Willkommen im Club - feines aus dem nahen Osten!

  • Längst überfällig ist mittlerweile auch diese Vorstellung! : sorry

    Eine Uhr, die ich zumindest vom Modellnamen her bereits in der Vergangenheit besaß. Dennoch ist diese neue Version grundlegend anders... aber eins nach dem anderen :)


    Woher kommt's?


    Quelle: [1]

    Nah, wer erkennt's? Richtig, von mir aus gesehen stammt diese Uhr und Marke aus dem "nahen Osten"!

    Zitat

    Glashütte – eine kleine Stadt zwischen Wäldern und Hügeln, südlich von Berlin und nahe Dresden – liegt im deutschen Osterzgebirge. Die Uhren, die hier gebaut werden, sind weltberühmt, die Uhrmacher zählen zu den besten ihrer Zunft. [1]


    Quelle: [1]


    Die Marke

    Zitat

    1990 von Roland Schwertner gegründet, ist NOMOS Glashütte heute der größte Hersteller mechanischer Uhren in Deutschland. Niemand baut hier mehr Uhren als unsere Manufaktur. Und das von Hand! [1]

    Riiichtig, es geht um Nomos! :applaus: Die zuletzt zitierte Aussage allein ist durchaus interessant und mir tatsächlich auch erst während meiner Recherche zu dieser Uhrenvorstellung aufgefallen! Mir war nicht bewusst, dass Nomos (natürlich laut eigener Aussage) der größte deutsche Hersteller mechanischer Uhren ist?! : AlterSchwede


    Quelle: [1]

    Zitat

    Gut 260 Mitarbeiter fertigen vor Ort Uhren und Kaliber allererster Güte: im ehemaligen Glashütter Bahnhof, in der NOMOS-Chronometrie am Erbenhang, in der Feinbearbeitung und der Fertigung in Glashütte-Schlottwitz. Glashütte ist, selbstverständlich, der größte Standort von NOMOS Glashütte. Weitere Mitarbeiter jedoch gibt es etwa in New York und vor allem in Berlin – insgesamt sind es mittlerweile über 300. [1]


    Das Design

    Nun, was macht Nomos denn an dieser Stelle so besonders, dass die Firma so große Stückzahlen absetzen kann und sich auch international großer Beliebtheit erfreut? Vor allem bei einem Sortiment, dass ganz gegensätzlich zum typischen Sportuhr-dominierten Markt positioniert ist??

    Nun, meiner Meinung nach ist es in erster Linie die klare und kompromisslose Designsprache. Eine Nomos erkennt jeder Uhrenliebhaber sofort. Und selbst außerhalb dieser Zunft genießt Nomos bereits einen hohen Wiedererkennungswert. Das liegt vor allem daran, dass die Marke sich stark am typischen Bauhaus-Design orientiert. Dabei schaffen sie es aber im Gegensatz zu anderen Herstellern (Junghans, Stowa, etc.) diesen Stil dennoch in die Moderne zu übertragen und mit einigen Details zu einem typischen Nomos-Look zu machen : doppelt Daumen hoch


    Quelle: [2]

    Der Wiedererkennungswert ist in dieser Branche meiner Meinung nach mit am wichtigsten. Und dass Nomos sich schon in so "kurzer" Zeit (immerhin auch schon über 30 Jahre, was in der Uhrenbranche aber bekanntlich nicht wirklich lange ist) einen solchen Status erarbeiten konnte, ist beachtlich! : applaus

    Mit oder vor allem in erster Linie dafür verantwortlich sind aber nicht die Glashütter Mitarbeiter von Nomos. Nein, dahinter steckt: berlinerblau.


    Quelle: [3]

    Zitat

    Unsere feinen mechanischen Zeitmesser werden von Hand in Glashütte gefertigt. Doch in einer jeden Uhr von NOMOS Glashütte steckt immer auch ein Stück Berlin. Hier werden die Uhren gestaltet, hier bekommen sie ihr Gesicht. [2]


    Paul-Lincke-Ufer, Berlin-Kreuzberg: Hier, in einem Fabrikloft im zweiten Hof, werden die NOMOS-Uhren entworfen. [2]

    berlinerblau gehört übrigens direkt zu Nomos - alle Designarbeiten und damit verbundenen Aufgaben werden ausschließlich für Nomos erledigt.

    Zitat

    Kreativität im Hinterhof

    Die Berliner Mitarbeiter eint ihre Kreativität und die Liebe zu gutem Design – und zu mechanischen Uhren. Untergebracht sind sie in einem Industrie-Loft aus dem frühen 20. Jahrhundert, mit deckenhohen Fenstern. Einst wurden in diesem Hinterhof Knöpfe hergestellt, und noch immer liegt industrielle Geschäftigkeit in der Luft.
    Details offenbaren, welchem Zweck das offene Büro heute dient. Zum Beispiel ein Mosaik aus hunderten bunten Tetra-Modellen im Foyer. Der neonblaue „Ahoi Glashütte“-Gruß gegenüber, die riesigen Cloud-Leuchten von Frank O. Gehry – „Berliner Schönwetterwolken“, sagen die Glashütter Kollegen gern dazu. [2]


    Quelle: [2]


    Die Technik

    Die Optik kann doch aber noch nicht alles sein, oder? Nein, natürlich nicht. Wie beim Design ist Nomos auch bei der technischen Umsetzung konsequent. Bedeutet, dass trotz der auf den ersten Blick etwas nach einer Mode-Uhr anmutenden Optik einer Nomos KEINE einzige Uhr im Sortiment eine Quartz-Uhr ist. Die gesamte Produktpalette basiert auf rein mechanischen Uhrwerken!
    Und zwar nicht auf den üblichen Verdächtigen, nein - Nomos ist alles andere als ein "Einschaler", wie es die meisten anderen deutschen Marken sind. Schon vor dem Trend der letzten Jahre, sich eigene Uhrwerke designen / produzieren zu lassen bzw. ein sog. "Inhouse" Kaliber anzubieten, hat sich Nomos der eigenen Entwicklung verschrieben. Und zwar bis in eine extrem hohe Fertigungstiefe : 10Punkte

    Das klare Ziel: Unabhängigkeit. Wer sich mit der Branche schon länger beschäftigt, weiß, wie wichtig dieser Punkt besonders heutzutage ist.

    Zitat

    Im März 2014 wurde eine Sensation vorgestellt: das eigens bei NOMOS konstruierte und gebaute Herz des Uhrwerks. In der Uhrensprache wird es auch Assortiment genannt, bei NOMOS Glashütte heißt es: das NOMOS-Swing-System. [1]


    Quelle: [4]


    Zitat

    2014 gelang unserer Manufaktur der entscheidende Schritt zur Unabhängigkeit: mit dem NOMOS-Swing-System, dem hauseigenen Assortiment von NOMOS Glashütte. Eine winzige Baugruppe, leicht wie eine Feder – doch es handelt sich hier um das Herz der mechanischen Uhr. [4]


    Hier zu sehen: Die Konstrukteure Lutz Reichel (l.) und Theodor Prenzel (r.) Quelle: [4]

    Zitat

    Völlig unabhängig jedoch von Lieferungen Dritter war NOMOS Glashütte, wie an sich alle Uhrenunternehmen weltweit, bis dato nicht. Das Assortiment, das winzige, aber hochkomplexe Herz jedes Kalibers, ohne das eine mechanische Uhr weder Tick noch Tack macht, mussten und müssen nahezu alle Hersteller von einem einzigen Lieferanten in der Schweiz zukaufen. Wie ein Assortiment konstruiert und gebaut wird, das wissen heute nur wenige Spezialisten – die ihr Wissen wie einen Schatz hüten. Es gibt keine Fachliteratur dazu, keine Werkzeuge, die man kaufen könnte.

    Auch mathematische Berechnungen zum Bau des Taktgebers sucht man vergebens. Die Kunst, ein Assortiment zu konstruieren, schien lange Zeit nicht mehr wichtig zu sein, denn in den 1970er-, 1980er-Jahren, als alle Welt nach Quarzuhren verlangte, als Technik über Handwerk und Ästhetik zu siegen schien, interessierte sich niemand dafür, wie man die Zeit mechanisch in Stunden, Minuten, Sekunden teilt. Vorbei, heute wissen die Menschen die Handwerkskunst in feinen mechanischen Uhren und deren Schönheit wieder zu schätzen. Doch das Wissen, das es zum Bau eines Assortiments braucht, ist in der Zwischenzeit nahezu verschwunden.

    Um unabhängig von der Belieferung durch Dritte zu sein, um ein eigenes Assortiment herstellen zu können und um die Manufaktur auf Jahre und Jahrzehnte unabhängig zu machen, machte sich NOMOS Glashütte zusammen mit der Technischen Universität Dresden selbst an die Herkulesaufgabe und begann zu forschen. Viele Jahre lang, viel Geometrie, Kinematik, Drehmoment- und Amplitudenmessung. [4]

    Was daraus über die Jahre entstanden ist, sind u.a. diese wunderschönen Uhrwerke, die heute die Basis der meisten Nomos Uhren sind:

    Zitat

    DUW 3001: Hauchdünn, haushoch überlegen – mit einer Uhr solchen Kalibers beweist man Uhren-Kompetenz. Denn dieses neomatik-Kaliber ist deutlich flacher als an sich alles, was in der Uhrenwelt mit eigenem Antrieb tickt und in Großserie gefertigt wird. [4]


    Zitat

    DUW 6101: neomatik mit Datum, High-End-Mechanik aus Glashütte. Dieses neomatik-Kaliber ist nicht nur sehr groß, sondern mit nur 3,6 Millimetern Höhe auch außergewöhnlich flach. Das Datum befindet sich dort, wo es hingehört: weit außen. Dass es schnell vor- und zurückzustellen ist? Nur eine von vielen Besonderheiten. [4]

    Und weil sie so schön sind, hier noch ein paar Detailaufnahmen: :love


    Quelle: [4]


    Quelle: [4]


    Wie ihr merkt, hab ich bis dato sehr viele Zitate von Nomos aufgeführt. Das liegt daran, dass deren Website voll mit tollen Bildern und Informationen ist, die ich besser nicht wiedergeben könnte 8o : 10Punkte

    Daher lege ich euch, um diesen technischen Part meiner Vorstellung zu beenden, den folgenden Artikel von Nomos ans Herzen: NOMOS Glashütte - wie eine Uhr entsteht

    Generell ist die Nomos Homepage wirklich perfekt für einen ruhigen Sonntag oder entspannte Urlaubstage - es stecken so viele Berichte, Informationen und Bilder darin, dass man stundenlang mit Lesen & Staunen beschäftigt sein kann : klasse : Applaus Mannschaft


    Ärzte ohne Grenzen

    Zitat

    Die rote Zwölf ist ein Hinweis auf die Nothilfeorganisation, die seit 50 Jahren weltweit gegen die Folgen von Epidemien, Naturkatastrophen, Flucht und Vertreibung kämpft: Rot ist die Farbe von Ärzte ohne Grenzen und die der Hilfe. [5]

    An dieser Stelle möchte ich nur kurz auf die entsprechenden Sondereditionen von Nomos hinweisen, die regelmäßig für die Organisation "Ärzte ohne Grenzen" aufgelegt werden : doppelt Daumen hoch
    Das macht Nomos schon seit vielen Jahren und ist kein kurzfristiger Marketing-Stunt. Im Falle der aktuellen "Tangente 38 - 50 ANS DE MÉDECINS SANS FRONTIÈRES" werden 100€ pro verkaufter Uhr gespendet. Bei 2021 Modellen gesamt bedeutet das bei einem Ausverkauf (was nur eine Frage der Zeit ist) über 200.000€ allein für dieses Modell : yourock

    Diese Info dient für mich auch als Überleitung zum nächsten Thema ;)


    Die Zielgruppe

    ... ist ein sehr interessanter Aspekt bei Nomos als Marke, wie ich finde. Viele Uhrenmarken vermarkten sich bewusst in eine bestimmte Richtung - das mag Nomos zwar auch tun, allerdings hat sich mehr oder weniger organisch die Zielgruppe doch als ziemlich "divers" herausgestellt. : applaus

    Wenn man sich mit der Firma näher beschäftigt, merkt man vor allem eins: Nomos ist weit über die deutschen Grenzen hinaus bekannt. Besonders in Weltmetropolen ist Nomos ein Begriff, was denke ich vor allem an der klaren an Apple erinnernden Designsprache liegt, die seit Jahrzehnten durchgezogen wird. Das Berliner Flair von "berlinerblau" ist deutlich zu spüren. Wer sich mit Design ein wenig beschäftigt, weiß, dass die Ähnlichkeit von Apple und Nomos in der Designsprache nicht von ungefähr kommt. Die Wurzeln sind auf jeden Fall im Hinblick auf das Design in Deutschland, was Nomos für mich noch attraktiver macht : klasse

    Aber zurück zum Thema Zielgruppe: Das klare, moderne Design mit historischen deutschen Wurzeln spricht natürlich schon mal ein bestimmtes Klientel an. Neben den Klischee-Berufen wie Anwälte, Designer, Architekten und den Ärzten (ja, deshalb oben die Erwähnung ;) ) kommen hier auch die "Großtstadt-Hipster" mit ins Spiel FrecheFratze
    Und das ist jetzt nicht mal negativ behaftet - ich denke ihr wisst, was ich damit meine ;) Oft fühlen sich hier auch junge Leute angesprochen, was Nomos auch bewusst mit der "Club" Modellfamilie anpeilt und als "Abschlussuhr" an die Akademiker von Morgen vermarktet.


    Quelle: [6]

    Ohne sich viel reinzudenken könnte man auch sagen "sieht halt aus wie eine typische Modeuhr..." - das mag auf den ersten Blick bei einigen Modellen stimmen, allerdings wäre das schon fast Frevel. Dennoch: Die Zielgruppe erweitert sich hier auch dank der oftmals kleinen Durchmesser der Uhren (ab 33mm soweit ich weiß) auf ein junges, feminines Publikum. Und genau dieses Publikum wird oft von ernstzunehmenden Uhrenherstellern genau NICHT ernstgenommen. Und nein: Diamantenverseuchte Golduhren gehören NICHT dazu :knueppel:

    Mein größerer Abschnitt "Technik" oben zeigt aber, dass Nomos den Spagat schafft, auch bei wahren Uhrenliebhabern, Sammlern und Enthusiasten einen großen Stein im Brett zu haben :respekt:
    Der Fokus und die Verschriebenheit zur klassischen Mechanik heben Nomos auch hier von anderen Marken ab, die zur Gewinnmaximierung in sehr vielen Fällen auch oft günstigere Quartz-Uhren im Angebot haben. Nicht so bei Nomos. Diese Konsequenz finde ich respektabel und beeindruckend! : doppelt Daumen hoch

    Damit meine Vorstellung hier nicht unendlich lang wird, spare ich mir nun mal den ganzen Teil, in dem ich über die technischen Finessen der Nomos Werke philosophieren würde FrecheFratze :blablah:

    Fakt ist: Es ist beeindruckend, was Nomos hier über die Jahre geschaffen hat. Und das spricht MICH, als Liebhaber und Feinmechanik-Fan absolut an : Applaus Mannschaft

    Und genau das bringt mich zum Fazit beim Thema "Zielgruppe": Es ist finde ich äußerst beeindruckend, dass es Nomos schafft, so viele unterschiedliche Sinne und damit so unterschiedliche Kunden anzusprechen :sensation:
    Das ist für mich die beste Basis für ein solides Unternehmen in dieser Branche und ich bin sehr gespannt, was die kommenden Jahre noch bringen werden! Top1


    Sportlich, jung, robust

    ... könnte auch die Beschreibung meiner selbst sein, aber... oookay nein, so gar nicht FrecheFratze :weglachen2

    Eigentlich ist es die Beschreibung von Nomos der oben bereits erwähnten "Club" Familie. Allerdings sind es auch genau die Kriterien, die eine Nomos für mich neben dem klassisch-eleganten Erscheinungsbild erfüllen soll. Ich hatte bereits eine Nomos Club Campus in 38mm mit dem Alpha Handaufzugswerk vor 2-3 Jahren. Allerdings klassisch mit Lederband. Und da ich bekanntlich ein Stahlträger bin und mir die Uhr damals zu elegant war, habe ich mich erneut auf die Suche begeben. Es musste unbedingt wieder eine Nomos in die Sammlung!

    Vom Stil sind die meisten Nomos Uhren recht modern und elegant. Was ich aber vorher beim Thema "Zielgruppe" noch vergaß zu erwähnen: Es gibt auch einige Nomos Uhren mit Durchmesser von 41mm, die durch ihre je nach Modell langen Hörner auch sehr gut großen Männerhandgelenken stehen. An Stabilität und die Wasserdichtigkeit hat Nomos natürlich auch gedacht, so dass Uhren wie z.B. die "Ahoi" 200m wasserdicht sind :diver: : klasse
    Auch hier sieht man, dass die Marke die Ansprüche des Marktes kennt und versucht umzusetzen. : doppelt Daumen hoch


    Die Ahoi Datum Signalblau. Ein Ticker, der definitiv auch in meiner engeren Auswahl war! Mit knapp 41mm Durchmesser mir aber für den gesuchten Zweck zu groß. Quelle: [7]


    Welcome to the Club!


    Quelle: [8]

    Ich will den Spannungsbogen nicht überdehnen, daher komme ich direkt zum Punkt: Es ist erneut eine "Club" geworden! Allerdings diesmal eine ziemlich aufgepumpte Variante - und damit meine ich nicht die Größe. Ganz im Gegenteil. Die Club, für die ich mich entschieden habe, ist mit 37mm sehr klein! : omg
    Ihr erinnert euch noch vll. an meine Stowa Partitio - diese hatte ebenfalls 37mm und stand mir perfekt an meinen schmalen Handgelenken Top1

    Es ist übrigens derzeit die einzige Club in dieser Größe - alle anderen sind mit 36mm entweder etwas zu klein und damit die polierte Lünette zu dominant oder mit 38,5mm bzw. 39mm schon wieder etwas zu groß.

    Der Club meiner Wahl lautet offiziell "Club Campus neomatik" in der Variante 749 mit Saphirglasboden und besitzt mit dem neomatik Werk DUW3001 eine moderne Ausstattung, welche dank der kleinen Gehäusegröße perfekt ohne größere Stahl-Ränder durch das Saphir-Sichtglas auf der Rückseite bewundert werden kann : Sabberalarm
    Dazu kommen wie auch bei der Ahoi trotz Größe und Glasboden satte 200m Druckfestigkeit! : wie geil


    Quelle: [8]

    Mit lediglich 8,4mm Höhe trotz des Automatik-Werks ist die Uhr auch ein richtiger Armschmeichler und passt unter jedes sommerliche Hemd :relax2:


    Stahl - meine Wahl

    Der ein oder andere fragt sich jetzt vll. auf dem letzten Bild: "Was ist das denn für ein Stahlband?"

    Es ist eines von zwei Stahlbändern, die Nomos seit geraumer Zeit anbietet und simpel "Metallband" getauft wurde. Es ist noch angenehmer als ein Milanaise / Mesh Band zu tragen, weil es noch feiner daherkommt. Optisch ist es durch die klaren horizontalen Linien allerdings sportlicher :golf:
    Noch sportlicher ist das "Metallband Sport", welches meine Wahl war!


    Quelle: [8]


    Das Metallband Sport im Detail. Quelle: [9]


    Es hat richtige Bandglieder, die sich (alle!) einzeln herausnehmen lassen. So kann man ohne jegliche Feinverstellung den perfekten Sitz erreichen : doppelt Daumen hoch
    Da die Glieder mit sehr kleinen Schräubchen fixiert sind, muss man allerdings etwas Feingefühl besitzen, wenn man das Band selbst einstellen möchte. Darüber hatten wir auch schon in diesem Thread diskutiert, als ich im April bereits das Band zu genau DIESER Uhr vorgestellt habe :D
    Hier zwei Bilder aus meinem alten Beitrag entliehen:


    Der aufmerksame Leser denkt sich jetzt vll. - "hä?" :sverd: Die Antwort auf die Frage, wieso ich das Band separat bestellt hatte, ist einfach: Ich habe bei einem Händler einen guten Preis für die Uhr mit dem normalen Metallband bekommen. Es war für mich also günstiger, für satte 360€ das "Metallband Sport" bei Nomos dazu zu bestellen, als direkt bei Nomos die Uhr mit nur diesem Band zu kaufen FrecheFratze Daher habe ich nun beide Metallbänder und dabei immer noch weniger gezahlt als den Listenpreis für die Uhr mit nur dem Metallband Sport 8) :o:


    Fazit:

    Für mich erfüllt die Uhr all meine Kriterien - wie oben bereits geschrieben sind das neben dem klassisch-eleganten Nomos-Erscheinungsbild eine sportliche, junge und robuste Uhr mit Stahlband. Dazu kommt als i-Tüpfelchen das Nomos-eigene "neomatik" Werk DUW3001, was die Uhr perfekt abrundet! : 10Punkte : Sabberalarm :hopp: :applaus:

    Mit einem Listenpreis von 2700€ in meiner Konfiguration ist diese Nomos nicht gerade die günstigste - vor allem für eine "Club", welche eigentlich die Einstiegsreihe bei Nomos darstellt. Dennoch ist es mir die Uhr aus den in dieser Vorstellung genannten Gründen absolut wert! : doppelt Daumen hoch

    Es gibt mit Sicherheit einige unter euch, die die Uhr zu schlicht oder feminin finden. Besonders mit den 37mm Größe. Das kann ich gut nachvollziehen und ich bin auch niemandem böse, der das so sieht ;)
    Für meine Handgelenke ist die Größe allerdings perfekt. Und das helle ZB und die eher feminine Erscheinung mit den rósegoldenen Akkzenten machen die Uhr für mich zum perfekten Begleiter im Sommer, wenn ich mal im weißen Hemd und Shorts an einem der vielen deutschen Seen an der Promenade ungezwungen flanieren möchte : heul doch
    Die Uhr lässt sich aber genau so gut gemütlich im Jogginganzug zu Hause tragen oder bereitet im Home Office mit einer Tasse Kaffee viel Freude : guten morgen :love

    Vielleicht, aber auch nur vielleicht :o: ist die Uhr auch eine Alternative für meine Herzdame, für die ich eine leichter zu bekommende Alternative zu meiner Rolex OP 36 in Tiffany blau gebraucht habe :bulge: :weglachen2
    Unser Claus kennte diese Probleme ja auch :p:


    Aber im Ernst: Die Uhr gefällt mir richtig gut und trifft einfach meinen Geschmack. 8o Ich hätte diese Uhr wahrscheinlich auch nicht gekauft, wenn nicht die vielen positiven Aspekte einer Nomos-Uhr für mich so überzeugend gewesen wären. Auch das war ein Grund für diesen Uhrenvorstellung - wie ihr gemerkt habt, war es mir ein Anliegen, Nomos als Marke ein wenig ins Rampenlicht zu rücken. Sie haben es meiner Meinung nach verdient und beim ausführlichen Stöbern bin ich mir sicher, dass jeder eine passende Nomos für sich finden würde! :klug:


    Aaaber jetzt genug geschwatzt:

    :wortlesswithoutpics



    Und damit bedanke ich mich wie immer ganz herzlich für's Lesen! : Danke002

    Besten Gruß,
    Daniel :hatoff:


    (Bild)quellen:

    [1] https://nomos-glashuette.com/de/manufaktur/…s-und-glashutte
    [2] https://nomos-glashuette.com/de/manufaktur/…tive-teamarbeit
    [3] http://www.berlinerblau.de/
    [4] https://nomos-glashuette.com/de/manufaktur/…und-entwicklung
    [5] https://nomos-glashuette.com/de/tangente/ta…ntieres-165-s50
    [6] https://nomos-glashuette.com/de/uhren/familien/club
    [7] https://nomos-glashuette.com/de/ahoi/ahoi-datum-signalblau-554
    [8] https://nomos-glashuette.com/de/club/club-c…9?strap=5781.XL
    [9] https://nomos-glashuette.com/de/store/baender?o=9&f=207

    Alle nicht markierten Bilder stammen wie immer von mir selbst.

  • Hallo Daniel,
    : yourock allein schon wegen der tollen Vorstellung egal welcher Uhr ;)
    Diese Detail liebe,diese Informationsflut Top1

    Sage nur,wenn ich mit dem 350 Seitigen Nomos Universallexikon in Wort und Farbe fertig bin,
    kannst du es gerne bekommen :)

    Allein die coolen Farben der Super 30 Uhren,klasse.

    Hier noch Gruß und Bild von meiner aus 2003 (Sekundenstop aber letzte Version Goldenes Uhrwerk).

    Gruß Lasse

  • WOW!!!!!!

    : 10Punkte


    NOMOS finde ich auch schon seit einiger Zeit toll! Da will ich auch unbedingt mal vorbeischauen :hopp:


    Übrigens Super-Mega-Vorstellung!!!! : thanks

    Grüße
    Ticker
    _______________________________________________________________________

    ...warum bleibt am Ende des Geldes so wenig Uhr übrig... ? :wall:

  • Was die technisch auf die Beine stellen ist großartig! Da muss ich Nomos wirklich loben.

    Aber ihr schmieriges Engagement gegen Rechts (oder was auch immer die als solches bezeichnen), finde ich abstoßend! Mit ihrer Aktion, bei der sie behauptet haben, bei ihnen arbeite kein einziger Mitarbeiter, der die AfD wählt, hat mich veranlasst, bei Nomos anzufragen, ob sie dieses erkennungsdienstlich oder konspirativ (á la StaSi) überwachen lassen. Antwort kam natürlich nicht....was soll man da auch sinnvolles antworten? Politik und Uhren miteinander in Zusammenhang zu bringen, finde ich so weltfremd, dass diese Marke für mich für alle Zeiten gestorben ist.

    Aber technisch...... top!

  • … wozu in die Ferne (Nomos-website) schweifen, wenn das Gute liegt so nah und häppchenweise vorbereitet hier im Forum? :D Top1

    Auch in bewundre das sehr konsistente und immer Stimmige Design gepaart mit der Werkskompetenz – was wohl offensichtlich zu großen Erfolg erfährt hat.
    Mit was?
    Mit recht!
    Und das ohne großen Konzern im Hintergrund.

    (Verzeiht mit den etwas … seltsamen … Vergleich, aber ich erkenne Ähnlichkeiten mit … Rolex.)

    Ein sehr sympathischer Laden, von dem ich auch gerne mehr hätte FrecheFratze

    Aber wie Daniel habe ich (naja haben ist nicht ganz richtig, seit :littleangel sie für sich entdeckte) ja schon die schönste: die Club Campus mit dem so mutigen wie geilen »reverse-california«-Zifferblatt …

    Danke Daniel wie immer tolle Uhr und tolle Story!
    : like

    Watches are the only jewelry men can wear, unless you're Mr. T
    Gordon Bethune

  • Meister der Uhrenvorstellung !

    :YoureTheMan

    Da sag ich mal Glückwunsch :flw: ...an das Forum 8o für einen solch tollen Meister der Vorstellung von schönen Uhren...und natürlich an Dich Top1 zu deinem schönen Neuzugang aus dem nahen Osten ! : Glueckwunsch

    Ich mag Nomos, ich mag das Unternehmen und das Bestreben nach dem eigenen Werk, der Markenentwicklung und dem typischen Design. Auch ohne Logo könnte man eine Nomos auf Anhieb erkennen. Das ist Design!
    Dass sich die Preise der Uhren deutlich erhöht haben, wird gottseidank nicht so sehr diskutiert, viel mehr die Entwicklung der Modellserie, die Vielfalt der neuen und doch typischen Uhren, und das ist gut so.
    Deine neue Uhr gefällt mir, das helle Blatt mit den edlen Zeigern macht die Uhr noch einen Tick eleganter !
    Obwohl ich die Marke mag, habe ich noch kein Modell für mich gefunden. Vielleicht liegt es auch am Metallband ohne Gehäuseintegration?
    Bei der Zielgruppe fehlt mir noch "Lehrer". Eine Nomos ist für mich eine typische Uhr für Lehrer. Das ist wertfrei.

    Was ich nicht mag bei Nomos, sind die Werbesprüche von "Sportlichkeit" und "Robustheit", oder Begriffe wie "extrastark" oder die betonte Wasserdichtigkeit. Bei ernsthafter Betrachtung verliert Nomos, weil somit Erwartungen geschürt werden, die bei seriöser Betrachtung nicht geliefert werden. Und auch überflüssig, weil der Kunde solche heldenartigen Tugenden von einer Nomos garnicht erwartet.

    Auf jeden Fall macht Nomos wunderschöne Uhren für Genieser, mit höchster Präzision, also feinste Uhrmacherkunst, mit geheimnisvollen Zifferblättern, einfach feine stilsichere Uhren !

    Ich wünsch Dir viel Freude und viele schöne Stunden mit deiner NOMOS !

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • Danke für euer Feedback ^^ :hatoff:

    Sage nur,wenn ich mit dem 350 Seitigen Nomos Universallexikon in Wort und Farbe fertig bin,
    kannst du es gerne bekommen

    8o : doppelt Daumen hoch

    Sehr schicke Orion, Lasse! : klasse

    Was die technisch auf die Beine stellen ist großartig! Da muss ich Nomos wirklich loben.

    Aber ihr schmieriges Engagement gegen Rechts (oder was auch immer die als solches bezeichnen), finde ich abstoßend! Mit ihrer Aktion, bei der sie behauptet haben, bei ihnen arbeite kein einziger Mitarbeiter, der die AfD wählt, hat mich veranlasst, bei Nomos anzufragen, ob sie dieses erkennungsdienstlich oder konspirativ (á la StaSi) überwachen lassen. Antwort kam natürlich nicht....was soll man da auch sinnvolles antworten? Politik und Uhren miteinander in Zusammenhang zu bringen, finde ich so weltfremd, dass diese Marke für mich für alle Zeiten gestorben ist.

    Aber technisch...... top!

    Hm, das habe ich ehrlich gesagt nicht mitbekommen? Ich sehe es aber wie du auch schon geschrieben hast - Politik und Uhren haben meiner Meinung nach nichts miteinander zutun, deshalb enthalte ich mich mal meiner Stimme an der Stelle.


    Danke Andi! :love : DuBistEinSchatz

    Die (bewusst) fehlende Gehäuseintegration verstehe ich als Kritikpunkt deinerseits - kann ich dir nicht verübeln. Und ja, der Lehrer fehlt natürlich auch noch als Klischee-Beruf für Nomos-Träger :peinlich : zu spät

    Bei ernsthafter Betrachtung verliert Nomos, weil somit Erwartungen geschürt werden, die bei seriöser Betrachtung nicht geliefert werden.

    Also die Werbesprüche an sich sind ja bewusst "keck" und "frech", das gehört ja zum Auftreten der Marke und nehme ich daher nicht ganz so ernst. Deinen oben nochmals zitierten Satz kann ich aber nicht ganz verstehen? Ich denke sowohl Werke als auch Uhren sind hier durchaus mit einem ernstzunehmenden Anspruch gestaltet, robust für einen täglichen Einsatz zu sein - das schließt die Wasserdichtigkeit mit ein. Ich würde meiner Club jeden Tauchgang zutrauen, wenn es darauf ankommen würde. Die nicht verschraubte Krone mag hier ggf. vielen ein Dorn im Auge sein, aber diese dient m.M.n. nur einem zusätzlichen und bei einer Taucheruhr natürlich absolut erwünschten Sicherheitsfaktor. Nur weil die Krone nicht verschraubt ist, bedeutet das nicht, dass die Uhr deshalb das beworbene Rating nicht einhalten kann. Aber klär mich auf, vll. denkst du auch an was anderes?

    Besten Gruß,
    Daniel

  • Hey Daniel,

    da hast Du ja mal wieder einen rausgelassen... FrecheFratze : AlterSchwede : wie geil : yourock

    Weil die Vorstellung wie gewohnt wieder ebenso ausführlich wie kurzweilig war ^^ fasse ich mich kurz:

    - tolle, sympatische ostdeutsche/Glashütter Marke
    - schickes, sportliches Ührchen für UNS mit schmalem Arm, zeitlose Größe 37mm, wobei ich denke 38/39 sollte auch noch gut gehen
    - tolles Blatt in hell mit Mix aus arabisch und römisch, tolle Zeiger als Hingucker
    - ohne Zweifel ein tolles Manufaktur-Werk, hübsch veredelt zudem, überhaupt eine mega Fertigungstiefe made in Glashütte
    - innovatives, extrem fein verstellbares und perfekt zur Uhr passendes Metallband
    - Typische Nomos Träger waren für mich bisher auch eher Lehrer/Studierte und Künstler/Designer aber das ist natürlich ein Klischee. 8)

    Tolle Uhr, alles richtig gemacht, wobei ganz ehrlich mir hat die Stowa Partitio besser gefallen und war kurz davor sie dir abzukaufen... SchuechternKichern
    Für meinen Geschmack sind die Modelle bei Nomos alle "ähnlich" und zu bauhausmäßig, das ist nicht so meins. Was nicht heisst dass ich sie nicht schön finde. :ash:
    Sinn Fans sind halt eher technisch-martialisch unterwegs aber die ein oder andere Uhr einer "Fremdmarke" kann ruhig auch mal einen anderen Look mitbringen. :D
    Mich persönlich sprang so spontan bzw. bisher keine Nomos an und sagte: "Nimm mich", aber das kann sich ja noch ändern.
    Deine Vorstellung kann aber durchaus einen Beitrag dazu leisten. Top1
    Danke fürs mitnehmen, lieber Daniel und viel Spaß mit der elegant-sportlichen Nomos Club-Campus, einer echten Studentinnen-Uhr! :whistling2: Top1 :weglachen2

    : dankeschoen :sensation:

    Gruß

    Selespeed

    Consul de Guinand (Markenbotschafter)
    Calendar Master (Sinn-Forumskalender)
    Stefan alias Selefan alias Sele-Blue alias Han-Sele alias For-Sele alias Cir-Sele^^
    -------------------------------------------------------
    Bevor isch misch uffreesch is mers liewer egaaal!

  • Danke auch dir, Stephan ^^

    Jaaa, da sagst du was. Tatsächlich fand ich die Partitio rein optisch sogar schöner als die Nomos! Aber du weißt ja wie das ist mit dem Uhrenvirus... irgendwann verstrickt man sich in absurden Pro's und Con's und wägt anders ab. Und da meine Sammlung schon eine gewisse Größe erreicht hat, habe ich eben auch viele Alternativen. Und die Stowa war mir mit dem dunklen Blatt und für meinen Anwendungszweck eben ZU nah an meiner Archimede 1950-3, die ich ja zu lieben gelernt habe :love Daher viel die Entscheidung für die Nomos, die mich von der Marke und dem Werk noch mehr begeistert und ich aktuell keine Nomos mehr hatte.

    Die klare Design-Linie von Nomos kann natürlich auf denjenigen, der diesen Stil nicht so mag, natürlich langweilig wirken - wenn das Bauhaus-typische dir nicht so gefällt, wird die Marke für dich schwierig. Da sind andere Marken natürlich deutlich "diverser"!

    Hahaha, ja die Studentinnen-Uhr geht klar für mich, wenn ich eben diese ein wenig auf mich lenken kann :rofl: : muaha

    Besten Gruß,
    Daniel

  • Nomos hat mich schon lange fasziniert. Irgendwann vor Jahren hat Manufactum die Nomos Tangomat ins Programm aufgenommen.

    War noch zu D-Mark Zeiten glaube ich, knapp 4000,- wenn ich mich richtig erinnere.

    Also flux angeschaut mit 38mm aber als zu klein befunden. Danach kamen immer mal wieder Berichte auf, daß Nomos mit den selbstgebauten Werken mehr oder weniger viele Probleme habe.

    Also habe ich erstmal Abstand genommen von der Marke. Als Dein Bericht erschien habe ich mehrere Stunden auf der Homepage verbracht.

    Wirklich sehr informativ gemacht, vor allem der bewegliche Handgelenks Shot mit der Uhr am Arm bei jedem Modell, finde ich exzellent.

    Mittlerweile gibt es einige 42mm Modelle und mehrere 41 und 40mm Modelle. Viele sehr schöne Uhren sind leider nur 3 oder 5ATM wasserabweisend und das ist für mich als Toolwatch geprägter Uhrenliebhaber ein klares Ausschlußkriterium.
    Die Modelle mit 30ATM sind allerdings der Hammer und lösen einen klaren Habenwollen Reflex aus.

    Die Zeiten mit Anzug und Füller im Beruf sind vorbei, daher würde eine solche Uhr bei mir bald nicht mehr so schön aussehen wie im Katalog.

    Die Preise sind noch erschwinglich, wie ich finde und die Nomos Fertigungstiefe ist sehr eindrucksvoll. Eine Uhr komplett aus Deutschland wäre schon der Hammer : like

    Ich wünsche Dir sehr viele schöne Stunden mit Deiner Nomos und bedanke mich für Deinen, wie immer, sehr ausführlichen und angenehm zu konsumierenden Bericht :YoureTheMan

    Ganz lieben Gruß

    Ru_Di

  • Daniel, vielen Dank für die hammermäßige Vorstellung einer Uhr, der das auch gebührt.
    Ich wünsche dir ganz viel Freude mit der großartigen Uhr.
    .
    Das Armband hatte mich damals beim Anfassen in Düsseldorf haptisch und qualitativ völlig überzeugt, aber mir (und für mich) gefiel die Oberfläche nicht.
    .
    .
    P.S.: Ich werde ja noch eine Vorstellung meiner (mittlerweile zwei) Ball machen. Aber ich trau mich ja kaum noch, weil die Messlatte einer Uhren-Vorstellung mittlerweile „unendlich“ hoch liegt.
    Nein, natürlich trau ich mich. Meinen Perfektionismus habe ich bereits vor Jahren abgelegt.

    .
    Chronometer werden überbewertet - ein Tag hat 86400 Sekunden.

    LG
    Michael :hatoff:

    [size=8]Apple, Aquatico, Ball, Bremont, Casio, Certina, Citizen, Corum, CX, Doxa, Dreffa, Ebel, Eberhard, Favre-Leuba, Garmin, Glycine, Guinand, Hacher, Hanhart, Helberg/H20, Hitori, IWC, J&Berg, Magrette, Maurice Lacroix, Maratac, MDM, Mido, Mühle, Nivada, Nomos, Omega, Orfina, Panerai, Philip Watch, P-D, Rolex, Sinn, Seiko, Spinnaker, Squale, Steinhart, Tutima, Vulcain, Yema

  • Moin Daniel - schonmal überlegt, ein Buch zu schreiben?

    Nee, nütze lieber deine freie Zeit um hier Reviews einzustellen! 8)
    Wieder einmal eine sehr umfassende Beleuchtung eines Neuzugangs von dir, äußerst informativ und unterhaltsam! : doppelt Daumen hoch

    Bei NOMOS war ich schon mal näher dran als jetzt. Irgendwie ist mir die Designsprache derzeit zu einseitig, was andererseits natürlich den Wiedererkennungs- und damit Markenwert steigert. Auch sind die Preise für Made in Germany inhouse Kaliber Uhren (teilweise) echt ordentlich, erst gestern habe ich aber mein abendlichen Spaziergang eine Nomos mit 4k ausgezeichnet im Schaufenster liegen sehen. :bulge:
    Und da sehe ich die Marke nicht - aber ich bin hier auch nicht der Maßstab.
    Was mir generell nicht so gefällt sind die langen Hörner der NOMOS-Uhren.

    Was ich jedoch mittlerweile positiv finde, ist die Auswahl an Metallarmbändern! Und ja, auch mein Eindruck ist, dass die NOMOS-UVP in etwa so wie die Junghans-UVP ist - nämlich fantasievoll. Da steh' ich mittlerweile doch mehr auf die Sinn und Guinand-Philosophie: der Preis ist der Preis.

    Freue mich auch schon auf deine Langzeiterfahrung zu den Gangwerten und der Haptik. : maulwurf cheerleader

  • rudi & Michael

    Ja, ich versteh euch absolut. Den Nomos Stil bei Uhren und Bändern muss man definitiv mögen. Die Marke fällt schon ein wenig in die Kategorie "love it or hate it" :gutboese:

    Trotz des eher massenverträglichen Stils bleibt sich die Marke diesem treu und versucht nicht bewusst "crowd pleaser" ins Sortiment aufzunehmen - also Uhren, die möglichst generisch und funktionell sind, damit sie eine möglichst große Zielgruppe ansprechen.

    Aber wer weiß - vll. stolpert ihr beide irgendwann mal noch über eine, die euch zusagt ;)

    Ach ja und Michael: Ich freue mich sehr auf deine Vorstellung! ^^ : doppelt Daumen hoch

    Moin Daniel - schonmal überlegt, ein Buch zu schreiben?

    Nee, nütze lieber deine freie Zeit um hier Reviews einzustellen! 8)

    Hehe, ne - ich seh's als psychische Aufarbeitung meines fragwürdigen Hobbies :schneekatze: Gruebeln

    Wieder einmal eine sehr umfassende Beleuchtung eines Neuzugangs von dir, äußerst informativ und unterhaltsam! : doppelt Daumen hoch

    Bei NOMOS war ich schon mal näher dran als jetzt. Irgendwie ist mir die Designsprache derzeit zu einseitig, was andererseits natürlich den Wiedererkennungs- und damit Markenwert steigert. Auch sind die Preise für Made in Germany inhouse Kaliber Uhren (teilweise) echt ordentlich, erst gestern habe ich aber mein abendlichen Spaziergang eine Nomos mit 4k ausgezeichnet im Schaufenster liegen sehen. :bulge:
    Und da sehe ich die Marke nicht - aber ich bin hier auch nicht der Maßstab.
    Was mir generell nicht so gefällt sind die langen Hörner der NOMOS-Uhren.

    Was ich jedoch mittlerweile positiv finde, ist die Auswahl an Metallarmbändern! Und ja, auch mein Eindruck ist, dass die NOMOS-UVP in etwa so wie die Junghans-UVP ist - nämlich fantasievoll. Da steh' ich mittlerweile doch mehr auf die Sinn und Guinand-Philosophie: der Preis ist der Preis.

    Freue mich auch schon auf deine Langzeiterfahrung zu den Gangwerten und der Haptik. : maulwurf cheerleader

    : dankeschoen & wie immer sehr gerne :hatoff:

    Was Designsprache betrifft, siehe oben - kann ich absolut nachvollziehen. Auch die langen Hörner sind sehr schwierig bei Nomos - daher muss man die Gehäusegrößen wirklich relativ sehen und auf den Horn-zu-Horn Abstand achten. Das war mit ein Grund für mich, auf die 37mm Club zu gehen. Für mich die perfekte Größe, da sogar die 38,5mm große Club, die ich früher hatte, grenzwertig für meinen Anwendungszweck einer eleganten Uhr war.

    Preislich ist Nomos über die Jahre auch immer wieder etwas teurer geworden, ja. Ich sehe das aber ähnlich wie bei Sinn halbwegs nachvollziehbar. Ja, manche Modelle beider Hersteller schrammen an Grenzen, wo mir andere Hersteller in den Sinn kommen würden.
    Generell ist der aufgerufene Preis für das Gebotene denke ich aber i.O. Im Vergleich zu anderen "eleganten" Uhren von schweizer oder deutschen Einstiegs-Marken (Laco, Stowa, Tissot, Certina, Hamilton, Mido, teils sogar Longines etc.) sind die Nomos Uhren meiner Meinung nach spürbar hochwertiger verarbeitet. Die Werke sind besser veredelt und Inhouse, die Gehäuse haben schärfere aber dennoch haptisch einwandfreie Kanten. Die ZB und Zeiger wirken auch meist etwas höherwertiger. Das sind jetzt alles natürlich rein subjektive Eindrücke von mir. Von daher passt das P/L bei Nomos meiner Meinung nach schon sehr gut.

    Aber auch hier: Es muss einem selbst den Preis wert sein. Liste 2700€ für eine so simple Dreizeiger-Uhr sind schon sehr viel wie ich finde. Das kostet auch eine Tudor Black Bay 36, wenn auch noch mit "normalem" ETA-Werk. Dennoch: Man fängt an mit anderen Marken zu liebäugeln.

    Allerdings kommen wir hier zum anderen Preisaspekt: Marktpreise. "Fantasiepreise" würde ich das bei Nomos nicht unbedingt nennen. Meiner Erfahrung nach werden die meisten gängigen Nomos Uhren zu üblichen Rabatten in der Branche verkauft - hängt aber auch stark vom Modell ab. Limitierte Modelle (die bei Nomos aufgrund der wenigen Editionen und deren Stückzahlen oft schnell weg sind) bekommt man selten zu hohen Rabatten. Sobald man sie nur noch gebraucht bekommt, muss man dafür schnell mal den Listenpreis oder mehr hinlegen.

    I.d.R. sind aber schon Prozente von 10-20% auf dem Graumarkt bzw. bei Stamm-Konzis drin. Ich hab diese Nomos jetzt bspw. für etwa 18% weniger bekommen. Dann rutscht der Preis mitsamt dem zweiten Band doch spürbar unter die 2500€, was für mich der Trigger für den Kauf war. Top1

    Erfahrungswerte werde ich bei Zeiten teilen :cheers:

    Besten Gruß,
    Daniel

  • Hallo Daniel,
    endlich hatte ich Zeit, Deine wie immer zu 100% gelungene Vorstellung zu lesen. :YoureTheMan
    Mein Glückwünsche zu dieser prächtigen Nomos mit ihrem unverkennbaren Design, das die Zeit überdauern wird. : maulwurf cheerleader

    Das Metallband kannte ich bis jetzt noch nicht, es fügt sich aber mit seiner Geradlinigkeit sehr gut in die Formensprache der Uhr ein. :mggl:

    Sag mal: Lassen sich die gold-farbenen Zeiger auf dem hellen Zifferblatt ausreichend gut ablesen ? Ich hätte da wahrscheinlich leichte Bedenken.....

  • Hallo Richard,

    ja das Metallband war für mich auch der Auslöser, dass ich überhaupt mal wieder bei Nomos gestöbert hatte. Ich hab das Band mal in live bei einem anderen Modell gesehen und war begeistert 8o

    Bzgl. der Ablesbarkeit gibt es in der Praxis keine Probleme! Die goldenen Zeiger funkeln im Licht in der Realität meist in irgendeiner Form, so dass sie ausreichend Kontrast zum ZB geben. Und sobald es halbwegs dunkel wird, kommt die sehr schöne und helle Leuchtmasse zum Vorschein (die ich ganz vergessen habe zu erwähnen / präsentieren?! :bulge: )


    Quelle: https://nomos-glashuette.com/de/club/club-campus-neomatik-749

    Sieht in Echt übrigens wirklich sehr hell aus und macht sich auch schon im Halbdunkeln bemerkbar. Ich mach bei nächster Gelegenheit mal noch ein Bildchen dazu : doppelt Daumen hoch

  • Haben die Zeiger eine andersfarbige SL als das Blatt ?

    Nein, das würde ich nicht sagen. Ich tippe darauf, dass die SL bei den Zeiger heller erscheint, weil sie dicker aufgetragen wurde bzw. tiefer im Zeiger verschwindet. Die SL auf den Indexen scheint hier dünner einfach auf das Blatt aufgetragen worden zu sein.

    Wie schon erwähnt ist das tatsächliche Leuchtverhalten sehr ähnlich dem Bild auf der Nomos Seite. Wie so oft leider nur nicht so einfach auf Foto zu bannen:

    Ich denke, dass dürfte deine Frage nach der Ablesbarkeit auch ein wenig beantworten, Richard :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!