Werte Mitforianer,
wie der Eine oder Andere mitbekommen hat, habe ich mir bei unserem Event am letzten Sonntag eine neue 613 ST mitgenommen.
Wie kam es dazu? Schon länger hegte ich den Wunsch nach einem kleineren und leichteren Chrono. Oben auf der Liste stand der EZM 13.1. Super Ablesbarkeit dank EZM Design, annehmbares Gewicht, 60er Stoppminute, gute Wasserdichtigkeit (mein Saunatauchbecken ist tief
), Trockenkapsel, Magnetfeldschutz und nicht verschraubte ChronoDrücker. Der große Nachteil, der mich vom direkten Kauf abgehalten hat, war das für mich kaum lesbare Datum in rot.
An zweiter Stelle stand ein 103 Ti AR auf der Liste. Ebenfalls nicht verschraubte ChronoDrücker, gut ablesbar (nicht ganz so gut wie der EZM) und, für mich als Pensionär sehr wichtig, Tag und Datum gut erkennbar. Allerdings am Arm fast nicht spürbar.
Gott sei Dank habe ich bis zum 21. Februar mit der Entscheidung gezögert. Sinn hat meine Träume erhört und den 613 ST auf den Markt gebracht. Ein EZM 13.1 mit allen Vorteilen und dazu gut sichtbarem Tag und Datum. Besser hätte es nicht sein können. Also keine Sekunde gezögert, im Sinn Depot meines Vertrauens angerufen und die Mitnahme bei unserem Event sicherstellen lassen.
Fazit nach inzwischen einer Woche Tragezeit: Die absolut richtige Entscheidung. Groß genug, leicht genug und doch präsent am Arm. Trägt sich hervoragend, auch an unterschiedlichen Bändern. Super ablesbar, auch wenn die Zeiger über dem weißen Toti stehen. Der Abstand zwischen Zeiger und Toti ist groß genung daß während des Tages ein Schattenwurf entsteht. Einzig im Morgengrauen, wenn das Licht schon zu hell für die Lume aber noch nicht hell genug für die normale Ablesbarkeit ist, ist die Zeitbestimmung an dieser Stelle schwierig. (ist aber unwichtig, als Pensionär kann ich weiterschlafen bis man die Zieger wieder richtig ablesen kann
). Durch die schöne blaue Lume ist die Zeit auch morgens früh für mich ohne Brille bestimmbar. Die Ganggenauigkeit beträgt zur Zeit akzeptable +4s/d. Ein keeper und daily rocker.
Danke, daß ihr bis hierhin mitgelesen habt. Ich werde versuchen, noch ein paar Bilder anzuhängen.
Gruß vom Berg in OWL
Jochen

