Selbstregulierung

  • Moin Leutz,

    bin ja nicht der heftigste Schreiber hier aber ein heftiger Leser.
    Habe meine 103 klassik schon zwei mal in die heiligen Hallen zur "Feinregulierung" geschickt ;(
    minus 3sec. ist für mich "na jaaaa" . OK l..m..a..A. wurscht mach ich es so wie immer,
    pack mein Werkzeug aus und mach es halt selbst.
    Das gute Stück auf null einreguliert und :rofl: schau schlau diese wirklich komische
    "Farbgebungskapsel" ist (nach dreimaligem öffnen) immer noch genau so jungfräulich weiß
    wie nach der Auslieferung. Tschuldigung Herr Obertechnikschlaumeierdiplomingenieur Schmidt
    ich glaube nicht an diese Kaschperltechnik (wäre sie blau wärs mir auch wurscht).
    Greetz aus dem schönen Mittelfranken.

    Ps: Bin auch son Dipl. Ing. vonne TU hoffe aber den Ober....... Titel nicht verliehen zu bekommen.

    2 Mal editiert, zuletzt von hansjungs (1. April 2017 um 02:12)

  • Oh je minus drei ist doch kein Grund zum mosern :D

    Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk

    Gruß

    Selespeed

    Consul de Guinand (Markenbotschafter)
    Calendar Master (Sinn-Forumskalender)
    Stefan alias Selefan alias Sele-Blue alias Han-Sele alias For-Sele alias Cir-Sele^^
    -------------------------------------------------------
    Bevor isch misch uffreesch is mers liewer egaaal!

  • Wenn Dir minus 3 sek. zu ungenau erscheinen, mußt Du Dir einen Quarzer kaufen.
    Der Chronometerwert eines Kalibers der Größe einer 103, liegt im Toleranzbereich
    von -4 bis +6 sek.
    Wenn Du fähig bist Deine Uhr auf 0 zu regulieren, zu Hause wohlgemerkt, dann geht sie ja, wenn Du am Strand liegst
    oder am Berg bist, sowohl im Winter als auch im Sommer, schon wieder falsch.

    Wobei hindert denn ein Nachgang von 3 Sek. im wahren Leben? Nirgendwo. Man kann auch pingelig sein.

    _____________________________________________________________
    Tschüss

    :peter: Peter

    Man verfällt einer Leidenschaft ganz oder nicht.
    Wenn nicht, dann ist es keine Leidenschaft,
    wenn doch, muss sie Erfüllung finden.

    Einmal editiert, zuletzt von uhropa (4. April 2017 um 01:37)

  • Lieber Opa,
    sehe ich nicht so, denn wenn ich eine SINN kaufe mit 7750 in bester Version, bei SINN feinreguliert kann ich keinen Nachgang tolerieren.
    Ich benutze auch den Chronograpf und da erwarte ich im Meßbereich von 12h eine Abweichung der Auflösung entsprechend von Null.
    Denn den vollmundigen Anpreisungen von Herrn Dipl.-Ing. Sch.... ( die "Wecker" werden als Präzisionsinstrument angepriesen und bepreist)
    sollte doch zumindest ein kleines bischen Qualität folgen, oder nicht???

    Greetz vom Hansjungs

    Übrigens meine Junghans (nicht in top Quali.) kann das auch.

    Einmal editiert, zuletzt von hansjungs (8. April 2017 um 03:54)

  • Ich habe Deinen Startpost zunächst als dem Erstellungsdatum geschuldet eingeordnet. Aber nach deiner Antwort von heute glaube ich ja fast, Du meinst es ernst.

    Wenn ich mich über 3 Sekunden Abweichung hin oder her bei meinen Uhren aufregen würde, würde ich die komplette Freude an diesem Hobby verlieren, da meine Uhren eine Varianz im Gsng von bis zu 4 Sekunden täglich haben, je nach Wetter, Ablage und eigener Aktivität. Da müsste ich mich ja täglich ärgern.

    Nööööö, will ich nicht.

    Beste Grüße
    Axel

    Wenn ich alt bin, möchte ich nicht jung aussehen, sondern glücklich.

  • Ich weiss nicht was sie uns mit Ihrem Post sagen wollen.? Das sie nicht an die Technik glauben ok Ihr Problem. Auf Null einzuregulieren ist ja wohl Blödsinn sollte ihnen da sie sich ja als Angehöriger der selben Berufsgruppe outen wohl auch klar sein. Speziell wenn sie auch noch einen Beobachtungszeitraum von 12 Stunden wählen.

    Und wenn ich mir die Prüfkriterien der Schweizer Chronometernorm anschaue hat Sinn da wohl alles richtig gemacht.

    Von daher ist der Post wohl auch eine Qualifikation für den von Ihnen genannten Titel.

    Und wenn es Ihre Junghans kann dann freuen Sie sich und sie haben ja schon wieder was falsch gemacht zumindest wenn es um den technischen Kosten/Nutzen Faktor geht

    in diesem Sinne :troll:

    Das Gras wird gebeten über die Sache zu wachsen! Das Gras bitte.

  • … ich denke ja es geht hier gleich um drei Dinge.


    Drei Sekunden Nachlauf sind sicher nicht viel, kann aber verstehen, dass Nachlauf nervt. Mir wären +10 auch fast lieber als -3.
    Das gesagt habend: ich weiß nicht mal, wie genau meine Uhren gehen;-)

    Die Tatsache, dass der Inhaber Dipl.-Ing. ist und das auch ins Marketing einer technischen Marke eingeht (die ja nicht nur »Ar-Technologie« macht, sondern auch jede Menge anderer, m. E. sehr wertstiftende, technische Features) wird aber durch die ein oder andere Uhr, die leicht ins Minus geht, sicher nicht kompromittiert!


    Die Ar-Technologie … ob die Sinn macht, wurde ja schon oft diskutiert. Meiner Überzeugung nach kann das nur jemand bewerten, der sich in der Uhrentechnologie/Feinmechanik auskennt und über viel Erfahrung verfügt.
    Immerhin verlängert es bei Sinn die Garantiezeit, andererseits laufen auch viele andere Uhren ohne »Ar« sehr lange ohne Wartung.
    Grundsätzlich klingt es für mich nicht unplausibel.

    Die Tatsache, dass die Kapsel nach dem Öffnen der Uhr nicht blau ist, ist imho aber überhaupt kein Indiz gegen die Wirkungsweise:
    die Substanz nimmt ja so weit ich das verstehe sehr langsam die Umgebungsfeuchtigkeit (der geschlossenen oder offenen Uhr) auf.
    (Theoretisch müsste sie wohl nach dem Öffnen etwas früher in die Sättigung gehen, als ohne Öffnen.)
    Schließlich wird das Säckchen, dass in der Verpackung Deiner Kamera oder der Handtasche Deiner Frau o. ö. steckte auch nicht sofort blau sobald Du die Verpackung öffnest …
    (Eine sofortige Sättigung würde in vielen Anwendungs-Fällen für die völlige Nutzlosigkeit sorgen.)

    Watches are the only jewelry men can wear, unless you're Mr. T
    Gordon Bethune

  • @ hansjungs: - 3 Sekunden pro Tag würden mich auch nicht begeistern, klasse, dass Du das selbst regulieren kannst, ich kann's nicht bzw. hab's noch nie probiert. Ein Qualitätsmerkmal ist für mich eher, wie genau diese Gangabweichung pro Tag eingehalten wird. Habe auch feinregulierte Uhren, die aber je nach Trageweise ein unterschiedliches Gangverhalten aufweisen. Bezüglich der Trockenhaltetechnik kann man geteilter Meinung sein, meine EX 2 läuft super, seit über 25 Jahren, ohne dieses Feature. Wenn Dich die Kapsel stört, mach' sie raus und dreh' Dir halt 'ne Blindschraube rein (gibt's ja wohl bei Sinn...)! Der Begriff "Obertechnikschlaumeierdiplomingenieur" erschliesst sich mir nicht. Ansonsten, locker bleiben... Top1

    Gruss

    Christian

    Niveau ist keine Creme und Stil nicht das Ende eines Besens.

  • minus 3 sind schlechter als +3, da ich meine Uhren fast täglich wechsele spielt das für mich aber eher eine untergeordnete Rolle.

    Es gibt tolle Funkuhren; die halten Zeit einigermaßen korrekt.

    Muchos saludos !

    Gerd

    a home without a dog is just a house

  • Gott sei Dank ist mir das nicht wichtig , man kann sich ja echt verzehren an wenigen Sekunden .

    Wenn ich absolute Präzision möchte, nehme ich meine Ux .

    Eine mechanische Uhr zieht für mich nicht ihren Reiz daraus, ob sie eine Sekunde schneller oder langsamer läuft . Und wegen der Gangwerte einer einzelnen Uhr die gesamte Philosophie einer Marke in Frage zu stellen : na ja.

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • Was die Trockenhaltekapsel angeht, bin ich der Meinung, dass sie natürlich einen Nutzen hat: Für Sinn. Sie sorgt nämlich dafür, dass Uhren mit dieser Technik nur beim Hersteller revidiert werden können.

    Dass die Kapsel bei dir weiß geblieben ist, hast du schnellem Regulieren und geringer Luftfeuchtigkeit zu verdanken.

    Grüße,
    Stephan

  • Ich lass' meine Uhren da revidieren, wo ich möchte. Ob da beim Schliessen noch Stickstoff zusätzlich zu den ca. 78 Vol.%, die eh schon in der Luft sind, dazukommt, ist mir eigentlich egal. Meine 857 wurde 2008 zwar mit Kapsel ausgeliefert, war aber damals noch ohne "Schutzgasbefüllung" (die Option gab's damals noch nicht).
    Die Uhr wurde zwischenzeitlich verschiedentlich geöffnet, das hatte aber keine für mich ersichtlichen Folgen bei der Farbe des Trockenkapselinhaltes.

    Gruss

    Christian

    Niveau ist keine Creme und Stil nicht das Ende eines Besens.

  • Was die Trockenhaltekapsel angeht, bin ich der Meinung, dass sie natürlich einen Nutzen hat: Für Sinn. Sie sorgt nämlich dafür, dass Uhren mit dieser Technik nur beim Hersteller revidiert werden können.

    Dass die Kapsel bei dir weiß geblieben ist, hast du schnellem Regulieren und geringer Luftfeuchtigkeit zu verdanken.

    Hallo Stephan, das ist so nicht ganz korrekt. Schau doch mal den Anhang der Preisliste an. Dort sind die Sinn-Fachhändler gelistet und es wird nach "Fachhändler", "Fachhändler mit Service" und nach "Fachhändler mit Service UND Ar-Trockenhaltetechnik" unterschieden.

    :mggl:Schönheit liegt einzig im Auge des Betrachters :mggl:

    Liebe Grüße Dimi

  • Ich hatte meine Uhr gerade zum Service bei Nickel in Frankfurt.
    Die machen das auch. (Und erst nach Nachfrage, wegen des Aufpreises.)

    Watches are the only jewelry men can wear, unless you're Mr. T
    Gordon Bethune

  • -3 Sekunden ist doch ein spitzen Wert !!

    Und ja, mir sind -3 Sekunden lieber als +10, sogar lieber als +6 Sekunden!!

    Ich mag es, wenn eine Uhr genau geht, denn das ist Sinn und Zweck einer Uhr : Die Zeit möglichst genau anzuzeigen.

    Geht meine Uhr 3 Sekunden nach, stelle ich sie 2 Minuten vor, bei +10 Sekunden muss ich die Uhr schon recht häufig neu stellen. Da ich meine Uhr (en) kenne, weiß ich auch ob sie Vor- oder Nachgang hat / baben. Ob ich die Uhr nun zurück oder vor stelle, ist mir komplett egal.

    Rolex und Omega garantieren mittlerweile +/- 2 Sekunden. Meine neue Sea Dweller von Rolex stelle ich erst wieder bei der Zeitumstellung auf die Winterzeit und zwar unabhängig davon ob sie auf dem Uhrenbeweger, am Handgelenk, oder auf dem Nachttisch ist!! Ist also alles machbar!!
    Diese +10 Sekunden, die Sinn angibt sind mittlerweile extrem veraltet.

    Liebe Grüße

    :alexhai:


    Alex

    Alles bleibt gut

    3 Mal editiert, zuletzt von Big Ben (9. April 2017 um 10:37)

  • ...... meinen post nicht um Dir ans Bein zu pinkeln, sondern um meine andere Meinung auszudrücken.

    Warum kauft man sich eine Uhr ? Weil sie einem gefällt. Optisch.
    Bei Techniksammlern kommt auch noch die Aufmerksamkeit auf das Kaliber hinzu.

    Wenn ich jetzt ein für mich passendes Modell auserwählt habe, weiß ich ja gar nichts über die
    Gangwerte dieser speziellen Uhr. Theoretisch schon, weil ich die in der Broschüre nachlesen kann.
    Praktisch erst, wenn ich sie gekauft habe.
    Erst dann merke ich, daß sie z.B. 3 Sekunden täglich nachgeht. Das kann bei einer neu gekauften Uhr
    absolut üblich sein. Darum geben viele Käufer nach ca. 3 Monaten die Uhr ins Werk um sie nachregulieren zu lassen.
    Das Kaliber hat sich bs zu diesem Zeitpunkt eingelaufen.
    Wenn die Uhr zurückkommt werde ich wahrscheinlich einen besseren Gangwert bemerken.
    Sollte jedoch dieser Wert nach einiger Zeit wieder ins Minus oder Plus fallen, wohlgemerkt nicht 10 sek.,
    jedoch 2 oder 3 sek. minus oder plus, könnte mir das nicht die Freude an meiner Uhr mindern.
    Ich würde die Uhr nicht wieder öffnen, da ich ja bei neuerlicher Regulierung auch nicht die Garantie eines
    Gangwertes im Bereich Minus/Plus Null, erwarten könnte.
    Somit wird die Uhr wieder göffnet und möglichereise immer wieder, vielleicht bekomme ich die Uhr auf Null,
    um dann ein Jahr später bemerken zu müssen daß sie neuerlich um 2 Sekunden täglich falsch geht.
    Dies würde ich mir nicht antun und der Uhr auch nicht.
    Ich hätte nach wie vor Freude an meiner Uhr, weil sie mir eben gefällt.
    Dies ist für mich das Kriterium.

    Wenn ich 3 sek. zu spät zum Flieger komme, oder zur Zugabfahrt, werden beide immer noch dasein.
    Auch bei einem terminisierten Vorstellungsgespräch, werde ich noch empfangen werden.
    Auch meine Freundin würde sicher 3 sek. warten, um die Freude zu genießen mich in ihre Arme schließen zu können.
    Ja Leute, so bin ich eben und es wäre mir ein Graus, nach Sekunden leben zu müssen.
    Ich schätze Pünktichkeit sehr, weil ich selber sehr pünktlich bin, aber übertreiben in Form von Sekunden tu ich es trotzdem nicht.
    Pünktlichkeit ist die Höflichkeit der Könige, sagt man, aber ebenfalls Respekt zur Person, welche man trifft.
    Trotzdem bin ich pünktlich, weil ich ja über den "Falschgang" meiner Uhr Bescheid weIß.

    Wieder mal ein fast nicht enden wollendes Referat vom Uhropa, aber meine Meinung, zum Threadstarter, wollte ich schon loswerden.
    Nix für ungut, hansjungs, ich verstehe Dich schon. Eine sekunden genau gehende Uhr ist schon das I-Tüpfelchen einer Mechanik,
    aber fast nicht realisierbar.

    Ganz liebe Grüße aus Südamerika :hatoff:
    Peter.

    _____________________________________________________________
    Tschüss

    :peter: Peter

    Man verfällt einer Leidenschaft ganz oder nicht.
    Wenn nicht, dann ist es keine Leidenschaft,
    wenn doch, muss sie Erfüllung finden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!