Das Forumsteam des Sinn Uhren- und Technikforums
wünscht Euch allen:
Frohe Weihnachten!
Forumsname: Matze / im echten Leben: Matze / Funktion: Stammtisch-Vadder:
Lieblingsuhr: Sinn 256 Ta
Warum: Meine erste Sinn!
Kurze Vorgeschichte: In den Achtzigern arbeitete ich im Isotopenlabor des Battelle Instituts am Opelkreisel (Frankfurter werden beides noch kennen). Ab 1987 nahm ich mit unserem Chefphysiker regelmäßig an Kontrollmessung zur radioaktiven Belastung (Oberflächen, Raumluft - wegen der noch in Verwendung befindlichen Tritiumleuchtfarbe) in den Werkstatträumlichkeiten der Fa. Sinn teil. Hierbei lernte ich Helmut Sinn kennen. Mit ihm verbrachten wir so manche sehr interessante Kaffee- und Mittagspause.
Er versuchte mich immer für seine Uhren zu begeistern. Damals leider ohne Erfolg. Ich hatte ja eine Uhr (Swatch) die reichte mir. Denn mein Geld floß in mein damaliges Hobby: HiFi.
1992 wechselte ich dann die Firma und diese spannende Episode nahm ein Ende.
Die schicksalhafte Begegnung: viele Jahre später. Die Interessen haben sich geändert. Mittlerweile gibt es ein paar mehr Uhren im Fuhrpark – ein kleines Hobby keimt.
2005 sah ich dann ein Taxi mit der Sinn Werbung!! Schlagartig erinnerte ich mich wieder an meine Tätigkeiten bei Sinn (obwohl ich schon hunderte mal an den Wegweisern in Rödelheim vorbeigefahren bin).
Es stand nun fest: Ein Frankfurter Bub braucht eine Frankfurter Uhr!!
Also machte ich mich auf ins Füldchen und erstand meine erste Sinn. Die 256 Ta(ucher).
Warum genau diese?
1.) Ich wollte unbedingt einen Chrono - hatte noch keinen mechanischen Chrono
2.) Sollte im Diverstyle sein - meine bevorzugte Uhrenart zu dieser Zeit
3.) Die Uhr sollte einen silbernen Drehring haben - meine Diver hatten alle schwarze Lünetteneinlagen
4.) Nicht zu groß sein - hmmm... die 203 war mir damals irgendwie "zu groß"
Damit startete dann meine Leidenschaft für die Marke.
Liebe Grüße und ein frohes Weihnachtsfest wünscht Euch Euer „Stammtisch-Vadder“
Matze
Forumsname: Lemanianer / im echten Leben: Mark / Funktion: Moderator & Captain Vintage:
Meine "Lieblingsuhr" ist eine alte Sinn 141 mit Lemaniawerk.
Diese Uhr ist eine ganz besondere in meiner Sammlung, da sie recht speziell ist. Zum einen trägt sie auf dem Zifferblatt den Ffm Schriftzug, welcher nur für eine kurze Zeit verwendet wurde. Zum anderen ist, wie die Modellbezeichnung schon verrät, ein sogenannter Doppeltstundenzeiger verbaut, um einerseits die lokale und andererseits die Fliegerzeit GMT (neudeutsch UTC, in meiner Firma Zulu-Zeit), ablesen zu können. Außerdem kommt das Gehäuse perlgestrahlt daher, was nicht üblich war. Die Gehäuse waren entweder poliert mit Sonnenschliff oder schwarz beschichtet. Von daher in der Kombination ein sehr seltenes Exemplar.
Lieblingsuhr steht in Anführungsstrichen, weil die Uhr im Prinzip eher eine Lieblingsmodellreihe repräsentiert. Die Modelle mit der Bezeichnung 140/141/142 sind meine absoluten Lieblinge. Eingeführt Anfang der 70er Jahre stammen sie und ich selbst aus der gleichen "Geburtsstunde". Und wer weiß, vielleicht ist eine sogar aus dem Jahr 1974, meinem Geburtsjahr, was nicht unwahrscheinlich ist.
Meine erste Sinn war übrigens eine 857 UTC. Diese Uhr hat mich im Katalogbuch 2008 ziemlich angesprochen und war dann meine insgesamt zweite Automatikuhr. Die Nadel der Sucht war gesetzt und es folgten direkt die ersten 142er nachdem wir uns online begegneten und auf den ersten Blick verliebten
.
Ich wünsche der Mannschaft eine besinnliche Weihnachtszeit und alles Gute für das Jahr 2025.
Beste Grüße
Euer Moderator und Captain Vintage
Mark
Forumsname: Selespeed / im echten Leben: Stefan / Funktion: Calendar-Master & Consul de Guinand:
Selespeed "Lieblingsuhr": Sinn 203 Arktis
Meine erste mechanische Uhr war ein Chronosport Chrono der 21 Serie, gekauft im Jahr 2000 bei meinem allerersten Besuch bei Jubilar / Helmut Sinn im Schultheissenweg.
Meine nächste Uhr war dann 2007 die erste Sinn, im Füldchen neu gekauft die 856 UTC, die ich immer noch gerne trage als robuste Alltags- Sommer, Sport- und Urlaubsuhr, vorzugsweise am NATO-Band.
Der Sinn Taucherchronograph 203 Arktis am Metallband kam Anfang 2011, habe ich mir damals selbst als "Belohnung" zum neuen Job gegönnt.
Trotz zunehmender Sammlung stelle immer wieder fest: es ist die Uhr, die bleiben würde wenn ich ALLE anderen Uhren weggeben müsste!
Warum: typische Sinn-Optik, sportlich, wasserdicht, perfekt ablesbar - besonders schön das blau galvanisierte Blatt, Zeiger/Zahlen und Indexe reinweiss, Datum/Tag, Chrono, Drehlünette, dazu veredeltes 7750 mit Glasboden.
Die 203 Arktis wurde 1999 bei Sinn lanciert und 2013 eingestellt, erst im Jahr 2019 mit der 206 Arktis II wieder neu aufgelegt.
Ich wünsche Allen hier im Forum schöne und entspannte Weihnachtstage, viel Spaß mit Euren Uhren und dem Forumskalender 2025! ![]()
Gruß
Selespeed
Forumsname: AndiS, im echten Leben: Andi, Funktion: Moderator & Betreiber des Forums:
Meine Nummer 1 ist die Sinn U1 DS mit dem besonderen und namensgebenden Dekorschliff.
In den ersten Jahren meiner Sinn-Sammel-Leidenschaft konnte ich mit der U1 so rein garnix anfangen, von daher verstehe ich diejenigen, die die U1 nicht erreicht.
Durch regelmäßige Besuche bei Sinn und an unseren Stammtischen kam mir die U1 immer näher bis ich eines Tages dachte:
Wie genial schlicht und einfach und deshalb perfekt ist die U1 eigentlich?
Das Design ist ehrlich, konsequent, langlebig und zwischenzeitlich ikonisch.
Nicht ohne Grund ist eine U1 für viele Uhrenfreunde auch außerhalb dieses Forums ein "Must-have" und befindet sich in respektabler Nachbarschaft zwischen Seamaster, Speedmaster, Portugieser und Submariner.
Seit ihrem Erscheinen im Jahr 2005 wurde die U1 von Sinn in über 30 Varianten aufgelegt, da gibt es immer eine, die man noch unbedingt braucht ![]()
Die U1 DS durfte ich im März 2021 im Gespräch mit Lothar Schmidt der Weltöffentlichkeit präsentieren. Eine ganz besondere Ehre für das Forum und für mich.
Und Lothar Schmidt krönte den Tag noch damit, dass er meinem Wunsch nach einer besonderen Seriennummer nachkam: der Nr. 1.
Als ich in diesem Jahr in Tokyo war und das Sinn Depot Shibuja besuchte, lief gerade im Verkaufsraum dieses Video.
Dabei wurde mir deutlich, welch großer und wertschätzender Moment dies war.
Hier gehts zur Vorstellung der U1 DS.
Ein schönes Weihnachtsfest, immer beste Gesundheit und einige ruhige Tage
wünscht Euch
Andi
