Anprobe erfolgt. Es hat viel Geduld erfordert - über vier Jahre, dem Monitoring von zig Plattformen und zahlreicher Kommunikation. Nun konnte ich sie endlich persönlich kennen lernen. Mir ist bewusst, die Solebox polarisiert. Als Taucheruhr wird die Solebox vielfach verpönt: „Taucheruhren müssen optimal ablesbar sein“, „Warum sind der Sekundenzeiger und die 15 Minuten der Lünette orange - viel ich 15 Sekunden tauchen? Auch Nichttaucher (und das sind ja so gut wie alle Taucheruhrenträger) stören sich regelmäßig am fehlenden Kontrast. Das gilt auch für die U1 Black (The Hour Glas aus 2008). Das Credo „form follows function“ hat seine Vorrangstellung bei den Uhrenherstellern schon häufiger Designexperimenten gegenüber verloren. Zurecht, denn immer mal wieder kommen dabei interessante Produkte heraus. So bewerte ich die Solebox. Der Stealthlook mit den grell-orangenen Elementen wirkt sehr passend. Die Uhr will cool sein und das gelingt ihr meiner Meinung nach sehr gut. Inwieweit ein Markenname auf dem ZB stört, muss jeder selbst entscheiden. Ich habe z.B. ein Riesenproblem mit dem Schriftzug „Juwelier Roberto“ oder auch dem „GSG9-Emblem“. „Solebox“ stört mich nicht. Auch wenn man sich zurecht fragen kann, was Sinn mit einem Sneakershop zutun haben muss. Schließlich geht es bei der U2 um einen Einsatzzeitmesser für Einsatz- und Spezialkräfte. Die Sinn 503 Bape war eine ähnliche Kollaboration. Das Ergebnis war ... besonders. Aber letztlich geht es um das Geschäft und da muss man sich als Unternehmen offen zeigen. Dem Designer ist es sogar gelungen die Limitierung auf 10 zu begrenzen. Sinns kleinste Stückzahlen liegen eher bei 50 (U2C, BLU1, U1 Edition Krüger). Neben der Solebox wurden von der U2 Meisterbund III (Stückzahl 80), 10 in Japan in ein schwarzes Gehäuse umgebaut (inklusive anderem ZB). Auch die EZM 3 Meisterbund mit 70 Stück oder die 156 Military Sonymember mit 60 Stück waren deutlich höher in der Stückzahl. Die Solebox wurde 2010 ausgeliefert. Vier blieben in der Familie des Designers, die sechs weiteren wurden weltweit in kurzer Zeit verkauft (USA, Japan etc). Der Verkaufspreis damals lag knapp unter 3.000 Euro. Für das Jahr 2010 ein Wahnsinnspreis. Demnächst stelle ich die Uhr hoffentlich noch ausführlicher vor. Sie hat noch ein paar Besonderheiten zu bieten.
Sinn U2 Solebox - Anprobe
-
-

Zeig uns das gute Stück!
-
Manchmal nicht so einfach über das Smartphone
-
2. Eindruck
-
Ohne Haut...
-
schonmal vorab herzlichen Glückwunsvh!
Später mehr nach der offiziellen Vorstellung
-
Sie bietet zwar einen harten Schwarz-Rot-Kontrast, aber immer noch weitaus mehr Pfiff als diverse andere Stealth-Modelle.
Viel, viel Freude mit diesem seltenen und außergewöhnlichen Zeitmesser !
-
Klasse Uhr, gefällt mir ausserordentlich gut !
Nur kaufen würde ich sie wahrscheinlich nicht, so ein klein wenig ablesbar sollte eine Uhr halt schon sein.
Aber egal, Hauptsache wir haben Spaß ! -
Extra f
Klasse Uhr, gefällt mir ausserordentlich gut !
Nur kaufen würde ich sie wahrscheinlich nicht, so ein klein wenig ablesbar sollte eine Uhr halt schon sein.
Aber egal, Hauptsache wir haben Spaß !Extra für dich am Metallband
-
Vielen lieben Dank für die Bilder.
Die könnte mir auch gefallen.Speziell der Kontrast Sekundenzeiger und Sinn Name vs. alles andere in schwarz.
Ich finde sie ist erstaunlicherweise gut ablesbar!Viel Spaß mit dem tollen Teil!
-
Ein saucooles Teil.
Ich stehe ja auf außergewöhnliche, mutige Designs, solange sie nicht »gewollt« und oder »clown-esk« aussehen.
Letzteres ist bei der hier aber nicht der Fall.
Sicher nicht jedermanns Geschmack, aber das will diese Uhr ja auch nicht sein.
Sie ist nun mal ein … -
Eine saucoole Uhr, bei der mich auch die 2. Zeitzone auf dem Ziffernblatt gar nicht stört.
-
-
Anbei ein Bild aus dem Internet. Die Solebox am grünen Nato. War damals Teil der Auslieferung.
-
Die U1 Black im Vergleich. Die Ablesbarkeit erfordert tatsächlich kein Augenzusammenkneifen.
-
Wow, ist das eine coole Uhr. Gratuliere zu diesem Fang.
Leuchten die Orange-roten Elemente unter Schwarzlicht? -
Sauber! Du gehst das Thema 'U'-Exoten ja mit wirklich beeindruckender Konsequenz an.
-
Auf jeden Fall ne` Uhr, bei der nur die Sekunden zählen

-
Sauber! Du gehst das Thema 'U'-Exoten ja mit wirklich beeindruckender Konsequenz an.
Danke. Aber sie müssen sich im Alltag bewähren. Die U1S Krüger Edition z.B. musste schnell wieder gehen. Zwar gibt es nur 15 Stück, aber die war irgendwie langweilig und mit wenig Leidenschaft konzipiert. Frau Krüger wollte eigentlich das ZB der BLU1. Als das nicht bewilligt wurde, wurde es das jetzige blau. Mehr Besonderheiten gab es leider nicht. Die U1 Tempus habe ich auch wieder angegeben. Das Finish war nicht sauber genug. Ein paar stehen aber noch auf der Liste (U1-D, Blu1, U1000 Jagduhr)
Jetzt aber erst mal das Projekt abschließen. -
Manchmal nicht so einfach über das Smartphone
Ein wunderschöner "Klopper"!

Woraus ich jedoch nicht schlau geworden bin: Hast du die Solebox nur zur Anprobe getragen, oder ist sie seitdem dein treuer Begleiter?
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!