Vorstellung : Sinn 857 UTC TESTAF: die nach dem TESTAF zertifizierte Fliegeruhr

  • Heute möchte ich Euch meinen aktuellen Neuzugang vorstellen:

    Bei der Sinn 857 UTC TESTAF handelt es sich um eine Sinn-Fliegeruhr, die als eine der ersten Uhren nach dem Technischen Standard Fliegeruhren (TESTAF) durch die Fachhochschule Aachen geprüft und zertifiziert wurde. Damit ist sichergestellt, dass sie für den professionellen Einsatz als Fliegeruhr geeignet ist, dokumentiert wird dies durch eine Urkunde und das Qualitätssiegel TESTAF auf dem Zifferblatt. In den letzten Wochen wurde aus der Testaf-Initiative die neue DIN 8330 entwickelt, der neue DIN-Standard für Fliegeruhren.

    Sinn-Technologien:
    Um das Gehäuse der 857 UTC TESTAF besonders kratzfest zu machen, wurde es mit der TEGIMENT-Technlogie oberflächengehärtet, weiterhin verfügt sie über die Ar-Trockenhaltetechnik für eine erhöhte Funktions- und Beschlagsicherheit sowie die garantierte Funktionssicherheit von – 45 °C bis + 80 °C.
    Auch das Metallband ist tegimentiert (also oberflächengehärtet), erkennbar an dem Symbol (Dreieck im Kreis) auf der Schliese.
    Erstmals wurde diese Technologie 2003 in Basel auf der internationalen Uhren- und Schmuckmesse mit dem Duochronographen Sinn 756 vorgestellt und löste damit die 2002 präsentierte Eishärtung von nickelfreien Uhrengehäusen ab. Das Tegiment-Symbol stilisiert eine kleine Diamantpyramide, die in den Prüfkörper eingedrückt wird. Dies stellt das Meßverfahren für die Materialhärte dar.
    Eine mit dieser Härtung ausgestatttete Sinn widersteht auch starker Beanspruchung und sieht auch nach Jahren aus wie neu. Einziger Wehmutstropfen: Eine tegimentierte Oberfläche kann im Unterschied zu normalem Edelstahl nicht wiederaufbereitet werden. Das ist aber auch nicht nötig, wer sich in den üblichen Online-Uhrenbörsen umsieht, wird feststellen, dass eine tegimentierte Sinn auch nach Jahren aussieht wie neu. Der deutlich dunklere Edelstahl erinnert bei der ersten Betrachtung an Titan.

    UTC:
    Zusätzlich verfügt die 857 UTC TESTAF über die zweite Zeitzone auf 24-Stunden-Basis. Sinn bezeichnet diese Funktion als UTC.
    UTC steht für Universal Time Coordinated, früher auch offiziell als GMT (Greenwich Mean Time) bezeichnet. Diese Bezeichnung ist inoffiziell auch heute noch gebräuchlich, jedoch ist UTC seit dem 01.01.1982 nach Beschluss der ITU (International Telecommunications Union - Internationale Fernmelde-Union) die offizielle Bezeichnung der "Weltzeit".
    Bei der Sinn 857 verstellt man die UTC durch Herausschrauben der Krone, Ziehen auf Position1 und Drehen nach "Oben". Wie gewöhnlich wird die Datumsschnellverstellung in gleicher Kronenposition durch Drehen nach "Unten" verstellt.
    Die UTC-Farbe "Orange" bietet eine hervorragende Möglichkeit, einen farblichen Akzent zu setzen, der durch das Sinn-Rindslederband mit Gehäuseintegration und orangefarbene Naht unterstrichen wird.
    Wer in Wikipedia "Fliegeruhr" eingibt, findet dann folgendes Bild:

    Quelle: Wikipedia
    Abgebildet sind hier folgende Sinn-Modelle: EZM10, EZM9 und 857 UTC LH Cargo

    Mit 43mm Durchmesser hat die Uhr (für mich) die ideale Größe, der Tragekomfort ist sehr angenehm. Mit der Höhe von 12mm ist die Uhr auch unter einer Manschette gut tragbar.
    Der deutlich dunklere Edelstahl erinnert bei der ersten Betrachtung an Titan.

    Hier noch alle Daten der Sinn-Heimseite:
    Mechanisches Ankerwerk
    ETA 2893-2
    Automatikaufzug
    21 Rubinlagersteine
    28.800 Halbschwingungen pro Stunde
    Sekundenstopp
    Stoßsicher nach DIN 8308
    Antimagnetisch nach DIN 8309
    Gehäuse
    Gehäuse aus Edelstahl, perlgestrahlt
    Deckglas aus Saphirkristall, beidseitig entspiegelt
    Boden verschraubt, Krone verschraubbar
    Erfüllen die technischen Anforderungen der DIN 8310 für Wasserdichtheit
    Druckfest bis 20 bar (= 200 Meter Wassertiefe)
    Unterdrucksicher
    Funktionen
    Zweite Zeitzone auf 24-Stunden-Basis
    Datumsanzeige
    beidseitig drehender Fliegerdrehring mit Minutenrastung und nachleuchtender Hauptmarkierung
    SINN Technologien
    TEGIMENT-Technologie und damit besonderes kratzfest
    Ar-Trockenhaltetechnik, dadurch erhöhte Funktions- und Beschlagsicherheit
    Temperaturresistenztechnologie, dadurch funktionssicher von – 45 °C bis + 80 °C
    Unverlierbarer Drehring
    Maße und Gewicht
    Gehäusedurchmesser: 43 mm
    Bandanstoßbreite: 22 mm
    Gesamthöhe in Mitte der Uhr: 12 mm
    Gewicht ohne Band: 90 Gramm

    Garantiezeit
    3 Jahre

    Referenz / Preise:
    Art-Nr. 857.040

    Preise Stand: 06/2016:
    ...mit Lederarmband: 1940,00 €
    ...mit Massivarmband: 2155,00 €
    ...mit Silikonarmband: 2145,00 €

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

    Einmal editiert, zuletzt von AndiS (26. Juni 2016 um 15:18)

  • Tolle SINN, aber warum so eine emotionslose Vorstellung?

    Kein Erlebnis beim Kauf gehabt?
    Oder doch einfach nur SINN Werbung?

    Sorry, meine Meinung.

  • Tolle SINN, aber warum so eine emotionslose Vorstellung?

    Kein Erlebnis beim Kauf gehabt?
    Oder doch einfach nur SINN Werbung?

    Sorry, meine Meinung.


    ...sind wir nicht alle hin- und hergerissen? Oder zerrissen? Oder aufgerissen? Egal, dreizunull für Deutschland...

    Gruß
    Ingo

    bald wirds weiß! :thumbup:

  • Danke Andi fürs zeigen Deiner neuen 857 Testaf bevor dieser bereits zu Gunsten der neuen Flieger DIN Geschichte wird.
    Ja Du bist ein Meister der Fakten weniger der öffentlichen Emotionen aber ich durfte bei diesem Kauf wieder etwas mitfiebern und kann bestätigen: Andi hat Gefühl und Gespür beim Uhrenkauf :cool:
    Dezente aber sehr alltagstaugliche Fliegeruhr mit dem gewissen
    I Tüpfelchen :thumbup:
    Die Bilder satt und gut gewählt und die Ihr toll arrangiert da muss ich persönlich noch dran arbeiten...

    Gruß

    Selespeed

    Consul de Guinand (Markenbotschafter)
    Calendar Master (Sinn-Forumskalender)
    Stefan alias Selefan alias Sele-Blue alias Han-Sele alias For-Sele alias Cir-Sele^^
    -------------------------------------------------------
    Bevor isch misch uffreesch is mers liewer egaaal!

  • Hier das erste Bild des Nachfolgemodells, der Sinn 857 UTC VFR.
    Auf den ersten Blick unterscheiden sich die Uhren nur minimal, ich kann nur das neue DIN 8330 Logo erkennen.
    Somit sieht die Testaf-857 fast so aus wie die DIN-857 . Nur der Kenner wird in Zukunft den Unterschied erkennen:

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • Danke Andi :thumbup:
    DIN Logo woooo? :D

    Gruß

    Selespeed

    Consul de Guinand (Markenbotschafter)
    Calendar Master (Sinn-Forumskalender)
    Stefan alias Selefan alias Sele-Blue alias Han-Sele alias For-Sele alias Cir-Sele^^
    -------------------------------------------------------
    Bevor isch misch uffreesch is mers liewer egaaal!

  • Andi Du bist ja nun ein richtiger Testaffer :thumbup: :D
    Dann ist ja eine T01 oder T02 von Stowa bei unserem Stammtisch on Tour gesetzt und quasi Pflicht ^^

    Oder noch besser die DIN Flieger mit der geilen Sinus-Lünette :yeah:

    Gruß

    Selespeed

    Consul de Guinand (Markenbotschafter)
    Calendar Master (Sinn-Forumskalender)
    Stefan alias Selefan alias Sele-Blue alias Han-Sele alias For-Sele alias Cir-Sele^^
    -------------------------------------------------------
    Bevor isch misch uffreesch is mers liewer egaaal!

    Einmal editiert, zuletzt von selespeed (1. Juli 2016 um 23:19)

  • Die 857 TESTAF und ihre fliegenden Schwestern 757 Diapal und EZM 9 TESTAF:

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • Cooles Trio hast Du da jetzt Andi :thumbup::thumbup::thumbup:

    Welche als nächstes???? :)

    Gruß

    Selespeed

    Consul de Guinand (Markenbotschafter)
    Calendar Master (Sinn-Forumskalender)
    Stefan alias Selefan alias Sele-Blue alias Han-Sele alias For-Sele alias Cir-Sele^^
    -------------------------------------------------------
    Bevor isch misch uffreesch is mers liewer egaaal!

  • Bei Nacht ist für meinen Geschmack die TESTAF-Variante und die "normale" 857 auf jeden Fall wesentlich gefälliger als DIN. Wenn also diesd Uhr, dann eher TESTAF. Danke fürs Zeigen


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Bis bald,
    Markus
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Maurice Lacroix Les Classiques, Georg Jensen Bo Bonfils, Steinhart Ocean Two Premium
    Sinn 103 TiAr, Sinn 356 Jubiläum, Sinn U2 SDR

  • Stimmt die DIN Version wäre mir auch bezüglich der Nachtablesbarkeit zu reduziert...

    Gruß

    Selespeed

    Consul de Guinand (Markenbotschafter)
    Calendar Master (Sinn-Forumskalender)
    Stefan alias Selefan alias Sele-Blue alias Han-Sele alias For-Sele alias Cir-Sele^^
    -------------------------------------------------------
    Bevor isch misch uffreesch is mers liewer egaaal!

  • Sie erinnert mich an die 757, da ist auch nur die 12 illuminiert.
    Vermutlich ist das zur Orientierung besser, schöner finde ich, wenn allles mit Leuchtmasse belegt ist.

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • Achtung! Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 2 406 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.


    Meine (Erst)Vorstellung der 857 TESTAF datiert auf das Jahr 2016, viel Zeit ist in der Zwischenzeit vergangen.
    Irgendwann habe ich die Sinn 857 UTC TESTAF verkauft.
    Das habe ich bereut. ;(
    Immer wieder.
    Aber glücklicherweise kann man manche Fehler rückgängig machen... :) : doppelt Daumen hoch


    Pardon für die Staubkörner!

    Geschwisterliebe: Die recht flache 857 UTC TESTAF mit ihrem fetten Bruder EZM 10 TESTAF:

    Bei der Sinn 857 UTC TESTAF handelt es sich um eine Uhr für immer und jeden Tag. Ob Büro, Sport oder Freizeit, ob am Metallband oder Silikon, Erika, Nato oder Canvas, die 857 ist ein guter Partner für alle Lebenslagen. Sie verfügt über eine 2. Zeitzone und ist damit auch ein guter Begleiter auf Reisen rund um den Globus.
    Sie verfügt über eine ausreichende Wasserdichtigkeit, damit geht sie zwischendurch auch als Taucher durch. Alleine die beidseitig drehbare Lünette vereitelt einen Einsatz als echte Taucheruhr.
    Es gab 3 Modelle mit orangefarbenen Akzenten, ich nutze hier mal die Gelegenheit für einen Modellüberblick.

    Markteinführung der 857 UTC TESTAF Modells war übrigens im Jahr 2012, damals kostete die Referenz 857.040 den Betrag 1790,--/1935,--/1995,-- Euro (Leder/Sili/Metall).
    Auslauf des Modells war im Jahr 2016, die letzten Preise waren 1940,--/2160,--/2170,--Euro.
    Das Modell 857 UTC TESTAF LH Cargo kam dann im Jahr 2016 zum Preis von 1890,--.
    Das Nachfolgemodell der TESTAF hies 857 UTC VFR (VisualFlightRules = Sichtflugregeln) , kostete 1940,--/2210,--/2220,-- und stellte die Einführung der DIN 8330 für Fliegeruhren dar.
    Dieses Modell wurde im Januar 2022 aus dem Programm genommen, damit gibt es heute leider keine 857 mit orangenen Akzenten mehr.
    Die "normale" 857 UTC mit gelben Akzenten liegt aktuell bei 2290,--am Leder, 2640,-- am Metall und 2570,-- am Silikon.

    Unterscheidungskriterien der orangenen 857er:
    Die orangenen 857er sehen nur auf den ersten Blick gleich aus, es gibt diverse Unterschiede:
    Ziffern / UTC-Zeiger / Symbole auf ZB / Nachtdesign
    857 Testaf: 12,3,6,9 / Pfeilspitze / Testaf-Logo / Alle Zahlen leuchtend
    857 Cargo: 12,3, 9 / Fliegerspitze / Testaf-Logo und stilisierte Boeing 777 / Nur 12 leuchtend
    857 VFR: 12,3,6,9 / Pfeilspitze / DIN 8330 Schriftzug / Nur 12 leuchtend


    Ohne belastbare Zahlen zu haben, dürfte die 857 UTC TESTAF LH Cargo das Modell sein, das hier im Forum am häufigsten vorkommt.


    Volle Beleuchtung bei allen Zahlen gibt es nur bei der 857 TESTAF, alle 3 Modelle verfügen über den illuminierten Sekundenzeiger.
    Das ist eine optimale Funktionskontrolle, die normale 857 hat dieses Feature leider nicht:


    Abschließend noch ein paar persönliche Eindrücke:
    Die 857 UTC TESTAF ist mit ihren 43mm unter allen Bedingungen optimal ablesbar. Um die 2. Zeitzone einwandfrei abzulesen, muss man schon genauer nachschauen, bei sehr wenig Licht verschwindet die Anzeige fast. Der Tragekomfort ist super, mit 12mm ist sie recht flach und flutscht widerstandslos unter jeden Ärmel. Diese Geschmeidigkeit war ein Hauptkaufgrund.
    Das Gehäuse und Band sind volltegimentiert und lassen die Uhr wie eine Titan-Uhr wirken. Im Vergleich mit dem Titanen EZM10 sieht es fast so aus, als wären die Uhren aus dem gleichen Material.
    Die immer wieder reklamierten Farbunterschiede zwischen Bandanstoss und Gehäuse bestehen hier nicht, ich würde sagen, das sieht sehr gut aus.
    Werkseitig ist ein in der Zwischenzeit recht selten gewordenes ETA verbaut. Der Motor hört auf den Namen 2893-2. Die Leichtigkeit, mit der sich dieses Werk fast ohne Widerstand geräuschlos aufziehen lässt, begeistert mich immer wieder. Ein 2824-2 oder 7750 ist dazu im Vergleich haptisch und akustisch um Welten entfernt.

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!