Liebe Sinn- und Forianer,
natürlich hätte ich meinen 2.000sten Post hier im besten Uhrenforum der Welt gern mit einem Produkt von Sinn bestritten. Da aber leider meine 140 B aus den 70er Jahren immer noch in der Revision ist und es ansonsten nur Bilder meiner bekannten 140 A wären, habe ich mich entschlossen, eine etwas ungewöhnliche Uhrenvorstellung zu schreiben bzw. den etwas ungewöhnlichen, aber für mich nicht völlig untypischen Weg zu meiner Neuerwerbung zum Besten zu geben. Alle Sinn-Fundamentalisten mögen mir das nachsehen. ![]()
Wo soll ich am besten beginnen? Irgendwo in den 80er Jahren, als zeitgleich zwei Leidenschaften in mir erwachten: Die für hochwertige, rahmengenähte Schuhe aus England und die für rauchige Malt-Whiskys aus Schottland – vorzugsweise der Insel Islay! Was hat das miteinander zu tun? Abgesehen von der topographischen Nähe auf den ersten Blick natürlich nichts. Beiden Leidenschaften fröne ich seitdem mit großer Begeisterung, nenne ca. 20 Paar o.a. Schuhe mein Eigen und habe immer ein halbes Dutzend schottischer Malt-Whiskys in meiner Hausbar – wobei der Durchlauf dort sehr viel höher ist als in meinem Schuhschrank! ![]()
Vor ca. 10 Jahren betrat ich, völlig absichtslos, meinen bevorzugten Schuhladen in Frankfurt, wurde vom Besitzer freudig begrüßt mit den Worten: „Lieber Ulf, ich habe etwas für Dich!“. Spätestens da hätte ich fluchtartig den Laden verlassen sollen, aber wer hat schon so gute Reflexe?!? Also ließ ich mir von ihm ein Paar Schuhe zeigen, die mir auf Anhieb ganz ausgezeichnet gefielen: Ein Paar englische Pferdelederschuhe in braun – aber zu einem Preis, bei dem ich dachte, ich kaufe das ganze Pferd! Leicht schmunzelnd wollte ich mit einem Augenzwinkern schon zur Absage ansetzen, da passierte es: Der Verkäufer wies mich – ebenfalls leicht süffisant lächelnd – darauf hin, dass der Farbton „Malt“ heißt… ![]()
Seit 10 Jahren erfreue ich mich nun an diesen Schuhen, trage sie viel und mit Leidenschaft, und was gibt es stimmigeres, als abends mit Pferdelederschuhen am Fuß im Farbton Malt einen alten, rauchigen Malt-Whisky zu genießen. Nichts??? Fast nichts, denn als Ästhet (oder leicht Gestörter, kommt immer auf die Perspektive an) habe ich zwar den passenden Ledergürtel (natürlich Pferdeleder im Farbton Malt), aber vom Handgelenk aus schreien mich dabei immer Armbänder an, die zwar schön sind, aber vom Leder her nicht passen…
Wer an dieser Stelle noch nicht kopfschüttelnd weg geklickt hat, weil er einen solchen Schwachsinn nicht nachvollziehen kann – der wird nachvollziehen können, was mir durch den Kopf schoss, als ich vor einigen Wochen im Uhrforum eine Verkaufsanzeige für ein nagelneues Uhrenarmband von Kaufmann sah: Überlänge (brauche ich!) in Pferdeleder, Farbton „Malt“ (will ich!). Ich habe natürlich nicht lange gefackelt, zumal der Preis sehr fair war, und schon 3 Tage später hielt ich es in meinen Händen: Perfekt in der Verarbeitung, 100% passend zu meinen Schuhen – aber ohne Uhr dran…
Natürlich habe ich sofort angefangen, mir mögliche „Anhängsel“ für mein Armband auszusuchen. Aus meiner aktuellen (überschaubaren) Sammlung kam nichts in Frage. Durch eine Bandanstoßbreite von 22mm kamen sowieso viele Uhren nicht in Frage, zumal es in jedem Fall ein helles Blatt sein sollte. Selbstverständlich habe ich auch die Kollektion von Sinn durchforstet – und stieß auf die 910 Jubiläum, die mir SEHR gut gefällt, aber mit ihren 41,5 mm etwas zu klein ist und vor allem mit dem fehlenden Datum einen Malus hat, der sie für mich nicht zur ersten Wahl machte. Durch die 910 inspiriert kam ich dann aber auf ein Modell von Breitling, das mir bereits lange gefällt, mir vor knapp zwei Jahren bei einer Auktion auch schon mal durch die Lappen gegangen ist und eigentlich alle Kriterien erfüllte: Die Breitling Transocean Chrono GMT, ein limitiertes Sondermodell aus der klassischen Fliegeruhren-Linie von Breitling.
Gesagt, getan! Sofort begann ich mit meinen Recherchen, und zu meinem Entzücken, dann aber Entsetzen fand ich sehr schnell ein perfektes Exemplar zu einem sehr fairen Preis – in Polen! Viele werden mein anfängliches Zögern nachvollziehen können, auch ich bin nicht frei von Vorurteilen. Da ich aber kürzlich eine meiner Uhren an einen äußerst netten und seriösen Geschäftsmann aus Polen verkauft habe, überwand ich meine Skepsis und habe den Kontakt aufgenommen. Was soll ich sagen: eine von Anfang bis Ende äußerst positive, sehr professionelle und erneut seriöse Erfahrung!!! ![]()
Seit Freitag freut sich nun mein maltfarbenes Pferdeleder-Armband über sein dazu passendes Anhängsel, meine Schuhe über das passende Accessoire am Handgelenk und ich mich über das „Gesamtkunstwerk“!!! SchuechternKichern
Nennt mich verrückt (was ich nicht als Beleidung auffasse, weil es ohne Zweifel zutrifft), aber so laufen die Dinge manchmal – zumindest bei mir. Damit habe ich zumindest den Beweis angetreten, dass der Schwanz auch mal mit dem Hund wedeln kann!
Ich jedenfalls bin happy, und nun natürlich noch ein paar Bilder und Informationen zum Lederband-„Accessoire“ – es ist ja schließlich ein Uhrenforum!
Breitling Transocean Chronograph GMT (Ref. AB0451)
Gehäuse: Edelstahl, Durchmesser: 43mm, Höhe: 15,75mm, wasserdicht bin 100m, Zifferblatt in mercury-silber
Werk: Breitling B04 (Manufaktur), mechanisch, Automatikaufzug, 2. Zeitzone (24h), Gangreserve mindestens 70 Stunden, 28.800 a/h, 47 Rubine
Limitierung: 2.000 Stück
Neupreis: 8.550 EUR (2016)
So, das war er, mein 2.000ster Post. Viel Spaß beim Lesen und auf die nächsten 1000…
Viele Grüße und einen schönen ersten Advent!
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
Hauptsache, wir haben Spass !
