• [i]New Romantic, Null-Bock-Generation, Popper, Punker. Der Start des ersten Space Shuttle. Der IBM Personal Computer wird vorgestellt, Computerspiele und Spielkonsolen wie Atari 2600 verändern das Freizeitverhalten. Mit RTL startet das Privatfernsehen in Deutschland und MTV geht auf Sendung. Der Tatort hat mit Horst Schimanski einen neuen Kommissar, der sich in der "Schimanski-Jacke" regelmäßig prügelt, immer flucht, gerne andere Leute beleidigt und die Currywurst als Grundnahrungsmittel deklariert - am liebsten mit der Bierflasche in der Hand. John Lennon wird in New York erschossen, große Benefizprojekte wie "Band Aid" werden gegen den Hunger in Afrika ins Leben gerufen. In der Jugendsprache etablieren sich Begriffe wie "geil und cool", die erst im Laufe der 1990er salonfähig werden. Fast-Food-Restaurants wie McDonald’s und Burger King verbreiten sich und der "Rubiks Cube", der sogenannte Zauberwürfel, wird ein beliebtes Spielzeug bei Jung und Alt.
    Die 80er Jahre. Die Sinn 143 erscheint.

    Heute möchte ich Euch eine seltene Sinn mit Lemania-Werk vorstellen.
    Teilnehmer unserer Stammtische haben immer wieder mal die Gelegenheit, sie zu sehen, ansonsten ist die schwarze Uhr sehr selten in freier Wildbahn anzutreffen:
    Die Sinn 143
    Und wer sie mal in die Hand bekommt, erkennt auch sofort, was so Besonders an ihr ist: Ihre unglaubliche Leichtigkeit !
    Kein Titan, sondern das im Gehäusebau seltene Aluminium wurde für die 143 genutzt, die Uhr wiegt ohne Band gerade mal 50 Gramm.
    Durch die Schwarzverchromung ist sie keine echte Trageuhr, zu empfindlich ist die Beschichtung.
    Es gab die Uhr in der Ausführung mit Drehlünette (wie abgebildet, diese ist im Gehäuse versenkt und nur bei 12 Uhr und 6 Uhr zu greifen) und in einer Version mit Weltzeitlünette.
    Manche Versionen hatten bei dem Toti auf 6 Uhr nur Stundenmarkierungen, meine Version hat auch die Halbstundenmarkierungen.
    Nach Info unseres "Captain Vintage" hatten die Baujahre 1978 bis 1982 das Lemania 5012 verbaut, ab 1982 bis ca. 1988 wurde die Sinn mit dem Lemania 5100 ausgestattet.
    Laut Preisliste vom 01.10.1987 kostete diese Sinn DM 480,-, die Wasserdichtigkeit lag bei 3 bar. Ref. Nr.: 30914, Maße: 38,70 mm x 43,70 mm.
    Zentraler Minutenzähler, Stundenzähler, mattschwarzes Zifferblatt (Tritium), Datum- und Tagesangabe, Plexi-Glas, mattschwarzes Spezialgehäuse aus Aluminium mit Außenlünette.

    Übrigens: Wer noch einen der alten Sinn-Prospekte mit der 143 hat: Gerne hier einstellen !

    So, genug gelabert.
    Ich weiss: Bilder nachen mehr Spaß ! ^^ :

    Die schwarze Uhrenbox links hinten ist nicht zeitgenössisch:

    Das graue Etui schon:

    MIt ihren Lemania-angetriebenen Sinn-Schwestern:

    Mit ihrer neuzeitlichen Fliegeruhren-Schwester, der 757 UTC:

    Sinn 143 bei der Arbeit:

    So, das war es auch schon wieder, zum Abschluß noch einige Vergleichsbilder anderer 143er:
    Bild 1 zeigt eine Version mit Stundenmarkierungen auf 6 Uhr.

    Bild 2: Die Weltzeitlünette:

    Bild 3: Das Metallband, das es heute leider nicht mehr gibt.

    Bildquelle: Uhrforum

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • Hallo Andi,
    vielen Dank für die Vorstellung.
    Ein recht seltenes Modell der Fa.Sinn.
    Und dann noch das Aluminium Gehäuse : doppelt Daumen hoch
    Gut das es Beschichtet ist ;)
    Meinen Glückwunsch :laola:
    Anbei noch noch Bilder aus alten Katalogen.

    Grüße....

    Ein guter Lehrer bleibt ein Schüler bis an das Ende seiner Tage.

  • CPC 464 mit Datasette...
    nächtelange Sessions mit Basic-Programmierungen...
    DER Competition Pro Joystick...

    Und von Sinn hatte ich noch nie gehört!
    Zum Glück fiel mir irgendwann das Katalogbuch in die Hände.

    Die 143 ist großartig!!!

    Viele Grüße, Daniel

  • Was für eine unglaubliche Perle, Andi !! :bulge: Wo hast Du sie denn her ?
    Gut, daß die 80-er-Jahre außer geschmacklosen Frisuren, Kleidern, Schulterpolstern, Yuppies und manchen Autos noch sehr geschmackvolle Uhren hervorgebracht haben ! :sensation: : klasse : applaus
    Falls Uhrenhersteller/Gehäusehersteller hier mitlesen: Wäre das nicht eine alte, neue Idee ? Gehäuse aus Aluminium, schwarz beschichtet ?! Gepaart mit leichten Leder- und Textilbändern. ;)
    Zugegeben, Aluminium ist nicht gerade das solideste Metall, aber nicht alle Uhren, die wir wollen, müssen Daily Rocker sein. :applaus:

  • Aufgrund des Aluminiumgehäuses wird die 143 nur spritzwassergeschützt (3 bar) sein. Nach meiner Erinnerung gab es viel Ärger mit dem Werkstoff Aluminium bei Uhrengehäusen. Wenn es um das Gewicht geht, wird Titan die bessere Alternative sein.

    Die 143 ist freilich sehr schick. Eine sehr kompakte Uhr für das dicke 5000er LEMANIA-Werk.

  • Tolle Vorstellung Andi; vielen Dank !

    Die Uhr sieht sehr gut aus aber wie du schon schreibst; zum Tragen viel zu schade ! : doppelt Daumen hoch


    Die 80er; mal kurz überlegen....

    Ich trug Swatch -Uhren( Ende der 80iger) , hatte bis zum Schluss ca. 30 Exemplare davon, die ich nach
    und nach verschenkt habe; 2 habe ich noch hier ungetragen.
    Hohe Nike Turnschuhe, nach dem C64 kam bei mir dann gleich der Amiga 500 mit 4 (!)
    externen 3,5" Laufwerken, Spiele wie "Test-Drive" oder "Elite"ach; und ja; mein erstes
    eigenes Auto war ein blauer Opel Manta. Tolles Coupe, den Film gabs noch nicht und
    deshalb auch keine Witze darüber; es war neben dem Ford Capri einfach ein schönes
    und bezahlbares Coupe :D
    CB-Funk Heimstation mit (verbotenem 80 Watt Brenner dran) und amerikanischen CB-Gerät
    für Verbindungen in die ganze Welt; natürlich mit Sadelta Echo_Mike ;)

    Ja; war schon ne coole Zeit und zum Glück kannte ich Sinn da noch nicht; hätte mir niemals
    so ne Uhr leisten können


    Achja; und soweit ich mich erinnern kann, war damals rauchen noch nicht gefährlich ...

    Muchos saludos !

    Gerd

    a home without a dog is just a house

  • Herzlichen Glückwunsch zur einer sehr seltenen Sinn :laola:
    Möge sie Dir viel Spaß bereiten und lange Freude machen. :mus:

    Gruß aus dem Rheinland
    Peter

  • Wow, hier wurde die Latte für Vorstellungen mal wieder nach oben verlegt!

    Eine tolle Uhr. Und wenn ich bedenke, was für ein Tamtam Omega wegen seiner Ultra Light vor kurzem gemacht hat …

    Eine sehr coole Uhr. Und für seine Zeit war Alu sehr innovativ - auch wenn es sich nicht durchgesetzt hat; aber das weiß man immer erst hinterher.


    Jaja, die 80er; für mich das Jahrzehnt von Abi, erste Freundin, Zivildienst, Studium, erste Berufsjahre mit vielen Auslandsreisen … in keiner Dekade habe ich so viel gelernt wie damals!
    (Eine tolle Zeit; die erste teure Uhr (Chromachron), der Start der Uhrenbegeisterung (die Storm, die mir die Band-Kollegen damals (mit Gravur!) schenkten, habe ich heute noch).)


    Vielen Dank Andi für den Lesestoff und die Anregung für die Reise in die Vergangenheit! : like

    Watches are the only jewelry men can wear, unless you're Mr. T
    Gordon Bethune

  • : maulwurf cheerleader Eine seltene 143! Glückwunsch zu dem selten zu findenden Teil :laola:

    Möge sie dir viel Freude bringen und trotzdem ab und zu an den Arm dürfen.

    Waren die 80er nicht auch die Zeit von Edding? Mit dem Edding 3000 wäre sie dann auch wieder komplett schwarz FrecheFratze :nww:

    Munter bleiben......

    Intruder

  • Vielen Dank für das Zeigen der Exotin! Und wie immer: klasse Vorstellung! : like

    Wo findet man denn solche Uhrenmodelle...?

    Und: ist das ursprünglich mitangebotene Metallarmband etwa auch aus Aluminum gewesen?

    Klasse Sammlungergänzung jedenfalls, schwarzer Chrono mit Seltenheitswert und Geschichte! Meine Freude sei mit dir!

  • Hallo Andi,
    Glückwunsch zum sinnvollen Klassiker.
    Ich war leider zu spät....
    Begrüsse es aber das die Uhr nun bei dir gelandet ist.
    Bei meiner 143 ist die Lünette linksherum beschriftet, insofern gibt es einige unterschiedliche/zeigenswerte Varianten.
    Da dies ja "dein" thread ist stelle ich ein Bild nur auf deinen Wunsch ein, oder machst du einen 143ér Bilderthread auf.

    Gruss

    Thomas

  • Hallo Andi,
    auch von mir natürlich Glückwunsch zum Neuerwerb. Ich denke das ist der Januar mit den meisten Vorstellungen bzw. Uhrenkäufe.

    Gruß Thomas

    Gesendet von meinem SM-G965F mit Tapatalk

    Gruss Thomas

    Das Leben ist zu kurz um hässliche Autos zu fahren.

  • Tolle Vorstellung!
    Wollte die 143 direkt auf meine 'Nice-To-Have-List' setzen. Nur um festzustellen, daß sie da schon drauf ist. Man sieht/hört/liest also wirklich selten von ihr :(

    Ja die 80'er, da kloppten sich die Punks mit Poppern, die Popper mit Mods (die noch aus den 70'ern übrig waren), Mods mit Rockern und alle gemeinsam mit der Polizei . . .

    A nosotros, sedentarios indiferentes a la moda, nada nos divierte más que el galope jadeante de los progresistas rezagados.

  • Hallo Andi,

    Ich gratuliere zu dieser seltenen und schönen 143er. Optisch definitiv ein Highlight. Eine sehr unterschätzte Uhr auf dem Markt.

    Lieben Gruß

  • Danke Freunde, wie immer ist geteilte Freude doppelte Freude ! : doppelt Daumen hoch

    In der Tat war der Jahreswechsel "fulminant", ich glaube wirklich, dass wir noch nie so viele Vorstellungen hatten !

    Witziger Zufall: Auf dem ersten Bild zeigt die Uhr genau den Tag und das Datum an wie im Prospekt : Mittwoch, der 8.! Das war echt Zufall !
    Und dass Tag + Datum etwas schief stehen, hat mit dem beginnenden Tageswechsel zu tun, die Uhr schaltet sonst einwandfrei.
    Die 143 war in ebayKleinanzeigen inseriert und innerhalb eines halben Tages auf "reserviert" gesetzt. Dank der Unentschlossenheit des anderen Interessenten hatte ich dann doch die Gelegenheit
    und entschied mich spontan, die Uhr am gleichen Abend abzuholen.

    sliderule: Die Regel im Uhrforum, bei einer Vorstellung keine anderen Bilder von anderen Usern zuzulassen, trage ich nicht mit, und kann ich auch nicht nachvollziehen. Es ist doch ein Ausdruck der geteilten Freude, von daher: her damit ! Top1

    Steinmetz: Meine 143 kam mit einem Zweitband, was also nicht original ist. So leicht wie sich das Originalband anfühlt, gehe ich mal davon aus, dass es auch aus Alu ist.

    gregori: Kannst du was zu dem Band sagen? Deine hat doch das Original-Band, oder?

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • Sehr schöne Uhr!

    Speziell das Gehäuse spricht mich an, eingelassene Lünette, lecker ! : wie geil

    Aber 50gr Gewicht, da spürt man ja garnix am Arm SchuechternKichern

    Ganz lieben Gruß

    Ru_Di

  • Hallo Andi,

    Glückwunsch, tolle 143. Ich habe sie immer wieder verkauft, schön blöd. Ganz original war das Massivband damals übrigens aus Kunststoff. ;) Ich hatte mal eine ungetragene mit Marlboro gelabelte 143 mit dem Band, welches auch auf den Katalogfotos zu sehen ist.

    Viele Grüße

    Mark

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!