Neues Sili montieren …

  • Ihr kennt das.

    Ich frickel schon Minuten herum, der Federsteg gibt sich störrisch und will nicht ins Loch.

    Dabei hab ich‘s schon zig Mal gemacht. Gibt’s IRGENDEINEN Zauberspruch, von dem ich nix weiß? : muaha

    Herzliche Grüße
    Bodo

    Instagram 1: ponton_ponton
    Instagram 2: blauer_babybenz

  • Ihr kennt das.

    Ich frickel schon Minuten herum, der Federsteg gibt sich störrisch und will nicht ins Loch.

    Dabei hab ich‘s schon zig Mal gemacht. Gibt’s IRGENDEINEN Zauberspruch, von dem ich nix weiß?

    SEI GEDULDIG!

    ;)

    Am silbernen Gehäuse gefällt mir rot eindeutig am besten!

  • Ein Zauberspruch, der bei mir funktioniert:
    „Dreh den Federsteg.“
    Wenn sie mehrfach verwendet werden und mit ordentlich Druck montiert werden, verbiegen sich die federstege manchmal.
    Mit dem älteren Auge sieht man dies nicht immer, wenn man den Federsteg aber mal eine viertel oder halbe Umdrehung dreht, flutscht es dann besser .

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • Ein Zauberspruch, der bei mir funktioniert:
    „Dreh den Federsteg.“
    Wenn sie mehrfach verwendet werden und mit ordentlich Druck montiert werden, verbiegen sich die federstege manchmal.
    Mit dem älteren Auge .... .

    HAST DU MICH GERADE ALT GENANNT?

    :bulge: ich hau mich wech!

    Herzliche Grüße
    Bodo

    Instagram 1: ponton_ponton
    Instagram 2: blauer_babybenz

  • RTFM :D

    Am Besten: Uhr auf den Kopp legen, feste Unterlage, ein Ende rein, das obere Ende unter einer Leuchtlupe mit dem Federstegwerkzeug eindrücken.

    Dann etwas herum wackeln und es sitzt.

    Sehr geeignet, die schwarzen Inlays der Kartons für Stahl oder Sili Band, Fest genug, verursachen keine Kratzer.

    Ganz lieben Gruß

    Ru_Di


    Expect no quarter, expect no mercy ^^

  • Bei den Tuben-geführten Stegen der Sinn Silibänder ist mein Weg:

    - Uhr aufs Glas legen (Boden nach oben)
    - Steg ins Band
    - Band von oben zwischen die Hörner
    - ggf. Sili mit der Federstegbabel zwischen die Hörber drücken, bis die Enden des Steges auf dem Horn liegen
    - mit dem PIN des Federstegbestecks das erste Ende des federnden Steges eindrücken,
    - den komprimierten Steg unter das Horn führen
    - ggf. Sili erneut mit der Federstegbabel zwischen die Hörber drücken
    - mit dem PIN des Federstegbestecks das zweite Ende des federnden Steges eindrücken,
    - den komprimierten Steg unter das Horn führen
    - den Anstoß des Sili fest mit leicht (!) ruckelnden Bewegungen gegen das Gehäuse drücken bis der Steg auf beiden Seiten spür- und hörbar einrastet
    - durch Zug mit leichten ruckeln am Sili den Sitz prüfen

    Beste Grüße
    Axel

    Wenn ich alt bin, möchte ich nicht jung aussehen, sondern glücklich.

  • Genauso, wie Axel es beschrieben hat, ist es mir dann auch gelungen. Bei ganz neuen Silikon-Bändern ist es durchaus anstrengender.

    Die "ruckelnden" Bewegungen benötigen schon einiges an Kraftaufwand, bis es "klickt".

    Herzliche Grüße
    Bodo

    Instagram 1: ponton_ponton
    Instagram 2: blauer_babybenz

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!