Ziemlich beste Freunde-Uhren, die zusammenpassen

  • Schon schön die beiden.

    Aber ich dachte die beiden Original Bänder der 103 TyHd heißen Frosch und Salamander. :D
    Bei hessischen Wildschwein bekomme ich eher Hunger SchuechternKichern .

    Die Zeit meiner 103 TyHd wird irgendwie noch kommen. Im Moment greife ich immer die anderen….aber immer wenn ich eine sehe, live oder Foto, denke ich wow ….die habe ich zum Glück auch schon!

    Viele Grüße !
    ursinn


    In der Ruhe liegt die Kraft

    Einmal editiert, zuletzt von Ursinn (30. Mai 2024 um 20:13)

  • 103 St Automatik mit Valjoux 7750 von 1989 noch mit dem großen Stopzeiger, nur Datum


    ...und ohne Kronenschutz, beginnt die Seriennummer mit 112.xxxx?
    Ganz schönes und nicht so häufig anzutreffendes Exemplar im guten Erhaltungszustand,
    halt sie in Ehren Stefan : klasse
    VG Hexe

    "Sie dürfen nicht alles glauben was sie denken!"

  • Jepp ^^ ist noch ne 112.0xxx DREISTELLIG ! : maulwurf cheerleader

    Gruß

    Selespeed

    Consul de Guinand (Markenbotschafter)
    Calendar Master (Sinn-Forumskalender)
    Stefan alias Selefan alias Sele-Blue alias Han-Sele alias For-Sele alias Cir-Sele^^
    -------------------------------------------------------
    Bevor isch misch uffreesch is mers liewer egaaal!

  • Die ersten 103er Modelle wurden mit Valjoux 72 und 72.6 in Trikompax-Anordnung hergestellt, Helmut Sinn hat die 103er, vermutlich Anfang der 80er neu interpretiert und mit Val- 7750 + 7760 (Handaufzug) und der Anordnung der Totis auf 6, 9, 12, Anfang der 80er auf den Markt gebracht. Die ertse Produktionscharge wurde noch ohne Kronenschutz und mit der Seriennummer 112xxxx ausgeliefert, ca 83-84 bis 88-89. Danach wurde mit den Seriennummern 212xxxx und 412xxx bis Ende 1994 weiter produziert, diese Modelle hatten dann aber bereits den Kronenschutz. Ab 1995 nach dem Geschäftsverkauf wurde die 103er nur noch mit der Seriennummer 103xxxx produziert. So ist mein Kenntnisstand, dabei war ich allerdings nicht ;)
    SnowfaceK, wirklich relevant ist die Nr. nicht, sie zeichnet eine Epoche nach und macht für den interessierten Uhrennerd ggf. den Unterschied.

    Einen schönen Wochenbeginn
    VG Hexe

    "Sie dürfen nicht alles glauben was sie denken!"

  • Genau man kann halt leichter auf das Alter der Uhr schließen... ^^
    und in meinem Fall sieht man, dass von ca. 1983 bis 1989, also in der zweiten Phase der 103 mit Val 7750/7760 vermutlich noch weniger als 300 Uhren produziert wurden. :D

    Gruß

    Selespeed

    Consul de Guinand (Markenbotschafter)
    Calendar Master (Sinn-Forumskalender)
    Stefan alias Selefan alias Sele-Blue alias Han-Sele alias For-Sele alias Cir-Sele^^
    -------------------------------------------------------
    Bevor isch misch uffreesch is mers liewer egaaal!

  • Meine Frau und ich im Partnerlook. Rainer Brand S1 und S2. Habe das Bild aber an anderer Stelle schonmal hier im Forum gezeigt. Also nix neues.

  • Meine kleine Sinn Vintage Sammlung ;)


    - Gesendet mit dem Ding, welches unser Leben bestimmt! -

    Meine kleine Sinn Vintage Sammlung ;)


    - Gesendet mit dem Ding, welches unser Leben bestimmt! -

    Meine kleine Sinn Vintage Sammlung ;)


    - Gesendet mit dem Ding, welches unser Leben bestimmt! -


    Ein sehr schönes Trio…. Carsten : AlterSchwede l : 10Punkte

    Ein guter Lehrer bleibt ein Schüler bis an das Ende seiner Tage.

  • Jepp klasse Carsten weiter so.... !!

    Gesendet mit Tapatalk

    Gruß

    Selespeed

    Consul de Guinand (Markenbotschafter)
    Calendar Master (Sinn-Forumskalender)
    Stefan alias Selefan alias Sele-Blue alias Han-Sele alias For-Sele alias Cir-Sele^^
    -------------------------------------------------------
    Bevor isch misch uffreesch is mers liewer egaaal!

  • ;) und ich finde das 22er viel besser passend zum 43er Gehäuse der Uhr.

    So gehen die Meinungen auseinander ;)


    An der 156 habe ich das Band Art.-Nr. 23953 Edelstahl perlgestrahlt 2-gliedrig 20 mm (für 256/356/656 - BM25601025

    Wer das Band hat und nur die Anstöße braucht, muss diese besorgen: BMT256.002.002 (kosten 15.-/Stück) und die
    müssen aber dann in der Breite etwas heruntergeschliffen werden (ich glaube das war insgesamt 1 mm)

    Danach liessen sich die Anstöße mit dünneren Federstegen montieren, wenn acuh etwas unter Spannung.

    Aber so gings ;)

    Muchos saludos !

    Gerd

    a home without a dog is just a house

  • Da bin ich nicht anderer Meinung Gerd, die 22er Bandanstoßweite passt der 156.1 in Proportion perfekt. Nur wird mir persönlich das Gesamtgewicht mit 22er Stahlband zu unbequem beim aktiven tragen - wie bei meinen anderen 22er Sinn Uhren bei denen das Stahlband nur mehr die Komplettierung für das Full Set darstellt: EZM 1.1, 903 oder 757S UTC.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!