Wie das manchmal so kommt.
Vor ein paar Jahren habe ich eine gebrauchte 757 UTC an Stahl von einem Mitglied erworben.
Die Uhr war wie neu und sah am Arm top aus.
Wie das immer so ist, bekam sie irgendwann immer weniger Tragezeit und dann habe ich den Entschluß gefäßt, sie kann wech ![]()
Dann war lange Ruhe zum Thema 757. Hier im Forum wurde eine Schwarze angeboten, aber ohne UTC. Bei schwarzen Modellen gehört was Gelbes aufs Zifferblatt und rotierend als Zeiger sowieso.
Die 757 ist eine stille Uhr, ohne kleine oder große Sekunde. Dazu müßte schon der Chrono laufen. Da die Duo Indikatoren eh bescheiden abzulesen sind in meinen Augen, ist es mit UTC eine Dreizeiger.
12 Stunden UTC reicht mir aus, ich möchte im Wesentlichen sehen, wann die Familie in den USA aufwacht :D.
Gut ich hätte eine U2S, die hat sogar 24 Stunden und in der Nase steckt mir eine gebrauchte Omega Seamaster 600 GMT.
Meine alte 757 hatte einen Fehler, sie war nicht schwarz. Man soll sich keine Plazebos kaufen, nur weil sie angeboten werden.
Letzte Woche hat ein netter Kollege aus dem Raum Köln eine 757 S UTC mit Stahlband eingestellt bei Kleinanzeigen.
Wir haben ein wenig hin und her geschrieben und uns gestern in Giessen getroffen.
Und schwubbdiwupp war ich mein Geld los und hatte eine neue alte Uhr.
Gekauft bei einem Konzi in Köln mit 10% Rabatt damals in 2011.
Dann nach 5 Jahren ein schwarzes Stahlband dazu für 385€, in 9 Jahren nur 100€ teurer, gemach das wird wenn die neue Schließe dran kommt. 210€ auf die jetzt 490€ drauf sind wir bei 700€
Da kauft mancher zwei Uhren von. Sinn halt ![]()
Die Uhr wurde 14 Jahre lang getragen, allerdings nicht als Daily Beater, da hatte er eine 144. Aber sie ist benutzt und das sieht man.
Der Hartstoff glänzt an vielen Stellen ganz wundervoll, es gibt Abnutzungen bis auf die Tegimentierung runter (Krone minimalst, Lünette deutlich). Das Glas hat Kratzer, dürfte allerdings nur die Härtung sein, da man sie kaum sieht.
Sie war noch nie bei Sinn und geht mehr als 10 Sekunden nach pro Tag.
Es ist nach dem Sommer ein Aufenthalt in der Heimatwerft von Nöten.
Erst will ich sie natürlich ein paar Wochen tragen.
Allerdings werde ich die Tage bei Sinn einen WD Test machen lassen.
Sollte die Uhr den Test nicht bestehen, bleibt sie eventuell gleich dort, mal sehen.
Dann kann ich auch gleich fragen, ob Sinn noch eine neue Lünette mit Count Down Inlay liefern kann.
Falls nicht, isses nicht schlimm.
Ein neues Glas bekommt sie, wenn sie zur Revi geht. Das geht im Rest unter, kostenmäßig.
Ich habe sie mir abgerockt gekauft (erstaunlich wenig für 14 Jahre) und trage sie auch genau so, wenn meine Pläne nicht umgesetzt werden können.
Außer Revi, die muß und korrekt gesetzte Zeiger, die müssen auch sein.
Das Stahlband muß ich noch fotografieren, damit Ihr mal seht wie so eins nach 9 Jahren aussehen kann.
Geht aber eigentlich auch noch ![]()

Matthias eine kluge Entscheidung den Schnapper zu fangen!