Uhr frontal Fotografieren ohne Reflektionen

  • Hallo ihr lieben,


    wie der Titel schon vermuten lässt, habe ich noch keinen Weg gefunden, meine Uhren aus einem 90° Winkel zu fotografieren, ohne eine Reflektion meiner Finger oder der Linse meines iPhones im schwarz des Blatt zu sehen.
    Hier mal kurz zur Veranschaulichung:

    An sich ein stabiles Foto geworden, aber leider sieht man meine Finger.

    Genauso hier und gefühlt je mehr ich versuche im 90° Winkel zu fotografieren, je schlimmer bzw. präsenter werden die Reflektionen:

    Eine Kamera habe ich leider nicht, nur mein iPhone. Die Uhren lagen für die Fotos in so einer "Softbox" mit integrierter Beleuchtung, die ich mir mal geliehen habe.
    Bei vielen Fotos und damit meine ich nicht nur Katalogbilder sondern auch viele von euren, wirkt es so, als hätte die Uhr gar kein Glas drauf. Keine Lichtspiegelungen und auch keine Reflektionen von Fingern oder Linsen - wie macht ihr das?
    :mitleid


    Danke und Grüße!
    Spezimatic

    Viele Grüße,

  • keine Ahnung; ich hab die Dinger meistens hier auf meinem Schreibtisch liegen; eine Deckenlampe an und eine Schreibtischlampe; beides LED.

    Ich fotografiere meine Uhren auch oft mit dem iPhone; alternativ mit einer EOS M6 Mark II; muss aber auch die Perspektive wechseln, um
    Spiegelungen zu vermeiden.

    Beim iPhone mach ich es so, dass ich einfach einen größeren Abstand zur Uhr einhalte und das Bild nachher beschneide, um sie wieder in den Fokus zu bekommen

    Mit der Eos habe ich noch den Vorteil einer Makrolinse mit eingebauter Ringleuchte im Objektiv; damit wirds ganz ok...



    Auch im Freien muss ich mir oft eine blendfreie Perspektive suchen (hier mit der EOS 7DMark II)



    Probier mal mehr Abstand (mit größtmöglicher Auflösung) und dann beschneiden....

    Muchos saludos !

    Gerd

    a home without a dog is just a house

  • Mikrofiber Handtuch zum Reinigen.

    Das Iphone im Winkel zum fotografierten Objekt, auch komplett mit dem Phone verdecken, niedrige Kontraste ohne Licht, zB im Halbschatten.

    Ganz lieben Gruß

    Ru_Di

  • ja; es gibt auch Uhren wie z.B. die EZM 1.1 mit dem gewölbten Glas; da ist es besonders tricky...

    Muchos saludos !

    Gerd

    a home without a dog is just a house

  • Deine gezeigten Uhren sind ja Oldies, die eine weniger starke oder gar keine Entspiegelung haben.
    Sind die Bild-Ergebnisse bei neuen Uhren mit einer guten Entspiegelungsschicht gleich ?

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • Deine gezeigten Uhren sind ja Oldies, die eine weniger starke oder gar keine Entspiegelung haben.
    Sind die Bild-Ergebnisse bei neuen Uhren mit einer guten Entspiegelungsschicht gleich ?

    Leider habe ich keine so modernen Uhren, die über eine Entspiegelung verfügen, daher kann ich das leider nicht gegenchecken :D aber schick mir doch gerne mal eine vorbei, am liebsten einen Chrono, dann überprüfe ich das mal ;) :P

    Probier mal mehr Abstand (mit größtmöglicher Auflösung) und dann beschneiden....

    Das haut leider mit dem iPhone nicht so gut hin, weil die Auflösung bzw. Bildqualität einfach zu stark leidet, sobald man einen Teil ausschneidet. Ich denke der Sensor ist zu klein, vor allem wenn die Umgebung etwas dunkler ist.

    Mikrofiber Handtuch zum Reinigen.

    Das Iphone im Winkel zum fotografierten Objekt, auch komplett mit dem Phone verdecken, niedrige Kontraste ohne Licht, zB im Halbschatten.

    Du meinst im 90° Winkel? Genau so entstehen ja die Reflektionen, die stören….


    (Entschuldigt bitte die Formatierung, ich hab jetzt 10 Minuten probiert die Formatierung der Zitate richtig hinzubekommen, aber dann aufgegeben)

    Viele Grüße,

  • Ich hab gerade mal ein paar "Making-Offs" gemacht, die zeigen, was man alles falsch machen kann ;)

    Das erste Problem ist der Ort, an dem Du die Bilder machst.
    Ich habe hier die Mini-Licht-Box in ein größeres Lichtzelt gestellt - und das auf dem Balkon platziert.
    Aktuell gibt das schön weiches Licht aber da der es VOR dem Zelt recht hell ist, können von dadurch natürlich störende Reflexionen entstehen.

    Hier mal 2 Beispiele:

    Ein paar wenige Grad können da schon einen Unterschied machen.

    Frontal kann es relavant sein, ob die Uhr weiter vorne oder hinten im Zelt steht:

    Bei der 103C ist das Plexiglas eine Herausforderung.

    Das plane Glas der 756 lässt sich am besten ein wenig nach hinten geneigt fotografieren - wenn dadurch keine Beleuchtung reflektiert wird.

    Bei der 103 Klassik H reflektiert an der selben Aufnahmeposition sowohl die Lunette als auch das polierte Gehäuse...

    Da muss man dan probieren, das irgendwie gestalterisch zu verwenden ;)

    Ansonsten üben, üben, üben...

    Und wenn man dann ein gelungenes Foto hat, stellt man am Rechner fest, dass da entweder Fingerabrücke auf dem Glas sind - oder Katzenhaare am Gehäuse ;)

  • Wow, vielen vielen Dank für die aufwendige Antwort!!

    Was genau ist der Unterschied zwischen den beiden Fotos der 103C?
    Und gehe ich recht in der Annahme, dass du mit einer richtigen Kamera mit vielleicht sogar einem Filter fotografierst?

    Danke und liebe Grüße
    Spezi

    Viele Grüße,


  • Was genau ist der Unterschied zwischen den beiden Fotos der 103C?

    Bei dem einen reflektiert der Rand des Plexi um 10 Uhr herum...



    Und gehe ich recht in der Annahme, dass du mit einer richtigen Kamera mit vielleicht sogar einem Filter fotografierst?

    Ja, ist eine digitale Spiegelreflex mit Makro-Objektiv - aber ohne Filter.

    Wobei die Frage des Lichts ja keine der Kamera ist.
    Und auch bei größeren Abstand (ca 1m) aber unpassender Kleidung, kann man den Fotografen im Bild sehen ;)

    (im linken Toti sieht man meinen orangenen Puli)

  • Bei dem einen reflektiert der Rand des Plexi um 10 Uhr herum...


    Da war ich nicht spezifisch genug; Ich wollte gerne wissen, was genau der Unterschied beim Fotografieren der beiden Fotos war? :D

    Viele Grüße,

  • Da war ich nicht spezifisch genug; Ich wollte gerne wissen, was genau der Unterschied beim Fotografieren der beiden Fotos war? :D

    Ahh.
    ;)

    Da stand die kleine Softbox ganz in der hinteren linken Ecke der großen, um möglichst wenig Störeinflüsse zu haben...

    ciao

    dirk

  • Ahh.
    ;)

    Da stand die kleine Softbox ganz in der hinteren linken Ecke der großen, um möglichst wenig Störeinflüsse zu haben...

    ciao

    dirk


    Hi Dirk, danke erneut für die Antwort, aber was war der denn genau der Unterschied bei der Aufnahme der beiden Fotos der gleichen Uhr?
    Die beiden Fotos sind ja unterschiedlich, eines mit Reflektion und eins ohne - was hast du anders gemacht?


    Danke und Gruß
    Spezi

    Viele Grüße,

  • Wegen den Fingerabdrücken habe ich dabei immer schwarze Nitrilhandschuhe an. Die schicken Samthandschuhe fusseln nur bzw übertragen Staub und werden daher nur einhändig angelegt, wenn ich die Uhr in der Hand fotografiere.

  • Hi Dirk, danke erneut für die Antwort, aber was war der denn genau der Unterschied bei der Aufnahme der beiden Fotos der gleichen Uhr?
    Die beiden Fotos sind ja unterschiedlich, eines mit Reflektion und eins ohne - was hast du anders gemacht?

    Steht doch oben…
    Die Uhr steht so, dass mehr Außenlicht gefiltert wird.

    Ciao

    Dirk

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!