Beiträge von Joe_Martini

    Darf ich mal ganz diskret daran erinnern, daß es hier nur einen gibt, der "im Namen des Forums" mit SINN kommuniziert? ;)

    Und ganz ehrlich: Auf Basis welcher Daten wollen wir denn unseren "offenen Brief an Herrn Schmidt" begründen? ?(
    Daß es hier ein paar Uhren gibt, die ganz offensichtlich nicht in dem Zustand ausgeliefert worden sind, wie sie sein sollten - seien es neue oder revisionierte?
    Welche Stückzahlen, die alle nicht reklamiert worden sind bzw. werden, stehen diese Uhren denn gegenüber - ganz viele, oder nur ganz wenige? Natürlich ist jede einzelne Reklamation im Grunde schon eine zuviel. Aber eine absolute Fehlerfreiheit kann doch nun wirklich kein Mensch fordern, der in der realen Welt lebt.

    Dies ist übrigens eine ganz ernsthafte Frage, liebe Kollegen. Denn wenn solche Zahlen vorliegen, dann kann man auch hoffen, mit seinen Argumenten wirklich durchzudringen. Ansonsten wird man ein höfliches "Danke, daß Sie sich Ihren Kopf über unsere Probleme zerbrechen" ernten, und das war's dann. Und genau das wollen wir doch nun nicht erreichen, oder? :S

    Ehrlich gesagt, sch... ich auf die Statistik. Ich war bei meiner letzten 857 ERNSTHAFT am überlegen, ob ich mir überhaupt wieder eine Sinn kaufe. Hab´s jetzt doch getan. Aber sollten da wieder solche Qualitätsmängel auftreten, hat sich das Thema Sinn für mich jedenfalls endgültig erledigt - Statistik hin oder her. Wenn ein Brief nur zu einem Schmunzeln führt, dann bleibt mir halt nur noch über mein Kaufverhalten meinen Unmut kundzutun. Vielleicht ist das dann real genug...Irgendwann ist auch ´mal gut :cursing: Wieso geht das denn bei anderen Herstellern, deren Uhren billiger sind? Wo kein Wille, da auch kein Weg!Ich zahl´ ja auch mit echtem Geld

    Darf ich mal ganz diskret daran erinnern, daß es hier nur einen gibt, der "im Namen des Forums" mit SINN kommuniziert? ;)

    Und ganz ehrlich: Auf Basis welcher Daten wollen wir denn unseren "offenen Brief an Herrn Schmidt" begründen? ?(
    Daß es hier ein paar Uhren gibt, die ganz offensichtlich nicht in dem Zustand ausgeliefert worden sind, wie sie sein sollten - seien es neue oder revisionierte?
    Welche Stückzahlen, die alle nicht reklamiert worden sind bzw. werden, stehen diese Uhren denn gegenüber - ganz viele, oder nur ganz wenige? Natürlich ist jede einzelne Reklamation im Grunde schon eine zuviel. Aber eine absolute Fehlerfreiheit kann doch nun wirklich kein Mensch fordern, der in der realen Welt lebt.

    Dies ist übrigens eine ganz ernsthafte Frage, liebe Kollegen. Denn wenn solche Zahlen vorliegen, dann kann man auch hoffen, mit seinen Argumenten wirklich durchzudringen. Ansonsten wird man ein höfliches "Danke, daß Sie sich Ihren Kopf über unsere Probleme zerbrechen" ernten, und das war's dann. Und genau das wollen wir doch nun nicht erreichen, oder? :S

    Ehrlich gesagt, sch... ich auf die Statistik. Ich war bei meiner letzten 857 ERNSTHAFT am überlegen, ob ich mir überhaupt wieder eine Sinn kaufe. Hab´s jetzt doch getan. Aber sollten da wieder solche Qualitätsmängel auftreten, hat sich das Thema Sinn für mich jedenfalls endgültig erledigt - Statistik hin oder her. Wenn ein Brief nur zu einem Schmunzeln führt, dann bleibt mir halt nur noch über mein Kaufverhalten meinen Unmut kundzutun. Vielleicht ist das dann real genug...Irgendwann ist auch ´mal gut :cursing: Wieso geht das denn bei anderen Herstellern, deren Uhren billiger sind? Wo kein Wille, da auch kein Weg!Ich zahl´ ja auch mit echtem Geld

    Das habe ich schon bei den ersten Modellen mit der "Handbefüllung" zur Helmut Sinn-Ära gesagt. Aber sie tun´s weiter. Das ist eine Art "Manie" von Sinn, deren Fehlschläge den Ruf nachhaltig schädigen. Wenn Sinn konsequent wäre, würden sie die Ölfüllung endgültig aufgeben; und sinnvoller Weise die Quachztechnik gleich mit. Aber es gibt natürlich auch UXen (s.ICEMAN), die keine Probleme bereiten. Nur welcher Prozentsatz weist Fehler auf? Offensichtlich die Mehrzahl. Aber selbst 20% wäre schon zuviel. Sinn demonstriert hier, dass sie ihre Technik einfach nicht unter Kontrolle haben. Das ist schlicht inakzeptabel! :thumbdown:

    EDIT: Eine Technik nach über 15 Jahren aufzugeben, hieße einen Irrtum zu zugeben, der viele tausend Besitzer von Öluhren nicht erfreuen würde.

    Mir brauchst Du über die Probleme mit dieser Technik nix erzählen - Dennoch: Die Hydro-Technik deshalb komplett aus dem Programm zu nehmen, fände ich falsch. Ist schon ein Riesen-Vorteil, dass man die Uhr unter jedem Winkel unter Wasser ablesen kann. Das hat mich immer an meinen anderen Taucheruhren genervt, dass ich mir immer erst´mal den Arm verdrehen musste, um die Tauchzeit abzulesen, insbesondere deshalb, weil sich die Uhr mit Metallband unter Wasser gerne etwas verdreht.

    Und bei meinen ganzen mechanischen Uhren bin ich ganz froh und dankbar, wenn wenigstens eine präzise und unabhängig von mir oder einem Uhrenbeweger läuft.

    Die Mischung macht´s. :thumbup:

    Klar, an der Lösung der Probleme muss weiterhin gearbeitet werden - und Sinn ist gut beraten, bei auftretenden Problemen - wie bisher immer - kulant zu verfahren.

    Das habe ich schon bei den ersten Modellen mit der "Handbefüllung" zur Helmut Sinn-Ära gesagt. Aber sie tun´s weiter. Das ist eine Art "Manie" von Sinn, deren Fehlschläge den Ruf nachhaltig schädigen. Wenn Sinn konsequent wäre, würden sie die Ölfüllung endgültig aufgeben; und sinnvoller Weise die Quachztechnik gleich mit. Aber es gibt natürlich auch UXen (s.ICEMAN), die keine Probleme bereiten. Nur welcher Prozentsatz weist Fehler auf? Offensichtlich die Mehrzahl. Aber selbst 20% wäre schon zuviel. Sinn demonstriert hier, dass sie ihre Technik einfach nicht unter Kontrolle haben. Das ist schlicht inakzeptabel! :thumbdown:

    EDIT: Eine Technik nach über 15 Jahren aufzugeben, hieße einen Irrtum zu zugeben, der viele tausend Besitzer von Öluhren nicht erfreuen würde.

    Mir brauchst Du über die Probleme mit dieser Technik nix erzählen - Dennoch: Die Hydro-Technik deshalb komplett aus dem Programm zu nehmen, fände ich falsch. Ist schon ein Riesen-Vorteil, dass man die Uhr unter jedem Winkel unter Wasser ablesen kann. Das hat mich immer an meinen anderen Taucheruhren genervt, dass ich mir immer erst´mal den Arm verdrehen musste, um die Tauchzeit abzulesen, insbesondere deshalb, weil sich die Uhr mit Metallband unter Wasser gerne etwas verdreht.

    Und bei meinen ganzen mechanischen Uhren bin ich ganz froh und dankbar, wenn wenigstens eine präzise und unabhängig von mir oder einem Uhrenbeweger läuft.

    Die Mischung macht´s. :thumbup:

    Klar, an der Lösung der Probleme muss weiterhin gearbeitet werden - und Sinn ist gut beraten, bei auftretenden Problemen - wie bisher immer - kulant zu verfahren.

    @ selespeed: Genau so ist es! SINN ist schließlich keine wohltätige Einrichtung. ;)

    Ne, wenn ich mir die Bilanz anschau ganz sicher nich... :bulge:

    Ja dann ´mal vielen Dank für die Klarstellung. Könnte ich die Uhr (theoretisch) also doch problemlos von einem anderen Uhrmacher öffnen lassen, keine spezielle Argon-Reglage... :thumbup:

    @ selespeed: Genau so ist es! SINN ist schließlich keine wohltätige Einrichtung. ;)

    Ne, wenn ich mir die Bilanz anschau ganz sicher nich... :bulge:

    Ja dann ´mal vielen Dank für die Klarstellung. Könnte ich die Uhr (theoretisch) also doch problemlos von einem anderen Uhrmacher öffnen lassen, keine spezielle Argon-Reglage... :thumbup:

    @Joe

    ...und wann soll sie bei Dir sein?
    Mit Metall oder Leder?
    Hattest Du nicht zwischen U1000 und Omega Seamaster geschwankt?

    Fragen über Fragen..... ?( ..... :D

    Ja, aber als ich sie gesehen habe, war´s um mich geschehen... Liebe auf den ersten Blick sozusagen :bulge:

    Mit Leder. Aber die Wartezeit :thumbdown: Wird frühestens nach der Messe in Basel ausgeliefert, also April oder Mai :shock:

    @Joe

    ...und wann soll sie bei Dir sein?
    Mit Metall oder Leder?
    Hattest Du nicht zwischen U1000 und Omega Seamaster geschwankt?

    Fragen über Fragen..... ?( ..... :D

    Ja, aber als ich sie gesehen habe, war´s um mich geschehen... Liebe auf den ersten Blick sozusagen :bulge:

    Mit Leder. Aber die Wartezeit :thumbdown: Wird frühestens nach der Messe in Basel ausgeliefert, also April oder Mai :shock:

    Wie jetzt - ich dachte die 857 hat eine "heimliche" Argonfüllung, die
    zwar nicht erwähnt wird, aber bei Einbau von Kupersulfat-Kapsel quasi
    automatisch mit an Bord ist.

    Von mir natürlich auch ein herzliches Willkommen :thumbup:

    Wie jetzt - ich dachte die 857 hat eine "heimliche" Argonfüllung, die
    zwar nicht erwähnt wird, aber bei Einbau von Kupersulfat-Kapsel quasi
    automatisch mit an Bord ist.

    Von mir natürlich auch ein herzliches Willkommen :thumbup:

    Würde mal gerne Eure Meinung zu den Finanzplatzuhren hören:

    Grundsätzlich gefallen die mir schon, allerdings finde ich sie etwas teuer. Schließlich beinhalten sie keine technischen Besonderheiten wie Tegimentierung, Magnetfeldschutz, Kupfersulfat, etc.

    Im Prinzip bekomme ich für das Geld doch eine vergleichbare Uhr von bekannteren Herstellern in besserer Verarbeitungsqualität. Oder liege ich da falsch? Werden die überhaupt von Sinn hergestellt oder ist das nur "Private Label"?

    Wie schätzt Ihr das Preis-Leistungsverhältnis bei den Finanzplatzuhren ein?

    Würde mal gerne Eure Meinung zu den Finanzplatzuhren hören:

    Grundsätzlich gefallen die mir schon, allerdings finde ich sie etwas teuer. Schließlich beinhalten sie keine technischen Besonderheiten wie Tegimentierung, Magnetfeldschutz, Kupfersulfat, etc.

    Im Prinzip bekomme ich für das Geld doch eine vergleichbare Uhr von bekannteren Herstellern in besserer Verarbeitungsqualität. Oder liege ich da falsch? Werden die überhaupt von Sinn hergestellt oder ist das nur "Private Label"?

    Wie schätzt Ihr das Preis-Leistungsverhältnis bei den Finanzplatzuhren ein?

    ;( Sag ´mal, sonst geht´s Euch noch gut, oder? Uhren für über 1000 € einfrieren und danach ins fast kochende Wasser tauchen...
    Nix für ungut, ICEMAN. Dein Vertrauen in und Deine Begeisterung für die Marke Sinn in allen Ehren, aber für solche Selbstversuche wären mir meine Uhren echt zu schade.

    Und im Gegensatz zu Olaf sind mir dafür sogar meine "Daily-Rocker" zu schade.

    Hochgradig spannend zu lesen ist das natürlich, HAMMER! Deshalb danke ich Euch ganz herzlich, dass Ihr diese Risiken in unser aller Interesse auf Euch genommen und uns an den Ergebnissen teilhaben lassen habt.

    SINN - für das Kind im Mann. :thumbup:

    ;( Sag ´mal, sonst geht´s Euch noch gut, oder? Uhren für über 1000 € einfrieren und danach ins fast kochende Wasser tauchen...
    Nix für ungut, ICEMAN. Dein Vertrauen in und Deine Begeisterung für die Marke Sinn in allen Ehren, aber für solche Selbstversuche wären mir meine Uhren echt zu schade.

    Und im Gegensatz zu Olaf sind mir dafür sogar meine "Daily-Rocker" zu schade.

    Hochgradig spannend zu lesen ist das natürlich, HAMMER! Deshalb danke ich Euch ganz herzlich, dass Ihr diese Risiken in unser aller Interesse auf Euch genommen und uns an den Ergebnissen teilhaben lassen habt.

    SINN - für das Kind im Mann. :thumbup: