Neue FORTIS Stratoliner S41 als Cosmic Grey Supernova, Cool Gray Supernova, Gravity Black und Reentry Edition

  • Rechtzeitig zur Watchtime lanciert Fortis einige neue Stratoliner-Modelle:



    BITTE Bild ANKLICKEN zum Vergrößern

    Die 4 Modelle unterscheiden sich wie folgt in der Farbvariante, der Auflage und im Preis.

    Von links nach rechts:
    COSMIC Grey Supernova für 8450,--, 13 Exemplare, 18 kt Goldeinlagen, dunkles Blatt
    COOL Grey Supernova für 8450,--, 13 Exemplare, 18 kt Goldeinlagen, helles Blatt
    Gravity Black für 5150,-- , DLC-beschichtetes Gehäuse, Hybrid Strap
    Reentry Edition, für 5500,-- Unikat-Zifferblatt von Hand mit offener Flamme behandelt


    Techn. Daten der Stratoliner:
    Durchmesser: 41 mm, Lug To Lug: 50,5 mm, Höhe: 14,5 mm, Bandanstoß: 21 mm, Wasserdichtigkeit: 200m / 600ft / 20atm

    Und hier der Link zur Stratoliner-Seite: KLICK

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • Mein Favorit ist die Reentry Edtion:


    Bilder und Text: Fortis

    Ein Unikat. Im Feuer geformt. Gemacht für jedes Extrem.
    Die Idee entstand bei 25.000 km/h.
    Beim Wiedereintritt eines Raumschiffs in die Erdatmosphäre treffen Reibung und Geschwindigkeit auf Flamme.
    Temperaturen steigen. Oberflächen beginnen zu brennen. Chaos und Schönheit verschmelzen.
    Genau diesen Moment haben wir eingefangen – und ans Handgelenk gebracht.

    Das find ich ne tolle Story, die wir Uhrenliebhaber so mögen. Per Hand und Bunsenbrenner wird ein Unikat erzeugt.
    So mancher empfindet die mutwillige Zerstörung als unsinnig, wie auch immer, jedes Blatt ist ein Unikat wie bei einer U1 oder U50 DS, ich find das interessant.

    Generell muss man als Metallband-Fuzzy damit klarkommen, dass die Stratoliner gerade Bandanstösse hat. Im ersten Moment geht das garnicht, bei dem Live-Eindurck muss ich sagen, dass es zum Wesen der Uhr gut passt.
    Und was für mich ein weiterer kritischer Punkt ist, sind die schlecht erkennbaren Stunden- und Minutenmarkierungen.
    Das passt nicht so gut in mein altmodisches Bild einer instrumentellen Uhr, die zuallererst mal gut ablesbar sein muss.

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • Jepp fällt für mich unter: Kann man machen.

    52 Uhren & 0,36M€ Umsatz.

    Ansonsten zu klein & zu teuer für mich.

    Außer der Novonaut geht da nix an mich. Dann doch eher Damasko :D

    Danke Dir fürs Teilen

    Ganz lieben Gruß

    Ru_Di

  • Danke fürs zeigen Andi : doppelt Daumen hoch .
    Finde ich auch richtig geil die Wiedereintrittsvariante :yeah: .
    Erstaunlich das sich die Blätter beim Bläuen nicht verziehen.
    Oder haben sie die danach wieder gerade gekloppt :mggl: .
    Auf jeden Fall passt es super zum Stratoliner.

    Schöne Grüße aus dem Münsterland Top1
    Christian

  • Danke Andi fürs Zeigen : dankeschoen


    Als neue Fortis-Fan steht die Stratoliner ganz oben mit dabei auf der Wunschliste. : wie geil

    Ich durfte sie beim Stammtisch bei Mark befummeln. : Sabberalarm

    Mir hats die Wertigkeit der neuen Fortis-Modell total angetan. : like

    Die neuen Modelle/Farben/Varianten sehen toll aus, aber ob es derer bedurft hätte? Insbesondere bei Gold angehauchten Uhren finde ich den Aufpreis zu heftig. : forgive

    Ich sehe Fortis schon im klassischen Toolwatch-Bereich und da hätte man es auch goldig färben können ohne 18kt zu montieren. Gruebeln

    Die bisherigen klassichen Farben reichen mir aus. Insbesondere die beiden helleren Varitanten finde ich klasse. : doppelt Daumen hoch

    Grüße
    Ticker
    _______________________________________________________________________

    ...warum bleibt am Ende des Geldes so wenig Uhr übrig... ? :wall:

  • Danke fürs zeigen.
    Meine unerhebliche Meinung:
    Idee nicht schlecht- doch dann komplett durchziehen (nicht nur punktuell "ansengen"). Der Hitzeschild bei einer Kapsel
    wird nicht nur an einer Stelle heiß.
    Ich hätte das komplette Titanblatt wärmebehandelt und die Anlassfarben über das gesamte Blatt von dunkelblau nach
    Kupfer bis Gold auslaufen lassen. Das Ergebnis wäre auch ein unikates Bild gewesen.
    Beim jetzigen Blatt verlieren sich die Totis einsam und blaß auf dem Blatt (graue Maus auf grauem Untergrund).
    Die Stundenindexe fehlen/ wie bei der normalen S41/ da hätte ich Orientierungsschwierigkeiten.
    Wo ich noch nicht dahinter gestiegen bin, ist die Aufteilung der luminiszierenden Markierungen (bei allen S41-Modellen)
    auf dem Sekundenaußenring (bis 30 Sekunden)/ der Stundenanzeige (bis 1,5h) und der Minutenanzeige bei 12 Uhr (bis 15 min) ?
    Der Zeigersatz gefällt! Die Totizeiger auch noch mit Lumi belegen-wäre noch besser.
    Fotos:
    -Nachtbild S41 (HP-Fortis)
    -mein erster Gedanke (Dr. Honigtau-Bunsenbrenner mir seinem Gehilfen)

  • Wirklich spannende Sondermodelle : doppelt Daumen hoch ob sie wirklich nötig waren? ?( JA warum nicht das Modell bietet Potential für mehr. : doppelt Daumen hoch
    Das Modell ist eh schon recht speziell und mit dem tollen Manufakturwerk schon kein Schnapper. ;)
    Nun fast € 8.500 mit Goldeinlagen ist schon ne Ansage, ich frag mich wer das angepeilte Klientel sein soll? Gruebeln Rolex Kunden und Leute die das Besondere suchen? SchuechternKichern
    Sieht aber schon auf den Fotos im Netz toll aus: Rudi dein Einsatz... :foto: FrecheFratze Ein Treasure Diver für Leute mit dickem Geldbeutel... :rofl:
    Die Schwarze DLC wäre mir einfach etwas "trist" bzw. zu dunkel, bisher haben mir die Varianten "Cool Grey" und "Cosmic Grey" am besten gefallen, da hat man einen schönen dezenten Kontrast.
    ich finde es besser wenn sich die Totis etwas absetzen vom Blatt. Ok bei der "Blue Japan" ist das natürlich auch so aber da ist es mir zu viel... :pinch:
    Die "Bunsenbrenner" Version muss man sicher, wie eigentlich alle mal Live gesehen haben. Auf Anhieb würde ich sagen, ne coole Idee ob mir der "Fleck" an einer Stelle zusagen würde oder ob er eher stört muss man gesehen haben.
    Individuelle Unikate sind auf jeden Fall immer was tolles und hier bekommt man das zu einem -relativ- fairen Aufpreis gegenüber der Serie mit € 5.500 vs. € 5.300! :yeah:

    Toller Bericht uns mega Fotos! : 10Punkte
    https://chrononautix.com/fortis-stratoliner-s-41-test/


    The details are not the details: Die Zifferblätter der neuen Stratoliner
    Beim Blick auf die Zitterblätter sind Ihnen bestimmt die zahlreichen, mit Leuchtmasse belegeten Markierungen auf der Minuterie und den Hilfszifferblättern aufgefallen. Sie sind eine Hommage an den Stratosphärenflug von Virgin Galactic und spiegeln die verschiedenen Teile dieses Flugs wider: Steigphase/Climb (bis zu 90 Minunten), Startphase/Boost (bis zu 90 Sekunden) und die Zeit in der Schwerelosigkeit/Zero-G (bis zu 15 Minuten). Diese Features spiegeln nicht nur den Anspruch der Stratoliner als Zeitmesser für Weltraum-Reisende wider, sondern sind auch beim regelmäßigen Check der Uhrzeit ein echter Eye-Catcher.

    https://www.watchlounge.com/fortis-stratoliner/
    Aus dem Bericht zum Launch der S-41 von 2022


    FORTIS : yourock

    Gruß

    Selespeed

    Consul de Guinand (Markenbotschafter)
    Calendar Master (Sinn-Forumskalender)
    Stefan alias Selefan alias Sele-Blue alias Han-Sele alias For-Sele alias Cir-Sele^^
    -------------------------------------------------------
    Bevor isch misch uffreesch is mers liewer egaaal!

    9 Mal editiert, zuletzt von selespeed (17. September 2025 um 09:47)

  • Danke Stefan, müsste ich mich heute entscheiden, würde ich wie die mit dem weißen Blatt nehmen- gefällt mir immer noch am besten.

    Die Uhr ist für mich perfekt, auch oder gerade wegen der geraden Anstöße. Lediglich die Bauhöhe könnte etwas kleiner ausfallen.
    Seit dem ich eine U15 besitze, weiß ich eine flachere Uhr wirklich zu schätzen.

    Nur die Zeit ist unbestechlich

  • @Sele
    Was genau sind nochmal "...die Zitterblätter sind Ihnen..." FrecheFratze

    Abgesehen davon: Sorry, aber die Re-Entrys sind MIR viel zu fake! :ratlos:
    Werenbach geht pleite (die waren wenigstens WIRKLICH im Weltall), und Fortis kramt 'nen Bunsenbrenner raus und sagt "die Idee kam ihnen bei 25.000 km/h". Das ist doch Mist. Auf die kaum vorhandene Ablesbarkeit gehe ich hier mal gar nicht ein. Für mich sind die absolut nix!

    Und ob Jupp das mit den Preisen tatsächlich durchgesetzt bekommt (langfristig, über die gesamte Modellpalette hinweg)??? Gruebeln

    Gruss, Martin


    _____________________________

    Kann mir bitte mal jemand das Wasser reichen?

    2 Mal editiert, zuletzt von Pferdefrosch (17. September 2025 um 11:49)

  • Sehr nett, daß Du mir das zutraust, aber mir geht es eher so:
    Meinem Geldbeutel geht wie dem Golden Retriever: hat bisher noch kein Gold geborgen von einer Treasure Hunt .D

    Bei 8400 Euronen, davon kauf ich mir dann lieber die hier:

    Oder ne gebrauchte 6012 Roségold (schön wärs)
    Bliebe noch was übrig für eine Diapal Uhr…..

    Ganz lieben Gruß

    Ru_Di

  • Die goldenen Modelle sind IMHO eher für`s Marketing gemacht, um die Marke entsprechend hochwertig zu positionieren und da gehört IMHO das Material Gold einfach dazu.
    Ich glaube auch, dass die in echt Bombe aussehen, das ist sowieso bei allen neuen Fortissen so.
    Bei den alten war es umgekehrt.
    Schon vor 10 Jahren habe ich mich mal mit Fortis beschäftigt, die Bilder sahen immer super aus und als ich die Zwiebel dann in echt sah, war ich immer wieder geerdet - um nicht zu sagen enttäuscht.

    Dass es jetzt von den Goldmodellen jeweils nur 13 sind, weiss irgendwann keiner mehr und wenn Jupps-Family damit ausgestattet ist, eine für das interne Museum zurückgelegt wird, der eine oder andere MItarbeiter beschenkt wird, dann ist die Auflage eh ausverkauft.
    Von daher: schön dass es sie gibt, aber im Markt haben sie als Uhr zum Kaufen eh keine Relevanz.
    Aber es hilft zu sagen: Eh, nur 5500,-- für ne Fortis, das ist ja eigentlich günstig.

    Ansonsten find ich es spannend, wie die Uhren polaisieren aber das ist genau das , was Fortis bekannt macht und Jupp will.

    Ob das der Marke und dem Wert der Uhr einen Gefallen tut, wird man sehen.

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • Jedenfalls ist Eines erreicht:

    Wir sprechen über Fortis. Und irgendwann kauft irgendeiner wieder eine Fortis.

    Ich gehe mal davon aus, daß Fortis kein größeres Fertigerzeugnislager führt. Baugleichheit von Teilen ist bestimmt auch in hohem Maße gegeben.

    Speziell auch von den älteren Vorstellungen.

    Bedeutet man kann immer aktuell investieren. Und da man im Bereich Händler dezent aufgeräumt hat (waren 100 und sind jetzt 20), führt ein Direktvertrieb, auch zu mehr Schotter für den Inhaber.

    Jahresumsätze von sechs bis acht M CHF schwirren im Internet herum.

    Das reicht um ausreichend Gewinn zu erwirtschaften, wenn ich mal die übliche Deckung von 25-50% je nach Modell annehme.

    Der Fokus auf teure Modelle, ist eh clever, da 35% von 8000 mehr sind als 35% von 1400 :D. Und die fallen dann eben direkt an, selbst wenn mann einen Abschlag beim Händler von 30% hin nimmt. Deshalb lieber direkt :D

    Auch wenn der Junge privat schon viel Schotter hatte, dann hat er sicher nicht alles verbrannt und kann Nachschießen, falls dies überhaupt notwendig ein sollte.

    Man mag von den Uhren halten was man will, er hat die Marke wiederbelebt.

    Ganz lieben Gruß

    Ru_Di

  • bei mir war die Wiederbelebung der Marke "Liebe auf den 3. Blick" :flw:

    Ich konnte zunächst mit der neuen "Designlinie" nichts anfangen. : sorry

    Als nächstes hatte ich Probleme mit den Preisen. :thumbdown:

    Mit der Zeit wurde das Design für mich immer ansprechender und hochwertiger. Top1

    Als ich dann das erste Mal auf der Watchtime 2023 welche in der Hand hatte, war es geschehen. :love

    Seit ich seit 2 Monaten selbst eine habe, sowieso. : Sabberalarm

    Für mich ist sind die Preise durchaus gerechtfertigt (es gibt ja auch im Laden bisschen Rabatt). Ich kenn mich technisch oder auch vom Material usw. überhaupt nicht aus, da ich reiner Zahlen/Büro/Mensch bin, aber für mich rangiert Fortis qualitativ einiges höher als Sinn, zumindest fühlen sie sich für mich wesentlich wertiger an. Meine (Laien)Meinung.


    Ich werde definitiv wieder bzw. noch eine Fortis kaufen. :applaus:

    Grüße
    Ticker
    _______________________________________________________________________

    ...warum bleibt am Ende des Geldes so wenig Uhr übrig... ? :wall:

  • Ich hatte früher von meinem Kumpel mal zwei Fortis, das war im Militärlook. Sind aber beide wieder gegangen, genauso wie meine Tutima Uhren. Net schlecht, aber wenn man Sinn-Fan ist, dann brauche ich aus dem Segment keine anderen Uhren.

    VG Joachim

    Sinn 142 TiAr
    Sin157 TiAr
    Sinn 144 StSa
    Sinn U2
    u.e.m. :thumbup:

  • @ Sele: danke für die Erläuterungen zur Lume Top1
    Ich habe mir auf der HP von FORTIS noch mal die 2 Modelle mit Goldeinlage angesehen.Beide sind auf 13 Stück limitiert.
    In der Beschreibung ist nur die Lünette mit Goldeinlage erwähnt.
    Auf dem Produktfoto ist der Boden mit einem Goldrand abgebildet.
    Die 3D-Animation zeigt aber einen Boden mit schwarzem Rand !
    Was bekommt der Kunde für 3000,-€ Aufpreis ???

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!