Sinn 156.1 E und ein Problem mit dem SZ01

  • Hallo zusammen,

    ich bin relativ spät erst in diesen Beitrag eingestiegen, weil er mir etwas zu technisch war, aber jetzt hat es mich doch gefuchst und ich werde alle meine Chronos von Sinn überprüfen.

    Mein ältester, 756 Diapal mit 7750er-Werk läuft aber (bisher ohne Revision) korrekt, bzw. nicht, also er steht. Top1


    Das hat nichts mit stören zu tun... wenn ich einen Chrono habe, dann muss dieser stehen wenn ich stoppe - auch der Stundenzeiger. :stop:

    Wo gibts denn bitte sowas, dass wenn ich Stopp drücke, das Ding weiterläuft? : sorry


    Das ist ein absolutes NO-GO! :thumbdown:

    Also ab in die Werkstatt bzw. zu SINN damit :mbike:

    Grüße
    Ticker
    _______________________________________________________________________

    ...warum bleibt am Ende des Geldes so wenig Uhr übrig... ? :wall:

  • …möchte ich eine Lanze für das Mutterhaus brechen.

    Es ist natürlich klar, dass in einem Technikforum die Bedeutung für die technischen Funktionen groß geschrieben werden. Das ein Uhrwerk und besonders ein Chronograph funktionieren müssen, ist demnach auch klar.
    Meine 144 Jubiläum 2 ist von dem stehenden Stunden-Zähler und dem anschließenden weiterlaufen nach Stoppfunktion auch betroffen….
    D.h. also die Uhr geht zu Sinn nach Frankfurt in die Reparatur.

    Für mich ist es allerdings auch so, dass eine Uhr sich nicht nur über ihr Kaliber definiert und ich weiß, dass es für die meisten hier genauso ist. Insbesondere die Technologien der Firma Sinn und die Gehäusematerialien sowie die Herstellung Dergleichen sind einfach eine absolute Besonderheit.. natürlich baut Sinn Kaliber um , modifiziert sie und erzeugt damit auch eine Eigenheit beim Antrieb. Die Basis-Kaliber werden allerdings woanders hergestellt.

    Bei dem Sachverhalt kann ich nicht feststellen, dass die Ursache bei der Firma Sinn liegt, sondern vielmehr in der Konstruktion und dem Aufbau sowie der Lieferung der Basiswerke.
    Ich habe auch schon andere Marken ausprobiert und am Ende festgestellt, dass man doch immer wieder zu dem Vertrauten zurückkehrt. Auch die Besonderheit des persönlichen Kontaktes und das Wissen um die Geschichte der Firma Sinn sind schon eine starke Bindung..

    Schaue ich mir also mal wieder eine tigimentierte Uhr an, die vielleicht noch aus deutschem U-Boot Stahl ist und ein Gehäuse aus der Produktionsstätte in Glashütte besitzt, dann weiß ich doch, welchen Wert diese Uhr für mich hat.

    Manchmal ist es ganz gut, einen Exkurs mit anderen Marken zu durchleben, um dann herauszufinden, welche am Ende die richtige Begleitung am Handgelenk darstellt.

    Meine 144 Jubiläum 1 mit dem 7750 läuft einwandfrei und hat keine Mängel. Sie ist tegimentiert, PVD beschichtet und funktioniert mit der Argon-Trocken-Halte Technik. Für mich stellt diese Uhr ein absolutes Qualitätsprodukt dar, was mir kein anderer Hersteller so bieten kann. Zumindest nicht in der Kombination aller technologischen Gegebenheiten.

    Ich bin auch gespannt, wie die Firma Sinn die Uhren mit dem weiter laufenden Stopzähler in die Werkstatt nimmt und wie der Ablauf der Behebung des Mangels erfolgen wird.

    Insgesamt ist das alles für mich aber kein Grund ,generell Uhren von Sinn auf dieser Grundlage zu beurteilen und zu bewerten. Kaliber haben nun mal ihre Eigenarten und das hab ich schon bei vielen, insbesondere auch anderen Luxusmarken, erlebt.
    Um diese auch mal beim Namen zu nennen, hatten Chronographen von Breitling und Omega auch schon Fehlfunktionen bei mir.

    Das was mir die Firma Sinn aber an Gesamt-Uhr bietet auf Grundlage der Werkstoffe und der daraus entstehenden Qualität, gekoppelt mit Technologien, die für mich ein absolutes Ausnahme-Produkt ergeben ,habe ich so bei keiner anderen Marke gefunden..!

    Ich möchte aber niemanden beeinflussen und natürlich kann jeder selber entscheiden, welchen Weg man einschlägt. Ich glaube, am Ende findet man wieder auf den richtigen Weg zurück..

    Und wo gibt es schon so eine Bruderschaft, wie im Forum dieser Marke!

    Würde mich freuen, wenn alle bleiben. : doppelt Daumen hoch

    Viele Grüße !
    ursinn


    In der Ruhe liegt die Kraft

  • Lieber "Ursinn",

    DANKE für Deine Zeilen. Du sprichst mir aus der Seele! Ich, der dieses Thema hier angestoßen hat, verfolge diesen Faden sehr aufmerksam und manchmal dachte ich, hätte ich nur nichts geschrieben... : forgive

    Klar muß eine Uhr funktionieren wie sie soll, ohne wenn und aber. In meinem Fall kam halt die Enttäuschung bei einer Fabrikneuen Uhr hinzu...
    Aber es verbindet mich ebenso die Technik, die Inovationen, das Design, die Geschichte und ja auch dieses, unser Form(!) mit Sinn. Ich besitze Sinn Uhren seit 1997 und seitdem haben sich einige angesammelt, ausschließlich Sinn. Ich werde trotz aller Enttäuschung die ich heuer erfahren habe meiner Lieblingsmarke treu bleiben. Ich hoffe das meine Gespräche mit Sinn auch dazu beitragen das Problem nachhaltig zu lösen. Wie du schon richtig geschrieben hast, kann das Problem ja auch bei anderen Uhrenmarken mit dem gleichen Kalieber auftreten.

    Darum nochmal : Danke002 für Deine Meinung, wie gesagt, du sprichst mir aus der Seele. ;-MeinHeld

    Auch diese unsere Gemeinschaft hier im Forum finde ich in der heutigen Zeit schon etwas einzigartiges besonderes! Auch hier einen : dankeschoen an alle.

    Und man muß ja auch nicht gleich den Fehler reparieren lassen, wenn man damit leben kann, reichts ja auch bei der nächsten Revi.
    Darum, genießt einfach eure Sinn Uhren, sie sind etwas besonderes, jede für sich!

    Viele Grüße
    Andy

    "Mit Menschen ist es wie mit Autos: Laster sind schwer zu bremsen." - (Heinz Erhardt)

  • Sock it to me :D

    Nikon nutze ich seit über 30 Jahren. Neu oder gebraucht gekauft, niemals ein Grund zur Reklamation oder einen Fehler entdeckt.
    Das definiert ziemlich vollständig meinen Anspruch an eine Marke.

    Reparaturen, Ja sind vorgekommen nach 30 Jahren darf eine F2 mal ins Dock.
    Eine Erfahrung, die mir in der Uhrenindustrie fehlt bisher. Obwohl, meinen beiden 1.1er waren/sind makellos :D

    Ich kann alle Argumente hier bei einer 360° Betrachtung nachvollziehen, also außerhalb meines eigenen Standpunkts.

    Ich glaube allerdings nicht, daß hier jemand drei,vier oder fünf Kilos ausgibt und dann bei einem Fehler sich nicht ärgert.

    Natürlich zieht das nicht gleich die Aufgabe der Marke nach sich, da hat jeder seinen eigene Schwelle, ab der es ernst wird.

    Was muß ich persönlich also tun bei einer neuen Sinn?

    Prüfung ob Lünette grade, Chrono Sekunde auf Zwölf, Chrono Stunde läuft nicht weiter, Laaangweilig : like

    Das ist kein Kauferlebnis für mich, wäre es anders bei anderen Marken, Nein!

    Irgendwie unbefriedigend, ich gebe einwandfreies Geld und bekomme hoffentlich einwandfreie Ware.

    Ist immer so, gell :D

    Was also tun ?

    Aufzählen, was mich begeistert bei Sinn :D

    Uhren die 1, 2 oder 6,99 Kilometer wasserdicht sind.
    Obwohl zugesichert ist dies ja nur unmittelbar nach der Prüfung.

    Trotzdem hat es etwas, daß ich eine Leiche am Grab der Titanic bin und meine UX noch weiter & präzise die Zeit anzeigt.

    Irgendwie morbide, aber so ticke ich manchmal.

    Uhren, die es nirgendwo sonst gibt?

    717 Ja 100% zumindest bis jetzt habe ich noch keine andere Uhr gefunden.

    Service im Haus & sehr gute Verbindung zum Sinn Service?

    Ja die habe ich zwangsläufig und dies ist ein Vorteil versus all die anderen Brands wo Service bei Dritten so günstig wie möglich abgewickelt wird.

    Der Rest ist in meinen Augen mehr oder weniger Marketing, AR, kratzfeste Gläser oder Armbänder, läßt sich prima verkaufen, ohne einen Mehrwert zu bieten.

    Warum?

    AR ist schon lange kein AR mehr, niemand sonst nutzt diese Technik, dann isse wohl überflüssig? Saphirglas ist fein, die Antireflex Beschichtung bekommt aber immer Macken. Die Armbänder verkratzen trotzdem, da sie nicht aus U-Boot Stahl hergestellt werden aus Kostengründen.

    Überhaupt, U-Boot Stahl ist Salzwasserfest, jepp, nur Deine Federstege, Armband & Armbandschrauben & Lünettenfedern sind es nicht. Marketing !

    Machen die anderen das auch? Jepp!

    Ich streife durch viele Uhrenmarken im Insta Faden und man kann, wenn diesem folgt, prima erkennen was anderswo geleistet wird und für welchen Preis.

    Ich versuche meine Basis zu verbreitern, an dem was ich kenne vom Uhrenmarkt.

    Ist es anderswo besser? Wahrscheinlich nicht, the watch industry is full of shit :D

    Das Sinn Forum?

    Ja! Gemütlich wie im Wohnzimmer, super nette Kontakte, viel Aktivität auch über die Marke hinaus.

    Hier möcht ich sein : like

    Was also als Nächstes ?

    Vintage? Nope zieht mich nicht an, obwohl Mark‘s GSG9 142…….:D

    Hierbleiben, Sinn-Uhren behalten, andere Marken mal ausprobieren, sowie abwarten & Tee trinken

    Was ich mir wünsche von Sinn ?

    Eine einwandfreie 6012 mit silbernem Zifferblatt und Schwarz-Perlmutt als Monde.

    Schwarze Indexe :D

    Ganz lieben Gruß

    Ru_Di

    Expect no quarter, expect no mercy, expect total hell

  • Ich kann das natürlich alles voll und ganz nachvollziehen, wenn man 3-5k € für eine neue Uhr ausgibt, und das gute Stück frisch aus dem Hause dann fehler hat, das ist nicht fein.. ich spreche ja selbst aus Erfahrung, meine Brandneue 356 hatte ja auch einen Defekt beim Anker, was sich in Form von +2 min/Tag gezeigt hatte, da war ich auch sehr enttäuscht und unzufrieden… Jedoch hat es sich bei diesem Fehler um einen fundamentalen Defekt gehandelt, das primärste Ziel einer jeden Uhr, die Zeit korrekt anzuzeigen und zu Messen, wurde dabei stark verfehlt. Was man aber ebenfalls erwähnen muss ist hierbei die Tatsache, dass Sinn es schnell und unkompliziert zu meiner vollsten Zufriedenheit wieder gerade gerückt hat, und ich eine einwandfrei funktionierende Uhr bald wieder in meinen Händen halten durfte. Ihr könnt es mir jetzt glauben oder nicht, ich habe ja bei meiner Uhr auch diesen Test mit der mitlaufenden Stunde durchgeführt, und von Anfang an war es mir wirklich komplett egal ob sie diesen Fehler ebenfalls hat oder nicht, da es in meiner Wahrnehmung und für meine Person ein Defekt wäre, über den ich ohne weitere Gewissensbisse einfach darüber hinwegsehen würde, da ich sowieso immer sofort nachdem ich etwas mit dem Chrono gestoppt habe, genullt habe und es auch weiterhin so tun werde.


    Versteht mich bitte nicht falsch, ich kann es bei jedem total nachvollziehen, der eine Uhr mit diesem Fehler besitzt, dass man dann enttäuscht ist und sich ärgert und man es immer im Hinterkopf mit sich rum trägt usw, ich will das alles auf keinen Fall klein reden, es ist ja auch ein Defekt, das ist eine Tatsache, ich wollte damit nur sagen, dass es sich bei dem Ganzen um kein fundamentales Problem handelt welches die ganze Uhr unbrauchbar macht, sondern nur ein kleines Randproblem darstellt, der ganze Rest vom Uhrwerk funktioniert ja einwandfrei.. ich denke es ist eine absolut subjektive Wahrnehmung, ob es einem stört oder nicht, ich kann jeden verstehen der sagt es ist ein absolutes No-Go, und es ich auch von jedem das gute Recht sich darüber zu echauffieren, ich kann nur von mir sprechen, und mir wär’s wirklich egal, ich würde einfach irgendwann innerhalb der Garantie die Uhr zu Sinn schicken mit der Bitte das Problem zu lösen, und wenn’s nicht mehr in der Garantie ist, würde ich Sinn eine Email schreiben und denen mein Problem schildern und schauen, was die dazu sagen und meinen. Aber es hätte halt keinen Stress, weil im Prinzip die Uhr und der Chrono ja das machen was sie sollen, und darum würde ich die Uhr dann in Reparatur geben, wenns für mich grad am Besten passt, weil auf ein paar Wochen Wartezeit muss man sich auf alle Fälle einstellen für diese Reparatur.

  • Uhr kaputt = zur Reparatur geben

    Und keinesfalls bis zur nächsten Revi warten und dann evtl. ausserhalb der Garantie/Gewährleistung liegen !

    Muchos saludos !

    Gerd

    a home without a dog is just a house

  • Liebe Leute,
    kleines Update zu meiner Uhr (156.1 E). Die kam heute von der Werft zurück. Nach nicht mal 4 Wochen hab ich sie wieder, alles TipTop.

    Hätte nicht gedacht das ich sie heuer noch bekomme.. und sie ist sooo schön.

    Und nachdem ich ja eh schon immer auch mit der "Standard" 156.1 geliebeugelt hab, ist die auch heute eingetroffen. Ist aus 2. Hand, ungetragen, weit unter Neupreis, da konnte ich nicht wiederstehen.


    Bei der Standard 156.1 funktioniert der die Stoppfunktion wie sie soll und auch das Spiel in der Lünette ist das gleiche.

    Viele Grüße
    Andy

    "Mit Menschen ist es wie mit Autos: Laster sind schwer zu bremsen." - (Heinz Erhardt)

  • Als ich die beiden 156er das erste Mal sah, dachte ich:
    Die sind so unterschiedlich in ihrer Wirkung, da könnte man -wenn sich eine Gelegenheit ergibt und man sich nicht entscheiden kann oder will - beide kaufen !
    Und was macht mein Namensvetter? Labert nicht, macht einfach ! SchuechternKichern

    Glückwunsch zum Päarchen, die beiden ergänzen sich super !

    Es freut mich, dass trotz des seitenlang füllenden Fadens dein Spaß an der 156 schnell wieder hergestellt werden konnte.
    Schwierigkeiten gibt es immer wieder in jedem Unternehmen, wie Sinn damit umgeht, finde ich sehr professionell. :yeah:

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • :sensation: : yourock : Glueckwunsch : verliebt

    Gruß

    Selespeed

    Consul de Guinand (Markenbotschafter)
    Calendar Master (Sinn-Forumskalender)
    Stefan alias Selefan alias Sele-Blue alias Han-Sele alias For-Sele alias Cir-Sele^^
    -------------------------------------------------------
    Bevor isch misch uffreesch is mers liewer egaaal!

  • Nein gab es nicht. Nur in Kurzfassung gesagt: zerlegt, repariert, zusammengebaut und geprüft.

    Alles in allem lief die Reklamation reibungslos und zu meiner vollsten Zufriedenheit ab. Danke Fa. Sinn

    Viele Grüße
    Andy

    "Mit Menschen ist es wie mit Autos: Laster sind schwer zu bremsen." - (Heinz Erhardt)

  • Ich habe den Faden der Vollständigkeit halber noch mal heraus gesucht.

    Meine 144 Jubi 2 war beim Service und das Concepto wurde auf Stand gebracht. Der Zähler der Stunden bleibt also im gestoppten Zustand da wo er ist. So kann man auch noch Stunden später die erfasste Zeit ablesen.

    Es hörte sich bei der Abholung nach einem Routinevorgang an, den Fehler zu beheben.

    Mich freut die wieder mit Argon gefüllte 144 J2 S wieder etwas mehr.
    Obwohl ich den "Fehler" selber wahrscheinlich nicht mal bemerkt hätte.

    Ein Dank an die Firma Sinn und dem tadellosen Service Team.
    : 10Punkte

    Viele Grüße !
    ursinn


    In der Ruhe liegt die Kraft

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!