Schade, dass hier nicht mehr diskutiert und gemutmaßt wird.
Auch im großen Nachbarforum interessiert sich kaum jemand für das Teaserfoto. 
Was ist denn los? Liegt es auch hier an der allgemeinen Kaufunlust?
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellen 
															
		Schade, dass hier nicht mehr diskutiert und gemutmaßt wird.
Auch im großen Nachbarforum interessiert sich kaum jemand für das Teaserfoto. 
Was ist denn los? Liegt es auch hier an der allgemeinen Kaufunlust?
Also eine Wiederbelebung der 157 wäre ein Traum. Aber glauben kann ich nicht dran. Ich tippe auch auf schwarze Varianten der sehr beliebten T50. Aber bitte nicht so leichenblass wie die T50 Titan.
Wir hatten vor ein paar Monaten einen Post mit der Info was kommen soll lt. Sinn.
Daher wissen regelmäßige Leser zumindest was kommen könnte.
Vermutbar sind 4x Taucher aus der T50 oder U50 Serie lt. dem Bild von Sinn.
Sollten es große U oder T Modelle mit 44mm sein, dann ist hier die Hölle los am 14.02.  
 
  
  
Der Nachfiolger der 903 soll 2025 kommen, wer weiß vielleicht ist diese Info falsch.
2024 ist das 25 zigste Jubiläum der Fipla, wer weiß vielleicht ist die Uhr in der Mitte ein Modell dieser Serie.
Alles andere wurde schon geschrieben.
Meine ganzen Wünsche an Sinn sind eher unwahrscheinlich oder kommen falls überhaupt in ein paar Jahren.
EZM 1.1 Titan um 2027, eine tegimentierte Arktis oder 206 Schwarz, niemals da der falsche Stahl.
Ein 103 in 43mm auf die einige hier warten lt. Inhaber niemals.
Ein U1000 Nachfolger wäre super, auch eine757 Nachfolger wäre wohl gelitten.
Eine U2 S mit Perlmuttzifferblatt odda so würde ich auch sofort nehmen
Wahrscheinlichkeit für 2024 geht gegen Null.
Im Herbst werden noch zwei Modelle kommen und wieder ein bis zwei Collabo-Modelle mit Chronos oder jemand anders. 
falsch hier.
...als die Blumen hier verbergen.
Immerhin ist es doch das 30jährige CHEF-JUBILÄUM von Lothar Schmidt bei SINN. Vielleicht kommen die richtigen "Kracher" erst im September ! ;))
Hoffentlich nicht noch mehr bunte Zifferblätter, sonst schaut das Portfolio langsam wie ein Konfettiregen aus
Sinn hat sich, meiner Meinung nach, langsam in eine Sackgasse manövriert – keiner kauft mehr Serienmodelle, da morgen ein Sondermodell kommen könnte und deshalb gibt es wahrscheinlich ohne Sondermodelle zu wenig Absatz
2024 ist das 25 zigste Jubiläum der Fipla, wer weiß vielleicht ist die Uhr in der Mitte ein Modell dieser Serie.
Ich denke, deswegen kommt bestimmt im Laufe des Jahres was FiPla-mäßiges - aber nicht hier die mittig geteaserte Uhr, dazu ist das Band zu grob (graues Wildleder mit roter Naht passt nicht zur FiPla-Reihe).
Insgesamt ist der Teaser ja auch recht einfach gehalten, verglichen mit manchem Mitbewerber (bei manchen aber auch zu viel des Guten). Erfahrungsgemäß kommt ja auch nichts weiteres mehr, außer halt dann am 14.02. um 9:00 Uhr der Newsletter.
Zu den Sondermodellen: ja, das zieht irgendwie, bspw. bei den Commerzbank-Uhren hat es mich dann doch gewundert, wie schnell die ausverkauft waren, trotz Aufpreis, trotz Farbkombination einer Bank und trotz reglementiertem Zugang.
Ich möchte vorher gar nicht überlegen, was wohl kommen könnte.
Ich lasse mich gerne in Ffm überraschen.  
Vielleicht hat Sinn Mitleid mit mir und es liegt eine 42mm EZM 13 unter einer Blume. Aber wenn da wieder nur limitiertes Zeug und 39 mm Modelle kommen kann ich nur sagen "Vielleicht ist im Herbst was für mich dabei".
Das sag ich aber jetzt schon das 3. Oder 4. Jahr in Folge... 
Na ja der EZM 13 bzw 13.1 hat 41mm und keine 39...
was soll das bitte für einen Sinn machen den auch noch in 42mm zu bringen? 41mm trägt sich universell super. Man könnte ihn höchstens im 43mm Gehäuse der EZM1.1 und am besten auch als S in schwarz auflegen!
Gesendet mit Tapatalk
Das Gehäuse hat 40 und dann steht die Lünette etwas über. Das Zifferblatt ist dadurch mit 30mm durchmesser für mein Gefühl eher zu klein. Wenn das Gehäuse 42 hätte wäre das ganze etwas stimmiger.
Nun habe ich mir die Bänderbreiten nochmal genau angeschaut und bin mir relativ sicher, dass links ein 20 mm Anstoß und rechts ein 22 mm Anstoß ist. 
Eine T-Lünette (mit den sehr langen Vertiefungen) erkenne ich rechts nicht. Deshalb bin ich davon ausgegangen, dass die drei Diver (2.v.l., 4.v.l. und ganz rechts) der U-Linie entstammen und bei 22 mm Anstoßbreite allesamt U1-Dimensionen, also 44 mm Durchmesser besitzen. Ich hoffe, ich irre hier nicht. Auch für mich ist die U50-Linie zu klein.
Die linke schwarze Uhr hat scheinbar, wie oben geschrieben einen 20 mm Anstoß und könnte dementsprechend eine U50 S irgendwas werden. Aber ich hoffe auf etwas ohne Lünette.
Leider hat das Sinn-Marketing hier ganze Arbeit geleistet und die Blume sehr geschickt gelegt. 
Hier kann man m.E. die Details noch etwas besser erkennen.
In den vergangen Jahren wurden die Bilder mit Annäherung zum offiziellen Vorstellungstag Stück für Stück immer weiter freigelegt.
Meines Wissens nach, gab es dies die letzten Zwei? Jahre nicht mehr. Schade. Konnte man so doch weiter mutmaßen.
Sehe ich da wirklich einen weißen Toti bei der mittleren Uhr.
20mm Armband, also doch eventuell der 903 Nachfolger  
Halt als 903.1 in 41mm und Abdichtung á la 717.
Oder  doch eine 144 mit grauem Zifferblatt, weißen Totis und roten Zeigern 
Obwohl, die gibt es ja schon als Diapal.
Also doch 103 oder gar ein Revival einer der älteren Serien á la 157 
Die Bänder links und rechts Außen halte ich für 20 mm und damit für mögliche U50 mit dem T1 Zeigersatz, einmal mit GMT und einmal mit HYDRO 
Das heißt dann die links & rechts Innen sind 44mm Modelle…… wow T1 mit Goldbronze…… U mit Goldbronze….. jesses es wird doch nicht doch noch teuer im Februar…
Das wäre doch ein schöner neuer Mix, Erweiterung U50 Serie auf weitere U Modelle, eventuell sogar eine U500 als U1000 Nachfolger 
Dazu in 44mm was für die großen Jungs…..
Und in der Mitte die 903.1…. 
Ich warte ja immer noch auf einen neuen Leuchtkeks
SchuechternKichern
Heute Nacht ist mir im Schlaf eine U1000.1 erschienen - eben nochmals geschaut sehr ich nur Blumen...
Bitte, bitte für mich dann eine
U1000 mit eisblauem Zifferblatt, weißen Indizes, Stunde und Minute auch in weiss, der Sekunden und die Totizeiger in orange.
 
   
   
 
Sozusagen U1000 S Arktis III PVD 
Oder ohne S, ginge auch.
Oder U1000 S MoP, ginge auch….. ob der Inhaber zwei auflegt für uns ? 
göönnnnauuuuu Matthias
Ohne S muss die, weil Stahl ist grau
  
 
Ich finde es spannend und amüsant wie hier getüftelt wird 
Ich hab da vielleicht einen Vorschlag. Ich geb zu…ich kenn mich nicht aus. Aber was haltet ihr davon einen Wettbewerb zu starten?
Einer von euch macht den Moderator. Jeder der Lust hat gibt seine Einschätzung ab, was unter der Flower Power Maske versteckt ist.
Wer im Februar mit seinem Ergebnis am nächsten dran ist bekommt den 2025 Kalender als Preis.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
 
		