alle 10 Sekunden vorrückt. Beide Uhren sind sehr leise. Kein Vergleich mit der laut tickenden Hermle. Gehäuse, Ziffernblatt und Zeiger der Dugena wirken ebenfalls wesentlich wertiger als bei der Hermle, wenn auch nicht so aus dem vollen gefräst wie bei der Sinn. Die Dugena hat einen Durchmesser von 32cm, also 2cm mehr als die Sinn. Die Ziffernblattromane wären vielleicht nicht nötig gewesen…

    Wer das Design mag, bekommt für € 100 eine ansehnliche Uhr zu einem fairen Preis.

    Update: Inzwischen hat sich der Minutenzeiger der Dugena entschlossen, es dem Kollegen in der Sinn gleichzutun und alle 10 Sekunden vorzurücken.

    "Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben." (Alexander von Humboldt)

    3 Mal editiert, zuletzt von bungy3000 (28. Februar 2025 um 17:09)

  • Weiter geht’s: Gerade hereingekommen ist die Braun BC17B-DCF. 30 cm Durchmesser, schleichende Sekunde und natürlich das ikonische Braun Design. Auch das Braun Design ist durch eine puristische Gestaltung gekennzeichnet und wurde vom Bauhaus beeinflusst…

    https://uhrenbasel.com/uhren-designer/dieter-rams/

    Die Uhr läuft so leise wie Sinn und Dugena. Der Minutenzeiger rückt alle 10 Sekunden vor. Das Gehäuse ist aus Kunststoff, aber die Oberfläche fühlt sich wertig an. Für €59 ein gutes Preis/Freude - Verhältnis.

    Leider ist der Hersteller natürlich nicht mehr die Firma Braun, die die älteren von uns aus ihrer Kindheit kennen. Es ist letztlich nur noch der Name und das Design. In diesem Fall hat der Gang der Zeit offensichtlich dazu geführt, dass Design und Technik nicht schlechter, sondern preiswerter geworden sind. Es wird also nicht alles schlechter… Link zum Hersteller: https://eu.zeonltd.com/collections/wa…all-clock-black


    "Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben." (Alexander von Humboldt)

    2 Mal editiert, zuletzt von bungy3000 (28. Februar 2025 um 18:02)

  • … aus dem vollen gefräst wie bei der Sinn …

    DAS kann ich bestätigen! Meine ist in meinem Laden aus Deckenhöhe auf den Fliesenboden abgeschmiert – wenn man genau hinguckt, sieht man daß das Gehäuse etwas verzogen ist (ich weiß noch nicht wie ich das richte ohne zu verschlimmbessern), ansonsten keine Beschädigung.

    A nosotros, sedentarios indiferentes a la moda, nada nos divierte más que el galope jadeante de los progresistas rezagados.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!