Hello zusammen,
mir gefallen die 3 Modelle wirklich sehr gut!!
Endlich wieder gscheite Größen.
Bicompax ist grundsätzlich klasse!!!!!
MEGA, wenn man eine Uhr hat, die man mal kurz stellen kann, ohne mit dem Datum rumzujonglieren. Das ist Luxus pur
Natürlich sehen sie sehr nach Hanhart aus. Und deshalb muss ich sagen, dass der Funke noch nicht ganz übergesprungen ist.
Ich finde da wirklich - und es tut mir leid, dass ich es als SINN-FAN sage - die Hanhart ganz klar bei mir vorne.
Sowohl von der Optik, als auch Preis/Leistung.
Mal sehen, ob sich was ändert wenn ich die Ührchen in Farbe sehe
Sinn Herbstneuheiten 2023
-
-
Ich schrieb ja weiter vorne:
Teuer oder Entäuschung.
Hat sich, zumindest für mich bestätigt, zum zweiten Mal im Übrigen.
Die U1 S MoP war schon vor der Vorstellung fest auf meiner Liste, da es die Uhr ja bereits als U50 gab.
Die T50 in 43mm, Fehlanzeige.
Ein neues U Modell als Chrono, Fehlanzeige.
Was neues im Bereich 717, Fehlanzeige.
Stattdessen eine Jagduhr für 5000€, zwei Fiplas für 5350€, die140 ebenfalls für 5000€.
Und jede Menge Uhren, die sich im Wesentlichen durch Farbe unterscheiden und durch Weglassen von Indexen, Toti‘s und Saphirgläsern, die für 500€ nachgerüstet werden können.
Neue technische EInsatz-Modelle , die es nirgendwo anders gibt, hat Sinn schon länger nicht mehr vorgestellt.
Allen, die auf genau solche Uhren gewartet haben, laßt Euch nicht verunsichern durch meine negative Sicht der Dinge bei Sinn, das legt sich hoffentlich wieder.
-
geht mir genau so.
Man wartet und hofft jedesmal auf die (für mich) so typischen Sinn Modelle…
-
Vielleicht müssen wir auch einfach akzeptieren, dass „typisch“ Sinn heute nicht mehr das selbe ist, wie das, was noch vor ein paar Jahren Sinn-typisch war.
-
…was sehr schade wäre, weil es dann einfach nicht mehr das wäre, was mich fasziniert hat bzw. fasziniert
-
Ich halte die Neuerscheinungen (mal ausgenommen die Darmstadt-Uhr, aber die war ja auch nicht im Newsletter, ist halt die Regio-Variante einer FiPla) schon für typische Sinn-Uhren - in Sachen Design und Formensprache ist die Marke mE schon sehr stimmig und konsequent unterwegs. Bikompax finde ich gut, die 356 zu jubilieren auch. Acrylglas und Stahlboden zeugt auch von toolwatchigem Purismus.
Welcher Hersteller bietet denn heutzutage noch eine breite Auswahl an Uhren mit Acrylglas und wahlweiser Aufrüstung auf Saphir an? Außer Sinn fallen mir da gar nicht mal so viele ein, in der Preisregion und Qualität - und gerade das hochgewölbte Acrylglas an einer "kleinen" Uhr mit Bikompax ist, wie ich finde, markentypisch.
Dieses Mal werden halt die Traditionalisten bedient, was ich als 103 und 155x-Fan natürlich begrüße. (Noch mehr bedient wären sie mit Handaufzug gewesen, das hätte aber ein neues Gehäuse bedeutet, und das wäre wohl teurer.)
Die Markenstrahlkraft von Sinn ist mittlerweile so hoch, dass dort davon ausgegangen wird, der Preis passt. Daher ist der Vergleich mit der kleineren (und unbekannteren) Firma Hanhart natürlich naheliegend, aber auch nicht ganz fair.
Schöne neue Modelle, dann erwarten wir mal die tröpfchenweise (01.10., Watchtime, etc.) Hereinreichung der weiteren Herbstneuheiten 2023...
-
@ Steinmetz: Welch Laudatio !

Das geschriebene unterschreibe ich zu 100% - treffender kann man das kaum sagen .
Was kann typischer für eine Sinn sein, als ein Modell, das seit 25 Jahren gebaut wird und nun jubiliert wird?
So schön die 356er gemacht sind , für mich ist da nix dabei, alles zu klein. Trotzdem freue ich mich für die Fans kleinerer Modelle, lange genug mussten sie ausharren, lange Zeit gab es fast nur Sinns größer 40mm.
-
Für mich ist diesmal auch nichts dabei 38mm ist mir dann doch zu klein. Aber ich finde es gut das Sinn auch diese Größe bedient. Es gibt nunmal auch Menschen mit kleineren Handgelenken und da ist dann schon schnell 44mm zu viel. Es muss ja auch nicht immer was dabei sein. Und wenn auch 2 Jahre mal nichts dabei ist find ich das nicht so schlimm. Dann bleiben Ressourcen frei um mal eine Uhr zu jagen die es nicht mehr neu gibt.
-
-
Sehen nett aus, die Neuheiten, jedoch nix für mich. Geld gespart, weiter geht's...
-
Von der Größe her genau mein Beuteschema. Aber irgendwie zündet es nicht. Zu verspielt für mich. Wir mir die SINN Verkäuferin schon vor Wochen angekündigt hatte. "Nichts für Sie"! Sie kennt mich schon eine Weile. Die Preise sind auch nicht meins. 3000 Euro für die Jubi? Puhh. Mich freut es, wenn es der Firma gut tut.
-
Was mich bei dieser - und anderen 356ern stört, ist das große „Flieger“ auf dem Zifferblatt.
Die 2001er Jubi-Version ohne, gefällt mir deutlich besser. -
Vom Uhrenratgeber gibt es ein Video zu den drei 356ern.
Leider wurde bei dem Gehäusefinish etwas durcheinander gewirbelt. Die Jubi ist satiniert, die anderen perlgestrahlt, die Bänder sind natürlich entsprechend dem Gehäuse ausgeführt.
Bei den Preisen beachten: Natürlich kosten die Modelle nicht 600 Euro , sondern ZWEITAUSEND.600,— Euro.
Schön, dass er auf die persönliche Ansprache „Schätzileins“ verzichtet. Manche stört das nicht, mich nervt das. -
Stichwort Verfügbarkeit :
Bei den letzten limitierten Neuerscheinungen , wie zB der 103 St Klassik C, musste der Kunde bis zu 12 Monate warten. Das war manchen deutlich zu lange, schließlich sind wir hier ja nicht bei RLX. Das hat ganz sicher für Frust, Ärger, damit Stornos und schließlich entgangenem Gewinn gesorgt. Umso schöner und für alle wichtig , dass die Uhren jetzt kurzfristig verfügbar sind.
Nebenbei : Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, da wurden von der 104 St Sa A B E innerhalb weniger Wochen Eintausend Uhren rausgehauen. -
Ja so mag ich das, nix für mich dabei aber verfügbar

Schön, daß meine Kritik bei der U1 S MoP Vergabe bei Sinn zu einem Umdenken geführt hat

Nehme ich jetzt einfach mal in Anspruch als Tatsache

Wer sagt da noch, Sinn sei nicht lernfähig

-
Die 356 Jubi schaue ich mir mal live an. Der Rest reizt mich glaube ich nicht.
-
Mir persönlich scheint das aufgesetzte Sinn Logo der 356 Jubi Klassik an einer sonst eher instrumentellen, wenn auch durchaus schicken Uhr etwas too much ?(, wirkt auf den Fotos irgendwie wie ein Fremdkörper, hätte ich denke ich nicht gemacht, muss man aber natürlich live und am Arm sehen!
Bei der 356 "Bikompax Vintage Lume" mit dem Kürzel welches ich mir (noch) nicht merken kann...
dagegen wirkt das weisse Standard Sinn Logo etwas fremd und sticht eine Tacken zu doll raus? Vermutlich aber Absicht.
Findet Ihr nicht?

-
Ich vermute auch, das ist Absicht. Ich find, dass sieht stolz aus, bewusst hervorgehoben.
Die 356 AS E (Anthrazit schwarz mit elfenbeinfarbenen Indizes) Ist echt ein Sahnestück, auch in anderen Foren wird sie als die Schönste deklariert. Ungewöhnlich, meist ist das die Jubiläums-Variante, vielleicht auch nur deshalb weil sie limitiert ist.
Aber am Ende gilt immer : live anschauen, erst dann sollte man sein abschließendes Urteil bilden. -
Ich denke auch wie Andi, dass es bewusst hervorgehoben werden sollte, um den besonderen Charakter, die Limitierung, eine gewisse Exklusivität darzustellen.
Wie schon an anderer Stelle erwähnt, fehlen mir auf den Bildern weitere aufgesetzte Elemente, wie bspw. Indizes.
Aber das kann ja in Live anders aussehen... Wir kommen alle nicht drumrum
Wegen dem Sinn Logo auf der 356Vintage bin ich mir nicht sicher, ob es nur auf den Bildern so rüberkommt?
Sofern die Ziffern auf den Totis, Zeiger und die Sekunden-/Minutenskala ebenfalls weiß sind, finde ich passt es gut!
Auch hier gilt: live ankucken
-
Ich hatte ja eher auf eine neue 356 Gangreserve gehofft.
Was mir bei den drei neuen 356 und auch schon bei anderen höchst super wichtigen limitierten Sondereditionen (z.B. 103 Klassik, 103 Klassik C, 103C etc. etc.) unangenehm auffiel, war, daß der Sekundenstoppzeiger des Chronographens nicht lang genug ist, als daß er an die Sekundenteilstriche heranreicht. Ich weiß, ist nicht so wichtig bei einer Stoppuhr eines Spezialuhrenherstellers, wie applizierte Firmenlogos. Wollte es nur anmerken und auch bei der Preisgestaltung kann ich nur noch lachen...
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!