Kommt drauf an ob AR oder nicht AR...   
Ich hatte das mal vor ca. 5-6 Jahren mit der 303 Kristall, da hat man das in 30 Minuten vor Ort repariert und hat ca. € 50 gekostet incl. neuer AR Füllung!   
 
Ich schätze mal so max. ein Hunni?  
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenKommt drauf an ob AR oder nicht AR...   
Ich hatte das mal vor ca. 5-6 Jahren mit der 303 Kristall, da hat man das in 30 Minuten vor Ort repariert und hat ca. € 50 gekostet incl. neuer AR Füllung!   
 
Ich schätze mal so max. ein Hunni?  
Auf jeden Fall vorher abklären, daß der Service dafür eine Kapazität frei hat.
Termin machen, darauf hinweisen, daß man dort ist um etwas zu kaufen und warten möchte.
Danke für die Hinweise, sehr wertvoll, gebe ich gerne so weiter. Zum Glück ohne AR

... die "kleine" ist vom Service zurück.
Perfekte Arbeit, ausgezeichnet Kommunikation, Auftragsbearbeitung "fast schneller als das Licht :D".
Meine Empfehlung: Service - Werk ll/ Dresden  
 
Danke
Sodele,
Heute eingerollt zum Gang- und WD Test.
Erster Durchgang, 1 Sekunde im Plus und 300 Grad, WD bis 100M aber nicht 200.
Zweiter Durchgang, 16 Sekunden im Minus täglich.
Alles per Ausdruck belegt. Finde ich bockstark, daß man dem Kunden das auf Papier zeigt und nicht nur irgend etwas erzählt.
Damit war klar, die 757 bleibt dort. Derzeit 16-18 Wochen Dauer für eine Revision, bis Weihnachten ist man voll. Wird also Januar, kein Problem für mich.
Schon eher, daß ich die Uhr nicht bis Dezember tragen kann und dann abgeben. Bisher war mir das immer egal, aber das Thema werde ich nochmal beleuchten.
Neues Glas gibt es auch, Zeiger ebenfalls. Einen neuen Drehring mit Countdown Einlage habe ich auch bestellt.
Die Indexe auf dem Zifferblatt haben schwarze Punkte. Meine Uhr war in 2016 Jahre nach Kauf zur Revision lt. System.
Ein neues Zifferblatt wurde angeboten. Allerdings müßte man das Alte einbehalten. Das ist neu bei Sinn, bei limitierten Uhren noch verständlich, aber auch nicht hinnehmbar für mich.
So auch hier nicht, mein Eigentum, welches ersetzt wird, möchte ich ausgehändigt haben. Sonst ist das schlicht Unterschlagung.
Die Sinn Argumente von Einsatz dieser Teile in Fälschungen, zu dem schönen Verhalten ausgetauschte Blätter für 150€ auf Ebay anzubieten, wurde mir alles und noch mehr genannt.
Jetzt ist es so, daß ich mit den Teilen nichts anstellen will und eine Kriminalisierung vorab, geht mir als Kunde auch nicht grade runter wie Öl.
Ich habe es bei einem schlichten, das ist mein Eigentum und das möchte ich bitte ausgehändigt haben belassen.
Ich werde meinen Wunsch nochmals schriftlich an Sinn fixieren. Es steht zwar auf dem Servicebeleg, aber Papier ist ja geduldig.
Ich werde die Nichtaushändigung keinesfalls akzeptieren, mit nötigenfalls allen rechtlichen Konsequenzen. Da hört der Spaß auf für mich.
Das habe ich allerdings nicht erwähnt, hebe ich mir auf für den Januar 2026, es wird hoffentlich nicht notwendig sein.
Das Rolex und andere dies so machen, ist kein Grund für mich, solches Verhalten zu akzeptieren.
Nachsatz:
Man hatte kürzlich eine U1000 zum Zifferblattwechsel. Sagen wir mal so, das neue ZB wäre das einzige Originalteil an der Uhr gewesen.
Also uffbasse beim Kauf gebrauchter, teurer & nachgefragter Uhren.
Wo Nachfrage existiert, da gibt es auch Anbieter, die nicht das Beste im Sinne haben.
Schön zu hören, dass Deine Black Beauty so sorgsam umhegt wird  
Aber bist Du sicher, dass Dein Szenario eines erbitterten Kampfes um ein olles Zifferblatt ("I'lll sue you!") wirklich gut für Deinen Blutdruck ist? Man könnte da seine Zweifel haben... Was macht man eigentlich mit einem ersetzten Zifferblatt?
Man legt es in die Schublade, und braucht es nie mehr wieder.
Man kann da trefflich drüber diskutieren. (Oder auch nicht)
Alte Bremsklötze nimmt auch niemand mit. Ich hätte das alte Zifferblatt gerne für meine Sammlung. Genau wie das alte U2 & 1.1 Deckglas.
Mich hat diese Neuheit im Umgang mit mir, gestern halt getriggert.
Eigentlich wollte ich mich nur mit einem neuen Drehring belohnen. Inzwischen denke ich, holst die Uhr halt wieder ab und läßt alles so wie es ist.
 
   
 
Ich finde auch Rudi Du übertreibst...   lass die Uhr so machen wie es oben stand und sch.. auf das olle Blatt!
 lass die Uhr so machen wie es oben stand und sch.. auf das olle Blatt!   
 
ich kann Dich verstehen aber Eigentum hin oder her, bei dem ganzen Unfug der da draussen passiert.. da wiederum, kann ich Sinn voll verstehen!    Motorsaege 
Du willst ein neues Blatt, Du bekommst ein neues Blatt. So what!    Ich denke es ist inzwischen eher üblich als unüblich oder?
 Ich denke es ist inzwischen eher üblich als unüblich oder?  
Erledigt
Wenn die Hersteller (nicht nur Sinn) die einbehaltenen Teile vergüten würden (ohne vorher die Preise anzuheben) gäbe es zumindest einen Ausgleich. Trotzdem bleibt es in meinen Augen rechtswidrig. Aber man kann es natürlich auch hinnehmen, und zuschauen, wie sich die „das lohnt sich doch nicht“ Grenze immer weiter verschiebt. So kann man sehr friedvoll leben. Man darf sich hinterher nur nicht beschweren (wenn zum Beispiel später mal ein potenzieller Käufer gerne das Originalblatt hätte).
Heute kam Email von Sinn 
Man ist in die Bearbeitung meiner 757 eingetreten. Ich hatte bisher noch nie eine Info von Sinn bekommen.
Ist also neu, zumindest für mich und sehr zu begrüßen.
Damit wird die Uhr, wenn keine unvorhergesehenen Probleme eintreten lt. der Info, Anfang Dezember fertig.
Entspricht drei Monaten, damit kann ich bestens Leben. Geplant war ja Anfang Januar, wäre auch okay für mich gewesen.
Genau so finde ich es gut, längeren Zeitraum erklären und dann kürzer fertig werden.
Welchen Sinn-Freund würde dies nicht erfreuen, sein edles Ührchen wieder am Arm zu haben.
Ich bin rundum zufrieden mit Sinn 
Ich hoffe, wenn es sich ergibt, mal den gesamten Revisons-Prozeß beleuchten zu können, wenn man mich läßt 
Das Bilder gefertigt werden, vom Anlieferzustand, wissen wir ja schon. Die derzeitige Dauer von 16-18 Wochen ist uns auch bekannt.
Es wurde in meinem Fall ausführlich besprochen, was gemacht werden soll.
7750 Revi
Neue Dichtungen
Ein neues Deckglas
Säuberung des Zifferblatts & Zeigers, ersetzt mit Austausch dieser Komponenten.
Neuer Drehring mit Countdown Einlage
Fehlt eigentlich nur noch ein neues Gehäuse, woll ? 
Naja, der eine Kratzer bekommt Edding schwarz.
Dann wird im Sinn System ein Call erfaßt mit genau diesen Aufträgen.
Ich denke, dann wird ein Bearbeitungsslot gesucht und gefunden. Springt einer von seiner Revi ab, kann einer nachrücken.
Diese Flexibilität zu haben, sofort anfangen zu können, genau darin befürchte ich den Hauptgrund, warum man die Uhr dalassen muß.
Außerdem wird sie bestimmt teilzerlegt sein, in meinem Fall muß ja das Glas heraus. Man wird das Werk zerlegen und schauen, ob weitere Teile ersetzt werden müssen und woher man die im Falle ETA her bekommt. Wird sicher nicht einfacher mit der Zeit.
Auch das Glas muß nicht unbedingt an Lager liegen, kann ich mir zumindest Vorstellen.
Es folgt der Kommisionierungsauftrag für die benötigten Einzelteile.
Sollte es hier Lieferzeiten geben dauert dieser länger. Eh kloar .D
Dazu der Auftrag das Glas zu ersetzen, Altes raus, Neues rein.
Eventuell bereits eine WD Probe ohne Werk, aber mit Boden?
Mal schauen, was ich so heraus finden kann bezüglich der einzelnen Zeiten.
Isch fahr mal bei Sinn was abholen.
Zu Sinn !
Wass Sinn schon zu ?
Zurück von bei Sinn 
Ich dachte grade die Tage, isch will meine 757 zurück und hier ist sie wieder.
Heute kam der schon lang ersehnte, aber für zwei Monate noch nicht erwartete Anruf, vom Sinn KD.
Meine 757 iss ferdisch  
Nach kurzer Wartezeit im Service kam ich dran und das Ührchen wurde überreicht.
Neue Luni mit Countdownring, neues Zifferblatt, neue Zeiger, neues Glas und eine Revi des ETA 7750.
Die Revi beinhaltet eine neue Krone   
 
Und es ist Sinn sogar gelungen, das Inlay des neuen Drehrings heraus zu lösen, ohne das dieser putt geht (wie meistens), gefällt mir sehr.
Preis empfand ich als angemessen.
Und wie immer bei Sinn, geht die Uhr zurück zum Nacharbeiten im Frühjahr 2026.
Muß extrem schwer sein, einem Kunden der schon seine 206 Arktis II, seine 6012 und seine 717 im Service hatte, zur Behebung eben dieses Mangels; eine Uhr zurück zu geben, an der wirklich alles paßt.
Sehr gefreut habe ich mich über die extrem kurze Bearbeitungszeit, das ist nicht normal, nur so kurz zu warten. Ich hatte nicht darum gebeten, im Gegenteil, ich sagte Sinn solle sich Zeit nehmen und dafür eine Arbeit abliefern, an der ich keinerlei Kritik über kann.
Ich hoffe doch sehr, niemand muß wegen mir länger warten.
Vor mir waren ein Vater / Sohn Gespann, der Vater gab eine Uhr ab, Ansage seitens Sinn 16-18 Wochen.
Der Sohn hat eine Uhr im Service seit Mitte Juli, war noch nicht fertig.
Kam ich mir schon etwas blöde vor mit Abgabe 10.09. und zurück 20.10.
Sehr gut finde ich auch, daß ich alle Teile inkl. des Zifferblatt zurück bekam. Man kann im 1:1 Vergleich sehr schön sehen, wie abgerockt der UTC Schriftzug & Zeiger waren und wie sehr sie jetzt wieder strahlen.
Kennt Ihr das Lied Bitter Sweet Symphony ?
Genau so fühl ich mich grade…… ich will jetzt keine Sachen schreiben, die ich nachher nicht einhalte. ABER, wenn der Gebrauchtmarkt in 2026 wieder besser läuft, dann wird einiges gehen, es ist an der Zeit für mich, mal heraus zu finden, ob das überall so ist, oder mir einfach Schxxße an den Sohlen klebt.
Nächster Versuch wird die neue Damasko, aber das dauert bestimmt bis Mitte 2026, wenn nicht sogar Beginn 2027.
Habe ferdisch….
Ach ja, es kommt etwas Neues von Sinn, Vorstellung am 23.10.2026 NullNeunhundert passend zur Watchtime.
Ich hatte im Verkaufsraum eine 144 Diapal GMT an, obwohl 41mm, hat es mir diese Uhr angetan.
danke für den Bericht Matthias !
Dann achte drauf; dass die nicht nur den Stoppzeiger auf 12 Uhr ausrichten sondern auch gleich den Drehring
Mensch Matthias, die ist ja jetzt quasi wieder wie eine neue Uhr  .
 .
Da hat Sinn bestimmt hier im Forum mitgelesen. Eine ganzes Tütchen voller Altteile   .
 .
Viel Spaß mit der neuen alten .
Bekommt man nach einer Revision bei Sinn einen Arbeitsbericht und/oder Protokolle von der Dichtigkeits- und der Gangprüfung?
Kein Revi Bericht seitens Sinn.
Vor der Revi gab es eine Aussage zur Zeitwaage & Ausdruck des WD Test, konnte ich anschauen, aber nicht behalten.
Die Gangabweichung muß ich mir noch anschauen, Uhr mal nach Atomzeit stellen und einen Tag vergehen lassen.
Verständlich! dass man sich da kurzfristig neu verliebt
Sieht auch klasse aus   
 
So langsam bist Du dann aber bald vollständig auf schwarz gewechselt? 
Black rocks!   
 
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
 
		