Schliessenverstellung und Diskussion


  • Das ist sicher richtig. »Die Chinesen« bauen inzwischen gute Uhren, Autos, younameit …
    Und wenn ein Hersteller eine Schließe o. ä. in China machen lässt und dies der Qualität der Uhr entspricht ist das m. E. erst einmal völlig i. O. ;)

    Der Geschäftsführer eines großen schweizer Lieferanten mit Werken in Biel und Asien hat Sven und mir erzählt, dass vergleichbare Teile in der Schweiz das fünffache kosten (und das – da es eigene Werke sind – ohne, dass er einen externen Lieferanten mit Marge etc bezahlen müsste) verglichen mit Asien.
    (Dennoch ist das Werk in Biel ausgelastet.)

    Soviel zum Sachlichen.

    Emotional verbinde ich mit einer Marke nun mal verschiedene »Werteversprechen«. Und da mag man noch eine unterdurchschnittliche Schließe verziehen oder eine gute, die aus China kommt.
    Aber eine unterdurchschnittliche aus China – wenn es denn so wäre*)! – das würden vermutlich viele nicht verstehen.

    PS: ich finde da, dass selbstbewusste Transparenz immer hilft; diese Sichtweise teilt aber nicht jede Marke :)
    PPS:ich finde es schon einfach toll, wenn ich weiß, das Zifferblatt kommt aus dem Schwarzwald, die Schließe dengelt ein kleiner Betrieb aus der Schweiz von Hand etc. … mir mach so was einfach Spaß.
    Und hätte ich die Möglichkeit zwischen einer Sinn mit Gehäuse aus Asien und Gehäuse der SUG zu wählten – selbst mit einem Auftpreis – ich würde letzteres nehmen

    *) "guck mal hier mit Schnellverstellung, verglichen mit der China-Schöieße bei unserem Frankfurter Wettbewerber“ oder so ähnlich ist natürlich am Stand von» Pieieieieiep« oder »Mööööp« schnell mal dahingesagt

    Watches are the only jewelry men can wear, unless you're Mr. T
    Gordon Bethune

  • Was kosten Band und Schließe bei Tudor?

    Auf ebay wird ein Titanband mit verstellbarer Schließe gebraucht für 999€ angeboten.

    Das ist so in etwas das Doppelte eines Sinnbandes, wenn das Tudor dafür verkauft würde.

    Ganz lieben Gruß

    Ru_Di

    Expect no quarter, expect no mercy, expect total hell

  • Schließen? Jörn gute Idee, tolles Thema! : doppelt Daumen hoch

    Aus aktuellem Anlass möchte ich hier die neuen Guinand Feinversellschließe nochmal im Detail zeigen. 8)

    Leider konnte ich ja dieses Jahr wieder nicht zur watchtime ;( ,
    aber bei meinem Besuch letzten Freitag konnte ich mir bei Guinand einen persönlichen Eindruck der neuen Taucheruhr Deepwave und natürlich auch vom Stahlband mit der Feinverstell-Schließe machen.

    Das aktuelle, wertig überarbeitete Guinand Metallband Typ H Serie II gibt es ja nun schon 2-3 Jahre insbes. für die 40er Chrono-Serie
    und zwar je nach Gehäuseausführung der Uhr sowohl in poliert, satiniert, perlgestrahlt oder auch poliert/satiniert zum Aufpreis von aktuell je nach Modell und Ausführung ca. € 160 - 175.
    Das Guinand-H-Massivband besteht aus gefrästen Edelstahlelementen, massiven Anstössen und einem 1,2 mm starken Schließendeckel. Zwei an den Seiten des Bandverschlusses befindliche Drücker ermöglichen das ausklappen der Faltschließe.

    Zur Vorstellung der Taucheruhr wurde zeitgleich auch das Band entsprechend angepasst und mit einer neuen Faltschließe mit Feinverstellung, anstelle einer oft üblichen Taucherverlängerung präsentiert.
    Das Band/Schließenprojekt bei Guinand lief parallel zur Taucheruhr und dauerte entsprechend lange, bis man überhaupt einen geeigneten Lieferanten gefunden hatte, der sich den großen Verstellbereich von 17mm zutraute und es realisierte. Passend zur watchtime wurde beides fertig und konnte daher zusammen gezeigt werden! :applaus:

    Das Band mit der neuen, etwas größeren Schließe heisst Typ H SVSS (satiniert oder matt/perlgestrahlt)
    = Schnellverstellungsicherheitsschließe SVSS mit 2 unabhängig verriegelnden Drucktasten für erhöhte Sicherheit gegen unbeabsichtigtes Öffnen der Schließe
    Das Edelstahlmassivband Typ H Serie II mit Schnellwechselsystem für die werkzeuglose Montage/Demontage mit Standardschließe oder auf Wunsch der neuen SVSS*-Schließe mit werkzeugloser Bandlängenverstellung
    über eine im Schließendeckel verdeckt eingebaute Taste um bis zu ca. 1,7 cm in 11 Schritten.

    Auf der Webseite der Deepwave gibt es nun auch ganz unten ein Video zur neuen Band/Schließe:
    https://www.guinand-uhren.de/uhren/taucheruhren/deepwave.html


    Mein Fazit:
    Das bereits lieferbare Guinand Typ H Band (H-Link) ist auch für die neue Taucheruhr und mit der neuen Feinverstellschließe erhältlich. Aufpreis zum Silikonband ca. € 260, zum Standardmetallband ca. € 85.
    Bisher hatte Guinand das Band ohne Taucherverlängerung, aber mit 4 Bohrungen in der Schließe zur Feineinstellung mittels Werkzeug angeboten. Für eine Taucheruhr erwartet man aber einen adäquate, werkzeuglose Einstellmöglichkeit.
    Die neue Schließe ist trotz der neuen, zusätzlichen Funktionalität relativ flach und schmal und baut kaum störend auf, ist allerdings aufgrund des Verstellbereiches auch etwas länger.
    Bei einem Handgelenksumfang ab 17,5/18 cm sitzt die Schließe perfekt, bei schmalen Armen (wie bei mir nur 16,5cm) füllt sie die Armbreite eingefahren fast vollständig aus, steht aber nicht störend über. Ideal wären da 4-5mm weniger aber das Ginge zu Lasten des Verstellbereiches, den man für echte Taucher zu Recht großzügig ausgeführt hat.
    Die Bedienung mit der verdeckten Taste ist etwas gewöhnungswürdig, man muss schon fest und ganz am Rand drücken aber nach ein paar Mal hat man es raus und es funktioniert wirklich einwandfrei.

    Klar sind solche wertigen Schließen und Band-Feinverstellungen bei teureren Marken keine Seltenheit mehr, ich finde es aber wirklich beachtenswert wenn eine so kleine Uhrenfirma wie Guinand so etwas selbst entwickelt und zu einem guten Preis anbietet! Kann man so aktuell nicht eben mal von der Stange kaufen...
    Auch das bisher schon verfügbare Feature des Bandschnellwechselsystems bieten zwar immer mehr Uhrenmarken an, aber immer noch zu wenige wie ich finde. Dabei ist es super praktisch, gerade für solche Uhren-Nerds wie uns die häufiger ihrer Bänder wechseln möchten!
    Optisch wie haptisch machen die beiden vorliegenden Bänder und Schließen sowohl in der satinierten als auch der matten Ausführung einen wirklich wertigen Eindruck!
    Meine klare Empfehlung sowohl für die Deepwave als auch für die 40er Chronografen und Trikompax Flieger Chronos. Dafür werden sie in auch in Kürze konfigurierbar sein.

    Hier nun ein paar Fotos des Guinand Typ H Bandes mit der neuen Guinand-Schließe (an meinem wirklich schmalen Arm) sowie der Feinverstellung:





    Guinand Deepwave mit dem H Band mit SSVS Schließe



    am Arm mit Umfang nur 16,5cm!!





    SSVS mit Feinverstellung 17mm EIN/AUS


    :hatoff:

    Gruß

    Selespeed

    Consul de Guinand (Markenbotschafter)
    Calendar Master (Sinn-Forumskalender)
    Stefan alias Selefan alias Sele-Blue alias Han-Sele alias For-Sele alias Cir-Sele^^
    -------------------------------------------------------
    Bevor isch misch uffreesch is mers liewer egaaal!

    Einmal editiert, zuletzt von selespeed (6. November 2023 um 15:06)


  • ..... ich finde es aber wirklich beachtenswert wenn eine so kleine Uhrenfirma wie Guinand so etwas selbst entwickelt und zu einem guten Preis anbietet! Kann man so aktuell nicht eben mal von der Stange kaufen.:


    Das finde ich auch beachtlich ! Ob sie es wirklich selbst entwickelt haben oder entwickelt haben lassen ist ja eigentlich egal, aber eines ist klar: Guinand liefert.

    Was noch keiner kommentiert hat: Die plakative Jahreszahl auf der Schliese. Gut oder net ?

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • Was noch keiner kommentiert hat: Die plakative Jahreszahl auf der Schliese. Gut oder net ?


    Was ich nicht zuordnen kann, ist dieses Rauhtiefen-Oberflächenzeichen auf der schmalen Seite der Schließe. Wofür steht das? Gut oder nicht?

    Viele Grüße
    Matt

  • Was ich nicht zuordnen kann, ist dieses Rauhtiefen-Oberflächenzeichen auf der schmalen Seite der Schließe. Wofür steht das? Gut oder nicht?

    Das Zeichen steht für die Oberflächenhärtung der Schließe.

    Guinand beschreibt das auf der Homepage so: "Schließendeckel vergütet mit einer Oberflächenhärte von über 1200 Vickers, um Kratzer zu verringern."


    Das sind solche Details, die mir an den Guinand-Uhren sehr gut gefallen.

  • : doppelt Daumen hoch stimmt genau, hab ich vergessen zu erwähnen und war mir nicht sicher wo es stand... ^^
    Ja das Logo steht für die Guinand Oberflächenhärtung! Die HS 106 war die erste Uhr, bei der das ganze Gehäuse mit 1.000 Vickers gehärtet wurde. :D
    hab bei Guinand nochmal nachgefragt: der neue Schließendeckel ist mit 1.200 Vickers gehärtet ausgeführt! :yeah:

    Die Jahreszahl 1865 des Guinand Gründungsjahres auf dem Deckel ist auf jeden Fall ein Statement zur Historie! Top1
    Ich finde das überhaupt nicht plakativ, schön gemacht und die Frage gut oder net stellt sich m.M. nach da auch gar nicht... FrecheFratze

    Gruß

    Selespeed

    Consul de Guinand (Markenbotschafter)
    Calendar Master (Sinn-Forumskalender)
    Stefan alias Selefan alias Sele-Blue alias Han-Sele alias For-Sele alias Cir-Sele^^
    -------------------------------------------------------
    Bevor isch misch uffreesch is mers liewer egaaal!

    2 Mal editiert, zuletzt von selespeed (7. November 2023 um 10:01)

  • Kontinuität ist prima : like

    Ich hätte die 1865 kleiner gemacht und das Klühsche Gründungsjahr mit drauf :D

    Ganz lieben Gruß

    Ru_Di

    Expect no quarter, expect no mercy, expect total hell

  • ... ich frage mich schon seit einigen Tagen, wann wohl der erste "Marken-Pirat" die neue Guinand-Schließe an ein Sinn-Metallband klöppelt .... :D

  • Wo ist die Nietzange?

    Einfach tauschen iss nich am Sinn Band da mindestens ein Endstück vernietet ist. :D

    Der kleine Techniker wird sich davon allerdings kaum abhalten lassen.

    Ganz lieben Gruß

    Ru_Di

    Expect no quarter, expect no mercy, expect total hell

  • Nur noch in 18 & 20mm Einzeln verfügbar. Bänder habe ich nicht geprüft

    Bei 60$ könnte Sinn ja auch bei Denen kaufen……. :D Vielleicht legen sie wieder die 22mm Version auf. : like

    Dann könnten wir dieses Thema ad acta legen und alle endlich Sinn Uhren der drei bis fünftausend Euroklasse kaufen.

    Ausreden gibt es dann keine mehr :D

    Ganz lieben Gruß

    Ru_Di

    Expect no quarter, expect no mercy, expect total hell

  • Diese Ratchet Dinger finde ich furchtbar. Wenn das dicke Ende der Schieße dann an dem dünnen Blech in der Luft hängt. Bei der Schieße von Guinand wird nur die Verlängerung ausgefahren, ohne den Knubbel am Ende. Sieht für mich viel besser aus.

    Beste Grüße
    Axel

    Wenn ich alt bin, möchte ich nicht jung aussehen, sondern glücklich.

  • Ich finde die Sinn Schließen okay, dennoch würde ich mir da mehr Innovation wünschen. Gerade wegen des "Spezial" im Namen und der besonderen Verwendungen vieler Uhren.

    Andere Hersteller machen es vor, gerade zb. Damasko hat mich auf der Watchtime schwer begeistert.

    Ich habe das Thema auch schon mit leitenden Mitarbeitern besprochen. Und ohne, dass eine wirklich brauchbare Antwort mit Aussagekraft zurück kam, werde ich das Gefühl nicht los dass intern da schon was in der Mache ist.
    Ihr wisst ja, man kann eine Frage beantworten, ohne etwas genau zu erläutern ;)

    Ich habe vor kurzem in einem anderen Thread hier im Forum geschrieben, dass ich vor einiger Zeit mal schwer verwundert bei Sinn im Ausstellungsraum war. An einigen Metallbänder Schließen waren die Bügel und inneren Stege so verschlissen, dass diese sich nicht mehr wirklich verschliessen ließen. Insbesondere bei den Titan Schliessen. Da die Uhren und Schließen dort täglich von vielen befummelt werden, zeigt sich dadurch auch quasi ein Dauer Gebrauch dieser. Deshalb sehe ich da einfach " Optimierungs Bedarf" im Aufbau dieser und würde mir neue wünschen.

    Kurz noch zur Info, ich war länger nicht im Ausstellungsraum und weiss nicht, ob dies heute noch so ist oder ob dies inzwischen behoben wurde.

    Ich würde einfach mal sagen, abwarten und Tee trinken und Schwupps gibt's unerwartet neue Schließen. ^^

    Lieben Gruß

  • Ich sehe das genauso wie SinnEr91 und wahrscheinlich die meisten hier.

    Von "Spezialuhren" erwarte ich mehr. : sorry
    Ich finde das bisherige Band ok von Qualität und Technik.
    Von der Optik finde ich es super. : doppelt Daumen hoch

    Allerdings mit Übersteigen der 2tsd€ Grenze und mit jedem Tausender mehr wird man kritischer und die Erwartungen werden höher. Und das ok ist dann nicht mehr ok. :no:
    Sinn bewegt sich nicht mehr allzu oft unter 2tsd€. Und andere Hersteller rücken in dieser Klasse nach und können erstaunlicherweise mehr bieten.

    Ich gehe auch davon aus, dass Sinn schon etwas hat. Toll wäre natürlich - und damit würde Sinn wieder viel gut machen - wenn man die neue Schließe an die "alten" Bänder hinbasteln könnte! :applaus:
    Die Frage ist, wann es kommt. Evtl. müssen noch Bestände alter Schließen abgebaut oder Abnahmemengen von Lieferverträgen erfüllt werden? :mggl:
    Ich bin mir ziemlich sicher, dass es kein Jahr mehr dauert... 8o

    Grüße
    Ticker
    _______________________________________________________________________

    ...warum bleibt am Ende des Geldes so wenig Uhr übrig... ? :wall:

  • Das Problem, das Sinn m. E. jetzt hat ist, dass sie hier nicht wie sonst oft als erste, sondern als letzte zur Party kommen.

    Da wird die Erwartungshaltung groß sein. Einfach nur das, was andere schon haben … meee

    Wenn die neue Schließe nicht praktischer, schöner, haptisch ansprechender, flacher, oder sonstwas (oder alles) ist, prognostiziere ich Kritik/Enttäuschung.

    Watches are the only jewelry men can wear, unless you're Mr. T
    Gordon Bethune

  • Ich werde meine naechste Sinn (103 St Sa) kaufen wenn sie hat (neben eine 0-60 statt 60-0 Drehlünette) endlich eine Doppledrucktasten-Faltschliesse (für die H-Link-Stahlband) mit quick-micro-adjust - schon Fortis hat eine einfache, aber gute aenliche Schliesse... warum die Technologietraeger hat noch keine?...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!